Danke, Danke, freut mich das euch der Bau gefällt.

Nach dem ganzen Weiß( wo immer noch eine 3te dann hoffentlich finale Deckschicht fehlt) mal ne andere Farbe.
Für die Triebwerke habe ich mal was "für mich" neues ausprobieren wollen.
Humbrol Metal Cote.
Sah auf den Youtube Videos sehr vielversprechend aus.
Wurde da aber aus kleinen Spraydosen direkt aufs Modell gesprüht und sah nach dem Sprühen ohne Politur schon klasse aus.
Die Spraydosen habe ich nirgends finden können, also hab ich mir die Humbrol üblichen kleinen Döschen gekauft.
Einmal 27001 und 27002...Aluminium und Stahl. 2.50€ das Stück.
Erster Versuch war mit der Airbush unverdünnt bei 3 Bar. mit einer 0,5er Düse.
Das Metal Cote ist sehr flüssig, weswegen es für das Sprühen nicht zwingend notwendig ist hier Verdünner zu nehmen.
Gründliches umrühren (mehrmals) sollte hier Pflicht sein, da die Farbpikmente sehr schnell wieder absinken.
Das Sprühbild wirkte recht rauh und sah eher aus wie eine gestrahlte Oberfläche.
Mhh..dachte ich mir hast ja Vier Düsen, machste die anderen beiden mal mit nur 2,5 Bar und 2 Teile Farbe und 1 Teil Verdünnung.
Airbrushdüse blieb aber bei 0,5.
Gleiches Bild, kein Unterschied zu erkennen.


Nach 6 Stunden trocknen (Steht auch so auf dem Döschen) dann mit einem Weichen Tuch und "Fine Scratch Remover Politur" poliert.
Farbe wurde dunkler und auch etwas glänzend. Lange aber nicht so glänzend wie in den Videos.



Nächster Tag, nächster Test.
Diesmal über das trockene Metal Cote 27001 die 27002 (der hellere Farbton von beiden)
Hier dann aber diesmal mit feinem weichem Pinsel.
Ging genauso gut, eher noch besser, mit oder ohne Verdünner war auch hier irendwie egal.
Die Pinselstriche sind recht gut verlaufen so das sich, für eine gepinselte Oberfläche, ein doch schönes Bild ergab.
Eigentlich sogar besser als mit der Airbrush.


Auch hier dann wieder 6 Stunden gewartet, danach dann mit dem selben Tuch und Politur poliert.
Farbe ist jetzt deutlich heller, drin Spiegeln kann ich mich aber trotzdem nicht.


Fazit, schicke Farbe, denke es hätte hier aber auch eine normale Metallic Farbe getan.
Fehler könnten sein.
-Grundierung zu rauh
-Grundierung falsche Farbe
Bei Silber macht ja der Untergrund auch viel am späteren Helligkeits und Glanzgrad aus.
Evtl. wäre hier eine Schwarze oder Weiße Grundierung die Bessere Wahl gewesen.
-Falscher Druck beim Airbrushen
-Falsche Düse beim Airbrushen
-Andere Verdünnung
Sind Emaile Farben, hab auch Email Verdünner benutzt allerdings den von Revell weil es
den von Humbrol nicht mehr in Deutschland gibt und ich keine 20 Euro ausgebe für 500ml aus England.
Für meine Zwecke aber ausreichend.
Teile sehen aus, wie nicht hochglanz poliertes Aluminium.
Eher so Aluminiumguss.
Im Orginal waren die Teile einfach aus gedrehtem Aluminium , von daher passt das so für mich.