Autor Thema: Episode 1-3 Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32  (Gelesen 67697 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Episode 1-3 Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #25 am: 18. April 2011, 17:01:26 »
Freut mich, dass es euch gefällt! OK, bis jetzt hab ich das alles schon mal gemacht - das für mich wirklich Neue kommt nun: Glasfaser und Elektronik. Da werd ich noch rumprobieren müssen ...  :pfeif:

Aber das wird schon. Also danke nochmal fürs Lob!
Where no dog has gone before ...

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #26 am: 22. April 2011, 00:11:22 »
n' Abend...

Jetzt nur ein ganz kleines Mini-Update: Der Sitz.
Grundiert mit Mr. Surfacer 1200, dann Revell 364 aus dem Jahr 1988 (ja, ließ sich super verarbeiten!), Details mit Vallejos. Die Metallbügel der Kopfstütze sind mit Alclad Steel gemacht. Genau wie das Cockpit gab's für den Sitz ein Washing und ein sanftes Drybrushing und dann Mattlack. Feddich.



Viele Grüße

Halbgott
« Letzte Änderung: 22. März 2017, 20:02:07 von Halbgott »
Where no dog has gone before ...

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #27 am: 22. April 2011, 01:31:29 »
Schaut gut aus... :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #28 am: 22. April 2011, 07:24:33 »
Schickschickschick!

Das mit der ausgebluteten Ölfarbe kannte ich noch nicht, werde ich mal ausprobieren.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #29 am: 22. April 2011, 08:31:42 »
Schön gemacht! Da kommt Begeisterung auf!  :thumbup:

Eigentlich wenn man´s sich überlegt müssen die Sitze den unbequemsten Konfort bieten aber bei SW ist es eher wichtig das es cool aussieht!  ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #30 am: 22. April 2011, 10:13:20 »
..unbequemsten Konfort bieten ..

Die "Macht" machts bequem...  ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #31 am: 22. April 2011, 11:17:39 »
Die "Macht" machts bequem...  ;D

Achso! Loooogisch!   :D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #32 am: 22. April 2011, 11:34:27 »
Keine Gurte, keine Seitenführung, nichts. Jeder GTI-Fahrer ist besser mit seinem Gefährt verbunden. Wahrscheinlich kommt jetzt das Argument mit den Kraftfeldern ...

Ich würde nicht mal im Wartesaal am Bahnhof in so nem Ding sitzen wollen. Aber mei ... wie schon gesagt: Optik ist alles.
Where no dog has gone before ...

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #33 am: 22. April 2011, 11:56:38 »
Ich würde nicht mal im Wartesaal am Bahnhof in so nem Ding sitzen wollen.


 ;D ;D :thumbup:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #34 am: 26. April 2011, 19:01:38 »
Es geht wieder ein Stück weiter: Gedanken zur und Vorbereitung der Montage auf einer Basis.
Der Starfighter hat kein Fahrwerk, und es gibt nichts Besseres, als ihn in seinem natürlichen Element darzustellen – dem Weltraum. Ein Spezl hat mir die Idee in den Kopf gesetzt, doch als Basis einen zerklüfteten Stein aus dem Aquariumsbedarf zu nehmen. Als Asteroid sozusagen. Je mehr ich drüber nachdachte, desto besser gefiel mir die Idee.

Bin losgezogen und hab mir für ein paar Euro nen Stein gekauft – den hier:



Erst wollte ich den Fighter einfach oben drauf packen, aber dann hätte man die Unterseite nicht mehr gut gesehen, und ich wüsste auch nicht, wie ich eine belastbare Steckverbindung (Stromversorgung!) in dem schmalen Unterboden unterbringen sollte. Also kam mir der Gedanke, das Gerät seitlich an den Felsen anzustecken. Ungefähr so (Buch und Büchse bitte ignorieren, die halten das Modell nur provisorisch):



Das erfordert eine starke, momentenstabile Verbindung. Und steckbar soll sie auch sein. Und leitend. Dafür hergenommen hab ich dünnes Messingrohr. Da hinein wurden dicke Nähnadeln gesteckt, bei denen ich die Öse entfernt hab. Nadeln haben einen ziemlich festen und belastbaren Stahl und verbiegen sich nicht.



Die Nadeln hab ich ungefähr zur Hälfte in die Rohre eingelötet.



Die Buchsen im Flügel sollten aufgebohrt werden. Das macht die Probepasserei einfacher.



In den Flügel hab ich zwei gleiche Messingrohre geklebt – mit Epoxidkleber. Das hält für die Ewigkeit.



Und hier sieht man, wie es funktionieren wird: Die Rohre mit den eingelöteten Nadeln verschwinden im Felsen, so dass nur die Nadeln rausschauen. Die kann man dann in fast unsichtbare Bohrungen im Flügel und die dahinter liegenden Aufnahmerohre stecken. Zwei Rohre, Plus und Minus, so ist gleichzeitig die Stromversorgung sichergestellt. Ich musste nur Kabel anlöten.



Wenn alles passt, sollte der Flieger freischwebend dicht am Felsen entlang schrammen. Das sieht dynamisch aus und man kann alle Details, auch an der Unterseite erkennen. Schau mer mal, ob das so hinhaut …  8)

Viele Grüße

Halbgott
« Letzte Änderung: 22. März 2017, 20:03:01 von Halbgott »
Where no dog has gone before ...

Offline Bass-T

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 680
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #35 am: 26. April 2011, 19:44:48 »
Coole Idee!
Gefällt mir!

Bass-T
Karma is a funny thing!

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #36 am: 26. April 2011, 20:14:03 »
Macht richtig Spass, Dir zuzusehen!  :thumbup:
Cheers! Thomas

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #37 am: 26. April 2011, 20:20:51 »
Schöne Lösung...  :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #38 am: 27. April 2011, 08:11:49 »
Echt coooool! Und verletz dich nicht mit den Nadeln.  ;)

BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #39 am: 27. April 2011, 09:05:24 »
 :thumbup: Grandios!  :thumbup:

Ich hoffe, der Meteoroid, ähh, Stein lässt sich auch problemlos bohren.
...boldly going nowhere....

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #40 am: 27. April 2011, 11:28:12 »
Danke!

Das mit der Bohrerei geht schon ... auch wenn ich dafür keinen passenden Bohrer hab. Stein ist zu groß und zu ungenau, Metallbohrer sind auch nicht das Richtige. Probieren ...
Where no dog has gone before ...

Offline El Lobo

  • Ensign
  • Beiträge: 133
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #41 am: 27. April 2011, 12:30:38 »
Aber Vorsicht ! Als Aquariumbesitzer weiß ich, daß diese Steine ziemlich unkontrolliert brechen können, wenn Druck ausgeübt wird.
Vielleicht nutzt es, den Stein erst mal über Nacht in Wasser einzulegen - die sind nämlich innen porös und lassen sich feucht leichter bearbeiten, als im trockenen Zustand.     

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #42 am: 28. April 2011, 19:53:23 »
Ich werd das Steinchen natürlich noch asteroidenartig lackieren müssen ... so graubraun oder sowas ...

Mehr Sorgen macht mir wirklich die Bohrerei. Metallbohrer gehen schon, ich weiß aber nicht, wie lang der hält. Für den Bohrer ist das ja nix als ein großer Schleifstein. Fräsen geht glaub ich auch nicht viel besser. Hmmm ... da werd ich nochmal Daniel Düsentrieb spielen ....

Echt coooool! Und verletz dich nicht mit den Nadeln.  ;)

Schon zu spät ...  :'(  :P
Where no dog has gone before ...

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #43 am: 28. April 2011, 19:55:13 »
Da gibts ein Zeugs um Löcher zu machen.....TNT heißt das glaube ich  :pfeif:

 ;D ;D ;D

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #44 am: 28. April 2011, 20:24:51 »
Mehr Sorgen macht mir wirklich die Bohrerei. Metallbohrer gehen schon, ich weiß aber nicht, wie lang der hält.

Kannst du nicht einen Steinbohrer nehmen, Maschine mit Bohren/Schlag einstellen und ganz vorsichtig vorgehen?

Gibt doch auch zB 2mm Bohrer für Stein...  :dontknow:  Wie Dick ist das Messingrohr?

Oder einen Metallbohrer und auch Bohren/Schlag einstellen und ganz langsam gehen...
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #45 am: 28. April 2011, 20:41:29 »
Bei kleineren Löchern brauch man das nicht auf grob ( Hammer ) einstellen.Aber was du versuchen kannst, ist es mit dem Dremel und einen passenden Fräser.

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #46 am: 28. April 2011, 22:09:26 »
Schöne Idee mit dem Asteroiden :thumbup:

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #47 am: 29. April 2011, 06:30:45 »
Kannst du nicht einen Steinbohrer nehmen, Maschine mit Bohren/Schlag einstellen und ganz vorsichtig vorgehen?

Gibt doch auch zB 2mm Bohrer für Stein...  :dontknow:  Wie Dick ist das Messingrohr?

Oder einen Metallbohrer und auch Bohren/Schlag einstellen und ganz langsam gehen...

Wusste gar nicht, dass es so kleine Steinbohrer gibt ... und Schlag würde den Felsen vermutlich sprengen. Wie TNT  ;D

Aber da geh ich mal im Baumarkt stöbern. Hat ja noch Zeit. Erstmal muss ich den Flieger verkabeln ...
Where no dog has gone before ...

Offline AngryAngel

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 272
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #48 am: 29. April 2011, 09:27:46 »
Klebeband. Klingt doof aber wickel den Stein großzügig vorm Bohren in Tesa ein.

Auch die Stelle an der Du bohrst. Danach den Stein ins Wasser werfen damit sich das Band wieder löst :)

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #49 am: 29. April 2011, 10:53:38 »
Und was bringt das? Ich kenn das von Luftballons, da kann man dann ne Nadel reinstechen und sie bleiben ganz. Aber ein Stein?
Where no dog has gone before ...