Ahh, kann mir denken, was da los ist.
In "Alien" wurden mindestens zwei Modelle verwendet. Ein "schönes", das wir alle kennen und lieben, und ein Forced-Perspective-Modell mit einer Stupsnase. Dies wurde für Aufnahmen verwendet, die das Innere des Cockpits direkt von vorn zeigen sollten.
Bei echten Modellaufnahmen muss man allerdings immer berücksichtigen, dass sie je nach verwendeter Linse anders aussehen. Der Colonial Landram zum Beispiel sieht in den Außenaufnahmen aus wie ein Hummer, in den Studioaufnahmen wie ein Kleinbus. Das gleiche Phänomen scheint in der zweiten Aufnahme die Narcissus optisch zu verkürzen, obwohl es das "schöne" Modell ist.
In "Aliens" wurde ein komplett neues "schönes" Modell gebaut, weil das alte nicht auffindbar war. Das Modell hatte aber ganz andere Poportionen und Winkel, andere Plattierung etc. Das letzte Foto zeigt gut die Form der unteren Fenster der "Alien"-Modelle: der dunkle Bereich ist kürzer und vorn gerade abgeschnitten. Beim "Aliens"-Modell ist der ganze Bereich dunkel, der vordere helle Abschnitt fehlt. So ist es auch beim Kartonmodell (daher meine Hybridvermutung). Das lässt sich aber sehr leicht korrigieren.
Mit CG-Modell meine ich das Modell, das David benutzt hat, um das Kartonmodell zu erstellen. In den Filmen gab es nur "echte" Modelle.
