Dankeschön!

Die schiefe Linie am unteren Torso wurde übrigens auch schon beseitigt (hatte ich frei Schnauze gemacht

).
Zum Kleber:
Erste Regel: Kein Klebestift - außer du weißt, was du tust!

Die Verklebungen sind meist nicht sehr stabil, die verklebten Flächen können sich u. U. wieder ablösen und bei lösemittelfreien Klebern wellt sich das Papier. Ich benutze ihn nur, wenn ich schnell Zuschneidemuster auf Wellpappe übertragen muss (wie etwa beim Cylonen-Schwert).
Ich verwende UHU Bastelkleber für die regulären Klebelaschen. Dieser ist lösemittelfrei und auf Wasserbasis, d. h. er kann das Papier wellen. Der Trick dabei ist, nur wenig zu benutzen und schnell zu verkleben.
Bei größeren Klebelaschen (vor allem bei den Modellen von Canon Creative Park zu finden) und Teilen, die sich nicht verziehen dürfen (auch Laminierungen), verwende ich den normalen UHU Alleskleber (nicht den tropffreien, der lässt sich nicht gut verteilen und es gibt Knubbel zwischen den verklebten Teilen). Da auch nur soviel wie nötig verwenden und überflüssigen Kleber sofort (am besten mit den Fingern) entfernen (und dann mit gesäuberten Fingern weiterarbeiten).
Sind die Teile sehr klein (wie beim Mini-Crichton), gebe ich einen kleinen Klecks Kleber auf ein Stück Papier und dippe das zu verklebende Teil kurz hinein oder appliziere den Kleber mit einem Zahnstocher.
Arbeitest du mit beschichtetem Papier (Silberkarton), hält meistens nur UHU Alleskleber. Vor dem Zusammenkleben muss an der Klebestelle die Beschichtung abgekratzt oder abgezogen werden, sonst rutschen die Teile immer hin und her und das Abbinden dauert ewig.
In den USA gibt es einen Kleber, der sehr gut sein soll (kein Wellen, schnelles Abbinden, sauberes Arbeiten). Dieser heißt Zip-Dry. In D konnte ich ihn aber noch nicht finden.
Ich hoffe, das hilft etwas!
