Zeit für neue Projekte, bevor ich in die undenkbare Verlegenheit käme, andere fertigzustellen
Zum Design: Ian McQue hatte für den Film etliche City-Konzepte erstellt, unter dem Überbegriff "Tumbler" ist u.a. eine Monowheel-Stadt in seinen Skizzen zu finden. In veränderter Form hat sie es sogar in den Film geschafft. Ich möchte hier eine weitere Variante bauen, in Anlehnung an das Konzept.
Wieder im Maßstab 1:160, ca. 35cm Durchmesser, was ca. 56 Metern entspricht.
Tatsächlich ist es schon eine Weile auf dem Reißbrett und sogar auf der Werkbank, zwischendurch immer mal wieder Teile gedruckt und montiert. Eher ein experimentelles Langzeitprojekt, um Erfahrungen zu sammeln, wie ich 3D-Print mit manuellem Scratch-Modellbau am besten kombiniere. D.h. das Modell entsteht nicht zuerst komplett in 3D und wird dann gedruckt, sondern es werden unabhängige Einzelteile konstruiert nach dem Motto "wenn ich das in einem Kit finden würde, würde ich es für dieses Projekt verwenden". Dann ein Stück gebaut und überlegt und ausgemessen was als nächstes benötigt werden könnte. Die Einzelteile werden i.d.R mit OpenScad konstruiert und mit einem Ender3-Filamentdrucker in PLA gedruckt. Das gilt vor Allem für die ganzen Fachwerkteile. Anderes, wie die Gebäude, wird eher in klassischem Kitbash- und Scratch-Mix gebaut.
Bischen Material-Test für die Tracks (nicht gedruckt, sondern klassisch gebaut) vorab, McQue-Skizze im Hintergrund:
Hier ein Link zum kompletten Artwork:
https://www.iamag.co/mortal-engines-60-concept-art-by-ian-mcque/#jp-carousel-228427Das Traggerüst für das Rad wurde in 16 Einzelteilen gedruckt: Viertelkreise, jeweils Vorder- und Rückseite versetzt verklebt, das Ganze zwei mal.
Dann die Abstandstraversen konstruiert.
Anschließend Zwischenböden und innere Lauffläche eingemessen.
Für die inneren Führungsräder werden mehrere T-26-Fahrwerke (1:35) auf Schienen gesetzt.