Autor Thema: Episode 4-6 excelsa - ein YT-Frachter in 1/72  (Gelesen 34926 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Episode 4-6 Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #125 am: 20. Januar 2017, 17:14:16 »
Danke dir.  ;)

Bessere Bilder gibt es wenn ich wieder in den Keller komme. Das Licht ïn der Küche ist zu dunkel für sowas.

Für den Größenvergleich ein Schnappschuss von der Werkbank:
Gruß, René 

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #126 am: 21. Januar 2017, 19:50:49 »
Ich habe mich heute wieder mit ein paar Bekannten zum gemeinsamen Basteln getroffen. Dabei habe ich die letzten Fußböden zugeschnitten.
Einfacher wäre das alles wenn die Grundform ein Kreis wäre. Bei dem Bausatz hier sieht es aus als hätte man die Kreisform etwas auseinandergezogen um die Andockringe dazwischenzusetzen.


Soweit passt mir aber alles, einzig die beiden großen Lücken links und rechts des steuerbordseitigen Andockrings stören mich etwas. Das lässt sich aber richten.
Die beiden ausgelassenen Flächen unten im Bild bleiben frei. Die Technik die dort eingesetzt wird soll tiefer sitzen.
Gruß, René 

Offline Bernie

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1686
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #127 am: 21. Januar 2017, 19:57:50 »
Interessant  :thumbup:
Ich kann mir immer besser vorstellen wie das werden soll.
Mach weiter so  :thumbup:
§ 328 StGB.:
(2) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, [...] wer eine nukleare Explosion verursacht.

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #128 am: 21. Januar 2017, 20:09:54 »
 :)

Noch is da nix.  ;) Nur die Grundrisse stehen fest. Die Böden werden noch graviert und mit Blechstößen und sowas verziert. Dann bemalt, gealtert und befüllt.

Nebenher entstehen noch ein paar Wände.
Wie ich die Ringförmigen Tunnelwände allerdings mache weiß ich noch nicht. Die werde ich wahrscheinlich nur andeuten, weil
a) man könnte sonst nicht reinsehen
b) kenne ich gerade kein Material das sich gleichzeitig in zwei Richtungen krümmen und leicht verkleben lässt.  :dontknow:
Da gehe ich dann einen Kompromiss ein.
Gruß, René 

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #129 am: 21. Januar 2017, 20:44:07 »
Gefällt mir! Bin schon auf die Wände gespannt...
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #130 am: 22. Januar 2017, 12:20:14 »
Freut mich  :)

Bei den Wänden bin ich mir fast sicher, dass ich da nicht einfach nur Platten reinsetze und die mit Greebs beklebe. Ich habe bei einigen Flugzeugmodellen gesehen, dass Teile der Verkleidung ausgeschnitten wurden um dem Betrachter den Blick auf den Innenraum zu gewähren.
Der Ausschnitt wurde rot umrandet um zu verdeutlichen, dass man an dieser Stelle durch de Wand sehen kann/soll.

Bei mir soll man auch durch die Wände sehen können. Wenn ich die Räume nämlich alle zubaue kann man nur noch von oben auf die Einrichtung sehen, das ist mir zu wenig.
Gruß, René 

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #131 am: 22. Januar 2017, 13:01:23 »
Deine Ansätze es umzusetzen sind der richtige Weg  :thumbup:

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #132 am: 22. Januar 2017, 14:13:23 »
Das klingt doch gut  :thumbup:
Gruß, René 

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #133 am: 23. Januar 2017, 19:25:24 »
Nur um mal festzuhalten was als Nächstes alles ansteht.

Zwei Bodenplatten werden verändert. Der Frachtraum rechts hinten wird verkleinert sodass die Zugangsrampe ordentlich eingebaut werden kann. Da habe ich den Schnitt sehr ungünstig gesetzt. Das Bodenteil in dem die Rampe eingefasst wird wird erneuert.


Ich habe in den letzten Monaten alle Greebs die mir für die excelsa brauchbar erschienen separat einsortiert.
Beim Puzzlen der Teile heute sind damit schon die ersten Grundbauten entstanden.

1. Rohbau für den Hanx-Wargel Computer steht
2. Grundgerüst für den Frachtaufzug steht
   - Der wird etwa doppelt so breit wie der des Millennium Falken. Damit können dann sogar große Container verladen werden.  8)
3. Grundgerüst für die Ingenieurskonsole steht

Fotos gibt es sobald ich in den Keller komme und die ersten Dinge konkrete Form annehmen.
Gruß, René 

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #134 am: 24. Januar 2017, 13:24:00 »
Zwei Schnappschüsse doch schonmal vorab.

Die Ingenieurskonsole, ursprünglich mal ein Teil einer Flak.
Das beste an dem Teil ist, dass es von der Höhe genau reinpasst.


Das sind die ersten Teile für den Aufzug.
Die Plattform und die Seitenteile an denen nachher die Hebearme befestigt werden.


Hinten links ist dann trotz des großen Aufzugs immer noch genug Platz für den Hyperantrieb.
Gruß, René 

Offline Bernie

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1686
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #135 am: 24. Januar 2017, 16:22:12 »
Aha, eine LKW-Bracke! Wird das ein Steampunk-Falke ;) ;D
§ 328 StGB.:
(2) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, [...] wer eine nukleare Explosion verursacht.

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #136 am: 24. Januar 2017, 17:08:43 »
Nein, nein. Keine Sorge. Wenn der Aufzug fertig ist wird man die Teile im Einzelnen nicht mehr so deutlich wiedererkennen. Zu 100% verschleiern will ich die nicht (wurde bei den Filmmodellen auch nicht) aber doch zumindest soweit, dass das nicht aussieht wie drei plump zusammengeklebte Greebs.
Gruß, René 

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #137 am: 24. Januar 2017, 17:09:36 »
Gestaltest du die Laderampe offen ?

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #138 am: 24. Januar 2017, 18:12:47 »
Geschlossen. Die excelsa soll später im Flug bzw beim Abheben dargestellt werden.
Gruß, René 

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #139 am: 25. Januar 2017, 15:25:28 »
super bin gespannt wie es weiter geht  8) hey rene vielleicht hilft dir das für die tunnelwände  :dontknow:  :respekt:  :thumbup:
http://www.therpf.com/showthread.php?t=102451&page=3
scroll etwas runder  ;D

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #140 am: 25. Januar 2017, 16:02:06 »
Super! Das ist gar kein richtiger Ring, das sind Segmente. Danke dir.  :thumbup:
Gruß, René 

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #141 am: 04. Februar 2017, 15:22:59 »
Idee für das Triebwerk.
Nur mal probeweise gekrümmt und eingelegt: Lüsterklemmen


Passt fast ideal. Überlege die Segmente abzuformen, optisch etwas aufzuwerten und später mit Fakelichtbemalung (OSL) leuchten zu lassen.
Gruß, René 

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #142 am: 04. Februar 2017, 16:02:59 »
Geile Idee !  :thumbup:

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #143 am: 04. Februar 2017, 16:14:06 »
Alles klar  :thumbup: dachte schon ich bekomme direkt einen drüber weil ich kein echtes Licht einbaue.  ;)
Hatte ich zwischenzeitlich vor aber das wird mir zu eng, zumal ich die Elektronik auch irgendwo verstecken muss.
Gruß, René 

Offline Bernie

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1686
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #144 am: 04. Februar 2017, 17:55:28 »
Wie jetzt? Du baust kein Licht ein? Das geht na gar nicht -  bei all den Lüsterklemmen  ;) ;D

So nackt kommen die Lüsterklemmen etwas grob rüber. Ich bin gespannt wie du die verfeinerst
§ 328 StGB.:
(2) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, [...] wer eine nukleare Explosion verursacht.

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #145 am: 04. Februar 2017, 18:28:08 »
Ja, so bleiben die natürlich nicht.
Ich habe echte Beleuchtung auch auf meiner To-build-Liste. Solange ich da aber nichts genau Passendes gefunden habe wird es wahrscheinlich die Lüsterklemmenvariante.

Wenn jemand einen Tipp hat für fertige LED Streifen die ich nur noch an eine Batterie klemmen muss, immer gerne.  :0
Der Platz der hier für das Triebwerk vorgesehen ist misst 20,0x2,4 cm.

Kanäle zum Verstecken der Kabel kann ich fräsen und bohren. Die ließen sich dann in einem der beiden Stative zur Displaybase oder zur Unterseite des Schiffes führen.
Gruß, René 

Offline Bernie

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1686
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #146 am: 04. Februar 2017, 18:39:39 »
Ich plane gerade auch eine Platzsparende Beleuchtung für den Antrieb. Dabei stolpere ich immer wieder über diese LED-Bänder(z.B für hinter das TV).
Bei der Versorgung bin ich mir noch unschlüssig. Eine Usb-Powerbank wäre handlich und mobil. Ich bin, wie gesagt noch immer auf der Suche.
§ 328 StGB.:
(2) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, [...] wer eine nukleare Explosion verursacht.

Offline Wabie

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1763
  • Ihr da Ohm, macht doch Watt ihr Volt.
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #147 am: 04. Februar 2017, 20:06:58 »
Hier mal ein Band welches farblich und mit Effekten geliefert wird.


MfG Stefan     

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #148 am: 04. Februar 2017, 20:19:00 »
Cool, die Streifen seh ich mir mal an. Danke  :thumbup:
Gruß, René 

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:excelsa - ein YT-Frachter in 1/72
« Antwort #149 am: 04. Februar 2017, 21:41:10 »
Ich hab mal etwas gestöbert und das folgende LED Band scheint mir ideal.
60LED auf 100cm, 10,99€, kostenfreie Lieferung.
Mit der Fernbedienung lassen sich die RGB LED stufenlos einstellen.


1cm breit, das heißt ich kann das Band gemäß der Gitterstruktur zweireihig übereinander verlegen.  :thumbup:
Von links nach rechts verlegen, Schlaufe machen, (lichtdicht) die verstecke ich dann zwischen Außenpanel und Laderaum, und parallel wieder quer rüber.
In der horizontalen Mitte für die Querstrebe etwa zwei Millimeter Platz lassend.



Gruß, René