Autor Thema: Episode 1-3 Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32  (Gelesen 67733 mal)

0 Mitglieder und 26 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Episode 1-3 Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #150 am: 23. August 2011, 15:13:46 »
Echt supersaubere Arbeit. Ich find die Gurte nicht unbedingt wichtig. Was ich aber irgendwie verpasst habe; kommt da jetzt in dem Fall doch kein Pilot (Anakin) rein? Die Idee war doch, dass das Ding um einen Asteroiden saust? Oder wird der Fighter grad von R2 gesteuert?

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #151 am: 23. August 2011, 16:17:02 »
R2 fliegt und Ani hängt draussen total zerzaust mit aufgerissenen Augen dran!  ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #152 am: 26. August 2011, 19:21:25 »
Das Cockpit bleibt zu, und es kommt kein Pilot rein. Die Pilotenfigur war mir viel zu schlecht. Um eine neue zu scratchen, reichen meine Fähigkeiten nicht aus.

Mir persönlich ist es wurscht, ob das dann plausibel ist. Das Ganze ist eh nur ein Tester, an dem ich mal ausprobieren wollte, ob ich Verkabelung, LWL und Alclad-Lackierung hinkriege.

Grundzüge für eine Story habt ihr ja schon geliefert: Anakin ist mal austreten und hat R2 das Kommando übergeben. Der sorgt dafür, dass der Jet auch im Asteroidenfeld sauber geparkt bleibt und kein Knöllchen kriegt. Das hat irgendwie was von Knight Rider ... Autos ohne Fahrer ...  :angel:
Where no dog has gone before ...

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #153 am: 27. August 2011, 16:35:22 »
ich finde die arbeit wunder schön, hätte das cokpitt aber so modifiziert das ich es jeder zeit abnehmen kann um das innere zu betrachten, nach dem man sich so ne mühe gegeben hat und so schöne viele details ein zu bauen.
aber naja jedem das seine.
das mit der Figur kann ich gut verstehen, die sind echt mies, so schlimm das noch nciht mal ein repaint helfen würde.

baust du noch eine base dazu oder lässt du das so im regal stehen?

Ich hatte erst überlegt, das Cockpit offen oder die Haube beweglich zu lassen. Zwei Gründe haben mich davon abgebracht:
- Dann gäbe es Spalten, die so groß sind, dass man keine Fenster mehr braucht, um das Innere zu sehen.
- Durch die riesigen Scheiben sieht man auch so mehr als genug.

Die Idee für die Base findest du hier:
http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=2636.msg71390#msg71390
Where no dog has gone before ...

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #154 am: 10. September 2011, 23:13:49 »
Guten Tag zusammen,

die Lackierung hat begonnen. Wie immer hab ich den Flieger zunächst mit Mr. Surfacer grundiert. So werden die verblieben Macken sichtbar, und man kann sie gezielt beseitigen.



Aber einige Macken kamen noch extra dazu: Kratzer und Einschläge in den Kanten. Wer durch ein Kampfgebiet fliegt, zieht sich eben auch ein paar Dellen zu.



Die Kanten, die in Flugrichtung liegen, sind natürlich besonders betroffen.



Nun folgt die Vorbereitung für das Alclad: Tamiya Schwarz glänzend. Zum einen soll man das laut Anleitung zur Grundierung hernehmen, zum anderen nehme ich es als Grundlage für ein Post-Shading. Man sieht gleich, was ich meine.



Sieht aus wie Knight Rider, gell?  :D



Nun folgt das Alclad, in diesem Fall Magnesium. Ich hab es nicht einfach deckend aufgetragen, sondern erst genebelt, und dann die Panelmitten verstärkt. An den Rändern scheint der schwarze Untergrund noch durch. Das ist das erwähnte Post-Shading. Die Mühle sieht jetzt schon abgewetzt aus, und das soll sie auch.





Das war der erste Streich. Der zweite folgt sogleich … na gut, vielleicht nicht gleich sogleich, aber bald.

Viele Grüße

Halbgott
« Letzte Änderung: 22. März 2017, 20:11:16 von Halbgott »
Where no dog has gone before ...

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #155 am: 10. September 2011, 23:21:02 »
Krasses Teil....einfach Homergoil  :headbang: :headbang: :headbang:

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #156 am: 11. September 2011, 01:28:13 »
Boa *freu* schön, dass es weiter geht!

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #157 am: 11. September 2011, 08:29:57 »
Das ist echt grundsätzlich ne super Technik mit dem schwarzen Grund. Und das Magnesium finde ich auch sehr gut.

Mir gefällt der Flieger bisher sehr gut.... :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline darth_daniel

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 518
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #158 am: 11. September 2011, 10:50:00 »
Schaut echt fein aus! Wann kommt endlich ein bissl Farbe rein... :)

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #159 am: 11. September 2011, 11:54:50 »
Schaut echt fein aus! Wann kommt endlich ein bissl Farbe rein... :)

Gedulden du dich musst, junger Schüler. Nicht mehr lang ...  :angel:
Where no dog has gone before ...

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #160 am: 12. September 2011, 11:17:14 »
Sieht ja megakrassgeil aus! Coole Idee mit Metallfarben zu arbeiten.  :thumbup:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #161 am: 12. September 2011, 12:34:54 »
Und weiter geht’s. Das Metall ist fertig, nun kommen die gelben Rallystreifen dran. Die sollen aber nicht sauber lackiert sein, sondern der Lack soll besonders am Rand Abplatzer aufweisen. Dafür hab ich mit Wasser kleine Salzbröckchen aufgetragen und trocknen lassen. Nach der Lackierung rubbel ich die einfach wieder runter und hab so die Abplatzer.

Gelb ist eine blöde Farbe. Meist deckt sie nur sehr schlecht. Auf einem dunklen Untergrund wirkt das Gelb dann gräulich und matt. Drum hab ich die gelben Stellen mit Revell 5 Weiß grundiert.
Die Abkleberei war übrigens eine Höllenarbeit. So viele Kanten und Panels …



So, und nun das knackige Gelb. Genommen hab ich Modelmaster 1514.



Schön, oder?



Nun folgt das Post-Shading. Die Panelmitten hab ich mit Weiß aufgehellt. Sieht krass aus, aber das gibt sich gleich wieder.





Und nun bin ich mit hochverdünntem gelb nochmal drübergegangen und hab alles wieder eingeblendet.



Im roten Heckbereich sieht man gut, was ich meine.



Mal von nahem:



Damit sieht auch das Gelb knackig, aber trotzdem schon runtergenudelt aus.



Aber wartet mal ab … es kommt noch viel mehr!

Viele Grüße

Halbgott
« Letzte Änderung: 22. März 2017, 20:11:36 von Halbgott »
Where no dog has gone before ...

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #162 am: 12. September 2011, 14:34:57 »
Danke für die Folgebilder, das geht ja schon bald als Tutorial durch....  :thumbup: :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #163 am: 12. September 2011, 14:46:57 »
Extremly geil!  ;D :thumbup: :thumbup:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #164 am: 12. September 2011, 16:51:56 »
 ;) Hier gibts noch nen anderen Eta-2, der soll blau werden. Ist aber nicht meiner.

An alle: Danke für das Lob!
Where no dog has gone before ...

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #165 am: 12. September 2011, 18:00:29 »
Sieht man keine Spuren im Lack vom Tape wenn man die Maske abzieht? Ich hatte da schon immer Probleme.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Online CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6553
  • Call me Murphy!
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #166 am: 12. September 2011, 20:20:50 »
Schönes Step by Step! Bin schon jetzt gespannt wie die Alterung mit dem darunter liegenden Magnesium wirken wird.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #167 am: 12. September 2011, 20:24:26 »
Sieht man keine Spuren im Lack vom Tape wenn man die Maske abzieht? Ich hatte da schon immer Probleme.

Also das Alclad ist so robust und hart, da sieht man gar nichts. Das ist die widerstandsfähigste Farbe, die ich kenne. Selbst für Kratzer musst du dich anstrengen. Auch entlacken mit Backofensspray funzt nicht.

Fazit: Abkleben ist gar kein Problem.
Where no dog has gone before ...

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #168 am: 13. September 2011, 07:50:15 »
Also das Alclad ist so robust und hart, da sieht man gar nichts. Das ist die widerstandsfähigste Farbe, die ich kenne. Selbst für Kratzer musst du dich anstrengen. Auch entlacken mit Backofensspray funzt nicht.

Fazit: Abkleben ist gar kein Problem.

Dann muss da nur bei den Chrome Alclad Farben sein.  :dontknow:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #169 am: 26. Dezember 2011, 16:26:06 »
Hi!

Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder – Versetzung und Umzug lassen keine Zeit zum Basteln. Aber jetzt ist alles in trockenen Tüchern, und ich präsentiere ein kleines Update.

Hier der Jedi-Fighter ohne Masken, dafür mit Alterung auf dem gelben Lack. Dafür hab ich Dot-Filtering mit Ölfarbe und Washes von AK benutzt. Das Salz hab ich auch runtergerubbelt – gibt echt schöne Abblättereffekte.



Da die selbstgedruckten Decals helles Gelb und Rot beinhalten, brauchen sie einen weißen Untergrund. Der ist hier schon mal vorlackiert.





Was noch fehlt? So einiges … insbesondere die Alterung der Metallflächen. Und natürlich die klappbaren Panels. Dazu später mehr.

Bis dahin - schöne Feiertage!

Gruß

Halbgott
« Letzte Änderung: 22. März 2017, 20:12:05 von Halbgott »
Where no dog has gone before ...

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #170 am: 26. Dezember 2011, 18:50:05 »
+1
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #171 am: 26. Dezember 2011, 20:55:16 »
Echt sehr saubere Arbeit! RESPEKT!!!
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline darth_daniel

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 518
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #172 am: 27. Dezember 2011, 12:50:29 »
Das sieht echt fein aus! Super Arbeit. :)

Offline wargames48

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 463
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #173 am: 27. Dezember 2011, 13:20:52 »
Wahnsinn, was du aus dem Bausatz rausgeholt hast :respekt:!

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #174 am: 27. Dezember 2011, 13:22:44 »
Die Farben sind vom feinsten  :thumbup: