Autor Thema: Episode 1-3 Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32  (Gelesen 67704 mal)

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Episode 1-3 Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #200 am: 13. Januar 2012, 22:22:34 »
Wenn es so fein ist, könntest du fast schon überlegen nur Decals dafür zu drucken, so wie ganz ganz feines Karomuster, dünne dunkelgraue Linien und die Maschen dazwischen schwarz. Ich selbst werd immer noch PE benutzen, aber Decals sind sicher die billigste Variante.

P.S. Kannst du vielleicht ein solches Standbild posten?

Ich mach hier grad sehr gute Erfahrungen mit dem Zigarettenpapier. Genau die richtige Struktur, 90°-Muster, sieht aus wie das Original.

Zu den Bildern: Zum einen hab ich Schwierigkeiten mit der Farbe im Snapshot (vlc speichert blau statt rot), zum anderen hab ich keinen Bock auf die Anwälte von George. Nenn mich Schisser, aber das wäre ne Urheberrechtsgeschichte. Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede ...
Where no dog has gone before ...

Offline darth_daniel

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 518
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #201 am: 13. Januar 2012, 22:44:32 »
Zu den Bildern: Zum einen hab ich Schwierigkeiten mit der Farbe im Snapshot (vlc speichert blau statt rot), zum anderen hab ich keinen Bock auf die Anwälte von George. Nenn mich Schisser, aber das wäre ne Urheberrechtsgeschichte. Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede ...

Kein Problem, hab vergessen dass ich eine ganze Bilderserie von Snapshots von der Ep.III Anfangsschlacht hab, in einer Szene mit den blöden Buzz-Dorids sieht man das Muster recht gut.

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #202 am: 14. Januar 2012, 11:29:12 »
Genau die Szene meinte ich.  ;)
Where no dog has gone before ...

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #203 am: 16. Januar 2012, 15:54:02 »
Lungentorpedopapier?  ;D Coole Idee! :thumbup:

Klebst du die dann mit einer Wasserleimmischung auf oder Prittstift?
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #204 am: 22. Januar 2012, 11:43:29 »
Moin zusammen!

Ein wesentliches Detail fehlt noch – die Radiatoren in den ausklappbaren Flügelpanels. Wenn man sich die „Originalaufnahmen“ aus dem Film anschaut, sieht man, dass die Dinger mit einem feinen Waffelmuster überzogen sind, das um 45° geneigt ist. Revell hat zwar die Aussparungen der Radiatoren dargestellt, nicht jedoch das Riffelmuster. Was nun? Nach langem Probieren und herumfragen hab ich den passenden Einsatz gefunden: Die Silberfolie aus Zigarettenschachteln. Die hat genau die richtige Riffelung und ist schön dünn. Hier nun der Weg bis zum fertigen Panel.

Zunächst muss das exakte Maß auf die Folie übertragen werden. Erst die Folie aufs Panel kleben und dann entlang der Kante schneiden hab ich probiert, und es hat nicht funktioniert. Viel zu ungenau. Drum hier die aufwändigere, aber auch genauere Methode. Zuerst wird Maskingtape aufs Panel geklebt und mit einem weichen Bleistift (9B) an der Kontur entlanggefahren. Das Relief sollte sich schön auf dem Tape abzeichnen.



Das Tape kann man nun abnehmen (vorsichtig!) und auf die Rückseite der Silberfolie kleben. Die Rückseite hab ich gewählt, damit ich beim Abziehen die Silberseite nicht beschädige.



Nun heißt es schneiden – mit Stahllineal und Skalpell für höchste Genauigkeit.



Jetzt das Tape wieder vorsichtig abziehen. Das mit Rückseite heißt, dass der Folienausschnitt nun spiegelverkehrt ist. Wenn man also das rechte Panel zum Maßnehmen nimmt, passt die Folie ins gegenüberliegende Panel. Klappt prima, die sind wirklich gleich.



Nun zum Kleben. Hier verwende ich Tesa-Alleskleber. Der ist wasserlöslich und wasserverdünnbar. Gerade das mit der Löslichkeit ist wichtig, wenn man mal Mist baut – es geht alles wieder spurlos ab.



So, und jetzt noch einmal abkleben und die Radiatoren dunkelgrau sprühen – fertig. Keine Angst, ein bisschen Alterung mit Pigmenten kommt demnächst auch noch.



Viele Grüße und schönen Sonntag

Halbgott
« Letzte Änderung: 22. März 2017, 20:13:32 von Halbgott »
Where no dog has gone before ...

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #205 am: 22. Januar 2012, 11:44:37 »
Super Lösung... :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #206 am: 22. Januar 2012, 11:50:31 »
Hochachtung bei diesem Aufwand. Saubäre Arbeit die du da leistest  :thumbup:

Online CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6553
  • Call me Murphy!
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #207 am: 22. Januar 2012, 12:25:35 »
Echt Klasse Idee mit dem Silberpapier, muß ich mir glatt mal merken für ein zukünftiges Projekt.

Jedenfalls ist der Aufwand mehr als gerechtfertigt.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Online pirx

  • Globaler Moderator
  • Captain
  • **
  • Beiträge: 2201
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #208 am: 22. Januar 2012, 12:38:41 »


Ich mach hier grad sehr gute Erfahrungen mit dem Zigarettenpapier. Genau die richtige Struktur, 90°-Muster, sieht aus wie das Original.

Nach langem Probieren und herumfragen hab ich den passenden Einsatz gefunden: Die Silberfolie aus Zigarettenschachteln. Die hat genau die richtige Riffelung und ist schön dünn.

Ich dachte erst, dass du Papier zum Zigarettendrehen benutzt.  ;D





Offline cosmic

  • Fach-Moderator
  • Commander
  • *
  • Beiträge: 1866
  • Ich kaufe nicht alles...
    • Model Kits and Collectibles
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #209 am: 22. Januar 2012, 14:00:58 »

Offline darth_daniel

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 518
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #210 am: 22. Januar 2012, 17:40:20 »
Kannst du vl. mal eine Nahaufnahme posten, weil ich seh nur dunkelgraue Flächen und überhaupt kein Muster? ???

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #211 am: 22. Januar 2012, 17:53:33 »
Check this out:

« Letzte Änderung: 22. März 2017, 20:14:33 von Halbgott »
Where no dog has gone before ...

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #212 am: 22. Januar 2012, 18:03:26 »
Das ist ja Hammer. Ich hätte nicht gedacht das man das Muster noch nach dem Lackieren sieht.

Offline darth_daniel

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 518
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #213 am: 22. Januar 2012, 19:54:08 »
Das ist besser. :) Nein, es ist perfekt! ;D

Ich hoff ich muss nicht zum Rauchen anfangen wenn ich mal den Bausatz bauen will! :o

Ist das Zeug eigentlich druckempfindlich? Ich mein wenn es nur eine gepresste Folie ist, müsste man das Muster ja zerstören können wenn man nur mit dem Fingernagel drüberkratzt?

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #214 am: 22. Januar 2012, 20:25:34 »
Grazie!  ;D

Es geht mit der Druckempfindlichkeit. Berühren ist im Gegensatz zu reiner Alufolie gar kein Problem - ist ja mit Papier verstärkt. Bloß mit harten Gegenständen würd ich aufpassen. Also kein Fingernagel, Zahnstocher o.ä.
Where no dog has gone before ...

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #215 am: 23. Januar 2012, 10:04:27 »
Check this out:



Megacool! Man meint ja fast das ist ein Flügel vom 1:1 Modell.  :thumbup:

Hammer!  :thumbup: :thumbup:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #216 am: 23. Januar 2012, 14:13:14 »
Klasse Idee + saubere Umsetzung  :thumbup:

Das muß ich mir für meine nächsten Scratch Builds merken - aber zu Rauchen fange ich deswegen
nicht wieder an  ;)  ;D

Ich auch nicht aber meine Frau kann uns noch versorgen mit Lucky Strike Papier.  ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #217 am: 23. Januar 2012, 15:43:04 »
Ich auch nicht aber meine Frau kann uns noch versorgen mit Lucky Strike Papier.  ;D

Hehe, Deine Frau hat Geschmack! ;)

Im Ernst, sieht absolut beeindruckend aus! Geniale Lösung! :thumbup:
Cheers! Thomas

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #218 am: 23. Januar 2012, 17:54:17 »
Cool  8)
Super Idee und Super Umsetzung.  :thumbup:
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Online pirx

  • Globaler Moderator
  • Captain
  • **
  • Beiträge: 2201
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #219 am: 25. Januar 2012, 17:11:40 »


Check this out:



Ich habe heute eine mögliche Alternative zum Zigarettenpapier gefunden, Die Rückseite eines Leitz Schnellhefters, allerdings sind
das Noppen statt einer Gitterstruktur.






Online Meister screw

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 537
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #220 am: 25. Januar 2012, 17:22:56 »
Tolle Arbeit - Gefällt mir richtig gut  :thumbup:

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #221 am: 25. Januar 2012, 21:39:57 »
Prima! War extra im Schreibwarenladen, aber der Hefter ist mir nicht untergekommen. Immer gut, Alternativen zu haben.
Where no dog has gone before ...

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #222 am: 12. Februar 2012, 16:46:29 »
Moin,

vor dem großen Finale holen wir nochmal Luft – mit einem Mini-Update.

Die Kanonen sind noch zu bearbeiten. Zunächst wurden sie rundgeschliffen und grundiert.



Dann folgte Metalizer von Model Master.



Und damit es noch interessanter aussieht, schlossen sich noch einige Alclad-Töne zur Variation sowie Pigmente an.



Hier der Weg der Basis: Gedacht war ein Asteroid, an dem der Fighter haarscharf vorbeidüst. Genommen hab ich einen Stein aus dem Aquariumsbedarf. Schritt 1: Löcher bohren und die Messinghülsen mit den Nadeln versenken.



Schritt 2: Verkabelung durch den Stein ziehen und einen Schalter einkleben (mit Epoxidharz).



Schritt 3: Das Kabel mit Milliput verstecken.



Schritt 4: Den Felsen braun-grau anmalen.



Schritt 5: Trockenmalen mit Sand- und Grautönen sowie ein bisschen Grauschwarz aus der Airbrush. Fertig ist der Asteroid.



Schönes Wochenende noch!
« Letzte Änderung: 22. März 2017, 20:15:06 von Halbgott »
Where no dog has gone before ...

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #223 am: 12. Februar 2012, 16:56:14 »
Ist der Stein auch schwer genug um das Modell zu halten ??
Das sieht alles schon verdammt gut aus  :thumbup:

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #224 am: 12. Februar 2012, 17:11:18 »
Alter ... der Stein ist schwer genug, um ds Modell und diverse andere zu erschlagen! Wiegt so zwei Kilo ... oder noch mehr?
Where no dog has gone before ...