Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 451144 mal)

0 Mitglieder und 31 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1125 am: 31. März 2011, 12:03:35 »
 :o Bange machen gilt nicht  :nein: :pfeif:

Nix Bange machen - böser Padawan      :evil6:

Sensibilisierung heisst das Macht Wort  ;D ;D ;D
« Letzte Änderung: 31. März 2011, 13:51:42 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1126 am: 31. März 2011, 12:17:04 »
Sensibilisierung heisst das Macht Wort  ;D ;D ;D

Wie bei mir und meinem Decal-Problem... war schon so weit... ???

Besser das nächste Mal... Mehr Vorsicht  :laugh:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1127 am: 31. März 2011, 12:48:27 »
..und beim Betrachten von Bildern vom Space-Dock (hab noch nie verstanden, was der Ausdruck drydock hierbei soll, schließlich wird ja nix aus dem Dock abgelassen) komme ich doch glatt auf die Idee, dass ich mit den Profilstäben auch die gesmate Dockstruktur etwas verfeinern könnte  :pfeif: :pfeif:

@ Klaus: Da hast Du jetzt ganz schön was angerichtet.....aus der Nummer kommst du nicht mehr raus  ;D
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1128 am: 31. März 2011, 18:14:36 »
Hi Zusammen,

das Modell liegt auf dem Rücken und bekommt Kabel sortiert  ;D und ich nutze eine kurze schöpferische Pause, um ein paar Bildchen der Schalterbox zu posten.

Viel erklären muss ich dazua ja nicht. Vorne kommen die Schalter hin, die (Dock)Base wird draufgestellt (in den Deckel der Schalterbox muss ich noch ein Loch für die Kabel bohren, dann wird sie noch schön schwarz lackiert und dann kommen die Decals mit den Schalterbezeichnungen drauf.

Was man auf den Bildern nicht sieht sind die zwei Lüftungsschlitze auf der Rückseite  :pfeif:

Allerdings muss ich die Innenseite der Front, da wo die Schalter sind, noch deutlich Material wegnehmen, weil das Gewinde der Schalter leider kürzer ist als die Dicke der Holzplatten  :pfeif:





Innleben (kommt aber noch etliches hinzu)

...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1129 am: 31. März 2011, 20:32:31 »
Stunden später sind doch etliche der Käbelchen stromkreisweise zusammengefasst und duch die Aufnahmehülse für die Stange nach unten (hier halt oben  ;D) geführt:



etwas näher  ;D



...noch näher... ;D ;D



Und nochmals in der Totalen..



So, jetzt ist bis einschließlich Sonntag Pause angesagt.
...boldly going nowhere....

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1130 am: 31. März 2011, 20:41:16 »
Also wenn ich das jetzt so sehe, wobei ich sagen muß das mir diese Base ganz und garnicht gefällt für dieses Prachtschiff,hättest du dieses ganze Gerippe samt deinem Schalterkasten auch in einem aus Holz und PS gestalten können.

Ich hätte da ja Ideeen....... :pfeif:

 ;D ;D ;D

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1131 am: 01. April 2011, 10:32:29 »
Ich hätte da ja Ideeen....... :pfeif:
 ;D ;D ;D

Ja, Ideen hätte ich auch..... :pfeif:

Zitat
....hättest du dieses ganze Gerippe samt deinem Schalterkasten auch in einem aus Holz und PS gestalten können.

Glaub mir: Wenn ich das KÖNNTE, würde ich das machen. Punkt ist: Ich kann's NICHT  :nein:! Bitte überschätze nicht meine Fähigkeiten. Ein Padawan ich bin. Noch immer  :evil6: ;D
...boldly going nowhere....

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1132 am: 01. April 2011, 10:53:41 »
Wer so eine Ente so gut baut, der kann sone olle Base auch bauen  ;)

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1133 am: 01. April 2011, 11:05:20 »
Wer so eine Ente so gut baut, der kann sone olle Base auch bauen  ;)

Genau!

Oder er baut direkt ein komplettes Raumdock:



Das ist KEIN Filmbild, das ist tatsächlich das Polar Lights Modell und ein scratch gebautes Dock. Mehr dazu hier:

http://www.modelermagic.com/?p=12211
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1134 am: 01. April 2011, 11:07:38 »
hatt dann nur einen kleinen Nachteil:

Mann sieht weniger vom Schiff
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1135 am: 01. April 2011, 11:11:26 »
Der "Holz Kasten" macht sich echt super  :thumbup: :thumbup:

Aber das wichtigste ist hierbei, dass Du jetzt massig Platz hast, um die vielen Kabel und
Schalter einzubauen.

Dabei wünsche ich Dir gutes gelingen  ;) :)
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1136 am: 01. April 2011, 11:14:20 »
Zitat
Genau!

Oder er baut direkt ein komplettes Raumdock:

Das hatten wir aber schonmal - das komplette Modell ist von Nemvia:

http://www.nemvia.com/apps/photos/
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1137 am: 01. April 2011, 11:26:13 »
ich dir auch...

Was ja auch eine Idee wäre (dafür werde ich jetzt warscheinlich Prügel beziehen) ist, einfach auf das Plastik Dock zu verzichten und nur den Holzkasten zu benutzen. Der Sieht nämlich für sich alleine auch schon schön aus.
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline AngryAngel

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 272
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1138 am: 01. April 2011, 11:36:54 »
Ne die Starbase aus Star Trek 3 im gleichen Maßstab  ;D

http://www.gomtuu.de/data/Schiffe/Starbase.jpg


Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1139 am: 01. April 2011, 11:40:12 »
Wer so eine Ente so gut baut, der kann sone olle Base auch bauen  ;)

Ja, klar, ich fange jetzt noch mit Scratchen an. Logisch! Hatte nie was anderes vor..... :pfeif: :pfeif:

Nein, im Ernst: Ein Ding ist, vorgefertigte Teile zusammen zu pappen. Aber eigene Teile erstellen und darauf etwas vernünftiges bauen, ist was ganz anderes. In der Liga spiele ich nie und nimmer nicht. Nicht jetzt und nicht hier. Nicht beim ersten Modell. No way!

Die Frage, nur den Holzkasten zu verwenden ist legitim, aber:

Die OOB-Base nehme ich, weil sie schon die geeigete Aufnahme für die Stange hat.

Den Holzkasten brauche ich, um Schalter, Platinen, etc. unterzugringen. Heißt: Ich brauche tatsächlich beides.
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1140 am: 04. April 2011, 19:06:31 »
Sodele, Zeit für ein Update:

Zum einen sind meine Profilstäbe gekommen, so dass ich in den nächsten Tagen mal die Base pimpen kann  ;), nachdem Klaus nicht locker gelassen hat  :pfeif: :pfeif: :pfeif:






Dann habe ich mich natürlich auch dem Schiff gewiedmet, und zwar habe ich mit dem Kabelsalat weitergemacht. Die inzelnen Käbelchen stromkreisweise zusammengefieselt, verdrillet, verlötet und mit einem Schrumpfschlauch-Haube zwecks Isolierung versehen  ;D



Dann, bevor es an die Endmontage, nämlich die Befestigung des vorderen Deflektorgehäuses ging, einen ultimativen Lichttest, bei dem alles neun Stromkreise durchgetestet wurden. Ergebnis: Funktionieren alle!  :thumbup: So muss das sein... :thumbup:

Dann also frohen Mutes das Deflektorgehäuse drauf und gut is erst mal.

Jetzt endlich sieht die Enterpise vollständig aus  ;D











So, das war's erst mal für heute  ;D
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1141 am: 04. April 2011, 21:49:30 »
Deine Erleichterung in Bezug auf Kabel sortieren und erfolgreichen Lichttest kann ich sehr gut
nachvollziehen  ;)

Ich freue mich für Dich das alles funktioniert und bin gespannt auf die nacharbeiten am Rumpf.

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1142 am: 04. April 2011, 23:35:25 »
Siet einfach Hammer aus..

Darf man Bilder vom Licht test sehen ?

Kennst mich doch.. ich bin doch scharf auf sowas ^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1143 am: 04. April 2011, 23:40:04 »
Tja, schwierig, weil ich keine gemacht habe  :(.
Aber es gibt bestimmt demnächst welche... :pfeif: ;D
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1144 am: 04. April 2011, 23:42:36 »
*rofl*
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1145 am: 04. April 2011, 23:46:29 »
Hoffe du bekommst den Rest auch noch so gut hin  ;) :thumbup:

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1146 am: 05. April 2011, 20:54:09 »
Hoffe du bekommst den Rest auch noch so gut hin  ;) :thumbup:

Na, so richtig gut ist das ja alles nicht......

Aber das soll hier jetzt mal egal sein, heute nur ein sehr kurzer und unbebildertes Update:

Die Enterpise wurde - wo nötig - verspachtelt (mit Aves), das darf jetzt trocknen, morgen wird geschliffen und mit der Endlackierung begonnen.

Mein bisher rotes Schalterlayout habe ich auch nochmals überarbeiten müssen, weil man die rote Schrift auf dem schwarzen Hintergrund der Box so gut wie nicht hat erkennen können. Also das Ganze nochmals in sehr hellgrauer Schrift; die sieht man dann hoffentlich auf der Box besser, aber dafür erkennt man sie kaum auf dem weißen Trägerpapier. Wie man's macht ist's nix! Und jetzt habe ich keine Lust mehr zum weitermachen.
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1147 am: 05. April 2011, 22:47:45 »
Und grad hab ich im absolut dunkeln nochmals einen Lichttest gemacht. Oh weh, ich hab noch furchtbare Lichtlecks am Rumpf und am Übergang Neck/Rumpf. Da muss ich nochmals ran....

Zefix!
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1148 am: 05. April 2011, 23:06:33 »
Also das Ganze nochmals in sehr hellgrauer Schrift; die sieht man dann hoffentlich auf der Box besser, aber dafür erkennt man sie kaum auf dem weißen Trägerpapier.

Wie machst Du die Beschriftung denn? Auf Decalpapier mit transparentem Decalträger? Dann wird nix funktionieren... der Druck ist ja nie deckend wie bei Bausatzdecals (bei denen entweder weiß unterdruckt wurde oder aber deckende Siebdruckfarben verwendet werden), sondern lasierend. Auf schwarz wirst Du da keine Farbe gut erkennen können.

Du kannst höchstens weißes Decalpapier bedrucken, Du musst dann einfach eine schwarze Fläche drucken und die Schrift farbig wie Du möchtest. Da beides auf weiß gedruckt ist kannst Du die Schrift gut lesen, und das schwarz sollte einigermaßen den Träger verstecken. Der beste Kontrast ist übrigens gelbe Schrift auf schwarzem Grund.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1149 am: 06. April 2011, 14:56:52 »
Ich fürchte, Du hast Recht und es wird nicht so funktionieren, wie ich mir das vorgestellt habe.
Ja, ich drucke auf einen transparenten Decal-Bogen, weil ich gar keinen anderen habe; auch keinen weißen.

Mit einem weißen würde die von Dir beschriebene Möglichkeit sicher funktionieren.....


Sag mal, bist Du vom Fach?
...boldly going nowhere....