Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 451227 mal)

0 Mitglieder und 49 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1075 am: 27. März 2011, 19:19:43 »
Wär ein kleines Update recht?

Also gut, der 'Bauherr' kämpft an mehreren Fronten.

Einmal der mutmaßliche zukünftige Stellort (den etwas aufgeräumt und die Base mit Standrohr 'drapiert' (Anmerkung an mich: das Rohr muss ca. 5cm gekürzt werden, weil unter der Base noch die Schalterbox kommt, und die ist etwas mehr as 5cm hoch)):




Etwas näher:



Dann geht's auch mit dem Schiff weiter; der Rumpf wurde letztmalig zur Einzelbearbeitung getrennt (sprich: das Oberteil entfernt)  ;D, dafür wurden die Warpgondeln mit ihren Pylonen mal an mit dem Rumpf verklebt  ;D ;D:







Anmerkung: Der Kochlöffel dient der Stabilisierung, sobald der Rumpf nimmer aufm Kopf steht  :evil6: :evil6: :evil6:
« Letzte Änderung: 28. März 2011, 13:51:04 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1096
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1076 am: 27. März 2011, 20:46:59 »
Ich habe für das Dock dunkles Rotbraun genommen - ähnlich wie dein Fußboden... ;D
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1077 am: 28. März 2011, 12:28:39 »
Jungs, ich brauche mal Euren Rat  :0, da ich demnächst in die heiße Phase eintrete.

Die Enterprise steht ja auf einer Stange, die im Deflektorgehäuse befestigt ist. Dieses wiederum muss mit dem Rumpf verklebt werden, und zwar so, dass diese Klebestelle das Gesamtgewicht des Schiffes hält (und das ist mit Diskus, Pylone und Warpbondeln doch recht beträchtlich).

Frage daher: Mit was soll ich kleben unter der Prämisse dass ich folgende drei Kleber zu Auswahl habe:

Plastikkleber von Faller (braune Falsche),
Sekundenkleber und
2K-Epoxy.

Ich tendiere zum 2K-Epoxy, bin mir aber total unsicher.

Was meint Ihr? Lasst bitte mal Euere Meinungen hören.

...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1078 am: 28. März 2011, 12:35:59 »
also, ich habe bei der NX auch 2k Epoxy genommen.
Du must darauf achten, dass das Plastik an der Klebestelle nicht glatt ist, sondern dem Epoxy eine angriffsfläche bietet. Das gleiche gilt für das Rohr.
Am besten wäre es natürlich, wenn du um das Rohr eine Metalscheibe löten/schweißen/befestigen würdest, damit auch diese dem Epoxy halt gibt.
Ich habe bei meiner NX das in das Rohr oben 8 Schnitte rein gemacht und dann die Teile wie ein Blütenblatt nach ausen gebogen. Das hält eigentlich sehr gut muss ich sagen (das nächste mal setze ich das Rohr allerdings in den schwerpunkt, dan ist das Schiff auch gerade ;) )
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1079 am: 28. März 2011, 12:39:03 »
Alex, mir ging's nicht so sehr ums Rohr. Da das in eine Hülse gesteckt wird, hält das auch ohne Kleber.

Mir geht's um Deflektorgehäuse an Rumpf. Aber vermutlich auch da 2k-Epoxy, nicht?
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1080 am: 28. März 2011, 12:47:09 »
auch da 2k .. und wie bereits erwähnt, dass das zeug genug angriffsfläche hat (eventuell mit einem Messer auf die Flächen rillen reinschneiden, oder noch mit ner Glaßfasermatte verstärken [wie ich das auch bei der NX gemacht habe])
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1081 am: 28. März 2011, 12:48:09 »
Mir geht's um Deflektorgehäuse an Rumpf. Aber vermutlich auch da 2k-Epoxy, nicht?

Nimm den Faller-Kleber: Guter Plastikkleber verschweißt das Plastik und macht ein durchgehendes Stück daraus. Epoxy nicht. Plastik - Plastik hält daher am besten mit Kunststoffkleber. Wobei ich KIBRI empfehlen würde, der funktioniert perfekt. Den Faller kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1082 am: 28. März 2011, 21:08:38 »
Servus Zusammen,

@ Callamon: Danke, mir war klar, dass Du den Kibri empfehlen würdest, da wir das Thema schon mal hatten, aber den habe ich nicht. Aber wenn Plastikkleber generell besser ist als 2K-Epoxy, dann werde ich erst mal diesen Weg wählen. Ich muss zugeben, das hätte ich genau anders herum vermutet.

@ Lynx: Deflektorgehäuse und Rumpf passen ausnahmsweise sehr gut zusammen (das wäre ja aber auch ober-tragisch, wenn das nicht passen würde, weil dann ja die Radien nicht stimmen würden), aber das ist auch so ziemlich das einzige, was richtig gut passt.

Heute wurde im Dock Hochzeit gefeiert, und ich bin beinahe wahnsinnig geworden, weil nichts, aber auch gar nichts gepasst hat. Ich stell morgen mal ein paar Bilder rein, die so die diversen Spalte zeigen.

Anbei aber schnell eine lose Folge von Bildern, die zeigen, dass das Schiff so langsam Formen annimmt  ;D :D ;D


Bastel-Arbeitsplatz; seit Tagen unaufgeräumt  :evil6:





Und Stunden später wird der Tag dann mit folgenden Bildern gekrönt:
















@ Ben: Das Aves konnte ich auch schon ausprobieren; das Zeug ist echt nicht schlecht  :thumbup:

...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1083 am: 28. März 2011, 21:31:27 »
Super  :respekt: :respekt:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1084 am: 28. März 2011, 21:32:59 »
Das wird richtig........goilomat  ;D ;D ;D

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1085 am: 28. März 2011, 21:43:58 »
So, noch vier Bilder, um einen Eindruck zu vermitteln, wo das Modell dann stehen soll und wie in etwa es aussieht:









Schluss für heute  :evil6:
« Letzte Änderung: 28. März 2011, 22:49:56 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1096
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1086 am: 29. März 2011, 08:36:19 »
"Mischklebung" ist immer ein Problem... Empfehlen kann ich da Stabilit Express (oder UHU plus acrylit) - haftet sehr gut auf PS und Metall.
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1087 am: 29. März 2011, 09:24:55 »
So, noch vier Bilder, um einen Eindruck zu vermitteln, wo das Modell dann stehen soll und wie in etwa es aussieht:

Na, das macht sich da doch echt gut!!!
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1088 am: 29. März 2011, 10:13:01 »
Die Ente auf Deinem Sideboard macht richtig was her  :D :D

Und die James Bond Autos  8) finde ich doch mal wieder interessant, da haben wir wohl den gleichen
Geschmack  ;) :)

Jetzt heißt es wohl oder übel, spachteln - schleifen - spachteln - schleifen...aber das bekommst Du auch sicher
hin!

Weiterhin gutes gelingen  ;) :D
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1089 am: 29. März 2011, 11:12:54 »
Jetzt heißt es wohl oder übel, spachteln - schleifen - spachteln - schleifen...aber das bekommst Du auch sicher
hin!
Weiterhin gutes gelingen  ;) :D

Danke für die Wünsche! Und ja, allerdings, heiß es jetzt spachteln, schleifen, spachteln, schleifen..... :pfeif: :pfeif: :pfeif:

Aber nach meinen ersten Erfahrungen mit AVES am Übergang Neck/Rumpf geht's damit recht gut. Lässt sich recht gut verarbeiten und auch schön glatt 'verschmieren'. Heißt, ab jetzt werden die Fortschritte wieder in etwas kleineren und langsameren Schritten erfolgen.

Aber ich werde weiterhin berichten  ;D
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1090 am: 29. März 2011, 11:15:44 »
Aber nach meinen ersten Erfahrungen mit AVES am Übergang Neck/Rumpf geht's damit recht gut. Lässt sich recht gut verarbeiten und auch schön glatt 'verschmieren'.

In welcher Farbe hast Du das Aves? Das gibt es nämlich auch in richtig schönem Weiß, könnte bei deinem (ja schon lackierten) Modell helfen: http://www.avesstudio.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=80&category_id=7&option=com_virtuemart&Itemid=1
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1091 am: 29. März 2011, 11:18:01 »
In welcher Farbe hast Du das Aves? Das gibt es nämlich auch in richtig schönem Weiß, könnte bei deinem (ja schon lackierten) Modell helfen: http://www.avesstudio.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=80&category_id=7&option=com_virtuemart&Itemid=1

Jep! Ich hab's in weiß :thumbup:
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1092 am: 29. März 2011, 20:47:31 »
Heute war's so schön, da musste ich ein bisschen in unserem Garten werklen, daher nur kleine Fortschritte heute.

Standrohr nochmals abgelängt und zurechtgefeilt, damit's auch in die Base passt (es hat nämlich einen Durchmesser der einen Tick zu groß ist  :evil6:)




Dann mal die übelsten Spalte verspachtelt. In diesem Leben werd ich kein Meister dabei, aber dank AVES geht das dennoch recht gut (zumindet im Vergleich zu all den anderen Spachtelmassen, die ich bisher verwendet habe). Aves lässt sich echt gut verarbeiten.







Und schlussendlich noch in stundenlanger Arbeit die Base maskiert. Derzeit habe ich eine eindeutige Tendenz, das Dock in Anlehnung an das Vorbild doch rostrot zu brushen.



Noch bin ich - es ist offensichtlich und auf dem Bild auch gut erkennbar - mit dem Maskieren noch nicht fertig, aber für heute lang's. Ich hab schon karierte Augen  :fucyc:
...boldly going nowhere....

Offline AngryAngel

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 272
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1093 am: 29. März 2011, 21:23:37 »
Ich hoffe ja das Schiff wird nie fertig.

Oder Baubär fängt was neues an. Ich mag den Baubericht :)

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1094 am: 29. März 2011, 21:52:55 »
Ich hoffe ja das Schiff wird nie fertig.

Oder Baubär fängt was neues an. Ich mag den Baubericht :)

Danke  ;D Hehehe, und ich hoffe, das Schiff wird in den nächsten drei Wochen fertig  :evil6: Ich kann meinem Mädel ja nicht unbegrenzt lange ein Esszimmer zumuten, das mehr als alles andere ein Bastelzimmer ist. Und das schon seit über einem halben Jahr  :o
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1095 am: 30. März 2011, 10:12:29 »
Dann mal die übelsten Spalte verspachtelt. In diesem Leben werd ich kein Meister dabei, aber dank AVES geht das dennoch recht gut

Hm, Du hast doch geschrieben, Du hättest das weiße AVES? Das "super white" wäre aber wirklich RICHTIG weiß und auf dem Modell wahrscheinlich nicht zu sehen. Deins ist ja doch recht grau.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1096 am: 30. März 2011, 10:19:05 »
Deins ist ja doch recht grau.

Das stimmt allerdings. Es ist aber schon das weiße. Zwar nicht super-weiß, aber weiß. Allerdings ist die zweite Komponente doch recht dunkelgrau, was in der Mischung dann halt doch nicht weiß, sondern grau ergibt. Es ist aber nicht soo tragisch, wird halt nochmals drüberlackiert.

Ich habe gestern übrigens auch noch das Deflektorgehäuse mit dem Rumpf verklebt, und zwar mit dem Faller-Plastikkleber. Aber soo richtig genau rundrum passen tut das doch nicht, insfofern bin ich da mehr als skeptisch, ob das (dauerhaft) hält  :dontknow:
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1097 am: 30. März 2011, 10:22:52 »
Klingt mehr nach der "natur" Variante.

Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1098 am: 30. März 2011, 10:26:15 »
Klingt mehr nach der "natur" Variante.



steht aber weiß drauf und die eine Komponente ist auch richtig weiß  :dontknow: :dontknow: :dontknow:
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1099 am: 30. März 2011, 10:35:57 »
steht aber weiß drauf und die eine Komponente ist auch richtig weiß  :dontknow: :dontknow: :dontknow:

Eigentlich sollten beide weiß sein... da hat man Dir evtl. was falsches verkauft.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon