Autor Thema: Episode 1-3 Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32  (Gelesen 67689 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Episode 1-3 Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #100 am: 15. Mai 2011, 08:47:26 »
lol

Ich liebe diese Werbung ;D

Wer nicht!  ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #101 am: 15. Mai 2011, 08:50:47 »
Ich kann mich auch nur meinen Vorrednern anschließen das Teil ist echt der Hammer. Mit deinem Eta wird die Messlatte wieder angehoben. :headbang:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #102 am: 15. Mai 2011, 16:50:09 »
Danke für all das Lob! *verbeug* Danke! Das motiviert zum Weiterbauen!

Ist zufällig nächstes WE jemand auf den GMM? Schaut vorbei, dann können wir fachsimpeln. Und am Jedi Fighter die richtige Dimmereinstellung für die Innenbeleuchtung rausfinden ... alles wider den Titanic-Effekt!  ;D

Viele Grüße

Halbgott
Where no dog has gone before ...

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #103 am: 15. Mai 2011, 17:40:31 »
Was ist GMM ???

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #104 am: 15. Mai 2011, 18:33:09 »
Nürnberg ist mir auch etwas zu weit  >:(

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #105 am: 15. Mai 2011, 18:53:44 »
Hätt ja sein können ... ich glaub, letztes Jahr durfte ich Red Ram und seine SciFi-Panzer beobachten ...  :o
Where no dog has gone before ...

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #106 am: 15. Mai 2011, 19:11:29 »
Aber irgendwann mach ich mal in die Richtung Urlaub.....da könnte man dann irgendwie , irgendwas miteinander verbinden... oder so.

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #107 am: 15. Mai 2011, 20:25:42 »
Wirst du die Rumpfoberfläche noch überarbeiten?

Aber hallo! Da will ich das Sahnestückchen draus machen - stark abgenutzte und verdreckte Metalloberfläche zusammen mit einer abblätternden gelben Lackierung. Zum Einsatz kommen Salz und vielleicht auch Haarspray - aber da muss ich erst nochmal ein paar Tester machen. Wegen Zweischichtlackierung. Da funzt Haarspray normalerweise nicht.
Where no dog has gone before ...

Online CIborg

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6553
  • Call me Murphy!
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #108 am: 15. Mai 2011, 20:52:44 »
Da funzt Haarspray normalerweise nicht.


Das verstehe ich jetzt nicht! Werden die 2 Schichten übereinandergelegt oder wie darf ich das verstehen?

Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #109 am: 15. Mai 2011, 20:56:07 »
Das ist echt saugut geworden... coole Arbeit  :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #110 am: 15. Mai 2011, 22:44:40 »

Das verstehe ich jetzt nicht! Werden die 2 Schichten übereinandergelegt oder wie darf ich das verstehen?

Gruß Olli, der Plastiker

Gelb braucht immer Weiß als Untergrund, sonst leuchtet es nicht. Zwei Farben also. Und Haarspray funzt nur, wenn die aufgesprühte Farbschicht noch leicht feucht ist. Da das Weiß durchtrocknen muss, bevor das Gelb kommt, würde ich diese beiden Farbschichten also dann nicht mehr runterbekommen. Daher setze ich meine Hoffungen auf die Salztechnik.

Also:
1. Alclad
2. Salz
3. Weiß
4. Gelb
5. Salz mit Wasser abrubbeln

Bin jetzt mal ne Woche unterwegs, also wundert euch nicht, wenn ich mich ausklinke ... bis bald!

Gruß

Halbgott
Where no dog has gone before ...

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #111 am: 17. Mai 2011, 05:54:17 »
Hi!

Die LWL hab ich auf der Cockpitseite mit transparenter Farbe gefärbt. Einfach nan Punkt aufs Ende und fertig. Edding geht auch.
Der Durchmesser ist so um die 0,3 mm.

Gruß

Halbgott
Where no dog has gone before ...

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #112 am: 03. Juni 2011, 11:35:39 »
Mehr oder weniger das originale Schema. Dunkles Alclad-Metall in Kombination mit knackigem Gelb. Wie im Film. Nicht wie am Revell-Modell. Ich zeig demnächst mal einen Tester.

Hab grad einige private Baustellen offen und bin eh nur am schleifen am Rumpf - nicht sooo spannend und fotowürdig. Daher verzeiht, wenn es gerade keine Updates hagelt.
Where no dog has gone before ...

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #113 am: 03. Juni 2011, 14:50:29 »
Mehr oder weniger das originale Schema. Dunkles Alclad-Metall in Kombination mit knackigem Gelb. Wie im Film. Nicht wie am Revell-Modell. Ich zeig demnächst mal einen Tester.


Darauf bin ich besonders gespannt.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #114 am: 29. Juni 2011, 14:03:47 »
Hi

Ich nehm an, den hast Du auch schon gesehen; http://dqscaleworks.blogspot.com/2011/04/obi-wans-starfighter-work-revell-124.html

Da es bei Dir aber bald an die Alterung geht und hier, bei dem Link, fantastisch gearbeitet wurde und sehr schöne Alterungseffekte zeigt, hab ich
mir gedacht ich paste es Dir rein. Es ist schon fast zuuuu dreckig, das Teil, sieht aber dennoch echt und authentisch aus.

Hoffe bei Dir gehts auch bald weiter ;)

lg
Gortona

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #115 am: 30. Juni 2011, 06:39:09 »
Hi

Ich nehm an, den hast Du auch schon gesehen; http://dqscaleworks.blogspot.com/2011/04/obi-wans-starfighter-work-revell-124.html

Da es bei Dir aber bald an die Alterung geht und hier, bei dem Link, fantastisch gearbeitet wurde und sehr schöne Alterungseffekte zeigt, hab ich
mir gedacht ich paste es Dir rein. Es ist schon fast zuuuu dreckig, das Teil, sieht aber dennoch echt und authentisch aus.

Hoffe bei Dir gehts auch bald weiter ;)

lg
Gortona

Ja, den Fighter von Diego hab ich im Mig-Forum schon gesehen. Fantastische Arbeit. Auf jeden Fall danke fürs posten, das gehört als Referenzmaterial auf jeden Fall hier her.

Nicht wundern - das Projekt läuft noch. Zurzeit bin ich am Rumpf verspachteln, das ist ein eher lahmer und foto-unwürdiger Job. Zum anderen komm ich aus familiären Gründen derzeit nicht so zum basteln, wie ich das gern hätte. Aber es geht weiter, keine Sorge.

Viele Grüße

Halbgott
Where no dog has gone before ...

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #116 am: 30. Juni 2011, 06:40:26 »
mit was für einen Bohrer schnitzt Du denn die Löcher rein für die Fibers? 0,25mm, 0,30mm?

Die LWL sind 0,3 mm dick, drum nehm ich nen 0,4 mm Bohrer. Dann gibts auch keine Probleme beim Durchstecken.
Where no dog has gone before ...

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #117 am: 05. Juli 2011, 15:53:00 »
Wie schauts aus auf der Baustelle? Gibts was Neues?  ;)
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #118 am: 09. Juli 2011, 15:39:39 »
Ich arbeite gerade dran. Es gibt jede Menge zu spachteln und schleifen. Und ein paar Extradetails müssen auch ran. Ich mach die Tage mal ein paar Fotos.

BTW ... Das Canopy ist viel zu schmal für den Rumpf. Das ergibt sich ne deutliche Stufe. Geht das nur mir so, oder liegt das wirklich am Bausatz?
Where no dog has gone before ...

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #119 am: 10. Juli 2011, 09:25:43 »
Ich arbeite gerade dran. Es gibt jede Menge zu spachteln und schleifen. Und ein paar Extradetails müssen auch ran. Ich mach die Tage mal ein paar Fotos.

BTW ... Das Canopy ist viel zu schmal für den Rumpf. Das ergibt sich ne deutliche Stufe. Geht das nur mir so, oder liegt das wirklich am Bausatz?

Ich hab gerade bei meinem Eta nachgesehen und ja die ist wirklich 1 bis 2mm zu schmal in der Breite aber man könnte vielleicht unter der Canopy am Rumpf einen dünnen Sheetstreifen kleben dann müsste sie höher sitzen und besser schließen und vielleicht kann man ja die Canopy auch warm machen und ein wenig dehnen.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #120 am: 14. Juli 2011, 21:26:45 »
Tach zusammen!

Gab ja schon lange kein Update mehr … dafür muss ich mich entschuldigen. Aber es gibt halt auch noch andere Prioritäten im Leben.
Jetzt geht’s aber mit einem Mini-Update weiter: Der Rumpf ist zu schließen. Das bedeutet viel Geklebe und Geschleife, das ich jetzt mal nicht im Bild festgehalten habe. Ist nicht so spannend. An ein paar Stellen kann man aber noch Verbesserungen anbringen.

Hier zum Beispiel: Die Vorderkanten der Flügel. Die sind im Original strukturiert, am Modell aber platt. Mit ein bisschen Sheet ist das schnell verbessert.



Dann hätten wir da noch die Aussparungen in den Flügeln. Am Modell schließen die nicht dicht ab, man kann durch die Spalte in den Flügel schauen. Also hab ich die Löcher mit Milliput gefüllt und noch ein paar Details aufgeklebt, damit es interessanter ausschaut.



Auf die Flügelhinterkante hab ich ein bisschen halbrundes Profil aufgeklebt.



Und das war‘s auch schon wieder. Ich ärger mich gerade mit der Cockpithaube rum. Die ist zu schmal. Da muss ich mir jetzt erst mal was einfallen lassen.

Bis denne – viele Grüße!

Halbgott
« Letzte Änderung: 22. März 2017, 20:08:41 von Halbgott »
Where no dog has gone before ...

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #121 am: 14. Juli 2011, 21:38:23 »
Fein.... :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #122 am: 14. Juli 2011, 22:07:02 »
Gefällt mir sehr gut  :thumbup:

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #123 am: 15. Juli 2011, 09:14:18 »
Sehr coole Detailierungen. Auch ne coole Idee das an den Innenseiten zu machen. Hast du die Platten unter den Solar Panels rausgetrennt? Ich kann mich garnicht mehr erinnern ob da offen oder zu war.
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Halbgott

  • Ensign
  • Beiträge: 189
Re:Revell Anakin's Jedi Starfighter, ca. 1:32
« Antwort #124 am: 15. Juli 2011, 17:16:41 »
Platten? Welche Platten?
Where no dog has gone before ...