Tipps und Tricks > Kleber, Spachtelmasse, Fensterkit

 Hydrospan 400 (Hydroshrink) und Hydrospan 100

(1/7) > >>

Nightbreezer:
Moin Moin,

hab soeben diese 2 Videos endeckt, das letzte wurde am 21. Oktober eingestellt  :o. Die Videos zeigen die Möglichkeiten und die Verarbeitungsweise von Hydrosapn 100, also Vergrößerung und Hydrospan 400 Verkleinerung (welches, da wo ich es gekauft habe, auch als Hydroshrink bezeichnet wird).

Hydrospan 100

ungültigen Link entfernt

Hydrospan 400



Nightbreezer

Kleinalrik:
Dunk, Fande!

Comic-Club:
Super, hab ich mir gerade angesehen, MUSS ich haben und probieren, in BEIDE Richtungen.
Geht wohl aber immer nur bei einteiligen Formen oder ?

Callamon:

--- Zitat von: Comic-Club am 28. Oktober 2010, 09:53:35 ---Super, hab ich mir gerade angesehen, MUSS ich haben und probieren, in BEIDE Richtungen.
Geht wohl aber immer nur bei einteiligen Formen oder ?

--- Ende Zitat ---

So wie ich das Zeug verstehe soll nicht die FORM vergrößert oder verkleinert werden, sondern der Abguß: Mit den Zeug einen Abguß machen, den halt schrumpfen oder vergrößern lassen, davon dann wieder neu eine Form erstellen für eben größere oder kleinere Abgüsse. Deswegen wird in den Videos ja auch gesagt, dass die neuen Formen mit Silikon gemacht werden muss, dass bei Kontakt zu feuchten Oberflächen trocknet.

Hier hat jemand ein MAK-Modell (FALKE) geschrumpft, im Laufe des Thread auch andere Bauteile. Durchaus beeindruckend: http://www.modellboard.net/index.php?topic=29393.0

struschie:

--- Zitat von: Callamon am 28. Oktober 2010, 10:52:56 ---Hier hat jemand ein MAK-Modell (FALKE) geschrumpft
--- Ende Zitat ---
Auch das ist unser Nightbreezer, von dem dieser thread ist  :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View