Autor Thema: ST Movie Ära PL 1/350 Refit Enterprise (NEW VIDEO INSIDE)  (Gelesen 198012 mal)

0 Mitglieder und 18 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline hannesstrohkopp

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 203
ST Movie Ära Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #350 am: 29. November 2012, 19:01:29 »
find ich mega scharf! denn die erforschung von v'ger ist DAS ereignis, mit dem die refit in verbindung gebracht wird - coool! :)

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #351 am: 29. November 2012, 19:13:09 »
Also wenn du auch noch DAS hinbekommst....
Dann mach n Glaskasten drum und spende das m Museum

Am besten dem Deutschen Museum in München... ich glaube die haben sogar ne ST Ecke ^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #352 am: 29. November 2012, 19:40:18 »
Lol ...  ne, ne...  :nein: ... die bleibt schön hier wenn sie fertig ist  :P  :evil6:


Wäre für euch der "Kugel" Abschnitt also auch einigermaßen repräsentativ für V'Ger?
Ich fand den Bereich immer scary als Kind .. die pulsieren so komisch und die Musik im Film dazu ist
total gespenstisch. Alles andere würde imo einfach zu groß werden. Das hier müsste sich mit Holzplatte
als Basis und Zimmern eines Rahmen, sowie mit Styropor und Drahtgeflecht + Acrylfolie eigentlich machen lassen.
Zu dem habe ich einige exzellente Fotos von V'Ger im Rohbau wo die Oberflächendetails zu sehen sind ;)

Ich bin auf die Idee gekommen wo ich neulich Schmirgelpapier gekauft habe und direkt daneben liegen in dem Hobby
laden so Klarsicht Plastiksphären ... die Frosten, Watte rein oder so was + orangene LED die unregelmäßig pulst,
noch ein paar Spikes dran kleben aus Acrylstab der mit dem Feuerzeug hieß gemacht wird und dann spitz gezogen wurde ...  

Mal sehen .. ich finde das wäre der perfekte Backdrop für die Refit und hat auch noch keiner so gemacht. :D
« Letzte Änderung: 29. November 2012, 19:42:11 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #353 am: 29. November 2012, 21:08:13 »
Klingt nach ner guten Idee.


Die V'Ger Bilder darfst du hier gerne mal Posten ^^ Oder mir anderweitig zukommen lassen ^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #354 am: 29. November 2012, 22:10:12 »
Kan nicht alle Bilder posten oder weitergeben, da sie mir im Vertrauen geben wurden von einem Sammler
(die Bilder sind gescannt aus einem Fachmagazin für FX aus '77), aber gegen Eins hätte er wohl nichts.

[ Ilia] "V'GER !!" *mit Finger zeig* [/ Ilia]



:D

War sehr groß das Modell, größer noch als die Refit und nicht mal
komplett da der Antriebsteil hinten nicht vollständig ist. Dykstra/Trumbull hatten die
Stage dann voll ein genebelt und V'Ger in eine Laser Show eingebettet.  
« Letzte Änderung: 30. November 2012, 09:35:27 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #355 am: 29. November 2012, 23:07:34 »
Deine Ente sieht einfach Klasse aus  :thumbup: :thumbup:

Gruß

Michael

"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline manu

  • Ensign
  • Beiträge: 159
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #356 am: 30. November 2012, 08:02:33 »
Da fehlt noch Battle damage





:pfeif:

Dein Schiff ist das beste und aufwändigste, das ich je gesehen habe.  :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Für mich ist die Refit immer Star Trek 2! Vielleicht gibts irgendwann eine 350 Relaint.

Online Mc Namara

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 834
  • Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
    • Northeimer Landsknechte e.V.
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #357 am: 30. November 2012, 22:40:57 »
Schande Garbaron... die V'GER-Base Idee is sowas von Ober 8)!!!
Unbedingt machen!

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #358 am: 30. November 2012, 23:11:24 »
Freut mich das die Idee ankommt, Ich werde es auf jeden Fall versuchen. :D
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline manu

  • Ensign
  • Beiträge: 159
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #359 am: 01. Dezember 2012, 10:43:08 »
Das war ja auch nicht ernst gemeint  ;)

An die Kugeln kann ich mich nicht erinnern, das einzige was noch von The Slow Motion Picture hängenblieb ist der Boden mit den 6 eckigen Kacheln und die Grube mit Voyager. Das wäre aber recht unspektakulär, weil Voyager nur 5 -12 mm groß wäre.
Ein Diorama ist trotzdem cool.

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #360 am: 01. Dezember 2012, 13:39:43 »
Das war ja auch nicht ernst gemeint  ;)

Hab doch gar nichts gesagt, aber weiß ich doch. :D
AFAIK baut einer gerade an einem Coversion Kit von der 1/350 Refit in die Reliant.

Was das V'Ger Diorama angeht, wie gesagt ich werde es versuchen. Das Ganze soll
aber nicht zu auslandend werden. Zunächst werde ich mich aber natürlich erstmal um die
Fertigstellung der Refit kümmern. Das gute Stückt beschäftigt mich atm schon mehr
als genug. :D

„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Online Mc Namara

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 834
  • Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
    • Northeimer Landsknechte e.V.
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #361 am: 01. Dezember 2012, 20:49:20 »
Das Ganze soll aber nicht zu auslandend werden.
Wie jetzt?
Habe nun fest mit einer kompletten 1/350 Version von V'GER gerechnet... :'(

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #362 am: 01. Dezember 2012, 22:52:22 »
Ja, wenn ich Neu Schwanstein gekauft habe, dann kommt die 1/350 V'Ger Version, für jetzt
muss ein 40x30cm Ausschnitt bei gesagtem Kugeln reichen :D

Mit Auslandend meinte ich das es nicht zu hoch werden darf. Es sollte noch unterhalb des
Sekundärrumpfes enden. Der Blickfang soll die Refit sein, nicht der V'Ger Ausschnitt.

Morgen werde ich mich an die Frisktes für die Pylonen machen, Verwandtschaft und Ko
wollten die letzten Tage auch etwas Aufmerksamkeit daher war da nicht zu machen.

edit: das V'Ger Modell war übrigens komplett 23m lang! 
« Letzte Änderung: 04. Dezember 2012, 11:51:23 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #363 am: 04. Dezember 2012, 11:46:55 »
Zwischen Update:

- Backbord inneres Pylon Gold Aztec 

Ich hatte ja gesagt, dass ich es mit einer Frisket Maske versuchen wollte, da Paul Olsen mir dazu
geraten hatte und die Aussicht das abkleben zu müssen und zwar 8 mal identisch sah ich als aussichtslos.
Warum Achtmal? Nun es sind zwei Pylonen, macht vier Flächen (außen, innen) und dann je einmal Gold,
einmal Blau pro Fläche. Das abkleben? Nope. Daher Friskets, nur so ist ein identisches Muster möglich.

Was sind Frisket. Eine Lochmaske so zu sagen, in die die gewünschte Form geschnitten wird und mit
der AirBrush dann Schattensprühen veranstaltet wird. Also nicht zu dicht an die Oberfläche gehen
sondern aus der Entfernung (etwa 30-40cm), so dass der Farbnebel durch die Löcher fällt und der
Rest an der Maske verbleit, ein "Schatten" der Löcher.   

 
Die Aztec Form an den Pylonen bezeichnet Olsen als "lightning bolt", also Blitz.
Das Muster ist gut hier zusehen:



Ich habe das Muster auf die Aztec Template Maske von Carlos Zangrando ( der Link führt direkt zum Download der Zip-Datei) übertragen.



Das Papier dann auf mein Schneidebrettchen geklebt (nutz ich schon ewig das Ding), darüber Overhead
Folie  gelegt und fixiert und dann mit dem Modellbauskalpell samt frischer Klinge, die Blitze ausgeschnitten.
 



(für die vorder Kante das Muster vortgeführt und entsprechend ausgeschnitten)

Später in der Mitte getrennt, da sich beim fixieren am Pylon immer der Mittelteil leicht abhob
wodurch die Blitze dort uu. kleiner geworden wären da mehr Abstand von der Oberfläche
besteht. So sah dass etwa aus alles ich die Maske angebracht hatte.


Hier offensichtlich schon nach der AB Arbeit, da ich vergessen hatte zuvor ein Bild zu machen,
dort hättet ihr dann auch die Rundumschutzmaskierung sehen können. Naja, muss ja noch das
Blau aufbringen, dann kann ich ein solches Bild machen.   

Egal, ihr wollte ja das Resultat des Friskte bzw. der  Schattensprühtechnik (glaub so nennt sich das)
sehen. Hier also das erste lightning bolt Gold Aztec





Ist recht ordentlich geworden wie ich meine. Ich muss noch drüber schleifen um den leichten Nebel der
drum rum ist zu entfernen (nur unter flachem Winkle zusehen), das will ich aber erst Morgen machen,
damit das Musterzeit hat zu härten und ich nicht Teile wieder mit ab schmirgel.

Das Blau wird realisiert in dem ich das Muster hinten eins tiefer und eins nach vorn versetze, schließt
also direkt unter dem Gold Muster an. Das Blau wird aber nur schwach, höchstens zwei Schichten,
aufgebracht, damit das Goldene dominant bleibt, denn das sieht man auf den meisten Bildern,
dass da noch mehr ist nur schwach zusehen. Für den anderen Pylon muss die Maske übrigens nur
umgedreht werden.

Ja, das wird mich die nächsten Tage beschäftigen, überall an den Pylonen erst Gold, dann Blau.  :) ...  :help:
(flüster: eventuell lass ich das Blau auch weg.. sieht so doch schon super aus,oder?)

Aber nun seht ihr, es geht. :D
« Letzte Änderung: 04. Dezember 2012, 11:55:42 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline manu

  • Ensign
  • Beiträge: 159
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #364 am: 04. Dezember 2012, 13:37:02 »
Das sieht hammermäßig aus!

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #365 am: 04. Dezember 2012, 15:37:28 »
wenn ich die abkleberrei seh vergeht mir die lust meine zu bauen
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #366 am: 04. Dezember 2012, 20:49:25 »
aha, du nimmst das aztec muster von starship modeler..

gut idee und tolles ergebnis  :thumbup: :thumbup:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #367 am: 04. Dezember 2012, 21:09:10 »
Ja, das Zangrando (ArthurPendragon auf SM) Template war auch Basis für meine 3x6mm Matrix und
Grund warum ich eben solches Masking Tape gekauft habe. AztecDummy folgt dem übrigens auch,
die horizontalten Balken am Diskus Aztec sind bei ihm auch 3mm ;)

Diese 3x6mm "Matrix" ist nicht 100% akkurat aber sehr nahe am "in scale" für die Plattierung des Rumpfes.

BTW: die V'ger Bilder stammen auch von Carlos, wir sind "Brief" Freunde seit vielen Jahren. :D

wenn ich die abkleberrei seh vergeht mir die lust meine zu bauen

Nun ja, Spaß ist anders, stimmt wohl.
Aber zusheen wie alles immer mehr Gestalt annimmt ist schon toll.
« Letzte Änderung: 04. Dezember 2012, 21:12:35 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #368 am: 06. Dezember 2012, 14:34:11 »
- Pylon Aztec die Zweite.

Auf was hab ich mich da nur eingelassen?
 
Ich wollte ja das Blaue Aztec am Pylon machen in dem ich "einfach" die Maske ein Stück nach unten und
vorne versetze. Beim Anbringen viel mir auf, dass das Muster so ja nur nach vorn weiter geführt wird nicht
aber im hinteren Bereich. Also zwei Gänge für das Blau? Das Problem ist, dass beim Schattensprühen eine
leichte Korona um das Muster entsteht, Farbnebel der auch etwas unter den Löchern auf die
Oberfläche kommt. Das würde mit zweimal Blau zweimal passieren. Das wollte ich nicht also ...
habe ich mich entscheiden die blauen Elemente des Aztec für sich anzugehen und wieder individuell zu maskieren.

Das "lightning bolt" Muster habe ich dabei nicht strikt 100% identisch weiter verfolgt, da mir das schon auf
Jasons road Map [hier links zu finden] nicht so sonderlich gefällt.
Stattdessen habe ich das generelle Hauptmuster das ja mit dem Gold drauf kam zwar weiter geführt, aber hier
und da Varianten eingebracht um es etwas aufzubrechen.







Wie man sieht, blieb der generelle Eindruck des "lightning bolt" Musters erhalten obwohl es dem nicht
vollständig folgt, aber auch, dass  das Aztec der Pylonen nicht eben weniger komplex ist wie das vom
Sekundärrumpf. Das Blau aufbringen hat mich jetzt einiges Grübeln (wo, wie weiter?) und Zähneknirschen
(die Endwinkel eins Blitzes verändern sich von oben nach unten ständig) gekostet und hat rund 3h gedauert.

Das Gleiche gilt es nun für den anderen Pylonen zu wiederholen und dann noch je auf der Außenseite.  :P :help:
« Letzte Änderung: 06. Dezember 2012, 21:26:20 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #369 am: 06. Dezember 2012, 21:03:27 »
Bei Deinen Bildern fällt mir immer wieder die "Kinnlade" runter - absolut   :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Und ich weiß selber was das für eine "S...u" Arbeit ist... ewiges abkleben - und die Problematik, dass die Farbe unter die Maskierung geht
und dorthin geht, wo man es eher nicht haben will...

Hatte ich bei mir auch - und so wie es aussieht werde ich es auch wieder haben...

Wünsche Dir weiterhin gutes gelingen  :thumbup: :thumbup:  und bin schon sehr gespannt auf die U-Sektion.

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #370 am: 09. Dezember 2012, 11:02:23 »
Also das Muster sieht schonmal geil aus.

Bei der großen Enterprise mag das ja funktioniert haben mit dem einfachen drüberlegen der Folie, weil durch den größeren Maßstab der Farbnebel nicht so auffällt. Bei 1:350 wird das wohl aber nicht so einfach gehen. Hast du was von der selbstklebenden Airbrush Folie? Damit müsstest du ja das übersprühen vom Gold mit Blau vermeiden können..
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #371 am: 09. Dezember 2012, 12:41:31 »
Der Nebel ist durch das wet sanding gut reduziert, durch das zusätzliche Blau fällt es jetzt kaum
noch ins Gewicht. Für die Pylonen ist die Technik ok, da die ziemlich flach sind, bei allem anderen
 rate ich davon ab.

AB Folie habe ich nicht geholt, da ich am Diskus auf die AzecDummy Templates zurückgreifen werde
und die Triebwerke gehen über das Masking tape. Leider bin ich wegen Arbeit und Vorweihnachts Streß
kaum dazu gekommen an der Refit weiter zumachen, nur die  Brücke und der Planetare Sensor haben
ihren Goldglanz / Farbton bekommen, aber nächste Woche habe ich ein paar freie Tagen an denen
ich hoffentlich was schaffe.
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #372 am: 13. Dezember 2012, 12:43:31 »
Mini Update:
- Planetarer Sensordome

damit ihr nicht meint es tut sich nichts mehr :D

Nach dem der "einfache" Plan die Pylonen Vielfarbigkeit durch verschieben der Firsket Maske zur realisieren
nicht funktionierte und sich so die übrigen drei Seiten auf Tage von Maskier-Arbeit streckten, brauchte ich
eine Abwechslung vom Sekundärrumpf, den ich nun schon seit x-Wochen  vor mir habe und bearbeitet. Daher
habe ich erst mal das Aztec des Planetary Sensor Dome unten am Diskus aufgebracht. Hierzu wurden die
AztecDummy Masken verwendet, da sie das korrekte Muster liefern. Vorlage war ein Bild der Ent-A der Christies
Auktion, da nach Recherche der Dome bis zuletzt das TMP Muster aufweist. Das Dunkelste Grau der Referenz
entspricht wieder Gold im Komplementär, Rest ist mehr oder weniger frei Schnauze, da die anderen Farben
auf keinem der Bilder zu sehen ist.

Das Result samt Referenz als Vergleich





Der Dome selbst hat drei  Schichten Gold erhalten, die per wet sanding wieder etwas reduziert wurden.
Leider erscheint der Blaugraue Komplementärstreifen des Domes nicht wie er es am Original tut. Ich nehme
an es liegt zu einem am Maßstab, aber auch daran dass der Dome am Original wohl noch stärker gewölbt ist.
Eventuell werde ich den Mittestreifen leicht mit Blau übermalen, damit der bläuliche Eindruck entsteht.

Es fehlen noch die kleinen Rechtecke und Quadrate die erst den Gesamteindruck erzeugen werden.
Damals bei der AMT/ERTL Refti war ich schon überrascht wie viel Leben diese kleine Details dem Sensor
Dome einhauchen, erst mit denen wird es "richtig" aussehen.  
 
Als nächste werde ich die Innenseite des anderen Pylonen angehen.

Cheers  :)
« Letzte Änderung: 13. Dezember 2012, 12:47:25 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #373 am: 19. Dezember 2012, 12:52:54 »
Feiertage lasen immer wenig Zeit fürs Hobby, Kollegen werden "natürlich" vor Feiertagen krank,
Geschenke wollen besorgt, Leute die man dieses Jahr nicht mehr sieht besucht werden, daher geht
es atm eher schleppend voran. Aber ....

das innere Aztec am Steuerbord Pylon ist nun auch endlich fertig.




Für die Außenseiten muss ich noch ein neues Frisket für den Bereich vor dem Trapez herstellen, das werde
ich Morgen machen, eventuell Freitag das Gold auf beiden Seiten aufbringen.
Ich hoffe ich schaffe es die Pylonen vor Jahresende fertig zubekommen.
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #374 am: 19. Dezember 2012, 14:44:15 »
Es ist einfach immer wieder ein Genuss, Deinen bebilderten Fortschritt hier zu verfolgen!

Cheers
Gerhard
...boldly going nowhere....