Hallöchen und vielen Dank für das Lob. Das geht runter wie Butter, Öl und Sonnenmilch.

Dann zu deinen Fragen, Alrik:
Positionslichtbilder? Kein Problem, ich hab eben noch mal kurz die Handycam angeworfen und bitte schön.
Vorab: Ja, oben ist das Rot leider nicht so hell, wie ich mir das wünsche. Da überlege ich mir noch was, das bleibt nicht so.






Da sind noch nicht alle Drähte verklebt, ist aber wirklich genug Platz und kein Problem, die an den Fenstern vorbei zu verlegen. Zur Positionierung, ich hab mit einem 1,2mm Bohrer die Löcher gebohrt und die dann länglich etwas vergrößert, so dass die SMD von innen gut in das Loch passt. Das war an der Oberseite etwas schwierig, aber machbar. Die SMDs selbst werden noch mit einem Tropfen Tulip geblockt, damit nichts nach innen scheinen kann.
Also zunächst ist mein Hals in sich sehr stabil, da habe ich keine Befürchtungen, dass die Untertasse da den Hals verformt. Das wird ja fest verklebt, da sollte Versteifung nicht nötig sein. Wenn man die Untertasse nur "lose" auf den Hals steckt, dann ja...das hält von 12 bis Mittag.
Die Ständermontage ist allerdings so eine Sache. Zur Verdeutlichung ein paar Bilder vom "Rohzustand":




Und wie man am letzten Bild gut sehen kann, macht die Rumpfform mir Sorgen. Die sorgt dafür, dass der Stecker nicht rechtwinklig liegt, sondern schmusig am Rumpf leicht angewinkelt (auch, wenn der Rumpf auf dem Bild nicht grade ist, der Rumpf geht vorn etwas schräg hoch, das reicht schon). Das sorgt nun wieder dafür, dass das Schiff immer eine Neigung nach vorn hat, wenn es auf den 90° senkrechten Stecker gesteckt wird. Da muss ich also die Buchse etwas schief in das Schiff legen, damit die im Gesamtbau dann wieder 90°senkrecht zur Base sitzt. Das wird noch lustig, erste Ideen mit halben Untersetzern für die Buchse oder so habe ich, nur ist der Platz begrenzt.
Wir werden sehen.
