Autor Thema: ST Movie Ära PL 1/350 Refit Enterprise (NEW VIDEO INSIDE)  (Gelesen 197986 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
ST Movie Ära Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #175 am: 30. August 2012, 18:42:06 »
Ach macht so viel OT wie Du/Ihrs magst.
Man muss ja auch mal quatschen

Viel Spaß Euch beiden in den USA. Wo geht es hin wenn man fragen darf?
Ich habe Verwandtschaft in Springfield Missouri. Muss die auch mal wieder besuchen,
passt nur mit dem Urlaub immer nicht auf beiden Seiten.  Letztemal waren wir Mount Rushmore,
Grand Canyon und Las Vegas (war im letzten Jahr der Star Trek Experience .. ).
Nächstesmal sollten es die Niagarafälle und LA werden. 
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #176 am: 30. August 2012, 19:51:53 »
..Wo geht es hin wenn man fragen darf...


 ;) Aber sicher darf man  :)

Ganz grob:

Las Vegas - Valley of Fire - Zion - Bryce - Capitol Reef - Arches - Mesa Verde - Monument Valley - Lake Powell, dort auch Antelope und X-Canyon - Grand Canyon - Route 66 über Hover Dam und Lake Mead - Death Valley - Inyo - Yosemite - Las Vegas
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #177 am: 30. August 2012, 20:00:14 »
Dann wünsch ich dir mal viel Spaß Gerhard ^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #178 am: 30. August 2012, 20:15:29 »
Las Vegas - Valley of Fire - Zion - Bryce - Capitol Reef - Arches - Mesa Verde - Monument Valley - Grand Canyon

Da war ich auch schon überall.  ;D
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #179 am: 30. August 2012, 20:31:33 »
Da war ich auch schon überall.  ;D

 ;) Tja, Du hast mir halt mehr als nur guten Modellbau voraus  ;D ;D ;D
...boldly going nowhere....

Offline manu

  • Ensign
  • Beiträge: 159
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #180 am: 31. August 2012, 07:56:25 »
In der Gegend war ich auch schon. Ist ne schöne Ecke, auch wenn mir persönlich die SF Bay Area besser gefällt. Viel Spaß und schönen Urlaub!

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #181 am: 31. August 2012, 09:41:49 »
Danke der Nachfrage und Angebot.

Ich werde für das Aztek kein Perlmutt sondern Interferenz Pigment Farben verwenden.
Bei Perlmutt schimmert es immer in der entsprechenden Fabre egal von welchem Winkel.
Die Refit Enterprise "pearl" Aztec Muster sind aber nur bei bestimmten Winkeln und/oder
Lichteinfall zu sehen, schaut man direkt drauf sieht man nur das Grundweiß.

Dieser Effekt lässt sich nur mit Interferenz Farben nachstellen.  
Ich werde dafür die gleichen Farben wie Galaxy_Jason verwenden und habe mich schon
mit ihm wegen Mischverhältnis etz abgesprochen und steh auch sonst mit ihm in Kontakt.  

Galax_Jason 1/175 scratch Ent-A

BTW:



Passt doch oder?
« Letzte Änderung: 31. August 2012, 10:35:10 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #182 am: 31. August 2012, 09:48:30 »
 :o Wow! Starkes Bild!

Bloß damit ich's richtig verstehe: Das ist DEINE Ente, die da ins Bild 'gephotoshopt' ist, nicht?
...boldly going nowhere....

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #183 am: 31. August 2012, 09:56:23 »
Jup.

Ich erinnerte mich plötzlich an NemVias scratch build TMP DryDock und dachte,
ich versuch mal bissel mit einem seiner Bilder zu Spielen um zusehen ob ich mit
meiner Refit und seinem Drydock an TMP rankommen kann.
Gut der Winkel meiner Refit stimmt nicht ganz aber doch ... :D
(die Original sind auf meinem Photobucket Album zu finden)
« Letzte Änderung: 31. August 2012, 10:32:51 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #184 am: 31. August 2012, 10:01:22 »
Jup.

Ich bin wirklich beeindruckt!
...boldly going nowhere....

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #185 am: 17. September 2012, 11:48:24 »
Mini Update:

Angeregt durch Mc Namara und die Diskussion mit Marco habe ich mir das Lichtgrün55 zu gelegt und
versucht die Farbe des Brückenbereiches am Studiomodell nach zustellen. Ausgang war wie gesagt
Lichtgrün55 (unten mit 1 gekennzeichnet) sowie die Farbe die ich schon für die Brücke
verwendet hatte als Kontrast Referenz (unten mit 0 gekennzeichnet). Da zugemischt habe ich die Original Farbe
der Brücke, etwas Grau57 und jeden Menge Wei05 um es immer weiter aufzuhellen.
Der Mischverlauf ist hier zu sehen:


(2: mit Weiß aufgehellt, 3: original Brückenfarbe zugegeben, 4: Grau57 zu gegeben, 5: weiter mit Weiß aufgehellt und Endresultat)

Das Ergebnis am Modell


mit Referenz zum Studiomodell

(etwas zu dunkel, aber ich wollte den Kontrast zum BasisWeiß und voriger Farbe beibehalten)

und ein Vergleich mit der originalen Bemalung

Passt doch besser als das neutrale Grau oder?

Damit diese neue Brückenfarbe keine "Einmalkind" ist, habe ich die Vorderkanten der Pylonen und die vertikalen Flossen
der Warp Triebwerke auch mit dieser Farbe übermalt. Es ist zwar zu merken, dass diese Farbe nicht im Original Farbkonzept
des Sekundärrumpfes enthalten war, aber sie wirkt auch nicht fremd, da sie den erwarteten Farben entspricht und fällt i
nsgesamt in der Totalen nicht wirklich nennenswert auf.




Anmerkung:

Lichtgrün55 ist absolut DIE Farbe für eine Refit/Ent-A!

In alle nötigen verschiedenen Grautönen eingemischt und mit Weiß aufgehellt, bin ich überzeugt, dass damit sämtliche
Farben des Studiomodels relative akkurat nachgeahmt werden könnten. Für mich ist jetzt zu spät noch etwas zu ändern.
Die Bemalungsarbeiten sind zu weit fortgeschritten und ich werde nicht den Strongback/Deflektor Bereich mit einem neuen
Farbschema auf Basis des Lichtgrün erstellen (ich hatte ja überall Schilfgrün untergemischt). Der Arbeitsaufwand das so
hinzubekommen wie es jetzt ist war einfach zu enorm und ich will das nicht wiederholen, zumal der zweite Versuch oft
nicht so gut wird wie der erste.

Aber für alle die Folgen: Revell Acryl LICHTGRÜN 55 in allen Grautöne verwenden!
Damit lassen sich alle Blaugrau Töne akkurat nachstellen.


Was den Bau sonst angeht.
Die PearlEx Farben, die ich für das Aztec verwenden will, sind noch nicht eingetroffen.
Ich habe von Amazon erfahren, dass diese direkt aus den USA verschickt wurden und
die Lieferung noch gut zwei Wochen dauern kann. Derweilen werde ich mich nach einer
Basis für das Modell umsehen. Das mitgelieferte Trockendock Pendant kann meine doch
recht nasenlastige Refit nicht aufrecht halten, das Plastik ist zu dünn. Ich habe da zwei
Massivholz Basen im Auge die recht schlicht sind und mir ganz gut gefallen... mal sehen.
Ich muss mir auch noch was überlegen wie ich die Schalterbox realisiere.  

Hach noch so viel zu tun.  :help:
« Letzte Änderung: 17. September 2012, 11:52:45 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #186 am: 17. September 2012, 12:00:20 »
Ich finde die neue Farbe deutlich besser als die erste Version.  :thumbup:
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Kleinalrik

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2997
    • Blankes Blech
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #187 am: 17. September 2012, 12:16:42 »
Die Farbe als solche gefällt.

Und was der Vergleich zum Studiomodell angeht: Close enough.

 :thumbup:
"Ey, das Dingen iss massiv, oder?" Kleinalrik - Iron Modeller 2014, Darmstadt

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #188 am: 17. September 2012, 17:56:36 »
Ich kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen....

Jetzt passt es wie die Faust aufs Auge.

Danke für den Tip mit dem lichtgrün, wenn ich irgendwann mal dahin komme meine zu bepinseln werde ich dich dahingehend nochmals genauestens interviewen ^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Online Mc Namara

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 834
  • Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
    • Northeimer Landsknechte e.V.
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #189 am: 17. September 2012, 22:10:11 »
Viel, viel besser!
Das hat jetzt richtig Gesicht! :thumbup:

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #190 am: 21. September 2012, 23:40:12 »
Tja die gute alte Dame der Flotte. Einfach nur ein schönes Schiff  :laugh: Beschreibst Du auch Schritt für Schritt die Azteken Bemahlung ?

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #191 am: 22. September 2012, 09:29:54 »
Werde ich mache, ja.

Ich rechne nächste, spätestens übernächste, Woche mit den Farben.
Das ist zumindest das Ende des Lieferdatums wie Amazon es angegeben hat.

*Daumen drück*


Obwohl der Grundsatz der selfmade Aztec Bemalung bekannt sein sollte:
maskieren, maskieren, maskieren und  .. man glaubt es nicht... maskieren. :P
 
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #192 am: 23. September 2012, 00:49:43 »
dann zeig mal JEDEN Maskierschritt  ;D

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #193 am: 23. September 2012, 11:31:15 »
Oh ja!, Bin ich auch stark dafür
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Online Mc Namara

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 834
  • Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
    • Northeimer Landsknechte e.V.
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #194 am: 23. September 2012, 12:05:59 »
Genau! Ein Bild für JEDEN Maskierstreifen! ;D
Und für jedes Bild einen neuen Post... damit sprengst du dann jeden Rahmen hier! :evil6:

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #195 am: 23. September 2012, 19:06:38 »
 :-X

Öhm ... ich werde die Schritte zeigen, aber sicher nicht jeden explizit.
Immerhin will ich auch mal fertig werden und das kann ich nicht, wenn ich
hier 10000 Bilder hoch lade  ;) :-*  ;D

*hoffentlich kommen die Farben bald, Sie steht da und grinst mich an und sagt ständig "mach weiter.. los .. komm!" *
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Online Mc Namara

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 834
  • Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
    • Northeimer Landsknechte e.V.
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #196 am: 23. September 2012, 19:47:21 »
Na dann sagt sie das was wir denken! :pfeif:

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #197 am: 02. Oktober 2012, 10:07:15 »
The Good: die PearlEx Farben sind endlich eingetroffen.
The Bad: Ich war nicht zuhause um das Päckchen entgegen zu nehmen.
The Ugly. wegen dem Feiertag werde ich sie erst am Donnerstag abholen können. 

Aber: sie sind endlich in Germany angekommen!

Sobald ich die Farben habe muss ich zunächst das richtige PearlEx Pulver / Klarlack Mischverhältnis finden.
Galaxy_Jasen sagte er haben nur etwas mit der Spitze eines Messer genommen.. "etwas" ist ja ein toller Hinweis: wenig also.
Wenn ich die richtige Mischung gefunden habe werde ich mit dem Sekundärrumpf anfangen und mich von da nach oben vorarbeiten.

Mir schwebt auch noch die Idee im Kopf rum, etwas PearlEx Grün (muss erst sehen welches passt) in Klarlack
zu vermischen und damit dem Strongback ab zu nebeln um den Grünstich des Refit Strongback zu betonen.
Ich weiß aber nicht ob ich das mache, kommt drauf an wie die Tests dazu verlaufen werden.

Kurz gesagt: ein echtes Update zum Baubericht dürfte es in ein oder zwei Wochen geben.  :D
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Online Mc Namara

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 834
  • Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
    • Northeimer Landsknechte e.V.
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #198 am: 02. Oktober 2012, 10:54:22 »
Das die Farben da sind ist ja gut, das du sie nicht hast... UnWort happens!
Wenn du deine Lacktests auch mit uns teilen würdest wärs klasse!
Dann ist die Zeit auch nicht so lang zum nächsten update. ;D

Offline Mehse

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 806
  • niemals aufgeben, niemals kapitulieren!!
Re:PL 1/350 Refit WiP
« Antwort #199 am: 02. Oktober 2012, 20:37:45 »
Sehr schön bin gespannt, und den Mittwoch kriegst Du schon rum ;)