Damit ihr lieben Leute nicht denkt ich tu nichts mehr, ein kleines Text lastiges Update:
Letzte Woche Mittwoch ist das 3mm und 6mm Linierband eingetroffen, doch wie immer als ich nicht zu Hause war,
wegen Arbeit konnte ich das Ganze dann auch erst am Freitag auf der Post abholen. Über das WE habe ich etwas
mit dem PearlEX Farben gespielt, allerdings wieder nicht mit AB, ich halte das für unnötig. Ziel war die Menge an Pulver
pro Revell Acryl Klarlack zu finden. Um immer die gleiche Menge zu bekommen, habe ich die Radiergummi Kappe
eines Staeder technischen Bleistifts halbiert und an ein Stück Plastikrohr befestigt.

Jason (Galaxy_Jason) hatte gesagt, nur sehr wenig, gerade die Spitze eines Messers.
Das kann ich so nicht bestätigen, es braucht schon einiges damit der Effekt der Interferenzpartikel im Klarlack zum Tragen kommt.
Es ist ein sehr vager Effekt und erst ab einer Mischung mit 9 Töpfchen traten Gold und Blau hervor.

Jason warnte mich noch nicht zu viel Blau verwenden zu wollen, da dessen Komplementär gelblich erscheint und Recht hat er.
Der Gelbstich der blauen Kacheln ist am ersten Test teilweise zusehen wenn kein Licht auf die Farben fällt. Aus diesem Grund
werde ich es wharscheinlich bei der 9er Mischung für das Blau belassen, da dort bereits ein gaaannnz leichter Gelbstich erscheint.
Allerdings it das Blau noch recht blass, so das ich evtl noch 3 Töpfchen zu mischen werde. Wenn direkt betrachtet, bzw. so dass
das Licht nicht direkt drauf scheint, erscheinen die Kacheln leicht Grau, aber wenig abweichend vom Basisweiß.

(bue ist das neue blue

)
Heute habe ich dann mit dem Maskieren des Sekundärrumpfes begonnen. Grundlage dazu war das von Jason erstellte "Road map"
der Blauen, Goldenen, Roten und Grünen Kacheln auf der Ent-A mit Kreuzverweis zu den S&W Bilder der Refit nach TMP.
Sein "Rosetta Stein" waren hier die dunklen Kacheln am Diskus der TMP Bilder die Jason beim Vergleich mit Bilder der A als die goldenen
Bereiche identifizieren konnte. Hier sein ""Road Map"

(Es geht von oben links nach unten Rechts. Start: oben links entspricht dem oberen linken Deflektor Gittersegment der rechten Seite des Sekundärrumpfes)
Das als Vorlage habe ich zunächst Strongback und Deflektor abgeklebt.

Da blaue und Gold den größten Teil ausmachen habe ich mit Blau begonnen. Nach zirka einer Stunden sah das so aus:

Viereinhalb Stunden später so:

Das ist ein Fummeln und Frickeln das sage ich euch! Wer "nur" eine Zufallsmuster macht, einfach nur Rechtecke und Quadrate,
der hat leichtes Spiel und fängt einfach irgendwo an. Aber wer die Refit nachmachen will. Holla die Waldfee!
Das größte Problem war einen Anfang zu finden und vor allem woran ich die Matrix (3mm Horizontal x 6mm Vertikal) orientiere.
Oben an der Line zum Strongback? An der Mittellinie? Ganz Unten? Zunächst hatte ich die obere Strongback Linie genommen,
doch es wurde schnell klar, dass die Matrix so aus dem Ruderlaufen würde. Also habe ich auf die Mittelline umgebaut.
Wichtig war mir, das die Matrix erhalten bleibt, also vertikal immer Abstände von a x 6mm beziehungsweise Horizontal immer b x 3mm.
Die Idee ist, dass die Außenhaut durch standardisierte 3x6 Meter (oder was auch immer) Platten realisiert wird. So wie die Planken am Rumpf
eines Holzsegelschiff. Ich denke das war auch die Idee die Olsen dabei hatte. Die unterschiedlichen Farben deuten nach dieser Idee einfach
unterschiedliche Hersteller bzw. Produktionszeiten an. Erklärt dann aber leider nicht das blaue Haupt-Aztec am Diskus, aber irgendwas ist ja immer.
Also immer von der Mittelline nach oben / unten in 3mm Schritten, mit Kachelbreiten von 6 und vielfachen davon.
Wer sich das so vornimmt wird irre weil die Maße das Modells beim Gitter wohl etwas Pi mal Daumen erstellt wurden!
Hier passt es, da nicht. So dass ständig Korrekturen vorgenommen werden müssen.
Erste Erkenntnis beim Maskieren: die 33m Linierrollen werden nicht reichen!
Jeder Maskier Schritt muss viermal wiederholt werden (Blau, Gold, Rot, Grün).
Zweite Erkenntnis hieraus: das wird mehrere Monate dauern bis ich damit fertig bin!
Das Blau lackieren werde ich morgen, nach dem Gefummel war einfach die Luft raus für heute.