Autor Thema: Weitere Filme & Serien 5th Element - Mr. Kim's Boat  (Gelesen 85612 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline derSchatten

  • Candidate
  • Beiträge: 83
Weitere Filme & Serien Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #75 am: 08. April 2015, 15:26:11 »
Sieht klasse aus!  :respekt:

Ich hoffe nur, daß Du das Balsa nicht später noch beizen willst - dabei könnte sich der Spachtel als hinderlich erweisen...

Offline joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2552
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #76 am: 08. April 2015, 16:39:15 »
Danke :) Nein, es wird normal lackiert. Aber vorher geweathert, was jedoch nach der Lackierung nur einem leichten Preshading gleichkommen wird weil das meiste davon abgedeckt wird. Sieht dann aber nicht mehr so nach Spielzeuglackierung aus.
Hab schon ein wenig Erfahrung beim Gypsy-Castle damit gemacht, ich mache erstmal einen kompletten Black- und dann Whitewash, das graut alles schön ein und mindert auch etwaige sichtbare Klebestellen, bzw. man kann sie dann gut mit dem Skalpell retuschieren. Nach der Lackierung werden Klebe- und Spachtelspuren nicht mehr sichtbar sein, hab das schon getestet.
Gruß
Jochen

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #77 am: 08. April 2015, 17:51:42 »
Jochen einfach klasse  :respekt:

Offline joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2552
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #78 am: 09. April 2015, 10:08:54 »
Die Szene habe ich bestimmt schon 3mal so of wie den Film gesehen ;D super Choreographie zusammen mit den Kampfszenen.


Das angesprochene Preshading. Washing in Schwarz und Weiß. Dieselbe Methode wie beim Castle, hat sich zum Altern von Holz bestens bewährt.
Und der Unterbau passt noch immer. Den lass ich zum Durchtrocknen immer dran.


Ein paar Lasuren Orange.


Und eine Lasur Rot. Sowie ein paar Beschädigungen ähnlich wie beim Filmmodell. Die in der Vorlage dunklen Spots lasse ich weg.
Die Sitzbank hat noch den Balken für die beiden Hecklaternen bekommen. Die ist aber immer noch entnehmbar, da ich ja noch Kabel verlegen muss.


Kennung, Mattlack und leicht poliert. Original wirkt es noch etwas dunkler.
Gruß
Jochen

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #79 am: 09. April 2015, 16:57:11 »
Ich find das soooo geil!!! Wie hast Du die Kennung gemacht?
Cheers! Thomas

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #80 am: 09. April 2015, 16:59:47 »
Uuuhhhhhhhhh BA-BYYYYYY!

Offline joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2552
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #81 am: 09. April 2015, 17:59:27 »
Die Kennung ist Laserdruck linksrum, durch die Rückseite angelöst und angerieben. So wie ich Zeichnungen auf Sheet übertrage. Geht aber scheinbar nicht mit jedem Laser, habe ich gemerkt. Vorher ne Schicht Lack, damit die Farbe nicht angelöst wird.
Für so einen verwaschenen Aufdruck (ein zweiter scheint mir mal überstrichen worden zu sein) passt das ganz gut, war mir lieber als ein Decal.


Laternenfest :)
Oh mann, was'n Fuddelkram mit den Zierdrähtchen. Die sind selbst gewellt. Und angerußt statt lackiert - Farbe hatte zu dick aufgetragen.
Die Drähtchen muss ich noch ablängen und hier und da nochmal die Klebereste etwas kaschieren. Für heute reichen die Nerven dazu nicht mehr ;)


Voll funktionsfähig, natürlich.
Gruß
Jochen

Offline Aycanaro

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 222
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #82 am: 09. April 2015, 18:01:21 »
GENIAL  :o
Ich schnippel mir die Welt, so wie sie mir gefällt!

Offline heavensgate

  • Ensign
  • Beiträge: 138
    • Dioramen &  Modellbau
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #83 am: 09. April 2015, 19:07:49 »
Ist da ne echte Kerze drin? Und wo hast du sooo ein kleines Feuerzeug her?  ;D ;D   Sehr geil die Lämpelchen! Bin mal gespannt wie die am Schiff wirken. Das im übrigen schon Weltklasse daher kommt, ähh, schwebt!  ;D

 :thumbup: :thumbup:
Jonns

Offline Jenny

  • HARDCORE SCRATCHERIN
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2258
  • Konrad Kujaus Lehrling
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #84 am: 10. April 2015, 19:43:26 »
Und jetzt nochmal langsam....Wie hast Du diese genialen Lampenschirme gemacht?
HGJ
Starbuck : "Ich bin gespannt, wie das bei Tageslicht aussieht."
Boomer : "Hey, das hier IST das Tageslicht."

Offline nar78

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 480
    • suess.artwork
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #85 am: 10. April 2015, 19:52:34 »
Knickstrohhalmmittelteile?  :) kommt super gut!  :thumbup:

Offline joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2552
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #86 am: 10. April 2015, 20:19:59 »
heavensgate, klar, Kerzen, hab mindestens 10 Laternen abgefackelt bis ich die eine mal anzünden konnte; eine Kerze hält so ca. 3 Sekunden lang ;D

Ja, die sind aus Strohhalmen. Ich hatte ne Weile nach sowas gesucht. Riffelschlauch in der Größe, transparente Kunststoffschrauben aufbohren, Papierscheibchen stapeln... alles nix. Dabei hatte ich die Strohhalme die ganze Zeit vor Augen, standen in der Küche rum, und haben auch noch genau die richtige Größe :0 und ich hatte die auch noch in transparent gefärbt vorliegen. Innendrin ein Papierröllchen zur besseren Streuung, und außen nochmal mit Tamiya clear drüber.
Die Drähtchen sind als Spirale gerollt, aufgezogen und über Teelicht angerußt. Unten der Abschluss ist aus Papier.

Jenny - du willst doh nicht etwa Laternen in deinen Hangar hängen??? Nooooo! ;)
Gruß
Jochen

Offline joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2552
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #87 am: 13. April 2015, 12:17:39 »
Gruß
Jochen

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #88 am: 13. April 2015, 15:58:34 »
Geil  :thumbup:

Offline PaperAviation

  • Ensign
  • Beiträge: 173
    • PaperAviation
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #89 am: 13. April 2015, 16:06:09 »
Ich bin einfach sprachlos ... das wird einfach genial.
Ja, genau ... der die Kartonmodelle für die Spacedays macht.

Offline hannesstrohkopp

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 203
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #90 am: 13. April 2015, 17:12:27 »
Ich finds auch einfach nur sau geil!!

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1100
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #91 am: 13. April 2015, 20:12:24 »
Laserdruck auf Holz übertragen, da kenn' ich auch 'nen Trick: Aufbügeln! Seitenverkehrt drucken, auflegen und 150-200° heißes Bügeleisen - schließlich wird bei der Temperatur der Toner im Papier fixiert...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2552
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #92 am: 24. April 2015, 08:52:55 »
Danke, HeiHee, werde ich auch mal ausprobieren!

Habe gerade gemerkt, dass ich noch gar nicht das Strohdach gezeigt habe :-[. Vor lauter Shuttle fertigbekommen und Asteroid einstauben. Ist schon ein paar Tage her.


Für das Hauptdach, das man so nur von unten sieht (oben liegen sowas wie geteerte Reissäcke drauf), habe ich Papier gefühlt zillionenfach eingeritzt, aber so, dass es nicht einfach auseinanderfällt. Dann ein paar Drähtchen verklebt, getüncht/gealtert und zurechtgebogen.


Sieht auch im Gegenlicht einigermaßen nach alter zerfledderter Rohrmatte aus.


Für das Heckverdeck habe ich dieselbe Technik benutzt, bin aber noch nicht so ganz zufrieden damit. Um die Durchlässigkeit wie im Vorbild zu erreichen (es ist nur Schattenspender, kein Regenschutz), wirkt es mit dieser Technik etwas zu zerfleddert. Hier muss ich noch weiter experimentieren. Einzelne Drähtchen aufreihen? Fäden mit Leimwasser tränken? ...?

Wie dem auch sei - hier ein paar vorläufige Pics mit den Dächern. Für das hintere muss ich noch das Rohrgestell darunter bauen, das sitzt nicht einfach nur so auf dem Heck.







Gruß
Jochen

Offline heavensgate

  • Ensign
  • Beiträge: 138
    • Dioramen &  Modellbau
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #93 am: 24. April 2015, 09:21:59 »
Puuh Alder, das sieht ja schon super aus! Die Dächer kommen beide klasse rüber!Das Große ist absolut überzeugend. Wobei ich das kleine auch völlig ok finde!

Das wird echt ein Schmuckstückle!

Grüße
Jonns
Jonns

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #94 am: 24. April 2015, 10:33:59 »
Vollkommen überzeugend  :thumbup:
Wahnsinn, wie locker dir das alles von der Hand geht. Und dann noch so viele Prachtbauten gleichzeitig  :respekt:
Gruß, René 

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #95 am: 24. April 2015, 11:38:36 »
DER Oberburner. Bombe. Klasse. {{add superlative here}}

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #96 am: 24. April 2015, 11:42:26 »
Kann mich den Vorschreibern nur anschliessen... wir mögen joeydee's Werke!  :respekt:

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #97 am: 24. April 2015, 11:43:53 »
Der absolute Hammer, Du überraschst mich immer wieder mit Deinen Ideen. Genial! :respekt:
Cheers! Thomas

Offline joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 2552
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #98 am: 24. April 2015, 13:25:42 »
Schön dass es gefällt :)
Mit dem hinteren Verdeck gibts sicher noch den ein oder anderen Versuch - das ist ja gottseidank ne unkritische Stelle die sich auch ganz am Ende noch austauschen ließe.
Mal sehen wo es demnächst weitergeht - wahrscheinlich Antrieb oder erste Möbel. Den Lenker muss ich auch noch relativ früh einplanen da er viel Raum einnimmt. Der lässt sich leider nur schwer erfassen, und im hinteren Teil ist das wohl eher nur eine Kulissenbefestigung gewesen (s. Museumsbild) , da dieser Teil sowieso nie im Film zu sehen ist.
Gruß
Jochen

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:5th Element - Mr. Kim's Boat
« Antwort #99 am: 24. April 2015, 16:02:48 »
FANTASTIKO bravo klasse arbeit bin immer wieder fasziniert  :respekt:  :respekt:  :notworthy: :notworthy: :notworthy: