Teil 15c
Ich konnts nicht lassen und habe noch etwas "fein Tuning" am vorderen Aztec des Sekundärrumpfes betrieben.
- der dunkle Rahmen hinten am helleren Bereich wurde hin zugefügt
Ich war mir ja nicht sicher ob ich den Rahmen halbwegs gleichbreit hinbekommen würde aber ...
Das ist immer so eine Sache mit mir, wenn ich weiß da ist ein Detail will ich es auch haben.
Also habe ich mich hingesetzt alles vorsichtig maskiert und die Rahmen doch noch gemacht.
- die Rechtecke mittig oben und unten in ihrer Größe reduziert.
Die waren über die AztecDummy Templates einfach zu groß geraten,
hat er sie doch mehr als markante Rechtecke den eher Quadrate realisiert.
- kleiner helle Quadrate als Akzente hin zu gefügt.
Diese lasen sich gut auf den S/W Bildern erkennen und sind eigentlich kleine erhaben Details wie sie
auf dem Strongback zu finden sind, die PL dort aber nicht realisiert hat. Mir war das entfallen das es
erhabene Details sind und zum aufkleben ist es zu spät, das würde auffallen, daher habe ich sie aufgemalt.
- mittleres dunkles Quadrat im oberen Aztec Segment (das beim Torpedodeck) farblich invertiert.
Mir war auf einem der S/W Bilder aufgefallen, dass das obere Quadrat insgesamt heller und nur das mittig
eingelassen Quadrat dunkel ist. Im Gegensatz zum unteren Segment wo das Quadrat dunkel und das
kleinere mittlere hell ist. Ich hatte alle so wie das untere gemacht was nicht richtig war.
Ich hab in Teil15b das Bild mit der
Farbkodierung des vorderen Sekundärrumpf Aztec aktualisiert,
da sieht man das jetzt auch
- in den hinteren Trapezen unterhalb deren dunklen Rechteck kleinere dunkle rechteckige Stufen Details eingefügt.
AztecDummy hat diese nur auf der Steuerboard Seite für das untere Trapez am oberen Aztec Segment realisiert.
Er bietet aber zum Glück kleine Quadrate in gleicher Größe an. Da hab ich einfach die Quadrate entfernt und ihren
"Rahmen" benutzt um diese Details aufzubringen.
Hiermal ein Bild die Backboard Seite jetzt ist

und ein S/W Vergleich mit der S/W TMP Referenz

Die Grautöne sind zwar nicht 100% identisch aber recht dicht beieinander wie ich meine. Ihre Farbentsprechungen
dürften sich also im Bereich bewegen wo die original TMP Farben waren. Da die TMP Grautöne etwas weniger kontrastreich
sind und insgesamt etwas heller (was aber auch an der Aufnahme liegen kann) dürften die TMP Farben etwas blasser als
meine gewesen sein. Ein Vergleich meiner Farbreferenz zu den Farben die ich benutzt habe scheint das zu bestätigen.

Viel geblubber von mir und kaum was neues zu sehen, ich weiß.
Aber so bin ich.
Wenn ich weiß da sind Details suche ich alle Referenzen danach ab und versuche sie nach zu machen.
Einer der Gründe warum ich so ewig für einen Build brauche. Mit dem Aztec am vorderen Sekundärrumpf
und wie es mit dem Strongback harmoniert bin ich jetzt aber extrem zu frieden. Ich will jetzt nicht behaupten
die korrekten Farben des TMP Studiomodells gefunden zu haben, aber basierend auf den Referenzen die ich zur
Verfügung habe ist das das Beste und schlüssigste das ich daraus extrahieren kann. Ich hoffe meine Recherche
ist einigermaßen schlüssig, so dass meine Farbwahl nachvollziehbar ist. Denn die Farben sind ja schon etwas
anders als man das bei den meisten TMP Styl Refit sehen kann.
Ich hab mit gestern übrigens TMP angesehen und das Schiff sieht in jeder Einstellung farblich anders aus.
Mal eher Altweiß aka Elfenbeinfarben, dann regelrecht Grau, dann wieder Blaugrau. Besonders die ganze Drockendock Sequenz
über erscheint sie mehr Blaugrau als weiß. Auch die Spotlights ändern durchgehend Form, Größe und Position. Wer z.B. die Spots
aus der "power up" Sequenz im Drockendock nach macht, der sollte darauf achten, dass der Schriftzug "ENTERPRISE" am unteren
Diskus hinten nur zur Hälfte bis etwa "ENTER" beleuchtet wird
Next: Aztec am Deflektor Gehäuse.