Flugbases im Eigenbau:
Alles was wir brauchen ist klares Material.
Reste von Gussrahmen und diese Klebepads.

Die sind selbstklebend und kommen auf einer recht stabilen Trägerfolie. Ich habe die Folie einfach rundherum passend zugeschnitten, die bleibt da, dann stört mich die klebende Unterseite nicht und ich muss nicht mühsam herausfinden womit ich den Kleber abbekomme ohne die Platte zu trüben.

Dann wird in der Mitte ein Loch für den Gussast gebohrt

und verklebt:

Meine zukünftigen Flugbases werde ich allerdings statt mit Gussast mit Federstahldraht bauen. Im Vergleich zum Modell ist der Gussast doch recht dick. Auf einer dunklen X-Wing Spielmatte fällt der Draht auch nicht weiter auf. Ich vermute sogar weniger als die hier gezeigte Variante.