Autor Thema: Episode 4-6 Revell Landspeeder - Diorama: " Das sind nicht die Droiden, die Ihr sucht. "  (Gelesen 73931 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline El Lobo

  • Ensign
  • Beiträge: 133
Episode 4-6 Re:Revell Landspeeder - Diorama: " Das sind nicht die Droiden, die Ihr sucht. "
« Antwort #100 am: 22. Januar 2013, 11:27:58 »
Buenos Dias, Compadres !

Es wird wieder mal Zeit für ein update !

Zunächst mal vielen Dank für Euer Lob zur Darstellung m e i n e r Vorgangsweise bei der Handmodellierung !  :-*
Es gibt im Netz zwar wesentlich bessere und genauere Tutorials, die auch etwas anders ablaufen, aber wenn´s gewünscht wird, schreibe ich bei Gelegenheit gerne mal einen Beitrag unter "Tips und Tricks".  :evil5:
Ich hab´allerdings auch nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen  :nein: - für mich persönlich funktioniert´s so halt am besten...  :)  

Außerdem lernt man "by doing" immer wieder viel dazu. So auch bei meiner "Faltenorgie" - ich hab´mich die letzten Wochen so viel damit beschäftigt,
dass ich Ben vor den beiden erwähnten Korrekturen noch unbedingt ein paar zusätzliche Falten an den Hüften und in Verlängerung am Rücken im Achselbereich verpassen musste:



Damit wurden also auch noch die letzten freien Stellen "befaltet". Die Markierung auf dem Rücken entspricht übrigens der Oberkante von Ben´s Rückenlehne im Speeder und soll mir zeigen,
wie weit seine Kaputze dann nach unten gehen darf:



Als ich mir daraufhin seit langem wieder mal Luke zur Hand nahm, hab´ich auch bei ihm ein paar kahle Stellen entdeckt, die noch ein paar (kleine !) Falten vertragen konnten, was allerdings schnell behoben war:



     

Damit war die Befaltung, Falterung, Falternisierung ... :dontknow: bei Luke und Ben erst mal beendet und die beiden Figuren sind bis auf Ben`s Ärmel und Kaputze fertig zum Grundieren.
Zunächst mal aber noch ein Vergleich meines Piloten mit Luke "Schweinenase" aus dem Bausatz:



Und da bin ich doch eigentlich recht zufrieden  :laugh:, hier nochmal mit seinem richtigen Kopiloten:





Jetzt geht´s aber dann wirklich an die Kaputze von Ben:



Mehr davon aber erst das nächste Mal - damit´s auch weiter spannend bleibt... ;D

bis dahin wieder mal "Hasta Luego !"

El Lobo

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
man oh man...schweinenase sieht ja echt mistig aus....haste gut gemacht die beiden...bin gespannt auf ben's kapuze  :thumbup:
Grüße, Heiko

Offline swordsman

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1577
  • Terran Empire
Der Bausatz Luke, sieht aus wie ne Schaufensterpuppe, wie er da neben deinem Luke sitzt!
Deine Figuren sehen echt genial aus! :thumbup:
Gruß swordsman/ Sven

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Echt Klasse geworden dein Luke! :thumbup: :thumbup: :thumbup: Dieses Bauatzetwas nebenan sollte sich lieber Jabba zum Fraß vorwerfen als im Speeder den Platz zu belegen. ;D

Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Echt Klasse geworden dein Luke! :thumbup: :thumbup: :thumbup: Dieses Bauatzetwas nebenan sollte sich lieber Jabba zum Fraß vorwerfen als im Speeder den Platz zu belegen. ;D

Gruß Olli, der Plastiker

Das sorgt wieder für Aufruhr in Fernost.......du Frefler......das steht morgen wieder irgendwo zu Debatte. Jabba der Lukefressende ........naja  :0

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Tja dann müssen sie sich an die Firma mit der Burg im Logo wenden, denn die haben die Rechte an den ersten Teilen der mittleren Triologie und da wollte Jabba den Luke nicht selbst fressen, aber fressen lassen. Kann mir also da nichts vowerfen. ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline darth_daniel

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 518
Wow die Ähnlichkeit ist nicht zu verkennen! Echt tolle Arbeit, besonders die Falten sind super. :)

Ich finde nur dass Luke einen sehr langen Hals hat, oder ist das Absicht? Sonst könntest du dich ja als Halsabschneider versuchen... :evil6:

Offline El Lobo

  • Ensign
  • Beiträge: 133
Buenas Dias, Compadres !!

Lo siento, dass ich mich soooo lange nicht mehr gemeldet habe, aber nach einer langen, unfreiwilligen Pause melde ich mich hier wieder zurück !
Leider hat unmittelbar nach meinem letzten Posting in diesem Projekt mein in die Jahre gekommener Privat-PC seinen Geist aufgegeben  :'(  und beruflich war mir wegen entsprechender Softwareeinschränkungen auch kein Hochladen von Bildern mehr möglich. >:(
Das hat mir leider erstmal den Wind aus den Segeln genommen, auch nachdem zuhause wieder ein neuer PC aufgebaut wurde, es aber immer noch mit der Internetverbindung hapert... :-\

Allerdings hab´ich inzwischen schon an meinem Projekt weitergebaut und so möchte ich dort mit meinem Bericht wieder anknüpfen, wo ich aufgehört habe :

Zuletzt war bei meinen beiden Insassen des Landspeeders bei Ben noch die Kaputze der Jedi-Robe ausständig.
Diese habe ich mit einem "Hilfskegel" aus Knetmasse (damit mir die Kaputze während des Aushärtens nicht zusammenfällt) mit dem bewährten "Green Stuff" modelliert:





Wie Ihr seht, hab´ich auch den Ärmel mit einer weiteren Schicht verlängert und der Schwerkraft entsprechend korrigiert, wobei der alte Ärmel einfach stehengeblieben ist und in der Ärmelöffnung als Teil der unteren Robe noch zu sehen ist.

Ich denke , das Ergebnis ist ganz brauchbar:



Die Kaputze ist übrigens nach dem Aushärten abnehmbar und wird erst nach Bemalung von Ben´s Kopf und Gesicht fix verklebt. Da komm`ich wegen der Hinterschneidungen sonst später nicht mehr gut ran.
Außerdem war es so leichter noch ein paar Unreinheiten zu schleifen bzw. die Kaputze zu grundieren:






 


Somit ist Ben erstmal fertig und zur Bemalung grundiert:





Die Bemalung von Ben und Luke wird allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Ich möchte vorher noch C3PO in Angriff nehmen und hab´noch was Spezielles mit ihm vor   ;)

Mehr davon aber das nächste Mal, was diesmal nicht wieder so lange dauern wird - Versprochen !  

Hasta Luego !

El Lobo
« Letzte Änderung: 05. September 2013, 12:22:04 von El Lobo »

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Junge Junge bin ich froh, dass es hier weitergeht! 1A Butzenkaputze!!!! :thumbup:

Cheers! Thomas

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Wow wieder ein geniales Stück Arbeit geliefert  :thumbup:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
kann mich nur anschließen...klasse  :thumbup:
Grüße, Heiko

Offline Bass-T

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 680
Sieht jetzt schon ziehmlich gut aus!  :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Karma is a funny thing!

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Boh Klasse Arbeit.  8)
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline Fatcap

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1023
wow, sehr nice!  :o
andreasbutzbach.jimdo.com

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Klasse das es hier weitergeht! Der Tipp mit dem Knetdummy ist mal Gold wert! :thumbup: Auch kommt das Ergebnis und die Ärmelerweiterung Klasse.



Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Degron

  • Freshman
  • Beiträge: 47
super Arbeit, mir gefallen die details sehr!  :thumbup:
A Royale with cheese! You know why they call it that?

Offline wargames48

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 463
Unglaubliche Arbeit, die du da reinsteckst :o! Vorallem deine selbst modellierten Figuren sind der absolute Hammer :thumbup:. Bei den letzten Bildern von deinem Obi hab ich gedacht: die Figur könnte auch leicht als MiniMe von Kris Kristofferson durchgehen :)!
« Letzte Änderung: 07. September 2013, 12:46:40 von wargames48 »

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
deine modellier fähigkeiten finde ich extrem beeindruckend   das ganze sieht sowas von extrem geil aus   :o : :notworthy: :respekt:
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline El Lobo

  • Ensign
  • Beiträge: 133
Buenas Dias Amigos !

Muchas Gracias für Eure tollen Rückmeldungen !!  (Hm - Kris Kristofferson ... ;D ;D - Vielleicht sollte ich mich mal an einer Whistler-Figur aus "Blade" versuchen ?? ;) )

Dann schlagen wir mal ein neues Kapitel auf und es geht wie angekündigt weiter mit der nächsten Figur : C3PO.

Zunächst mal wurde die Schlüsselanhängerfigur mit einem scharfen Bastelmesser in ihre Einzelteile zerlegt, ähnlich wie seinerzeit auf Bespin.
Zusätzlich hab´ich jedoch auch den Torso nochmal vom schwarzen Bauchteil getrennt, um im Rumpf eine gelbe LED einbauen zu können:



Wozu soll das wohl gut sein ? Nein - ich will keinen "goldenen Schimmer" auf 3PO´s Oberkörper erzeugen   :evil6:, sondern seine Fotorezeptoren leuchten lassen. :0
Zu diesem Zweck hab´ich seinen Kopf etwas ausgehöhlt und zwei dicke Gitarrensaiten als FO´s durch die aufgebohrten Augenöffnungen gezogen:



Die werden dann punktgenau durch zwei Bohrungen am Hals an die im Oberkörper versteckte LED zugeleitet. (Keine Sorge, das blaue Augenlicht auf dem Foto ist nur ein Test mit einer kleinen Taschenlampe)

Die Gliedmaßen hab´ich mit Draht wieder verbunden und in eine sitzende Position gebogen:







Dabei ist ziemlich viel Material dem Schnitzmesser zum Opfer gefallen bzw. mußte "Sitzfleisch" ergänzt werden, welches C3PO in seiner ursprünglichen, stehenden Position einfach nicht hatte.
Ich hab´das ganze wieder mit "Green Stuff" korrigiert:



Das funktioniert ganz gut, zumal "Green Stuff" nach dem Aushärten ähnlich elastisch ist, wie das Hartgummimaterial der Schlüsselanhängerfigur.
Am Oberschenkel links wurde auch schon etwas Material abgeschliffen, um unseren Passagier möglichst glatt im Heckbereich des Speeders Platz nehmen zu lassen:



Dazu mußte allerdings erst die Cockpitwanne des Speeders noch etwas umgebaut werden. Auch die zu dick angegossenen Gestänge an den Armen und Beinen möchte ich noch etwas verfeinern
und der Schriftzug "Made in China" muss auch noch weg.
Davon berichte ich Euch aber erst wieder das nächste Mal.

Bis dahin,

Hasta luego !

El Lobo
« Letzte Änderung: 09. September 2013, 12:21:30 von El Lobo »

Offline Galactican

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3293
Geniös und sehr sauber gemacht! Coole Idee mit den Gitarrensaiten. Machst du den "Made in China" Text noch weg oder tragen das die modernen Droiden so?  ;D ;D

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Geniös und sehr sauber gemacht! Coole Idee mit den Gitarrensaiten. Machst du den "Made in China" Text noch weg oder tragen das die modernen Droiden so?  ;D ;D


und der Schriftzug "Made in China" muss auch noch weg.


Geile Arbeit!
Cheers! Thomas

Offline Galactican

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3293
 :doof: Meine Mittagspause ist definitiv zu kurz, um alles zu lesen!  :)

Offline CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6557
  • Call me Murphy!
Klass was Du aus dem chinesischen Gummi beschnitzt hast! :thumbup:


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline nar78

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 480
    • suess.artwork
Supergeil!  :respekt:

Offline El Lobo

  • Ensign
  • Beiträge: 133
Buenos Dias, Companeros !

Weiter geht´s ! Und damit diverse Mittagspausen ausreichen, werde ich mich heute kurz halten  ;D:

Die Armgestänge wurden, wie angekündigt, verfeinert und durch Panzer-Greeblies ersetzt:



Dabei ist mir erst aufgefallen, dass die Armproportionen am rechten Arm im Vergleich zum linken nicht stimmen, was an folgendem Fotovergleich (vorher/nachher) gut zu sehen ist:



Das hab´ich gleich so gut es ging mitkorrigiert und bin dank meines Dremels auch den "Made in China" -Schriftzug losgeworden.  ;)
Ich bin mit den Verfeinerungen so zufrieden, dass ich noch weitere an Kopf , Hals und Beinen anbringen möchte, sofern ich die passenden Teile dazu finde.


Bevor C3PO aber am Fahrzeug Platz nehmen kann, mußte ich mir die grundsätzliche Aufhängung des Speeders überlegen  :-\ Und zwar soll er ähnlich wie bei meinem Pod Racer "schwebend" dargestellt werden.  :0
Dazu "schwebt" mir folgende Lösung vor  ;D:

 




Damit mir nicht das selbe Malheur passiert, wie bei meinem Podracer, wurde der dicke Draht eines Kleiderbügels den Konturen des Speeders folgend am Unterteil nicht nur mit Epoxy-kleber, sondern auch mit Klempnerkitt und einer kleinen Drahtschlaufe fixiert.
Der Haltedraht soll später gemeinsam mit der Stromzufuhr vom Bein eines Stormtroopers, die den Speeder in der Szene umzingeln, "versteckt" werden, sodaß nur mehr dieser "Schwebe-Effekt" zu sehen sein wird:




 
Das war´s auch schon wieder für heute...

Als nächste folgt der Umbau der Cockpitwanne und einige Details, wie z.B. die charakteristischen Beschädigungen von Luke´s Landspeeder.

Buenas tardes und schönes Wochenende !

El Lobo
« Letzte Änderung: 24. September 2013, 13:12:10 von El Lobo »