Mini Update:
Angeregt durch Mc Namara und die Diskussion mit Marco habe ich mir das Lichtgrün55 zu gelegt und
versucht die Farbe des Brückenbereiches am Studiomodell nach zustellen. Ausgang war wie gesagt
Lichtgrün55 (unten mit 1 gekennzeichnet) sowie die Farbe die ich schon für die Brücke
verwendet hatte als Kontrast Referenz (unten mit 0 gekennzeichnet). Da zugemischt habe ich die Original Farbe
der Brücke, etwas Grau57 und jeden Menge Wei05 um es immer weiter aufzuhellen.
Der Mischverlauf ist hier zu sehen:

(2: mit Weiß aufgehellt, 3: original Brückenfarbe zugegeben, 4: Grau57 zu gegeben, 5: weiter mit Weiß aufgehellt und Endresultat)
Das Ergebnis am Modell

mit Referenz zum Studiomodell

(etwas zu dunkel, aber ich wollte den Kontrast zum BasisWeiß und voriger Farbe beibehalten)
und ein Vergleich mit der originalen Bemalung

Passt doch besser als das neutrale Grau oder?
Damit diese neue Brückenfarbe keine "Einmalkind" ist, habe ich die Vorderkanten der Pylonen und die vertikalen Flossen
der Warp Triebwerke auch mit dieser Farbe übermalt. Es ist zwar zu merken, dass diese Farbe nicht im Original Farbkonzept
des Sekundärrumpfes enthalten war, aber sie wirkt auch nicht fremd, da sie den erwarteten Farben entspricht und fällt i
nsgesamt in der Totalen nicht wirklich nennenswert auf.

Anmerkung:
Lichtgrün55 ist absolut DIE Farbe für eine Refit/Ent-A!
In alle nötigen verschiedenen Grautönen eingemischt und mit Weiß aufgehellt, bin ich überzeugt, dass damit sämtliche
Farben des Studiomodels relative akkurat nachgeahmt werden könnten. Für mich ist jetzt zu spät noch etwas zu ändern.
Die Bemalungsarbeiten sind zu weit fortgeschritten und ich werde nicht den Strongback/Deflektor Bereich mit einem neuen
Farbschema auf Basis des Lichtgrün erstellen (ich hatte ja überall Schilfgrün untergemischt). Der Arbeitsaufwand das so
hinzubekommen wie es jetzt ist war einfach zu enorm und ich will das nicht wiederholen, zumal der zweite Versuch oft
nicht so gut wird wie der erste.
Aber für alle die Folgen: Revell Acryl LICHTGRÜN 55 in allen Grautöne verwenden!
Damit lassen sich alle Blaugrau Töne akkurat nachstellen.
Was den Bau sonst angeht.
Die PearlEx Farben, die ich für das Aztec verwenden will, sind noch nicht eingetroffen.
Ich habe von Amazon erfahren, dass diese direkt aus den USA verschickt wurden und
die Lieferung noch gut zwei Wochen dauern kann. Derweilen werde ich mich nach einer
Basis für das Modell umsehen. Das mitgelieferte Trockendock Pendant kann meine doch
recht nasenlastige Refit nicht aufrecht halten, das Plastik ist zu dünn. Ich habe da zwei
Massivholz Basen im Auge die recht schlicht sind und mir ganz gut gefallen... mal sehen.
Ich muss mir auch noch was überlegen wie ich die Schalterbox realisiere.
Hach noch so viel zu tun.
