Autor Thema: Macross 1:100 Destroid Phalanx SDR-04-Mk. XII Space Defense Robot (Macross) - WiP  (Gelesen 3841 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dizzyfugu

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3017
    • FlickR - Mecha, Anime-Charaktere, anderes...

1:100 Macross - Destroid "(Missile) Phalanx" SDR-04-Mk. XII Space Defense Robot; "S-7 (s/n D-229-149) a.k.a. “Rabbit" of the U.N. Spacy Ground Forces; South Ataria Island, early 2010 (Bandai/Arii kit)
by Dizzyfugu, on Flickr


Der Bausatz und seine Montage:
Ich habe dieses Bauprojekt lange Zeit vor mir hergeschoben, aber nachdem ich bereits zwei Phalanx-Umbauten hinter mir habe, fehlte mir eigentlich noch ein kanonischer Destroid Phalanx in meiner Macross-Mecha-Sammlung. Ich hatte noch einen auf Halde (man weiß ja nie... :0), und habe den Bau dann endlich doch einmal in Angriff genommen. Der Bausatz ist Bandais Neuauflage des 1:100-Bausatzes von Imai/Arii aus dem Jahr 1982, eine echte Vintage-Matroschka-Konstruktion (= ein Element aus zwei Hälften bauen, zwischen zwei weitere Hälften montieren, usw., und alles ohne Vinyl-Gelenke), die den Montageprozess nicht einfach macht, auch wenn die Konstruktion im Grunde eine simple Angelegenheit und das Modell nicht komplex ist.

Das Modell wurde im Grunde genommen OOB gebaut, aber "unter der Haube" erhielt es einige mechanische Modifikationen und Verbesserungen. Dazu gehören vor allem neu konstruierte Gelenke für die Arme / Launcher-Pods und die Hüfte. Die "Arme" blieben durch eine interne Styrol-Rohr-Konstruktion abnehmbar. Eine wichtige Verbesserung für das „04-Chassis“ ist ein vollständig neues Hüftgelenk, da die OOB-Haltung des Phalanx ziemlich steif ist, da Beine und Füße gerade nach vorne zeigen. Mit den OOB-Gelenkoptionen des Modells ist es wirklich schwierig, überhaupt eine lebendige Pose zu schaffen, so dass eine dritte Dimension in der Hüfte die Möglichkeiten erheblich verbessert. Darüber hinaus können die Stifte, die die Beine halten, leicht abbrechen, da sie eine sehr enge Passform aufweisen, um die Gliedmaßen an Ort und Stelle zu halten. Meine Lösung war/ist die Implantation eines neuen Hüftknochens aus kunststoffbeschichtetem Stahldraht, der in sich steif ist, aber in zwei Dimensionen gebogen werden kann. Die Oberschenkel mussten entsprechend modifiziert werden, da der Draht viel dünner als die Original-Stifte ist und einen starren Befestigungspunkt benötigt. Die resultierenden Lücken um die Hüftgelenke wurden mit in Weißleim getränkten Klopapierstücken gefüllt.


1:100 Macross - Destroid "(Missile) Phalanx" SDR-04-Mk. XII Space Defense Robot; "S-7 (s/n D-229-149) a.k.a. “Rabbit" of the U.N. Spacy Ground Forces; South Ataria Island, early 2010 (Bandai/Arii kit) - WiP
by Dizzyfugu, on Flickr


1:100 Macross - Destroid "(Missile) Phalanx" SDR-04-Mk. XII Space Defense Robot; "S-7 (s/n D-229-149) a.k.a. “Rabbit" of the U.N. Spacy Ground Forces; South Ataria Island, early 2010 (Bandai/Arii kit) - WiP
by Dizzyfugu, on Flickr


1:100 Macross - Destroid "(Missile) Phalanx" SDR-04-Mk. XII Space Defense Robot; "S-7 (s/n D-229-149) a.k.a. “Rabbit" of the U.N. Spacy Ground Forces; South Ataria Island, early 2010 (Bandai/Arii kit) - WiP
by Dizzyfugu, on Flickr


1:100 Macross - Destroid "(Missile) Phalanx" SDR-04-Mk. XII Space Defense Robot; "S-7 (s/n D-229-149) a.k.a. “Rabbit" of the U.N. Spacy Ground Forces; South Ataria Island, early 2010 (Bandai/Arii kit) - WiP
by Dizzyfugu, on Flickr


Weitere visuelle Verbesserungen sind Abschussrohre in den Raketenhülsen. Diese wurden aus dünnem Plastik-Trinkhalm hergestellt und füllen den (ziemlich hässlichen und gut sichtbaren) leeren Raum zwischen den Sprengköpfen.
Zusätzlich wurden die hohlen „Absätze“ an den Füßen innen mit Spachtelmasse verfüllt. Während das Modell selbst eine ziemlich einfache Angelegenheit ist, ist die Passform insgesmat bestenfalls mittelmäßig und man muss fast überall mit PSR rechnen. Eine äußerst schwache Stelle sind die Rückseiten der Unterschenkel: Es gibt eine Vertiefung mit einer durchgehenden Naht, und in diesem Bereich fehlen auch noch Seitenwände. Ich habe versucht, dies durch Spachtel und Decals zu vertuschen...


Bemalung und Markierungen:
Da ich mich an die authentische Original-Lackierung halten wollte, gab ich dem Modell eine simple Grundfarbe, ein grünlich-graues, mattes Beige (RAL 1019) aus der Sprühdose. Die kanonische Phalanx weist auch einige dunkle Kontraste am gesamten Rumpf auf, diese wurden mit RAL 7013 (Revell 46) erstellt, einem olivgrünen Farbton, der im Gegensatz zum hellen Beige fast wie ein Braun aussieht. Die Box-Art deutet auf ein sehr dunkles Grau hin, aber ich fand, dass dies mit dem insgesamt hellen Beigeton nicht allzu gut funktionieren würde.

Seltsamerweise war die charakteristische weiße Streifendeko, die viele Destroids an den Beinen tragen, in diesem Boxing als Decal enthalten - andere Destroid-Kits erfordern, dass sie manuell lackiert werden! Ansonsten gibt es am Rumpf des Phalanx kaum eine andere Farbe. Die Abgas-Düsen der Raketenwerfer sowie das Innere des Werfers wurden mit Stahl-Metallizer (Humbrol 27003) lackiert und mit Graphit behandelt, um ein glänzendes Finish zu erzielen. Die Innenseite der Pod-Abdeckungen und die Raketenspitzen wurden leuchtend rot (Revell 332). Die Bälge in den Knien wurden anthrazit (Revell 06) und später noch mit einem rotbraunen Ton trocken gebürstet.

Eine ziemliche Herausforderung waren die drei Suchscheinwerfer in der „Head Unit“, da sie aus massiv geformtem, opakem Styrol bestehen. Ich simulierte Glas und Tiefe durch eine helle silberne Basis mit vertikalen Streifen in verdünntem Weiß und Mittelgrau sowie einer Lage weiße und hellblaue, durchscheinende Farbe darüber. Dann wurden zusätzliche künstliche Lichtreflexe mit opaker weißer Farbe hinzugefügt und schließlich wurde alles mit glänzendem Lack versiegelt, was auch eine gewisse visuelle Tiefe verleiht.

Das Modell wurde gründlich mit einem schwarz-braunen Wasserfarben-Mix (ja, aus dem Schulmalkasten, geiles Zeug!) behandelt und einer großzügigen Trockenbürstenbehandlung mit Hanf 168 (RAF Hanf) unterzogen. Die Abziehbilder kamen als nächstes, entnommen aus dem OOB-Blatt. Das Bugs Bunny-Kunstwerk am unteren rechten Bein ist eine persönliche Ergänzung, aber ein typisches individuelles Detail vieler Destroids. Das Motiv stammt von einer USAAF P-47D aus dem Zweiten Weltkrieg.


1:100 Macross - Destroid "(Missile) Phalanx" SDR-04-Mk. XII Space Defense Robot; "S-7 (s/n D-229-149) a.k.a. “Rabbit" of the U.N. Spacy Ground Forces; South Ataria Island, early 2010 (Bandai/Arii kit) - WiP
by Dizzyfugu, on Flickr


Nach einigen zusätzlichen Verwitterungen mit Wasserfarbe und etwas Graphit, das an den vielen Kanten für einen abgenutzten Look sorgt, erhielt das Modell eine finale Schicht Acryl-Mattlack. Nach der Endmontage der Modellelemente wurden noch Russflecken um die Öffnungen der Raketenwerfer sowie um die kleinen Triebwerke, ebenfalls mit Graphit, hinzugefügt, und einige Mineralpigmente wurden mit einem weichen, großen Pinsel auf die unteren Bereiche des Modell gestäubt - sieht man aber auf dem beige-grauen und verwitterten Untergrund kaum.

________________________________________


1:100 Macross - Destroid "(Missile) Phalanx" SDR-04-Mk. XII Space Defense Robot; "S-7 (s/n D-229-149) a.k.a. “Rabbit" of the U.N. Spacy Ground Forces; South Ataria Island, early 2010 (Bandai/Arii kit)
by Dizzyfugu, on Flickr


1:100 Macross - Destroid "(Missile) Phalanx" SDR-04-Mk. XII Space Defense Robot; "S-7 (s/n D-229-149) a.k.a. “Rabbit" of the U.N. Spacy Ground Forces; South Ataria Island, early 2010 (Bandai/Arii kit)
by Dizzyfugu, on Flickr


Mehr Bilder vom fertigen Modell und Infos zum Hintergrund dieses Mechas finden sich in der Galerie unter: https://www.sfmforum.de/index.php?topic=43074.0
« Letzte Änderung: 21. Februar 2021, 11:40:25 von dizzyfugu »