@ Whitestar: Keine Bange, ich hab's nicht über Nacht gelassen, aber inzwischen denke ich, dass da nix passieren würde. Die Stelle, wo die Stange ihre Aufnahme im Rumof hat, ist gut gewählt, weil ganz nahe am Schwerpunk des Modells.Das zeigt keine große Tendenzen, nach voren oder hinten wegkippen zu wollen, insofern sind auf die Kräfte, die die Klebestelle zwischen Deflektorgehäuse und Rumpf aufnehmen muss, begrenzt.
@ Darkmoon: Nachdem ich eine Nacht drüber gechlafen habe, weiß ich vermutlich was zu meinst: Plastischer Aufbau, nicht? Also nicht auflackieren, sondern scratchen.
Wäre sicherlich besser, ich wüsste aber nicht mit was. Ich denke nicht, dass ich auch irgendwas habe, mit dem ich das machen könnte.....
@ drive..: Habe ich mir in dem Zusammenhang in der Tat überlegt, werde aber wahrscheinlich davon Abstand nehmen (müssen); schon deshalb, weil ich - wenn ich das machen würde - diese Scheinwerfer getrennt ansteuern wollte. Und ich habe in meiner Schalter-Box leider keinen Schalter dafür vorgesehen. Und deren Abmessungen sind auf die geplante Anzahl der Schalter zugeschnitten, da kann ich auch nicht einfach einen dazunehmen. Bad luck...

Wenn ich heute dazukommen, wird zur Abwechslung mal begonnen, Elektronik zu verdrahten, bzw. den kabelsalat ordnen, sturkturiren, verbinden und nach unten rausführen.