Autor Thema: Episode 4-6 X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp  (Gelesen 16282 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Episode 4-6 Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #25 am: 17. März 2015, 11:23:35 »
Du bist ja (noch) nicht sooo der Beleuchter, aber was mir ganz gut als Rohstoff gefällt, sind abgeknipste Beinchen von LEDs.  :) Die sind nicht rund, sondern eckig und mit ca. 0,5 mm schön filigran...
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #26 am: 17. März 2015, 11:33:44 »
Danke euch für die Hinweise  :thumbup:

Joeydee, die Flügel waren mal einen Millimeter dick. Da ich aber schon daran herumgeschliffen habe, sind die natürlich etwas dünner. 0,5 mm für die Schachtwände sind dadurch zu breit.

Ätzteilbögen hab ich auch schon versucht. Die sind aber recht widerspenstig und lassen sich leider nicht auf 0,5mm genau gerade zuschneiden.

Ich versuche mal, mir etwas aus PS zurechtzuschleifen, wenn das mit dem Draht nichts wird.

Gruß, René 

Offline Fbstr

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 377
    • StarWars
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #27 am: 17. März 2015, 12:32:29 »
Joeydee, die Flügel waren mal einen Millimeter dick. Da ich aber schon daran herumgeschliffen habe, sind die natürlich etwas dünner. 0,5 mm für die Schachtwände sind dadurch zu breit.

Ich habe 0,25 PS und noch dünneres klares (aber selber noch nie verwendet). Also daran sollte das nicht scheitern. Notfalls schicke ich Dir ein paar kleine Reste zu. Du brauchst ja nicht viel von dem Zeugs bei diesem ÜBERAUS PERFEKT GENIALEM Maßstab..   ;D
Gruß
Frank

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #28 am: 17. März 2015, 13:32:48 »
Danke für das Angebot :)
Ein wenig PS hab ich noch hier. Das scheint zwar etwas dicker zu sein, aber das schleife ich mir auf die richtige Dicke. Dann heißt es nur noch schön schmale Streifen abzuschneiden.

Was haltet ihr übrigrens von ein paar Laserstrahlen?
Ich habe letzte Nacht noch etwas gegrübelt und bin zu dem Ziel gekommen, dass ich ein paar davon anfertigen könnte. Allerdings keine großen Effekte.

Da der Laserstrahl rund ist und ich das Modell später nicht nur aus einer Perspektive zeigen möchte, entfällt die OSL-Effektmalerei.
Zudem will ich die Laser abnehmbar gestalten um das Modell in seiner Reinform zu erhalten. Da wären aufgemalte Lichteffekte unpassend.

Etwas Crystal Red auf durchsichtigem Gussast aufgepinselt zum Beispiel. Es gibt auch transparentes farbiges Rundprofil.
« Letzte Änderung: 17. März 2015, 15:23:48 von Sheriff »
Gruß, René 

Online joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • ****
  • Beiträge: 2551
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #29 am: 17. März 2015, 13:53:17 »
Ich hatte auch von 0.25er Stärke die Rede, nicht von 0.5er :D
Aber du machst das schon.
Gruß
Jochen

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #30 am: 17. März 2015, 14:22:12 »
Das hab ich auch genau so verstanden.  :) In dem Größenverhältnis reicht es aber, denke ich, aus, wenn ich das Sheet ein paar Mal über Schleifpapier ziehe.
Gruß, René 

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #31 am: 18. März 2015, 13:06:04 »
Ein wenig geht es weiter.

Plasticsheet in so dünne Streifen zu schneiden, wie ich es für die Flügel brauche, funktioniert leider nicht. Selbst bei ganz leichtem Druck mit dem Messer kringelt sich der Streifen zusammen.  :thumbdown:

Meine Plastikrohre sind auch eben angekommen. Leider stimmen die Maße nicht, die im Shop angegeben waren. Die Wandstärken sind auch ungleichmäßig.  :thumbdown:


Was haltet ihr hingegen von meinen Lasern?



Gruß, René 

Offline Karotte

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2017
  • Acetonfreund
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #32 am: 18. März 2015, 13:14:14 »
Beim Schneiden von dünnen Sheet ist meiner Efrahrung nach der Trick, dass man mehrmals mit wenig/fast gar keinem Druck das Skalpell auf dem Material entlangzieht. Dann kringelt sich auch nix.   :)

Wg Lasern: Guter Anfang! Sollte aber noch dünner sein, oder? Nimm mal das Material von der Wärmequelle weg, sobald es weich wird. Und dann mit wenig Kraft aber relativ zügig auseinanderziehen. So krieg ich die richtig dünn hin. Hängt natürlich auch vom Material ab...
Bernd

"You've tried the best. Now try the rest. Spacer's Choice!"

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #33 am: 18. März 2015, 14:54:09 »
Zu den Sheetstreifen: ich habe natürlich mehrere Versuche gemacht. Auch die besten Stücke waren gut verbogen. Mir fällt schon noch etwas ein.
Im allerschlimmsten Fall lasse ich das erstmal sein. Besser nicht gemacht als schlecht. Ob die Leitungen in dem Maßstab überhaupt zu erkennen wären ist ohnehin fraglich. Die 0,3 mm wären auch nur realistisch, wenn das Rohr im Original 10cm dick ist.

Der gezeigte Laser ist ein Prototyp. Das war das erste Mal, dass ich Gussast gezogen habe.
Da aber mein Vorrat an klarem Gussrahmen aufgebraucht ist, gibt es die nächsten Versuche in ein paar Tagen. Ein Brief mit ein paar klaren Gussrahmen ist auf dem Weg hierher.

In der Zwischenzeit wird an den Kipphebeln gearbeitet.
Gruß, René 

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #34 am: 18. März 2015, 14:58:48 »
Es gibt echt schmale Streifen von Evergreen zu kaufen.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #35 am: 18. März 2015, 18:23:37 »
Du hast ja echt n Knall mit der Futzel-Arbeit :) das wir sprichwörtlich "Klein aber fein" !

Bezüglich Laser darfst mich nicht fragen... ich hab schon x Varianten gesehen von künstlichen Schüssen und explosionen. Hab aber nur 2 gefunden, die mir wirklich gefallen (Hacker's SD Explosion und der da: http://www.desmondchieng.com/rg-gundam-mkii-beam-shooting-diorama/). Alles andere was ich da gesehen habe, vor allem im Battletech-Tabletop Bereich gibts da viele Versuche, hat mich nicht richtig überzeugt und führt zu "Spielzeugcharakter"... aber was weiss den ich... überzeug mich! :)

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #36 am: 18. März 2015, 20:26:07 »
@Benjamin Das ist durchaus möglich, aber ein einzelner Streifen Evegreen ist mir persönlich aber die Portokosten nicht wert. Ich halte aber die Augen auf, das ist nicht mein letzter Bau in dem Maßstab.

@Gortona Genau wie in dem Link hatte ich das vor. Innen fast weiß und außen herum ein farbiges Leuchten.
Ich habe sogar einen kleinen Versuch dazu gemacht. Ich habe ein Stück transparenten Gussast aufgebohrt und ein Stück Rundprofil eingeschoben. Der sollte nachher das Licht schön refelektieren, während außen der Gussast rot leuchtet. Da der Gussast aber viel schneller schmilzt, funktionierte das nicht so.  :thumbdown:
Gruß, René 

Online joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • ****
  • Beiträge: 2551
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #37 am: 18. März 2015, 22:17:51 »
Welche Profilstärke hattest du denn vor IN den gezogenen Gussast zu stecken? Bzw. wie dick soll der Laser am Ende denn sein?
Auch wenn ich mir die Wirkung noch nicht so ganz vorstellen kann - wie wärs, das weiße Profil mehrmals in glänzenden Klarlack zu tauchen damit es rundherum eine gleichmäßige transparente Schicht aufbaut? Oder bleibt das dir zu dünn? Ich kenn deine Vorstellung der Maße/Wandstärken nicht, um da noch mitzudenken - also mach einfach mal weiter, bin gespannt :)
Gruß
Jochen

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #38 am: 18. März 2015, 22:56:19 »
Hab leider keinen BB bei dem gelesen bei dem. Und vor allem... der musste beim Bau keine Angst haben, dass sein Laser beim ersten Niesen durch die Werkstatt fliegt...   Wird spannend!

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #39 am: 19. März 2015, 07:38:36 »
Zitat
wie wärs, das weiße Profil mehrmals in glänzenden Klarlack zu tauchen damit es rundherum eine gleichmäßige transparente Schicht aufbaut? 
Perfekt. Wird ausprobiert  :thumbup:

Der Laser sollte 1mm Stärke nicht übersteigen. Da ist deine Idee schon ganz gut.

Gortona, für das Niesproblem gibt es einen Trick. Ein Stück Pappe, mit doppelseitigem Klebeband beklebt, hält dir alle Kleinteile fest.  :thumbup:
Gruß, René 

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #40 am: 19. März 2015, 09:12:04 »
Gortona, für das Niesproblem gibt es einen Trick. Ein Stück Pappe, mit doppelseitigem Klebeband beklebt, hält dir alle Kleinteile fest.  :thumbup:

Der ist gekauft, danke! Sollte vielleicht mal mit dem Doppelseitigen Klebeband um meinen Basteltisch, dann hab ich nachher einen Greeblie-Streifen :)

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #41 am: 21. März 2015, 10:59:41 »
Ein schönes Wochenende zusammen  :)

Ich bin ein bisschen weitergekommen. Die Idee mit den Profilrohren hab ich über den Haufen geworfen.
Statt zweier übereinander laufender Rohre gibt es einfach einen Draht als Achse. Dadurch kann ich meine Kipphebel direkt aus einem Stück schnitzen und muss gerade die hoch beanspruchten Teile nicht kleben.
Die Idee stammt nicht von mir, die hab ich von jemandem abgeguckt, der das schonmal vor mir gemacht hat. Danke an dieser Stelle.

Zwei sind soweit fetig, einen brauch ich noch:
Gruß, René 

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #42 am: 25. März 2015, 15:03:49 »
Bin ich froh, dass ich den Teil jetzt hinter mir habe. Alles nicht ganz gerade aber es funktioniert uneingeschränkt.




So ganz Freihand mit einem Bastelmesser und ner billigen Nagelfeile bin ich froh, das überhaupt hinbekommen zu haben  :)
Ich brauche wohl doch noch einin Minischraubstock für den Basteltisch.

Jetzt geht's an die Flügel  :thumbup:
Gruß, René 

Online joeydee

  • Administrator
  • Captain
  • ****
  • Beiträge: 2551
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #43 am: 25. März 2015, 15:15:20 »
Sieht jetzt schon fast so aus wie ein Micro-X-Wing ;)
Gruß
Jochen

Offline Gortona

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1553
  • ...where no man has gone before!
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #44 am: 25. März 2015, 15:22:28 »
Es wird in den Imperialen Hallen gemunkelt, dass Niessen die beste Waffe gegen Deine X-Wing Schwadrone ist ;D

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #45 am: 25. März 2015, 15:35:29 »
Niesen.. Oja  :P wie oft sind mir die kleinen Teile durch die Gegend geflogen...oder von der Pinzette weggeschnippt oder ganz einfach runtergefallen...zielgerichtet genau in den Mülleimer, in dem sich noch eine Million andere Plastikteile herumdrücken...

Umso glücklicher bin ich, dass das Teil jetzt bis zur weiteren Verwendung sicher in der Vitrine liegt  ;)

Ohne emersens Hilfe wäre ich im Bau der Mechanik allerdings auf der Hälfte stecken geblieben. Nochmal danke Heiko  :thumbup:
Gruß, René 

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #46 am: 25. März 2015, 18:37:50 »
mensch rene'...keine ahnung wie ich zu der ehre komme..aber gern geschehen  :)

und jetzt wo du ja übung hast, wenn der kleine durch ist..dann mach dich doch mal revell pocket x-wing zu schaffen...der ist groß genug für deine flügelumbauten und immernoch mini, vll bekommst den sogar beleuchtet  ;)
Grüße, Heiko

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #47 am: 25. März 2015, 18:47:19 »
 ;D ;D ;D


Is ja nich so als hätt ich nicht schon was in Planung  ;D
Das Republikanische Kanonenboot muss ich auch noch zu Ende führen. Das geht hier nach dem X-Wing weiter.



P.S. Die Links, die du mir geschickt hast waren teils mehr als aufschlussreich. Einer davon war der sprichwörtliche Klaps auf den Hinterkopf. Es sind oft die kleinen Dinge, die man selber nicht erkennt.
Gruß, René 

Offline Sheriff

  • Super-Moderator
  • Captain
  • ***
  • Beiträge: 3806
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #48 am: 29. März 2015, 19:14:53 »
Es geht ein wenig weiter  :)

Die Kipphebel habe ich testweise einmal eingepasst. Da musste ich oben und unten noch gut Material abtragen. Die wären sonst nicht richtig aufgegangen.

offen


geschlossen


und einmal von der Seite


So sehen die Flügel jetzt aus.
Links mit ausgeschabtem Triebwerksschacht. Dahinein kommen nachher die Kipphebel. Davon sieht man dann aber nicht viel.
Rechts sieht man, dass ich die Panellines abgeschliffen habe. Ist zwar nett, dass die graviert wurden, sind aber viel zu grob für den Maßstab.


Wenn der Regen eine Pause macht, kann ich raus und die Flügel grundieren. Dann wird endlich bemalt  :)

Bis dahin  :)
Gruß, René 

Offline emersen

  • Lord Helmchen
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3926
  • Friemelkönig
Re:X-Wing 1:270 - Rückbau und Pimp
« Antwort #49 am: 29. März 2015, 20:07:33 »
das ist immernoch total irre...ich hätte dafür keinen nerv...das material ist doch sicher auch undankbar oder?sicher ne art gummi?
Grüße, Heiko