Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 451215 mal)

0 Mitglieder und 43 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1100 am: 30. März 2011, 10:40:37 »
Eigentlich sollten beide weiß sein... da hat man Dir evtl. was falsches verkauft.

Das wäre dann möglich. Obwohl die beiden Töpfchen ja zusammen eingeschweißt waren....

Na, wie auch immer: Hauptsache ist, es läßt sich gut verarbeiten und ich kann mich zusätzlich im AB üben  :evil6: Du siehst, ich versuche, der Sache den positiven Aspekt abzugewinnen  ;D
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1101 am: 30. März 2011, 10:41:13 »
Du siehst, ich versuche, der Sache den positiven Aspekt abzugewinnen  ;D

 :thumbup: :thumbup: :thumbup:
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1102 am: 30. März 2011, 10:41:18 »
Guter Ansatz...  :thumbup:    ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1103 am: 30. März 2011, 13:35:45 »
Guter Ansatz...  :thumbup:    ;D

 ;D Gell? ;D

Aus aktuellem Anlass noch ein Posting:

Manch einer hat sich vielleicht ob der Maskierung an meiner Base gewundert. Zumindest ein hochgeschätzetes Mitlglied aus diesem Forum, der mit freundlicherweise Bilder gepostet hat, wie die Base aussehen soll. Und da entdecke ich, dass die Oberseite komplett rostrot sein soll. Das hat mich stutzig gemacht, auch wenn ich das x mal bestätigt gesehen habe.

Nun, sagen wir mal, es unterliegt hier künstlerischer Freiheit des Modellbauers, ABER: Das Dock ist nach unten offen. Die durchgehende Fläche des Docks ist über dem Schiff.....

Also sind meine Maskierungen auf der Oberseite nicht 'völlig für die Katz' sondern ich werde mir hier was adequates einfallen lassen.
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1104 am: 30. März 2011, 13:46:17 »
ABER: Das Dock ist nach unten offen. Die durchgehende Fläche des Docks ist über dem Schiff.....

Dieser Punkt stört mich von Anfang an bei dem Bausatz. Die Idee mit einem Teil des Docks als Base ist ja ganz nett, aber das Dock ist falschrum... daher spiele ich mit dem Gedanken, mir diese Base hier von "The Model Base Guy" (http://www.themodelbaseguy.com) anzuschaffen, ca. 23 x 15 cm groß:



---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1105 am: 30. März 2011, 13:48:08 »
Das ganze hier sehe ich persönlich auch mit einem Lachenden und auch gleichzeitig Weinenden Auge.

Lachend deswegen, dass ich mich für Dich freue, dass Deine Ente bald auf seinem wohlbehütenden Platz stehen darf.

Weinend, weil dann keine Neuerungen mehr hier in Bezug auf Deine Ente zu lesen ist  :-[ :P

Denn es macht richtig Spaß hier mitlesen zu dürfen.  ;D :D ;)

Also, Danke Dir für den super tollen Baubericht  ;)  :thumbup:


Gruß

Michael

"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1106 am: 30. März 2011, 14:02:14 »
Weinend, weil dann keine Neuerungen mehr hier in Bezug auf Deine Ente zu lesen ist  :-[ :P

Dann musst du den Beitrag nochmal lesen, wenn fertig deine eigene Ente mit BB anfangen...  ;D ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1107 am: 30. März 2011, 14:02:48 »
Dieser Punkt stört mich von Anfang an bei dem Bausatz. Die Idee mit einem Teil des Docks als Base ist ja ganz nett, aber das Dock ist falschrum... daher spiele ich mit dem Gedanken, mir diese Base hier von "The Model Base Guy" (http://www.themodelbaseguy.com) anzuschaffen, ca. 23 x 15 cm groß:





Ich muss gestehen, dass ich erst heute drübergestolpert bin. OK, dass die Schrägen der Base, die nach unten geneigt sind, eigentlich schräg nach oben gehören, und das Dock zu simulieren, das war mir schon klar  :evil6:, aber da hab ich noch drüber weggesehen. Aber auch noch falsch lackieren? Das möchte ich dann noch nicht..... :nein:

Da lasse ich die Oberseite lieber gänzlich schwarz  :pfeif:

Herrgott, jetzt komme ich so weit und scheitere an der Lackierung der Base  :o ? Kann ja wohl nicht wahr sein, oder?

Callamon, die von Dir gepostete Base sieht gar nicht übel aus, aber die hat keine Aufnahme für eine Stange, oder? Die müsste man dann selbst bohren, nicht?

@ whitestar: Danke für die Blumen. Aber ein paar Wochen brauche ich ja noch...... :D
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1108 am: 30. März 2011, 14:04:56 »
Jungs, bringt mich nicht in Verlegenheit, aber stimm schon: Schreiben kann ich besser als Modellbauen :pfeif: :pfeif:

Ihr dürft mich Hemignway nennen.... :evil6:
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1109 am: 30. März 2011, 14:13:29 »
Dann musst du den Beitrag nochmal lesen, wenn fertig deine eigene Ente mit BB anfangen...  ;D ;D

Ich bin eigentlich schon dran...

Aber ich muss gestehen, dass meine Enterprise doch einige Fehler in der Elektronik hatte - und ich wohl oder übel
meinen bereits gefertigten Rumpf (s. meinen Bericht) wieder öffnen musste. :kotz:

Das hat mich Zeitlich stark nach hinten geschmissen und ich "versuche" jetzt mein Dilemma "Elektronik"
besser zu machen. :violent1:

Aber für einen BB ist es wahrlich noch viel zu früh. :dontknow:

Und von Versprechungen die ich selber nicht halten kann, halte ich nix - also kommt Zeit kommt Rat und dann
viell. eine Fortführung meines Berichtes. :P :0

So long.. ;)

Michael
« Letzte Änderung: 30. März 2011, 14:24:11 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1110 am: 30. März 2011, 14:34:20 »
OK, dass die Schrägen der Base, die nach unten geneigt sind, eigentlich schräg nach oben gehören, und das Dock zu simulieren, das war mir schon klar  

SNIP

Callamon, die von Dir gepostete Base sieht gar nicht übel aus, aber die hat keine Aufnahme für eine Stange, oder? Die müsste man dann selbst bohren, nicht?

Nee, die Schräge der Base müsste nicht nur andersrum sein - die Base müsste ÜBER dem Schiff sein, nicht darunter:



Ja, bei der Resinbase muss man selber ein Loch bohren. Ist aber kein Ding.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1111 am: 30. März 2011, 14:37:30 »
...die Base müsste ÜBER dem Schiff sein, nicht darunter....:

Ja, das meinte ich mit 'falsch lackieren'... :pfeif:

Nochmals zu der Base: Weißt Du, wie hoch die ist? Ich hab auf der HP dahingehend keine Angaben gefunden.....
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1112 am: 30. März 2011, 14:59:12 »
Nochmals zu der Base: Weißt Du, wie hoch die ist? .

Nein, keine Ahnung. Ich schätze, so ca. 3 cm.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1113 am: 30. März 2011, 15:00:32 »
Nein, keine Ahnung. Ich schätze, so ca. 3 cm.

OK. Dankeschön!
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1114 am: 30. März 2011, 19:50:29 »
Puh, irgendwie geht's mir heute wie Fukushima: Ich habe eine Hirnschmelze und fühle mich ausgebrannt  :evil6:

Ok, das war jetzt einigermaßen geschmacklos, verzeiht mir  :angel:

Ich habe die Base lackiert, im Bewusstsein, dass das die Schrägen in die andere Richtung gehören würden und das Ganze eigentlich über's Schiff kommen müsste. Um aus dem Dilemma rauszukommen habe ich mal so getan, als würden die Schrägen stimmen, wobei dann aber die Oberseite der Base nicht lackiert werden dürfte, weil die ja unterm Schiff und das Dock an der Stelle offen ist. Als Notbehelf habe ich die Annahme getroffen, dass die auf der Base angedeuteten Scheinwerfer an Auslegern sitzen, die ggf. eingefahren/weggeschwenkt werden können. Sicher nicht das Gelbe vom Ei, aber halt die Bären-Lösung  :evil6: Also einfach 'nur' Verbindungen zum Dock gemacht  ;D

Hier die Bilder:







Ihr dürft's gerne zerreissen, ich bin da nicht nachtragend  :pfeif: :pfeif: :pfeif:


Und aus purem Interesse - quasi um zu sehen, ob das Deflektorgehäuse am Rumpf bleibt, wenn das Schiff auf der Stange steht, habe ich die Enterprise mal draufgesetzt. Es ist Stunden gestanden, steht noch immer und scheint doch zu halten. Offensichtlich ist das Gewicht einigermßen ausbalanciert. Umso besser.

Allerdins muss ich aus den oben genannten Gründen heute eine Bau-Pause einlegen. Irgendwie geht's heute nicht. Ich bin müde, hab karierte Augen und schlicht keinen Elan....

Aber hier noch ein paar Bilder von der Enterpise auf der Base:









...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1115 am: 30. März 2011, 20:10:30 »
Sieht super aus :-)

Solltest Du den Test über Nacht lassen, dann würde ich Dir doch empfehlen ein Handtuch drunter zu legen - nur
zur Sicherheit...

Wenn es fallen würde, was ich wirklich nicht hoffe!!! dann fällt es wenigstens weich..

Aber ich Drücke Dir für alle Fälle die Daumen dass nix passiert !!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1116 am: 30. März 2011, 20:52:11 »
Ich hätte die Base zumindest nachdetailiert, damit es den Dock-Strukturen etwas nahe kommt.
So wie jetzt sieht es recht dürftig aus und wird deinem Meisterwerk einfach nicht gerecht.

Mit mir musst Du klarer reden  :0, ich versteh nicht, was Du meinst  :pfeif:. Bitte sei so gut und erklär Dich etwas genauer, halt für ganz blöde, wie ich einer bin  :angel:
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1117 am: 30. März 2011, 21:35:58 »
Ich hab mich jetzt schon ne weile nicht mehr gemeldet hier und das was ich sehe reißt mich vom Hocker!!!!!


Das sieht Affengeil aus!!!!!!!

Weiter so !


(ps.: Wäre doch cool in die Scheinwerfer der Base LEDs rein zu machen :D )
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1118 am: 31. März 2011, 08:35:07 »
@ Whitestar: Keine Bange, ich hab's nicht über Nacht gelassen, aber inzwischen denke ich, dass da nix passieren würde. Die Stelle, wo die Stange ihre Aufnahme im Rumof hat, ist gut gewählt, weil ganz nahe am Schwerpunk des Modells.Das zeigt keine große Tendenzen, nach voren oder hinten wegkippen zu wollen, insofern sind auf die Kräfte, die die Klebestelle zwischen Deflektorgehäuse und Rumpf aufnehmen muss, begrenzt.

@ Darkmoon: Nachdem ich eine Nacht drüber gechlafen habe, weiß ich vermutlich was zu meinst: Plastischer Aufbau, nicht? Also nicht auflackieren, sondern scratchen.
Wäre sicherlich besser, ich wüsste aber nicht mit was. Ich denke nicht, dass ich auch irgendwas habe, mit dem ich das machen könnte.....

@ drive..: Habe ich mir in dem Zusammenhang in der Tat überlegt, werde aber wahrscheinlich davon Abstand nehmen (müssen); schon deshalb, weil ich - wenn ich das machen würde - diese Scheinwerfer getrennt ansteuern wollte. Und ich habe in meiner Schalter-Box leider keinen Schalter dafür vorgesehen. Und deren Abmessungen sind auf die geplante Anzahl der Schalter zugeschnitten, da kann ich auch nicht einfach einen dazunehmen. Bad luck... :pfeif:

Wenn ich heute dazukommen, wird zur Abwechslung mal begonnen, Elektronik zu verdrahten, bzw. den kabelsalat ordnen, sturkturiren, verbinden und nach unten rausführen.
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1119 am: 31. März 2011, 10:14:19 »
Klasse..

ich freu mich schon auf Licht-Bilder ;-) von dem ganzen Teil!
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1120 am: 31. März 2011, 10:57:11 »
Hätte mich vielleicht doch etwas deutlicher ausdrücken sollen  :-[

Natürlich meinte ich in Bezug Nachdetailierung einen Plastischen Aufbau mittels Polystyrol.
Mit ein paar EVERGREEN Profilleisten könnte man hierbei schon eine ganze Menge erreichen:

http://www.architekturbedarf.de/Shop/Modellbau1/Kunststoff/kunststoff.html



Gruß  

Klaus

Nein Klaus, nicht Du hättest besser erklären müssen, sondern ich hätte besser nachdenken sollen  :evil6:. Aber irgendwie war mir das gestern verwehrt....das Nachdenken, meine ich  :pfeif:

Jep, du hast recht, mit Profilleisten würde das viel besser aussehen, das ist keine Frage, und vielen Dank für den Link  ;)

Hab ich doch gleich mal was bestellt :0
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1121 am: 31. März 2011, 11:00:16 »
Zitat
@ Whitestar: Keine Bange, ich hab's nicht über Nacht gelassen, aber inzwischen denke ich, dass da nix passieren würde. Die Stelle, wo die Stange ihre Aufnahme im Rumof hat, ist gut gewählt, weil ganz nahe am Schwerpunk des Modells.Das zeigt keine große Tendenzen, nach voren oder hinten wegkippen zu wollen, insofern sind auf die Kräfte, die die Klebestelle zwischen Deflektorgehäuse und Rumpf aufnehmen muss, begrenzt.


Ich bin sehr froh, dass alles gehalten hat  ;) :)

Ein bisschen mitgefiebert habe ich gestern schon mit Dir und Daumen gedrückt  :D :D
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1122 am: 31. März 2011, 11:04:51 »
ich auch ein bissel..

ich erinner mich da an einen Anderen Baubericht, den ich gelesen hatte, wo so ein Unfall mal passiert ist:

http://jgoldsack.wordpress.com/2010/06/09/zomg-where-was-i/#more-342

das letzte Bild ganz Unten


Und so ging die Geschichte dan aus ^^

http://jgoldsack.wordpress.com/2010/06/19/dirty-klingons-cant-keep-me-down/#more-376
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1123 am: 31. März 2011, 11:23:10 »
  :o Bange machen gilt nicht  :nein: :pfeif:
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1124 am: 31. März 2011, 11:44:44 »
Boah ey... immer diese fiesen Klingonen...  ;D ;D
Smooth is easy, easy is fast.