Moin Freunde des gepflegten Modellbaus,
ich möchte mal in anderen gefilden wildern.
Neben dem Hobby Modellbau bin ich auch ein riesen Fan von diversen Science Fiction Filmen und Serien. Meine aktuelle Lieblingsserie ist "The Expanse". Kurz zur Story: Ca. 300 Jahre in der Zukunft haben die Menschen den Mars und den Asteroidengürtel unseres Sonnensystems besiedelt. Mars und Erde befinden sich in einem kalten Krieg, der Gürtel strebt danach, aus dem Schattendasein und der "Sklaverei" herauszutreten. Wissenschaftler finden ein ausserirdisches Molekül, das Chaos beginnt. Im Laufe der Story wird der Eisfrachter Canterbury in einen Hinterhalt gelockt und zerstört. Die Überlebenden sind die Hauptdarsteller und erobern im Laufe der Story die Marscorvette "Tachi", welche alsbald umgestaltet und in "Rocinante" umgetauft wird. Ich liebäugel schon lange damit, den geheimen Hauptdarsteller der Serie zu bauen, die Mars-Corvette "Rocinante".

Tachi von allen Seiten

Rocinante
Meine Planung dazu läuft schon seit einigen Monaten. Ich habe viel Material gesucht, Bilder, Querschnittszeichnungen, habe mir Druckdaten für 3D - Modelle geladen. Leider konnte ich nichts davon so richtig in ein Verwertbares Format umwandeln. Vor knapp 3 Wochen dann der Durchbruch. Es hat sich jemand die Mühe gemacht, Pläne für ein Papiermodell der "Roci" zu erstellen. Diese auch noch zur freien Verfügung. Ich nahm Kontakt mit dem Ersteller auf, um zu klären, ob ich diese Abwandeln und verwenden darf. Er sagte gerne, viel Erfolg und bitte nur, wenn ich diese auch verlinke. Hoffe, dass dies im Sinne aller ist, daher hier die Links zu den Plänen und den Teilen:
Bauplan:
https://drive.google.com/file/d/1NmfD8eoL1YPpkkrXdDN_OEmi2VW1Nw2-/viewTeile:
https://drive.google.com/file/d/1sZNVuth_AG1aclYOJCZq6R9u-GSd02Yv/viewIch muss zu dem ganzen Thema sagen, dass ich, mal ausgenommen von selbstgezogenen Bremsleitungen bei Flugzeugen, ein absoluter Neuling im Bereich des Scratchbaus bin. Weist mich daher bitte direkt auf Fehler oder Verbesserungen hin! Danke.

Die Planung:
Zuerst musste ich schauen, was ich so an Material benötige. Habe darüber mit einem Kollegen aus einem anderen Forum gesprochen, welcher ein fantastisches U-Boot der deutschen Kriegsmarine baut, welches einen imensen Scratchanteil hat. Er hat mir diverse Empfehlungen gegeben. Also ab in den Baumarkt. Habe erst mal einen Grundstock an Material eingekauft.
- Kreisschneider
- gute Messer
- Zangen und diverses anderes Kleinzeug
- ein Schneidlineal aus Stahl
- eine Schneidunterlage
- einen 90° Schlosserwinkel
- einen digitalen Messschieber
- ABS/Styrolkleber (Tamiya extra thin [schnellwirkend] und Uhu Plast Spezial)
- ABS - Platten 1,5 mm für den Rahmen
- ABS - Platten 0,5 mm für die Aussenhaut
- diverse Profile in insgesamt 10 verschiedenen Abmessungen



So ging es dann mit Bleistift, Zirkel und Lineal an die Planung:

Die Teile habe ich im DIN A3 Format ausgedruckt. Länge am Ende: ca. 80 cm. Habe die Daten nicht mehr, aber laut meinen Berechnungen dürfte das im Bereich 1:72 liegen.
Als erstes ging es an den Innenrahmen der Antriebssektion. Hierzu habe ich die Papiervorlagen grob ausgeschnitten und per Prit-Stift auf die 1,5er Platten aufgeklebt. Dann die Kanten mit Lineal und Skalpell geschnitten und danach gebrochen. Hier der erste Versuch:

Wie man sieht, sieht das nicht toll aus. Fehleranalyse: Nicht tief genug geschnitten vor dem Brechen, nicht genau genug geschnitten. Wird verworfen.
Zweiter Versuch, andere Seite der Sektion:



Hier habe ich viel genauer gemessen. Ergebnis ist okay, Winkel passen, Längen passen.
Danach noch Verstrebungen in richtiger Länge geschnitten, verschliffen und verklebt. Passt:



Soweit dazu. Nun ein Problem: Kann mich nicht genau an den Plan halten, da Papierbausatz. Wie ermittle ich also nun die korrekte Position für den Deckel? Habe mir das so überlegt: Habe konstruktiv den Mittelpunkt des Acht-Seitigen Teils ermittelt. Hier ein Loch gebohrt. Ähnlich verfahre ich auf der Gegenseite. Dann entweder ein Messingrohr durch oder per Lot ermitteln. Messingrohr erscheint mir allerdings Sinnvoller, da ich das ganze Ding am Ende auch beleuchten möchte. Ist nicht viel dran, aber Waffenschächte und Antrieb sollen schon beleuchtet sein, vielleicht noch die Luftschleusen:



Werde das über Flacker-LEDs am Antrieb und konstante LEDs an den Schächten in Verbindung mit Lichtleiterkabeln lösen. Die Kanonen sind die einzigen Teile, die ich fertig kaufen werde. Vulcans in 1:32 sollten etwa passen.
Den Antrieb wollte ich eigentlich aus Kegelabwicklungen aus 0,5er ABS bauen. Ergebnis ist allerdings nicht sehr zufriedenstellend gewesen. Vorgestern hatte ich mir eine Cola aufgemacht. Schaute mir dann die Flasche genauer an. Messschieber in die Hand, könnte passen. Werde wohl den oberen Teil abschneiden und als Düse verwenden. Natürlich muss da noch einiges Detailliert werden. Kleber könnte bei PET allerdings ein Problem werden. Lösung ist aber in Sicht. Pattex Sekundenkleber Plastik flüssig soll das können.
Teile sehen übrigens etwa so aus:

Hat da vielleicht jemand eine bessere Idee?
Bis dann erst mal!