Hallo zusammen,
Jetzt ich auch noch, ich besitze mehrere Drucker von Ender 3, über 3pro bis zum Ender 3 V2 alles weiterentwickelt und verbessert. Das ist das was gemacht wurde. Die Verbesserungen der User, die sinnvoll sind und waren übernommen. Der neuste ist halt der s1 aus der Serie. Ist die bessere Version des V2.
Der V2 druckt auch ohne Probleme TPU, trotz bouwden extruder, ist alles eine Frage der Einstellung. Meine Magnetbetten säuber ich nur mit einem Staubtuch. Platte wechseln ca. 2x im Jahr pro Drucker je nach Auslastung.
Ich drucke PLA+ für 10 Euro das Kilo von gst3d. Echt super das Filament ist ähnlich wie Janbex bloß günstiger. Für Anfänger empfiehlt sich das PLA, bevor man mit PETG etc. weiter macht. Nur eine Empfehlung von mir. Muss aber jeder selber wissen.
Ist wie im Modellbau, ich bin Anfänger und baue als erstes nen Level 5. da ist der Frust vor Programmiert!
Hier mal ein paar Drucke zum Beispiel.
Formlabs die Figuren Ender pro und V2 das Dio

TPU mit dem V2

Feiner Platinenhalter mit dem Ender Pro


Holoprojektor R2 mit Resin Drucker

Halter Elektronik mit Gewinde für den Holoprojektor in Tough Resin

Holoprojektor in PLA Plus mit dem Ender Pro

Reifen TPU mit dem Ender V2 Felge PLA+ mit Ender Pro

D Sub Steckergehäuse mit Ender V2

Gimbal für Kamera R2 mit Ender Pro

Triebwerke I-TS Transporter mit Resin

Oberer befestigungsring R2 Durchmesser komplett 450mm passgenau für drehteller mit Ender pro

BSG Viper V1 1:1850 (5mm) mit Resindrucker


Reifen R2 in TPU und Felge in PLA+

Träger Antrieb R2 in PLA+ mit Ender Pro

Mechanismus in PLA+ mit Ender Pro

Escape Pod in Resin

Nur eine kleine Auswahl von verschiedenen Bauteilen mit verschiedenen Druckern in verschiedenen Maßstäben nur mal zur Information aus den letzten Monaten. Das ist nur ein kleiner Teil.
Ich bin der Meinung so ein Drucker, egal welcher ist eine Bereicherung.Uber den einsatzzweck sollte man sich natürlich klar sein. Natürlich muss man sich damit auseinandersetzen und natürlich gibt es auch Rückschläge!!! Ich drucke jetzt seit guten 6 Jahren in denen ich eine Menge Erfahrung gesammelt habe und eine Vielzahl an Rückschlägen, fehldrucken und defekten Druckern hatte.
Ich kann mir keinen Drucker für 200 Euro kaufen und erwarten, dass ich high End drucke.
Ab 3-10t kann ich mit Qualität rechnen wo ich einschalten kann er druckt und ich kann gleich losbauen. Wenn ich nicht so viel ausgeben möchte, kann oder will, dann muss ich Erfahrung sammeln und das beste aus dem mache, was ich habe.
hier gibt es diverse Modellbauer, die mit 3d arbeiten und auch gute Ergebnisse erzielen. Ich denke, dass diese Mitstreiter genauso wie ich gerne Erfahrungen austauschen. Dann muss man einfach fragen, leider sind viele Themen im 3D druck sehr komplex, dass man das nicht einfach runterschreiben kann und ehrlich gesagt ich z.b. auch nicht möchte. Wer Hilfe benötigt, kann sich gerne an mich per pn melden. Ich gebe dann auch gerne meine Telefonnummer und man kann sich austauschen.
So erstmal genug für heute. Ich hoffe ich habe niemanden auf den Schlips geschrieben.
Ich wünsche euch allen einen schönen Abend.
Gruß Stefan