Moin zusammen!
Ein wesentliches Detail fehlt noch – die Radiatoren in den ausklappbaren Flügelpanels. Wenn man sich die „Originalaufnahmen“ aus dem Film anschaut, sieht man, dass die Dinger mit einem feinen Waffelmuster überzogen sind, das um 45° geneigt ist. Revell hat zwar die Aussparungen der Radiatoren dargestellt, nicht jedoch das Riffelmuster. Was nun? Nach langem Probieren und herumfragen hab ich den passenden Einsatz gefunden: Die Silberfolie aus Zigarettenschachteln. Die hat genau die richtige Riffelung und ist schön dünn. Hier nun der Weg bis zum fertigen Panel.
Zunächst muss das exakte Maß auf die Folie übertragen werden. Erst die Folie aufs Panel kleben und dann entlang der Kante schneiden hab ich probiert, und es hat nicht funktioniert. Viel zu ungenau. Drum hier die aufwändigere, aber auch genauere Methode. Zuerst wird Maskingtape aufs Panel geklebt und mit einem weichen Bleistift (9B) an der Kontur entlanggefahren. Das Relief sollte sich schön auf dem Tape abzeichnen.

Das Tape kann man nun abnehmen (vorsichtig!) und auf die Rückseite der Silberfolie kleben. Die Rückseite hab ich gewählt, damit ich beim Abziehen die Silberseite nicht beschädige.

Nun heißt es schneiden – mit Stahllineal und Skalpell für höchste Genauigkeit.

Jetzt das Tape wieder vorsichtig abziehen. Das mit Rückseite heißt, dass der Folienausschnitt nun spiegelverkehrt ist. Wenn man also das rechte Panel zum Maßnehmen nimmt, passt die Folie ins gegenüberliegende Panel. Klappt prima, die sind wirklich gleich.

Nun zum Kleben. Hier verwende ich Tesa-Alleskleber. Der ist wasserlöslich und wasserverdünnbar. Gerade das mit der Löslichkeit ist wichtig, wenn man mal Mist baut – es geht alles wieder spurlos ab.

So, und jetzt noch einmal abkleben und die Radiatoren dunkelgrau sprühen – fertig. Keine Angst, ein bisschen Alterung mit Pigmenten kommt demnächst auch noch.

Viele Grüße und schönen Sonntag
Halbgott