Es geht etwas weiter.
Nach ein paar kleinen Detaillierungen fiel mir auf wie klobig die beiden Halter unten sind. Gefiel mir nicht mehr, also kamen die ab. (genau die Teile, die mich überhaupt auf die Idee des Transporters brachten).
Stattdessen kam dieses olivgrüne Teil an die Unterseite:

So sieht der Dog jetzt aus. Es gab einen dreiteiligen Irokesenaufbau, bestehend aus einen U-Profil, einem Vierkantprofil und einem Streifen 0,25er Plastcsheet on top.

Als nächstes folgt der Bau des Containers.
Nebensächliches:
Auf dem Mal- und Basteltreffen, das von Freitag bis heute stattfand, habe ich den Entwickler von Broadside kennengelernt.
Broadside ist ein Tabletop in dem Schlachten mit Schiffen ausgetragen werden. Das Interessante hieran sind das knappe Regelwerk und die Freiheiten, die man als Spieler hat.
Das Spiel lässt sich mit Tabletopschiffchen spielen, mit Schiffen von Revell, Tamiya etc.
Das Ganze kann mit WWI, WWII, Segelschiffen oder mit der kommenden Erweiterung mit Raumschiffen

gespielt werden.
Da nur die Bewaffnung des Schiffes zählt, kann man alle Schiffe verwenden, die in den frei wählbaren Maßstab passen. Es ist also auch eine Flotte bestehend aus X-Wing, Advanced TIE Fighter, Viper MKII..... möglich.
Oder eben eine Flotte komplett im Eigenbau.
Nach dem Carrier folgen also noch weitere Schiffe
