Buenos Dias, Compadres !

Lo siento

, dass es wieder so lange gedauert hat, bevor es hier weiter geht.
Aber der Sommer war privat wieder recht turbulent

und die nächsten Arbeitsschritte waren doch aufwendiger als ich dachte, sodass auch die Motivation gesunken ist, das Projekt fortzusetzen...
Aber die letzten Wochen mit den vielen freien Tagen und dem Kälteeinbruch haben bewirkt, dass ich endlich die Anfertigung der beiden großen Blastergewehre für meine Sandtrooper angegangen bin!

Zunächst mal wurde ein Bild des MG 34 aus dem Netz auf das benötigte Maß verkleinert und aus einem Panzerrohr, einem Kugelschreiberteil, dem Handgriff eines Actionfigure-Waffe, einer Adernhülse, diversen Kleinteilen sowie Evergreen Profil das Teil so gut es ging gescratcht. Den charakteristische Kolben des MGs habe ich aus "Magig Sculp" kurzerhand auf das Panzerrohr draufmodelliert :

Glücklicherweise war das MG 15 schon vorhanden und stammt genau aus jenem Bausatz einer JU 87B Stuka von Airfix, aus dem ich auch den Piloten für die Maßstabsentscheidung zum Beginn des threads verwendet habe.
Es sollte daher genau in der richtigen Größe sein.
Also galt es nur mehr, die beiden Originale zu duplizieren, da ich ja jeweils zwei Stück für meine Sandtrooper-Patrouille brauche.
Und so war die nächste Premiere in meiner Modellbaulaufbahn fällig: Das Anfertigen einer zweiteiligen Gießform !!

Zu diesem Zweck hab´ich die Originale in einem Plastilin-Bett mit einer LEGO-Box umschlossen und die Teile mit dem Giesskanal aus diversen Röhrchen und Kabelstücken verbunden.
Außerdem wurden mehrere "Ankerpunkte" mit dem stumpfen Ende eines Pinsels gesetzt:

Die meisten von Euch kennen ja die Prozedur. Als nächstes kam dann eine Schicht Silikon auf das ganze:

Nach der Entfernung der oberen Boxhälfte und des Plastilins sah das ganze nun so aus:

Bevor nun auch die andere Silikonhälfte gegossen wurde, habe ich ein Trennmittelspray großzügig aufgesprüht, damit die beiden Silikonteile nicht zusammenkleben.
Dann wurde die bisherige Plastilinhälfte durch Silikon ersetzt:
Leider war das Trennmittel ein "Klumpert" und hat nicht richtig funktioniert !!

Ich mußte die Silikonhälften gewaltsam trennen und habe mir dabei die Form z.T. beschädigt

Trotzdem wollte ich einen Giessversuch wagen und habe das mit Härter gemixte Resin mit einer Spritze eingefüllt:

Das Ergebnis war leider nicht sehr zufriedenstellend...

Wie man sieht ist viel Resin in den Zwischenräumen gelandet, wo es nicht hingehört !
Dadurch hat es an anderer Stelle (z.B. am Lauf des MG 15) wieder gefehlt

:
Also blieb mir nichts anderes übrig, als nochmal von vorn anzufangen !!!

Allerdings hab´ich diesmal auch gleich den Verlauf des Gießkanals verbessert und noch mehr Querverbindungen zwischen den Bauteilen eingebaut,
damit weniger "Luftlöcher" in den Gießlingen entstehen können :

Darüberhinaus ging das Gießen im Querformat auch leichter:

Als Trennmittel habe ich diesmal Talcumpulver verwendet, was recht gut geklappt hat.
Die Hälften klebten nicht mehr zusammen:
Naja, und der erste Gießling sah auch schon mal nicht schlecht aus:

Nach dem Säubern und Nachbearbeiten habe ich nun zwei brauchbare Kopien vorliegen,
die nur mehr mit Standfüßen, Magazin und Zielfernrohren ergänzt werden müssen, bevor es zum Lackieren geht:
Mehr davon aber erst wieder das nächste Mal...

Diesmal wird´s auch sicher nicht wieder so lang dauern.
(Hab mir vor kurzem "Rogue One" im Kino angeschaut und bin dadurch wieder einigermaßen motiviert...

)
Es fehlen noch ein paar Komponenten bei den Backpacks und diese "Shoulder-Pauldrons", dann kann ich meine Sandtrooper zusammenbauen,
damit sie endlich mit der Kontrolle des Landspeeders fertig werden...

Bis zum nächsten update:
Hasta luego !
El Lobo