Tipps und Tricks > Kleber, Spachtelmasse, Fensterkit
Spachteln für Anfänger
Gortona:
Hi zusammen
Ich würd gern mal was verspachteln. Ich hab zwar früher viele Fliegerchen und Panzer gebaut als Kind, jedoch nie was verspachtelt. Nun hab ich mich nach einem Tutorial umgesehen, wie man das genau macht und auf was man achten muss. Leider hab ich auf die schnelle nichts brauchbares gefunden und würd drum gern um Euren Rat bitten.
Mal vorweg; mir fehlen hier ein bisschen die schlauen Modellbau-Läden, drum komm ich eigentlich momentan nur über Spielzeugläden (oder halt übers Internet) an meine Materialien. Was ich jetzt mal ergattern konnte und auch schon in ein paar Bauberichten gesehen habe ist das Putty von Tamyia;
Wenn man nun eine normale Fuge spachtelt, z.B. die Spalte, die zwischen zwei Rumpfschalen entsteht, wie gehe ich da vor?
Was ist das ideale Werkzeug zum auftragen?
Direkt aus der Tube aufs Modell oder zuerst antrocknen lassen?
Wie lange muss ich warten, bis ich schleifen/schmirgeln kann?
Beim Schleifen; mit grob anfangen und dann feiner werden oder gleich mit feinem Schleifpapier loslegen?
Was mach ich, wenn mir das Putty jetzt Rillen, Nieten, Markierungen etc. verspachtelt (oder schlimmer noch; abschleift), wie genau bringt Ihr diese Gravuren wieder aufs Modell?
Ich hab in einem (leider nur halbhilfreichen) tutorial gelesen, dass man das Putty auch mit flüssigem Plastikleim (nehme an, damit ist der normale Modellbau-Standard Leim gemeint wie z.B. von Revell) verdünnt werden kann -> Macht Ihr das? Ist das ne gute Idee?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
lg
Greg aka Gortona
Benny:
Bei feinen Fugen mit Tamiakleber etwas verdünnen und mit Q-Tip, Zahnstocher oder Finger auftragen. Komplett trocknen lassen sonst bröselt es beim schleifen ganz arg.
Bei Materielien die nicht Polystrol sind kannst du auch mit Verdünnungsgetränktem Wattestäbchen das Ganze glätten. Das minimiert den Schleifaufwand. Vorsicht bei normalen Bausätzen, die Verdünnung löst den Kunststoff an, rasend schnell und sehr gründlich.. :pfeif:
Zu grosse Spalten lassen sich nicht gut mit Spachtelmasse bekämpfen, besser etwas mit Sheet oder Resten ausfüttern und die dann kleineren Spalten verspachteln.
Hier gilt: Versuch macht Kluch...
Gortona:
Dank Dir Ben! Sobald die Schwiegereltern weg sind gehts an den Feldtest :) ...was machst Du mit den zugespachtelten Gravuren? Ritzt Du das mit einem scharfen Messer wieder ein? Und wenn ja, wie? Einmal mit Massstab anzeichnen und dann oft ganz fein drüber bis ne Rille entsteht? Was machst, wenns Rundungen gibt oder die Gravur an einer Stelle liegt, die man nicht sauber erreichen kann?
Benny:
Du kannst dir ein Stahllineal besorgen das lässt sich auch um Radien legen. Für enge Radien gibt es das Dymo-Band. Dünnes (0,5mm) Evergreensheet geht auch prima...
Gravieren am besten mit ner Nadel, nicht mit Messer. Vielleicht mit ner Reissnadel aus dem Metallbereich. Vorsichtig anfangen und ein paarmal drübergehen. Dann lässt sich das auch ohne Anschlag weitermachen, aber erst wenns ne gescheite Führung hat.
struschie:
Hi,
ich hab das selbe Problem...
was ich schon probierte..:
- Wachsspachteln
- Mr. Putty direkt aus der Tube
- Tamiya Spachtel mit Verduenner (geht garhrnicht)
- 'dekandierter' Autospruehspachtel aufgepinselt
- ...
Mr. Dissolved Putty bekomme ich hier nicht.
Mailverkehr mit 'turner' und vorgestern ein Post von Lynx haben mich heute ans Ziel gefuehert...
Revell Contacta Kleber nutzen, um Revell Plasto Putty zu verduennen. Mit einem Zahnstocher mischen loeste das super auf und kann mit den Stocher auch Klasse in die Spalten gestrichen werden. Kaum Schwund, laesst sich super schleifen (400 & 600'er) und ich bekomm endlich vernuenftige Bausaetze hin. Ich nin ganz begeistert.
Und eo wir bei den Basics sind...:
Wenn du beide Bauteile mit Kleber einstreichst und eine Zeit einwirken laesst, loest sich das Plastik auf. Trag nochmal ein wenig Kleber auf und press die Teile fest zusammen: Eine kleine Plastikwulst schwillt heraus und kann nach dem Trocknen leicht mit einem quer gestellten Skalpell (oder diesen Keramikklingen - weiss aber micht, wo man die bekommt) abschaben. Dann brauchste viel weniger spachteln & schleifen.
Viel Spass dabei... Je mehr ich lerne, desto schneller und schoener wird alles. Macht also noch mehr Spass :)
/struschie
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln