Willkommen zurück!
Was noch fehlt, ist die Alterung zu vervollkommnen. Auch wenn ich das hier ganz kurz darstelle, hat es doch eine Weile gedauert.
Verwendet habe ich erst dünne Schleier aus der Airbrush, um größere Verfärbungen zu erzeugen. Für die Details hab ich dann Pigmente genommen, insbesondere Smoke und Volcanic Sand.


Fertig!
Die Bilder des fertigen Jedi-Fighters gibt’s in der Galerie:
http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=4394.0Kleines Fazit: Ziel der Übung war, mich mit Elektronik, Alclad und der Salztechnik vertraut zu machen – damit hatte ich vorher noch nie gearbeitet. Dazu hat mir der Bausatz reichlich Gelegenheit geboten.
Der Bausatz selber ist keineswegs nur Spielzeug, auch wenn er schon vorbemalt ist. Wenn man ihn ernst nimmt, lässt sich auch ein ernsthaftes Model daraus bauen. Und Spaß hat es auch gemacht.
So, ich geh jetzt wieder Star Wars schauen …
Viele Grüße
Halbgott