Status Update:
Ich warte immer noch auf die Klarlack Lieferung. Ich bin richtig sauer auf den Hobbyladen. Vor drei Wochen,
als ich mit den Decal arbeiten angefangen und ihr eine Schicht Klarlack gegeben habe, habe ich die letzten
drei Dosen gekauft und sie haben versprochen gleich nachzubestellen. Ja, das sehe ich wie gut das geklappt
hat. Ich hasse es wenn ich nicht weiter machen kann weil andere nicht in die Kontakte kommen.
In der Zwischenzeit habe ich das DLM Flasher Board zusammen gebaut und bin total enttäuscht davon. Die
Blinkraten für die NAV und ACL Lichter stimmen überhaupt nicht, auch die Potentiometer helfen nicht die Blinkrate
dahin zubekommen wo sie sein sollen. Oben drauf ist der IC für die ACL nach einigen Testläufen über den Jordan
gesprungen. Ich habe jetzt die Flasher Boards meiner AMT Refit ausgebaut die sich in deren base befunden haben.
An der AMT sind einige Lämpchen durchgebrannt, die NAVs gehen gar nicht mehr (vermutlich hat sich im Schiff ein
Draht gelöst) und das sieht nicht mehr gut aus. Das Problem ist folgendes. Ich habe die Schaltung der LEDs auf das
DLM Board ausgelegt. Dieses befeuert die Anode (+) der LEDs. Die AMT Refit Boards befeuern jedoch die Kathode (-)!
Da meine ACL/NAV LEDs eine Gemeinsame Basis an der Kathode haben kann ich sie, bis ich eine anderes Board habe,
mit diesen Boards jetzt nicht separat ansteuern und entweder alle langsam nach NAV oder schnell nach ACL blinken
lassen. Nun ja, irgendwann habe ich ein passendes Board und dann blinkt sie wie sie soll. Eines der alten (vermutlich
das ACL, da mir der Look gefällt wenn alle so schnell und kurz blitzen) wird nur eine Übergangslösung werden.
Warum kann bei diesem Bau nicht einfach mal etwas gleich funktionieren? Alles ist irgendwie immer ein Kampf.
Bei der Base habe ich mich gegen die V'Ger Base entschieden, denn ein Diorama wollte ich nicht für die Refit, die Base
soll nicht vom Schiff ablenken. Daher werde ich die zweite Variante bauen. Sie bekommt also mehr etwas Klassisches.
Sechs Flutlichter am Rand verteilt (vier Ecken, Mitte) die beweglich sein sollen, so dass ich mit denen Spotlichter auf die Hülle
und einen TMP Dry-Dock Look erzeugen kann, bzw. sie wie eine Skulptur angestrahlt werden kann wenn die Schiffsbeleuchtung
aus ist. Eine Befestigungsröhre wird sich mittig befinden die leicht nach hinten geneigt ist um die Nasenlastigkeit der Refit
auszugleichen. Links unter dem Diskus kommt eine rückbeleuchtete taktische Drauf- und Seitenansicht der Refit die System-
komponenten wie Bridge, RC-Thruster, Impulse Engine aufzeigt, das nur wenn mein Drucker das so fein gedruckt bekommt dass
es noch zu lesen ist. Rechts unter dem Fantail wird sich das Kontrollboard mit den Schaltern befinden die in ein TMP
Brückenstation Layout eingebettet werden sollen, evtl auch mit Rückbeleuchtung.
Zunächst aber soll das Schiff fertig sein. Dafür brauche ich den Klarlack der nicht geliefert wird.
Sobald der Lackdrauf ist gibt es ein richtiges Update.
Aber wie sie jetzt so da sitzt ...


(Stellt Euch die Bilder mal vor schwarzem Hintergrund vor *schwärm* )
Ich schwöre ich habe eine Stunde nur dagesessen und sie angesehen bis ich darauf kam mal ein paar Bilder zumachen.
In diesem Licht, das an dem Tag fast perfekt war und im Bild das tatsächliche Aussehen wiedergibt, sieht das Aztec
haargenau so aus wie ich das haben wollte und erzeugt diesen selben magischen Eindruck der mich nicht wegsehen
lässt den ich mit der TMP Dry Dock Szene verbinde.