Autor Thema: ST Movie Ära PL 1/350 Refit Enterprise (NEW VIDEO INSIDE)  (Gelesen 197859 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
ST Movie Ära Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #500 am: 22. Mai 2013, 21:49:32 »
Das ist doch gar nicht der Chop Sui thread hier  ;D
Jetzt schon.....und Garbaron ist Mr. Miagi  :evil6:



Auftragen.....polieren....auftragen....polieren.. ....

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #501 am: 22. Mai 2013, 21:54:54 »
Jetzt schon.....und Garbaron ist Mr. Miagi  :evil6:



Auftragen.....polieren....auftragen....polieren.. ....

Jo, passt, allerdings eher

anfeuchten ... wet sanden ... anfeuchten  ... wet sanden ... :P

Back to topic please. :D 
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #502 am: 22. Mai 2013, 21:56:21 »
Jetzt schon.....und Garbaron ist Mr. Miagi  :evil6:



Auftragen.....polieren....auftragen....polieren.. ....
LOL, der war gut!  ;D  ;D  ;D
Gruß swordsman/ Sven

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #503 am: 22. Mai 2013, 22:54:43 »
Ihr habt einen an der Klatsche  :headbang:
Und Ja Modell Topp.  :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #504 am: 22. Mai 2013, 23:04:19 »
Hab mir grade nochmals die Bilder mit Beleuchtung angesehen und muss sagen da sieht man, von den fehlenden Decals mal abgesehen, so gut wie keinen unterschied zum Filmmodell!
Echt genial!  :thumbup:
Gruß swordsman/ Sven

Offline manu

  • Ensign
  • Beiträge: 159
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #505 am: 23. Mai 2013, 09:14:55 »
Ist da noch ein Lightleak an der linken Gondel? :police:

wie hast Du denn die geschlossenen Tore der Shuttlerampe gemacht. Nur aufgesteckt?

Die Bilder sind echt gut.

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #506 am: 23. Mai 2013, 15:46:19 »
Ist da noch ein Lightleak an der linken Gondel? :police:

Die Warp Gondeln sind nur aufgesteckt, ich wollte sie für die Decal Arbeiten nocht abnehmen können.
Dadruch ist die Refit "handlicher".

wie hast Du denn die geschlossenen Tore der Shuttlerampe gemacht. Nur aufgesteckt?

Genau. Die geschlossenen sind die DLM Bay Doors. Die offenen ein Scratch Build.

Die Bilder sind echt gut.

Danke. Freut mich das sie Euch gefällt.


ATM, das heißt bis eben, habe ich an den Decals gesessen... den ganzen Vormittag bis vor 30min. und
bin nicht mal mit dem oberen Diskus fertig geworden.

Dieser doppelte Rote Ring um das B/C Deck hat mich Nerven gekostet. Der ist schon nicht einfach gleichmäßgi anzubringen.
Aber weder die PL noch die PNT Decals dafür sind lang genug, es bleibt eine Lücke. Ich weiß nicht wie die meinen dass man
sie abringen soll. Der Rotestreifen sollten jeweils oben und unten an der Kante zum grauen Streifen des B/C-Deck angebracht
werden. Aber an der PL Refit ist die Kante falsch. Sie ist nicht fast horizontal und abrupt wie am Original sonder geht von der
Hüllen Kante schräg in den grauen Streifen über. Wenn man die Roten Decals nun auf den schrägen Fortsatz der Kante setzt
passen sie eventuell, da gehören sie aber nicht hin und sieht komisch aus. Setzt man sie an die Kante zum schrägen Fortsatz
(der eigentlich beinahe horizontal sein müsste) sitzen sie richtig, passen aber nicht, es fehlt unten gut 1.5cm, oben nur einige
Millimeter. Ich habe dann mit den PL Decals die PNT Decals vervollständigt, das Rot ist ähnlich genug so dass es kaum auffällt.

Mehr als Ärgerlich, ich hätte bei JT Graphics noch den Refit Decal Bogen bestellen sollen.   :cussing:

Ebenso Zeitraubend sind die Fliegenschiss großen Markierungen die immer meinen sie sollten nicht halten müssen und mal
nicht aufgepasst und mit drüber gewischt wegen eines Nachbar Declas sind sie mit verschwunden. Erst mit etwas Klarlack
im Wasser konnte ich sie überreden dran zubleiben. :motzki:

Wenn das in dem Tempo so weiter geht brauche ich etwa eine Woche für die Declas.
Nun ja, so lange schon was machen da ein paar mehr Tage schon aus. :D
« Letzte Änderung: 23. Mai 2013, 16:42:25 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #507 am: 23. Mai 2013, 16:30:32 »
Ich wünsche dir viel Erfolg beim aufbringen und eine menge Gedult  ;)

Offline manu

  • Ensign
  • Beiträge: 159
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #508 am: 24. Mai 2013, 09:12:43 »
Ich wünsch Dir auch viel Geduld, so kurz vor der Ziellinie!

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #509 am: 24. Mai 2013, 13:18:50 »
Besten Dank. Geht langsam aber stetig voran. :D

Ich habe jetzt für die kleinen Fliegenschiss Decals immer in Wasser verdünnten Klarlack genommen und bin nach
trocknen lassen direkt mit Klarlack drüber damit sie nicht wieder abgehen. Ich werd noch Revell Decal Soft holen,
denn an so manchen Stellen schmiegen sich die Decals nicht so schön an wie an anderen. Die Dicke der Decals
variiert wohl hin und wieder. Ärgerlich ist halt das machen Decals nicht richtig passen. Weder die von PNT noch PL.
Wie eben der Roten Ring um das B/C Deck oder die Umrandung der Phaserbänke die etwas zu klein geraten sind.

Der obere Diksus ist jedoch soweit fertig. Es fehlen nur die RC Thurster Markierungen, die mach ich zum Schluss
wenn ich sie nicht mehr umdrehen muss. Irgendwo muss ich sie beim drehen ja halten und der Diskus ist recht schwer.
Egal. Der Sekundärrumpf hat auch schon so einiges spendiert bekommen, es fehlt noch die Dorsal Separationsmarkierung
und unten die Phaserbank Umrandung. Dann noch die Pylonen und Triebwerke, das wird dauern da die wieder 1001
Fliegenschiss Zeugs drauf haben.

Kleiner Eindruck:


An dem Bild kann man das Problem des Roten Streifens am oberen gut erkenne. Der weiße Bereich darunter sollte
wesentlich kleiner sein, dass ist aber die schräg in den grauen Bereich verlaufende "Kante". Hier stimmt die Form des PL
Modells einfach nicht. Setzt man das Decal tiefer an ist es viel zu kurz, da der Umfang nach unten größer wird. Die
Beiden Streifen anzubringen war ein Einziger Kompromiss.

"You are not building the prefect model!"

Also, weiter machen. :D

Edit: evtl versuch ich den Ring am B/C-Deck noch mal neu zumachen, Ich habe noch die PL Decals dafür, bis auf das
Stück was für die PNT unten fehlte ... mal sehen.
« Letzte Änderung: 24. Mai 2013, 14:00:43 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #510 am: 25. Mai 2013, 13:50:29 »
Ich hatte kurz überlegt die Streifen zu lackieren, war mir aber sicher das ich die nie so fein bekommen würde wie ich
sie haben will bzw. sie sein sollen, daher hab ich es gelassen.

Das Ganze hat sich mittlerweile erledigt. Ich habe die PNT Streifen wider entfernt und die PL Streifen aufgebracht.
Manchmal muss man einfach einen zweiten Anlauf nehmen. Zum Glück habe ich halte das Decal Set  zweimal komplett
da dass ich mir das erlauben konnte. Das Ergebnis ist deutlich besser als beim ersten Versuch und recht nahe am
Studio Modell. Wie schon erwähnt stimmen die Kanten am B/C Deck zum grauen Streifen hin einfach nicht. Die
müssten viel definierter und abrupter sein, am PL Modell sind sie aber abgerundet und oben zu dem der Übergang
zum grauen Streifen schräg. Trotz Decal Soft haben sich die Decals nicht überall richtig angeschmiegt, hier und
da gibt es ein paar kleine Wellen die ich nicht weiter reduzieren kann. Aber ich bin hoch zufrieden mit den neuen
Streifen und das bleibt wie es ist.

Der ganze Bau stand unter dem Motto "you are not building a perfect Modell" und "do as good as you can and move on"
da werd ich jetzt nicht gegen Ende päpstlicher als der Papst werden :D

„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #511 am: 31. Mai 2013, 21:35:31 »
Bitte drei Posts weiter unten schauen. Thx. :D
« Letzte Änderung: 01. Juni 2013, 10:09:39 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #512 am: 31. Mai 2013, 21:44:00 »
-klick mich-

Schönes aber leider kurzes Video  :)

Denke aber mit dem "Soon" kommt noch was  ;D

Na auf jeden Fall gratulliere ich Dir zu Deinem Projekt. Das hast Du wirklich super und sehr professionell hin bekommen.  :thumbup: :thumbup:

Auf jeden Fall hast Du bei mir viele neue "Denkanstösse" gegeben.

Danke dafür und für Deinen super Baubericht.   :thumbup: :thumbup:

Gruß
Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #513 am: 31. Mai 2013, 21:52:27 »
Kurz.....aber schon mega heftig  :D

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #514 am: 31. Mai 2013, 22:00:06 »
Es sind noch zwei, drei Dinge zu tun bevor die Enterprise als fertig angesehen werden kann (Finaler Klarlack, die
Gewindestange verstecken usw.), aber im Prinzip wars das aber bei ihr. Danach muss ich mir was für die Base
überlegen. Als Platzhalter muss erst mal die vom Bausatz herhalten bis die richtige da ist.
 
Es freut mich, dass der BB gefallen und Ideen für den eigenen Bau gegeben hat. Das war/ist ja Sinn der
Sache. Und selbst verständlich kommt da noch deutlich mehr, denn die Decals haben mich teils den letzen
Nerv gekostet. Das eben war nur eine Idee die ich vor ein paar Tagen hatte als TWOK lief und heute schnell
umgesetzt habe. (Auf der Kamera sah das allerdings noch deutlich heller aus. :( Für richtige Videos brauch ich
wohl eine neue Kamera die etwas mehr auf dem Kasten hat.)

Ein paar Tage brauche ich  noch, daher das "soon" , aber es geht doch nichts über einen Teaser gelle? :D

« Letzte Änderung: 31. Mai 2013, 22:03:39 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #515 am: 01. Juni 2013, 10:05:24 »
Verbesserte Version:

-click me-

[Bitte Ton an machen :D]
« Letzte Änderung: 01. Juni 2013, 10:08:50 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #516 am: 01. Juni 2013, 11:13:54 »
Saubär gemacht  :thumbup: .....wann kommt dein Star Trek Film raus ?? :respekt:

Offline Mc Namara

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 834
  • Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
    • Northeimer Landsknechte e.V.
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #517 am: 01. Juni 2013, 15:46:11 »
Einfach eine Schönheit!!!

Da es nun dem Ende zugeht kommt jedoch fast sowas wie Wehmut auf!
Zumindest kann man ja noch auf die Base gespannt sein.
Immer noch V'GER geplant?
(McCune Design brauche ich dir als Referenz wohl kaum vorschlagen!?)

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #518 am: 01. Juni 2013, 20:57:47 »
Einfach eine Schönheit!!!

Besten Dank, freu mich dass sie Euch gefällt.
 
Zitat
Da es nun dem Ende zugeht kommt jedoch fast sowas wie Wehmut auf!
Zumindest kann man ja noch auf die Base gespannt sein.
Immer noch V'GER geplant?
(McCune Design brauche ich dir als Referenz wohl kaum vorschlagen!?)

Ich spiele gerade zwei Möglichkeiten für eine Base durch. Entweder V'Ger wie mal erwähnt. Alternativ eine Base links
mit TMP Stil Bedienkonsole für die Schiffsbeleuchtung, rechts eine orthogonale Ansicht des Schiffs mit Rückbeleuchtung
und einigen Flutlichtern um TMP Dry Dock ähnliche Lichthöfe auf die Hülle zu werfen. So kann man die Flutlichter an
machen, die von der Enterprise bleiben aus, und sie wird wie eine Skulptur angestrahlt. Irgendwie favorisiere ich das ATM.
Die Base soll gut aussehen keine Frage aber nicht vom Modell ablenken.
   
Was die Wehmut angeht "All good things must come to an end" ;)

Etwas verzögern wird sich das "Finale" noch, der Klarlack den ich verwenden will ist atm nicht vorrätig, kommt vermutlich
nächste Woche rein, ich kann sie also erste irgendwann die kommende Woche lackieren. Das war eigentlich für heute
vorgesehen. Das Fed-Flasher Board muss ich auch noch zusammen löten. Die Base bauen. Kurz. Es wird hier schon über
die nächste Zeit noch etwas passieren. :D

Wichtig ist mir im Moment halt zunächst das Schiff komplett fertig zu haben bevor ich an die Peripherie gehe. Nach dem alle
(gefühlt 1000) Decals drauf sind muss eine Klarlackschicht drauf um sie zu schützen, die sind teils so winzig, dass ich sonst
Angst habe welche durch bloßes anfassen kaputt zu machen.

Hier mal das Bild vom Ende des Videos:



:D
« Letzte Änderung: 01. Juni 2013, 21:00:49 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #519 am: 07. Juni 2013, 09:22:40 »
Status Update:

Ich warte immer noch auf die Klarlack Lieferung. Ich bin richtig sauer auf den Hobbyladen. Vor drei Wochen,
als ich mit den Decal arbeiten angefangen und ihr eine Schicht Klarlack gegeben habe,  habe ich die letzten
drei Dosen gekauft und sie haben versprochen gleich nachzubestellen. Ja, das sehe ich wie gut das geklappt
hat. Ich hasse es wenn ich nicht weiter machen kann weil andere nicht in die Kontakte kommen.

In der Zwischenzeit habe ich das DLM Flasher Board zusammen gebaut und bin total enttäuscht davon. Die
Blinkraten für die NAV und ACL Lichter stimmen überhaupt nicht, auch die Potentiometer helfen nicht die Blinkrate
dahin zubekommen wo sie sein sollen. Oben drauf ist der IC für die ACL nach einigen Testläufen über den Jordan
gesprungen. Ich habe jetzt die Flasher Boards meiner AMT Refit ausgebaut die sich in deren base befunden haben.
An der AMT sind einige Lämpchen durchgebrannt, die NAVs gehen gar nicht mehr (vermutlich hat sich im Schiff ein
Draht gelöst) und das sieht nicht mehr gut aus. Das Problem ist folgendes. Ich habe die Schaltung der LEDs auf das
DLM Board ausgelegt. Dieses befeuert die Anode (+) der LEDs. Die AMT Refit Boards befeuern jedoch die Kathode (-)!
Da meine ACL/NAV LEDs eine Gemeinsame Basis an der Kathode haben kann ich sie, bis ich eine anderes Board habe,
mit diesen Boards jetzt nicht separat ansteuern und entweder alle langsam nach NAV oder schnell nach ACL blinken
lassen. Nun ja, irgendwann habe ich ein passendes Board und dann blinkt sie wie sie soll. Eines der alten (vermutlich
das ACL, da mir der Look gefällt wenn alle so schnell und kurz blitzen) wird nur eine Übergangslösung werden. 

Warum kann bei diesem Bau nicht einfach mal etwas gleich funktionieren? Alles ist irgendwie immer ein Kampf.

Bei der Base habe ich mich gegen die V'Ger Base entschieden, denn ein Diorama wollte ich nicht für die Refit, die Base
soll nicht vom Schiff ablenken. Daher werde ich die zweite Variante bauen. Sie bekommt also mehr etwas Klassisches.
Sechs Flutlichter am Rand verteilt (vier Ecken, Mitte) die beweglich sein sollen, so dass ich mit denen Spotlichter auf die Hülle
und einen TMP Dry-Dock Look erzeugen kann, bzw. sie wie eine Skulptur angestrahlt werden kann wenn die Schiffsbeleuchtung
aus ist. Eine Befestigungsröhre wird sich mittig befinden die leicht nach hinten geneigt ist um die Nasenlastigkeit der Refit
auszugleichen.  Links unter dem Diskus kommt eine rückbeleuchtete taktische Drauf- und Seitenansicht der Refit die System-
komponenten wie Bridge, RC-Thruster, Impulse Engine aufzeigt, das nur wenn mein Drucker das so fein gedruckt bekommt dass
es noch zu lesen ist. Rechts unter dem Fantail wird sich das Kontrollboard mit den Schaltern befinden die in ein TMP
Brückenstation Layout eingebettet werden sollen, evtl auch mit Rückbeleuchtung.

Zunächst aber soll das Schiff fertig sein. Dafür brauche ich den Klarlack der nicht geliefert wird.  :cussing: :motzki: :angry0:

Sobald der Lackdrauf ist gibt es ein richtiges Update.


Aber wie sie jetzt so da sitzt ...



(Stellt Euch die Bilder mal vor schwarzem Hintergrund vor *schwärm* )

Ich schwöre ich habe eine Stunde nur dagesessen und sie angesehen bis ich darauf kam mal ein paar Bilder zumachen.
In diesem Licht, das an dem Tag fast perfekt war und im Bild das tatsächliche Aussehen wiedergibt, sieht das Aztec
haargenau so aus wie ich das haben wollte und erzeugt diesen selben magischen Eindruck der mich nicht wegsehen
lässt den ich mit der TMP Dry Dock Szene verbinde. 
« Letzte Änderung: 07. Juni 2013, 09:53:06 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline manu

  • Ensign
  • Beiträge: 159
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #520 am: 07. Juni 2013, 10:36:19 »
Vielleicht kann man das Board so umbauen, dass es auch die Anode steuern kann. Das sollte eigentlich kein großer Aufwand sein. Hast Du einen Schaltplan oder kannst mal schreiben, welches Board das ist?

Du solltest aber, bevor Du die LEDs anschließt, auf jeden Fall eine Testschaltung aufbauen (jeweils eine TestLED mit entsprechendem Vorwiderstand), ich weiß, wie ich reagieren würde, würden da jetzt noch die LEDS durchbrennen.

Das mit der externen Beleuchtung hört sich gut an, habe ich bei der Revell Ente auch gemacht, so kommt aber nicht so raus, wie ich mir das vorgestellt habe. Statt scharf abgegrenzten Lichtflecken wird das Modell mehr oder minder gleichmäßig beleuchtet.

Offline Garbaron

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 453
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #521 am: 07. Juni 2013, 11:14:13 »
Das ist DLMs Schaltplan:


Der Common Ground für die ACLs läuft dabei über das Potentiometer. 

Ich glaub nicht dass man das umbauen kann, er nutzt ja keine Transistoren so dass man den 555 anders ansteuern kann.
Er hat eben einen LM3909 für die ACL Schaltung benutzt und zumindest der Elektronikladen hier kann den nicht besorgen,
denn der ist ja inzwischen kaputt gegangen. Don selbst sagt dieser IC ist "obsolet" und er habe nur noch einen kleine Vorrat
davon. Ich denke er hat die Schaltung irgendwann vor Jahren mal erstell und nie geändert. Auch scheint der Kondensator
für den NAV Zweig links falsch dimensioniert, denn man kann deutlich sehen das der ab einer Schwelle schon ein Leuchten
bei der LED erzeugt, bevor sie auf volle Intensivität geht. Der Intervall ist nicht an/aus sondern aus, leicht leuchten, voll
leuchten, aus. Der ACL, als er noch funktionierte, blinkt selbst auf langsamster Geschwindigkeit noch zu schnell. Das sieht
wirklich nicht gut aus und ich möchte das eher nicht mehr benutzen.

Am liebsten hätte ich eine komplett neue Schaltung die eben auf 2 Anoden zum ansteuern und gemeinsamen  Ground an d
er Kathode ausgelegt ist. Nur bin ich in so was nicht besonders gut, ich hab nicht mal ein Breadboard hier, von Platine ätzen
reden wir besser nicht und sowas auf Lochplatine aufbringen.. weiß nicht, bin schon lange raus aus Schaltungsaufbau.
Daher werd ich erst mal das ACL Board der ERTL benutzen bis ich Ersatz gefunden habe. Vieleicht ist ja hier jemand, der mir
so etwas basteln könnte. Mit Bezahlung selbstverständlich. 

Was die Spots an der Base angeht. Ich will die LEDs in vom Durchmesser passende Hülsen/Röhrchen stecken, evtl braucht es
noch eine Blende, so dass sie einen scharfen Kreisförmigen Lichtfleck erzeugen. Das Problem ist der Abstand, je weiter weg umso
größer aber auch schwächer wird der Lichtfleck und leuchtet mehr von der Hülle an. Mal sehen. :D 
« Letzte Änderung: 07. Juni 2013, 11:48:46 von Garbaron »
„Far I dip into the future. Far as human eye could see. Saw the vision of the world, and all the wonder that would be….”

Dedication plaque
USS Voyager, NCC-74656

Offline manu

  • Ensign
  • Beiträge: 159
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #522 am: 10. Juni 2013, 10:05:43 »
Der Chip ist noch bei Ebay für sehr teures Geld zu haben, aber nach dem, was Du sonst schreibst, macht ein Neuaufbau schon Sinn. Vielleicht kann Heihee oder Matoq helfen, ansonsten kann ich Dir meine Dienste anbieten. Zumindest auf Lochraster kann ich sowas schon aufbauen. Müsstest halt genau beschreiben, was dir vorschwebt.


Offline Charles77SEG

  • Candidate
  • Beiträge: 80
    • Paul Olson
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #523 am: 11. Juni 2013, 16:35:55 »
Ich zieh den Hut vor Deiner Arbeit. Neid ist die höchste Form der Anerkennung. Und ich bin neidig :dontknow:
"Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!"

USS Intrepid NCC-74600

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:PL 1/350 Refit Enterprise WiP
« Antwort #524 am: 11. Juni 2013, 20:14:51 »
Ich zieh den Hut vor Deiner Arbeit. Neid ist die höchste Form der Anerkennung. Und ich bin neidig :dontknow:

na na na, im Rheinland sagen wir:

Man muss auch "jönne könne"  :police: :)

Gruß Michael der zwar Rheinländer ist aber nicht mehr dort wohnt  :evil6: :evil6:
"Und der Himmel ist unser Limit"