0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Ja das stimmt. Auf nahezu allen bekannten Bildern, sehen die Farben immer verschieden aus. Auf der Ausstellung in Köln war es zu dunkel um wirklich die Farben gut erkennen zu können. Die häten den Falken auf einer Drehplattform präsentieren sollen.
Lackierst du die Tamiya-Dosen-Farben aus den Dosen oder füllst du die in die Airbrush um ?Ich füll meine immer um (TS 32 z.B. gibts nicht als Farbtopf), sobald die Dosen nur noch halb voll sind kommt da nur noch gespraddel raus wenn man die nicht 100% gerade hällt.
Jetzt kommst du der Sache schon näher! Nur noch ein bisschen Rost hier und da...Wird das gesamte Modell zum Schluss nochmal übernebelt? Das ist jetzt Kritik auf ganz ganz hohem Niveau und ich weiß, dass ich es selber nie so genial hinbekommen würde wie du es grad zeigst, aber die Schmierer, die den gewölbten Rumpf runterlaufen, schauen am Studiomodell stellenweise etwas dünner und dezenter aus. Wenn das noch übernebelt wird, wird das sehr gut hinkommen.
Gibt es auch bilder von der Unterseite?
Hey Stefan, könntest du bitte ein paar schöne Fotos vom Antrieb machen, hab auf den Spacedays fast 100 Fotos von der Hülle gemacht und dabei den Antrieb vergessen.
hallo .hm... wo ich jetzt die bilder der unterseite sehe haben die wohl auch bei dem MR falken ,den übergang von hülle auf die zugangsröhre unten so falsch umgesetzt .eigentlich schneidet die hülle in die röhre und nicht wie bei DaGo und MR, da wurde um die röhre die hülle verlegt.ich hoffe man kann mir folgen grußChristian
Boah ej, ich glaub ich schmeiss meinen DeAgo weg ...
Die Frage ist was ich aus meinem DeAgo zimmere.