Autor Thema: Episode 1-3 Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32  (Gelesen 67696 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Episode 1-3 Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #175 am: 28. Dezember 2011, 20:18:55 »
Mille grazie!  ;D

Einen Input bräuchte ich aber: Die beweglichen Panels mit den Kühlern. Die sind im Bausatz unstrukturiert - kein Riffelmuster also. Ich suche noch nach Ideen, wie man das beheben könnte.

Meine Idee bisher: Alufolie oder Bleifolie auf einen geriffelten Untergrund legen, rubbeln, bis sich das Muster durchdrückt, und dann passend ausschneiden und einkleben. Ist aber ne ziemliche Fitzelei.

Gibts da was Einfacheres? Vielleicht eine schon vorgeriffelte Folie oder Verpackung oder sowas? Wer sowas schon mal gemacht hat - ich wär für Ideen dankbar.

Viele Grüße

Halbgott
Where no dog has gone before ...

Offline darth_daniel

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 518
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #176 am: 28. Dezember 2011, 23:26:26 »
Ich möcht diesen Bausatz auch nochmal bauen (hab 3x Anakin´s und 2x Obi Wan´s JSF im Regal liegen...), und ich hab mir schon überlegt dass ich PE-Teile für die Flügelinnenseiten machen lass. Ich hab auch schon für meinen B-Wing welche gezeichnet und ätzen lassen, muss schauen ob ich - wenn ich in ca. 20 Jahren mal zu dem Bausatz komm - dieselbe Quelle nochmal anzapfen kann für solche Teile... Jedenfalls müssten die dünn genug sein dass man sie einkleben kann und die Flügel noch halbwegs zu gehn (hoff ich). Kostet zwar bissl was, aber nicht die Welt.

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #177 am: 10. Januar 2012, 19:27:15 »
Tach zusammen!

Hier zeige ich kurz, wie die gelben Panels mit einem Dot-Filter gealtert und interessanter gestaltet wurden. Zuerst werden mit Ölfarbe Punkte (Dots) aufgetupft.



Diese habe ich mit einem nur ganz leicht mit einem mit Terpentinersatz angefeuchteten Pinsel verwischt.



Nun habe ich einen trockenen Flachpinsel genommen und die Ölfarbe weiter eingearbeitet, bis sie nur noch zu erahnen war. Die Farbe wird transparent und gibt einen Eindruck von leichter Verschmutzung bzw. schattiert einfach die Grundfarbe. Dazu kommen noch ein paar Streifen ("Streaks") mit AK-Produkten.



Das geht natürlich auch mit dem Alclad-Metallfinish. Hierfür habe ich braune und blaue Töne verwendet.



Hier nochmal im Detail:



Viele Grüße und bis bald

Halbgott
« Letzte Änderung: 22. März 2017, 20:12:36 von Halbgott »
Where no dog has gone before ...

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #178 am: 10. Januar 2012, 19:40:09 »
Sehr hilfreich Halbgott  :thumbup:....besten Dank für diese Infos  ;) .Es sieht sehr gut aus.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #179 am: 10. Januar 2012, 20:16:36 »
Sehr cool!  :thumbup: Deine Bilder sind immer göttlich!  :thumbup: ;)

Hast du den Eta vorm Weathering dann mit Acryl Klarlack versiegelt? Oder bist du direkt mit den Lukas/Abteilung Farben draufgegangen.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #180 am: 10. Januar 2012, 20:38:51 »
Die Bilder sind super, der Flieger auch. Danke!  :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Online pirx

  • Globaler Moderator
  • Captain
  • **
  • Beiträge: 2201
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #181 am: 10. Januar 2012, 21:05:44 »

Sehr interessant  :thumbup:, den Thread muss ich mir mal in Ruhe durchlesen.



Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #182 am: 10. Januar 2012, 21:45:31 »
Sehr cool!  :thumbup: Deine Bilder sind immer göttlich!  :thumbup: ;)

Hast du den Eta vorm Weathering dann mit Acryl Klarlack versiegelt? Oder bist du direkt mit den Lukas/Abteilung Farben draufgegangen.

Das Gelb hab ich versiegelt. Das Alclad ist unbehandelt - das hält echt alles aus.

Und ... freut mich, dass es euch gefällt!
Where no dog has gone before ...

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #183 am: 11. Januar 2012, 22:19:29 »
*grmpf* Ich krieg das nicht hin mit den Panels - auf den Innenseiten fehlt die Gitterstruktur, ich hab jetzt verschieden dicke Alu- und Bleifolien zum Durchrubbeln probiert, das wird alles nichts.

Als Rubbelunterlage nehm ich einen TIE-Interceptorflügel. Aber:
- Man sieht die Rubbelspuren, es ist also nicht gleichmäßig
- Das Muster drückt sich nur sehr schwach durch

Passende Folie mit halbwegs schöner Struktur hab ich sonst keine gefunden. Ich glaub, ich muss die Dinger glatt lassen ... so eine Schande ...
Where no dog has gone before ...

Offline darth_daniel

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 518
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #184 am: 11. Januar 2012, 22:49:40 »
Wieso versuchst du nicht PE Teile dafür machen zu lassen? Für meinen B-Wing hab ich die Gitter mit einem Programm für Vektorgrafiken gezeichnet, an den Hersteller geschickt und makellose PE Teile zurückbekommen. Du musst halt nur einen Hersteller dafür finden... Z.B. hier: http://www.etchnow.com/index.html Wär einen Versuch wert. Ich hab 5 Revell Eta-2s daheim liegen und lass mir sicher PE für alle 5 machen.
« Letzte Änderung: 11. Januar 2012, 22:56:31 von darth_daniel »

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #185 am: 12. Januar 2012, 11:35:26 »
Och ... PE-Teile ... machen wir uns nichts vor, das wär mir ein bissi aufwändig. Erst die Dinger zeichnen, hinschicken, Ätzteile kriegen, feststellen, dass sie irgendwie doch nicht passen, dann das Ganze nochmal ....

Schöne Idee, das wär die mundgeblasene Goldrandlösung. Vor dem Aufwand schrecke ich aber zurück.

Dachte eher an einen strukturierten Schulheftumschlag, den man zerschneiden kann ... ich geh mal in der Schreibwarenabteilung schauen ...
Where no dog has gone before ...

Offline darth_daniel

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 518
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #186 am: 12. Januar 2012, 12:17:52 »
Wenn du befürchtest, dass eigene PE-Teile nicht passen würden, dann kauf dir doch einfach normales PE-Gitter, mach dir eine Schablone, und schneide daraus aus was du brauchst. HLJ hat einige verschiedene Gitter die du verwenden könntest, fragt sich nur, wie viel du davon bräuchtest. (Und ich frag mich grad, wie man solche Gitter am besten schneiden kann, ohne die kurzen Enden zu verbiegen?)

http://www.hlj.com/product/EDU00101
http://www.hlj.com/product/EDU00111
http://www.hlj.com/product/EDU00112
http://www.hlj.com/product/EDU00103
http://www.hlj.com/product/EDU00106
http://www.hlj.com/product/EDU00113
http://www.hlj.com/product/EDU00109
http://www.hlj.com/product/EDU00107
http://www.hlj.com/product/PLM0354
http://www.hlj.com/product/PLM0352

Oder sowas: http://www.moduni.de/moduni/shopartic.php?nr=320930

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #187 am: 12. Januar 2012, 12:33:24 »
Ich schneide Gitter mit ner Nagelschere. Aber am Neuausrichten der Beinchen kommst du nicht drumherum. Da verbiegt sich immer was. :dontknow:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #188 am: 12. Januar 2012, 14:38:10 »
Danke für den Tipp mit den Eduard-Gittern ... das muss ich mir genauer anschauen.

Das Beste was ich bisher gefunden hab, ist Silberpapier von Zigarettenschachteln - ist aber fast ein bisschen zu fein.
Where no dog has gone before ...

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #189 am: 12. Januar 2012, 14:39:38 »
Reelings von Schiffen in 1/350 oder 1/700 geben auch teilweise echt schöne Gitter ab.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #190 am: 12. Januar 2012, 14:54:05 »
Wenn Eduard eine Gitter Mesh 4x4 nennt - was heißt dann 4x4? Schon klar, ist kleiner als 6x6, aber weiß jemand die Maschenweite oder alternativ die Größe der ganzen Platine? Ich würd mir das gern in Originalgröße darstellen, das Panel vom Modell dagegenhalten und so beurteilen, welche Größe ich brauch.
Where no dog has gone before ...

Offline darth_daniel

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 518
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #191 am: 12. Januar 2012, 15:00:32 »
Ich hab mich auch schon gefragt was das heißt, keine Ahnung. :dontknow: Am ehesten noch wieviele Maschen pro Längeneinheit es sind, Außenabmaße können es nicht sein da die Platten rechteckig aber nicht quadratisch sind.

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #192 am: 12. Januar 2012, 15:01:41 »
ich nutz zum schneiden von pe teilen ne einzelne fließe ode rmein granit block  und meine schere von meinem vitorinox messer das is ideal dafür
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u


Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #194 am: 12. Januar 2012, 20:34:33 »
Was ist mit Gitterband? Ich hab welches zum verstärken von Kunststoffstoßfängern.


Ist wahrscheinlich ein bissel grob. Aber danke!
Where no dog has gone before ...

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #195 am: 13. Januar 2012, 14:32:02 »
Ist wahrscheinlich ein bissel grob. Aber danke!

Hab mal ein Bild für Dich gemacht:

Cheers! Thomas

Online pirx

  • Globaler Moderator
  • Captain
  • **
  • Beiträge: 2201
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #196 am: 13. Januar 2012, 16:48:14 »
Ist wahrscheinlich ein bissel grob. Aber danke!

Vielleicht passt Fliegengitter?



Online pirx

  • Globaler Moderator
  • Captain
  • **
  • Beiträge: 2201
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #197 am: 13. Januar 2012, 17:25:41 »

Wenn Eduard eine Gitter Mesh 4x4 nennt - was heißt dann 4x4? Schon klar, ist kleiner als 6x6, aber weiß jemand die Maschenweite oder alternativ die Größe der ganzen Platine? Ich würd mir das gern in Originalgröße darstellen, das Panel vom Modell dagegenhalten und so beurteilen, welche Größe ich brauch.



http://www.lenntech.de/systeme/sediment/gewebe/drahtgewebe.htm

Also müsste 6x6 feinmaschiger als 4x4 sein.



Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #198 am: 13. Januar 2012, 19:52:43 »
Hmm ... laut Eduardseite sind die 4x4 aber feiner als die 6x6. So sieht es auf den Fotos aus.

@hollywoodhardware: Danke fürs Foto. Scheint mir aber immer noch etwas grob zu sein. Ich hab mir Standbilder aus dem Film reingezogen - das ist wirklich ganz fein. So fein, dass man ein Muster nur bei direktem Licht erkennt. Und vor allem: keine Fadenstruktur.
Where no dog has gone before ...

Offline darth_daniel

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 518
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #199 am: 13. Januar 2012, 21:35:35 »
Ich hab mir Standbilder aus dem Film reingezogen - das ist wirklich ganz fein. So fein, dass man ein Muster nur bei direktem Licht erkennt. Und vor allem: keine Fadenstruktur.

Wenn es so fein ist, könntest du fast schon überlegen nur Decals dafür zu drucken, so wie ganz ganz feines Karomuster, dünne dunkelgraue Linien und die Maschen dazwischen schwarz. Ich selbst werd immer noch PE benutzen, aber Decals sind sicher die billigste Variante.

P.S. Kannst du vielleicht ein solches Standbild posten?