Servus Jungs

! Nachdem ich die letzten Monate verdammt beschäftigt war und hier eher selten reinschauen konnte

, hab ich endlich mal wieder Zeit hier auch meinen Senf dazuzugeben.
Hab´s tatsächlich mal geschafft ein Modell fertig zu bekommen

! Ursprünglich wollte ich ja einen "Probe Droid Despatch Pod" so wie auf dem Bild bauen, aber da ich nur genügend Sd. kfz 222 Bausätze rumliegen hatte und mir auch viele andere Teile fehlten, hab ich mich für einen kompletten Eigenbau entschieden (das Imperium hat ja sicher verschiedene Modelle davon

).

Erster Schritt: Turmöffnungen verschließen und die Verbindungsstellen mit 1x1mm Profilen vergrößern.

Das verkleben der Rumpfteile geht recht einfach und schnell, hab allerdings zu Anfang erst nur 4 Stück miteinander verklebt um die Beleuchtung noch einbauen zu können.

Abdeckteil für die vordere Öffnung

Für die Beleuchtung des Triebwerks hab ich eine LED-Taschenlampe geschlachtet! Aus dem Tankaufbau eines Werbetrucks hab ich ein ca.4cm langes Stück rausgeschnitten und als Hülse für die LED-Fassung verwendet.




Erster Leuchttest


Die Teile für den vorderen Aufbau stammen von zwei Panzer- und Mörser Karl Bausätzen, die Steuerdüsen sind von 2 Space-Shuttle von Academy ( 1:288 ), das Gestänge zwischen den Rümpfen besteht aus Teilen von einigen 88mm Gun Flaks 36/37 (Tamiya).

Die gewölbten Aufbauten bestehen aus den Sockelteilen von 1/350 Tirpitzbausätzen von Academy!
Oben die noch unbehandelten Originalteile, unten die abgeschliffenen. Die Löcher in der Mitte hab ich mit Laufrollen von einem Panzerkampfwagen IV (1/35, Tamiya) verschlossen.


Der Aufbau des Hecks besteht aus folgenden Teile: Hauptantrieb = Teile von 1/ 144 Space-Shuttle von Revell und diverse Panzerteile,
Steuerdüsen = 1/35 Wassereimer von Tamiya,
Gestänge (Triebwerk) = diverse Teile von 1/35 Tamiya-Bausätzen (88mm Gun Flak 36/37 und Sd.Kfz.232),
Klappen = Teile von Sd.kfz 222,
Lochplatten und Gestänge = Teile von 1/35 Sd.Kfz.232 und 88mm Gun Flak 36/37 (Tamiya)

Das ganze fertig gebaut und grundiert

Für den Sockel hab ich die Grundplatte von einem 1/288 Space-Shuttle Bausatz von Academy, einen 6mm Messingstab und Laufräder von einem 1/35 Panzerbausatz verwendet!
Fertig montiert und grundiert

Fast fertig! Lackieren gehört, wie man sieht, nicht zu meinen Stärken. Grundiert wurde das Modell zunächst mit Panzergrau, danach wurden die Decals angebracht und das Triebwerk in Alu grundiert. Mit selbstgemischten hellgrau wurde, bis auf das Triebwerk, alles eingenebelt und mit stark verdünnter schwarzer Farbe gealtert.










Die nächsten drei Space-Pod Versionen (2x Filmversion, 1x Eigenentwurf)! Der Space-Pod in der Mitte wird als Cut-Away Version mit kompletten Innenleben und einem imperialen Probe-Droid gebaut
