Teil 15 : TMP Refit Strongback
Tja.
Wie sieht der eigentlich aus?
Nun, so genau weiß das keiner.
Wie wir alle wissen gibt es jede Menge Bilder des Enterprise A Strongback. Jene die man auf Cloudster finden kann, die HD Bilder der Christies Auktion,
die Fotoserie von Mark Dickson usw. Das Muster und die Farben der Ent-A zu rekonstruieren ist ein Klacks, denn es gibt duzende Bilder aus allen
möglichen Blickwinkeln und Beleuchtungsvarianten die jenen Bereich überdeutlich zeigen.
Aber... es gibt KEINE Farbbilder des TMP Refit Strongback und keine Nahaufnahmen die das Muster und die kleinen Details zeigen. Nicht eins!
Es gibt Screenshots aus dem Film, aber die helfen wegen der Studiobeleuchtung und FX Nachbearbeitung (Kontrast, Farbtiefe, Schärfe etz.)
kaum wenn man einen Studiomodell Look erreichen möchte, also ein "what did she truly look like?". Alles was es an echten Bildern gibt sind einige gute Schwarz/Weiß
Bilder des Modells die nach den FX Aufnahmen zu TMP entstanden sind. Leider zeigt keins den Strongback richtig, nur Teile davon im Bereich des Pylonen,
vom vorderen Bereich gibt es kein Bild.
Was tun?
Nun erst mal überlegen was wir vom TMP Strongback wissen. Wir wissen, dass er ein anderes Farbschema und Muster, vor allem vorne, hatte.
Keine Blaugrau Töne, sondern das berühmte "Engineering Green". Nur was für eine Farbe soll das bitte sein? Grätzegrün wie beim Maschinenraum
eines Schiffes, oder wei Andy Probert es in seinem Artwok andeutet? Will das wer? Ich sicher nicht.
Ratlos wie zu Anfang nahm ich mir die besten Bilder des TMP Strongback die ich habe.



Aber auch von denen ist keines richtig Aussagekräftig.
Das Bild mit Andy hat das Problem, das die Refit von violettem Licht angestrahlt wird, die Farben also verfälscht sind. Was auffällt sind die Kontraste
zu den einzelnen ich nenn sie "V" Abschnitten die in einander verschachtelt sind. Die Kontraste sind nicht sehr ausgeprägt, was darauf deuten lässt das
vieles des Strongback Musters die gleiche Farbe hatte bzw. es nur leichte Farbvariationen waren. Das S&W Bild bestätigt das. Die Grautöne um den
Pylonenfuß sind überwiegend identisch, was darauf schließen lässt, dass dort die gleiche Fabre benutzt wurde. Was aber auch auffällt ist, das um die
Elemente des Musters ein dunkler Rand, eine Art Rahmen, verläuft. Die anderen S&W Bilder sind schwer zu deuten, denn soweit ich das beurteilen kann
wurde der TMP Refit Strongback sowohl mit matten als auch seidenmatten Farben bemalt. Wenn etwas dunkler erschient muss das nicht eine dunklere
Farbe sein, sondern eine matter Bereich an dem das Licht weniger reflektiert. Das dritte Bild gibt nur eine Ahnung von Kontrasten, ist aber sonst nicht
zu gebrauchen. Man sieht dort aber das mit seidenmatten Frabtönen gearbeitet wurde: links vor dem Pylon scheint ein helleres Panel zu sein, rechts
jedoch ist das gleich Panel dunkel! Dieses Panel ist wohl mit seidenmatt Farbe lackiert welches links durch den Lichteinfall und Reflexion heller erscheint.
Zwischenzeitlich hatte ich einen kleinen an die Ent-A angelehnten Farbtest auf Papier gebracht, der mich überzeugte kein "Zebra" machen zu wollen,
also keine starken Farbkontraste, denn das verbinde ich mit der "A" nicht mit der Refit.

Das war nicht die Lösung aber ein Anfang, dennoch blieb es also weiter ein Rätselraten.
Also sah ich mir die Hauptmerkmale an die man auf den ersten beiden Bildern sehen kann:
- Die Farbe vor und um den Pylonen ist die gleiche (identisches Grau)
- in jenem Bereich haben die Elemente des Musters einen dunklen Rand
- dieser Rand verschwindet je weiter das Muster nach vorn geht (etwa auf Höhe des Manövertriebwerks )
- Die "V" Abschnitten gehen vom Pylon bis ganz nach vorne und verändern ihre Grundform nicht
- Das "V" ganz vorne hat die dunkelste Farbe von allen.
- Etwa mittig verläuft ein Streifen vom Pylon bis nach vorn, der ab etwa Höhe Torpedobucht Docking-Schleuse auf einen hellere Farbton ändert
Mein Ziel für einen TMP Refit Strongback:
- Der Strongback sollte global eine helle Farbe haben
- Kein übermäßig starken Farbkontraste, außer bei den kleinen Details.
- ansonsten würde das Muster zum "Zebra" verkommen
- ein Grünton sollte vorhanden sein
- bei flachen Betrachtungswinkeln sollte das Muster verwaschen und einfach grau erscheinen.
- Das Muster sollte keine Charakteristiken des Ent-A Strongback enthalten
- daher keine Bilder der "A" als Inspiration verwenden
Was eine Liste.
Wo nun starten?
Ich entschied mich zunächst das Graugrün der Pylonen Abdeckkappen wieder zu verwende. Es muss ja eine Farbliche Kontinuität geben,
damit das Schiff kein Regenbogen wird. Die anderen Farben? Ja wenn ich das so genau noch wüsste. Ich habe mit Weiß 05, Blaugrau 79
und Schilfgrün 362 angefangen und dann solange gemischt und bereits vorhandene Mischungen dazu gegeben, bis ich drei Farben von
recht hellen Grau/Graugrün Tönen hatte die erkennbar eine Abwandlung von einer Basisfarbe waren, aber auch einen leichten Kontrast zu einander hatten.
Die Grundfarbe des Strongback ist die gleich die ich für die Pylonen flush vents (Dreiecke) benutzt habe (Staubgrau 77, Blaugrau 79, Schilfgrün 362)
und wurde mit der AB aufgetragen. Alle anderen Farben habe ich per Hand mit dem guten alten Pinsel aufgetragen. Warum? Zunächst weil ich hier
nach "Try and Error" gearbeitet habe um ein mir passendes Muster zu finden das sich an die bekannten Dinge anlehnt und dazu maximale Flexibilität haben wollte.
Zum anderen bin ich nicht so gewandt mit der AB das ich solche Detailarbeit damit machen kann. Die AB kommt bei mir eher für größere Flächen zum Einsatz.
So genug gelabert.
So hat sich das Muster entwickelt und schaut es aus, aber immer dran denken:
Das ist NICHT das bekannte Ent-A Muster und soll es auch nicht sein!








Gedanken dazu:
Das Resultat ist eine Kombination aus bekannten Fakten die man den wenigen Bildern entnehmen kann und Improvisation, je weiter es zum Bug
geht um so mehr Improvisation, weil es hier einfach keine richtigen Detailbilder gibt. Im Prinzip kann hier jeder machen was er will. Wir wissen nur das die "V" Formen
anders als bei der "A" durchgängig nach vorn verlaufen. Die meisten nutzen einfach das Ent-A Muster für die Refit nur auf "grün" umgemünzt.
So etwas wollte ich aber definitiv nicht, da ich weiß das die TMP Refit ein anderes Strongback Muster hatte.
Mir ist klar, dass auf ein helles Feld ein dunkles folgen sollte und ich mit dem Graugrün vorne diese anders mache.
Ich hatte diesen Abschnitt (wie im Farbtest zusehen) zunächst dunkler geplant, aber das hätte einfach wie ein "Zebra" ausgesehen, ein Look den ich für die Refit tunlichst
vermeiden wollte. Daher habe ich auch hier das Graugrün von weiter hinten erneut verwendet. Es lockert das Muster auf, behält den hellen Grundton bei, gibt dem Strongback
einen eigenen Touch und fügt einen leichten Grünstich ein den man für eine TMP Refit erwarten würde. Hier mal ein Bild ohne Blitz wo man das besser sehen kann

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem was ich hier erreicht habe und mag das Graugrün sehr, da es wiegesagt dem ganzen einen eigenen Anstrich verleiht,
sich dabei aber in gewohnten und erwarteten Formen bewegt, aber definitiv nicht der Ent-A Strongback "in Grün" ist.
Als nächstes kommt das Aztek vorne am Sekundärrumpf, dann der Deflektor Bereich. Aber ich mach einen Tag Pause.
Es hat mich zwei Tage a 6-7h gekostet den Strongback anzumalen. Das schwierigste dabei war das Muster das ich Backboard "frei Schnauze" erzeugt hatte
für Steuerbord zu kopieren.