Autor Thema: Episode 4-6 Taurecs Executor  (Gelesen 68086 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Taurec

  • Ensign
  • Beiträge: 199
    • Taurecs Executor Build Blog
Episode 4-6 Re:Taurecs Executor
« Antwort #200 am: 21. Februar 2012, 15:44:55 »
Genau so ist es!

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Taurecs Executor
« Antwort #201 am: 21. Februar 2012, 16:35:42 »
Tip Top! Bite weiter machen. Habe ich das richtig verstanden das die LWLs solang sind das diese aus dem Modell herraus kommen und dort an die Lichtquellen angeschlossen werden? Das wäre eine geniale Idee die ich übernehmen würde für meinen ISD.   :thumbup:

So habe ich das vor Jahren bei meinem AGLAZAR aus Perry Rhodan auch gemacht: Alle 800 FOs wurden in den Haupträger geführt, der in der Base später einfach über der Lichtquelle endet. So ist KEINERLEI Elektronik im Modell, die kaputt gehen könnte, alles liegt aussen und ist im Falle eines Falles problemlos reparierbar:







---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Lou

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 557
    • All Hail Cho!
Re:Taurecs Executor
« Antwort #202 am: 22. Februar 2012, 17:47:01 »
Super ich werde dies dann bei meinen ISD übernehmen wenn das ok ist?

“It’s not where you take things from—it’s where you take them to.” - Jean-Luc Godard  ;D
Schlag' flach das mächt'ge Rund der Welt; zerbrich
Die Formen der Natur, vernicht' auf eins
Den Schöpfungskeim des undankbaren Menschen!

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:Taurecs Executor
« Antwort #203 am: 22. Februar 2012, 17:52:14 »
Super ich werde dies dann bei meinen ISD übernehmen wenn das ok ist?

Was soll daran nicht ok sein? Diese Vorgehensweise (FOs mit Lichtquelle außen) ist sogar eigentlich der Normalfall und "im Sinne des Erfinders".
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon