Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 451387 mal)

0 Mitglieder und 108 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #925 am: 27. Februar 2011, 12:15:12 »
Das war viel zum Sendeschluss  :o

Hehe, war ja auch schon spät.... :pfeif:

So, wie angekündigt, geht's jetzt mit den Decals am Neck weiter. Da die seitlichen Decals durchaus beleuchtungsrelevant sind, werden fürs Decaling auch Batterie und Prüfspitzen benötigt  ;D

Aber Schritt für Schritt.... :pfeif:

Erst mal geht's um die Dinger:




Da liegt bekannterweise ja ein 'Spot' drin, der den blauen Strefen teilweise in seinem Lichtkegel hat. Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiß, wieviel Licht der blaue Streifen des Decals wirklich durchlässt. Erste Test vor Wochen haben zwar ergeben, dass es wohl genügend Licht sein wird, aber als Modellbau-Anfänger ist man lieber mal vorsichtig.

Also fluchs den blauen Streifen separiert




Plan ist nun, erst mal den blauen Streifen aus Neck zu bringen, und dann einen Lichttest machen......... :pfeif:

Gesagt, getan.....



Ok, das passt also. Heißt, den Schritt kann ich mir auf der anderen Seite des Necks sparen. Au recht :evil6: :angel:

Als dann noch die zwei Teile dieses Decals und die zwei anderen für diese Seite aufbringen und das Neck zum Trocknen beiseite legen.





Jetzt geht's mit den Pylonen der WG weiter; da hab ich festgestellt, dass auch noch ein paar fast fliegendreckgroße Decals fehlen  :evil6:; meine armen Augen...  :fucyc:

Bis später

Gerhard

PS: Übrigens: der Grund, warum's bei mir gerade gut vorangeht, ist einfach der, dass sich bei mir eine Erkältung festgesetzt hat, die mich am Sport hindert....
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #926 am: 27. Februar 2011, 12:23:03 »
Sieht gut aus  :D

Aber das obere "Gerippe" sollte eigentlich Blau / Grau sein..

Ist das so von Dir gewollt die Decals zuerst aufzutragen, und dann erst die Farbe?

Sonst hät ich Dir empfohlen es umgekehrt zu machen... :dontknow:

"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #927 am: 27. Februar 2011, 13:39:17 »
Sieht gut aus  :D

Aber das obere "Gerippe" sollte eigentlich Blau / Grau sein..

Ist das so von Dir gewollt die Decals zuerst aufzutragen, und dann erst die Farbe?

Sonst hät ich Dir empfohlen es umgekehrt zu machen... :dontknow:

Servus Michael,

es wird blau. Die Reihenfolge war Absicht; im Prinzip dem Umstand geschuldet, dass ich nicht ausgeschossen habe, dass ich den blauen Streifen am Neck auch lackieren muss; dann hätte ich alles in einem Aufwasch gebushed. Tja, nun muss ich nur das obere 'Gerippe' brushen, aber da sehe ich nicht so sehr die Schweirigkeit drin, dass die Decals schon drauf sind. Muss sie halt - am besten ohne zu kleben  :evil6: - abdecken und habe den Vorteil, dass ich durch den blauen Streifen bereits die Farbvorlage für das 'Gerippe' hab. So hat alles Vor- und Nachteile.

Den Pylonen habe ich fertig gemacht, jetzt gerade bin ich an der zweiten Seite des Neck's, danach geht's mit dem Rumpf weiter.
« Letzte Änderung: 27. Februar 2011, 14:07:51 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #928 am: 27. Februar 2011, 13:41:43 »
Da hat einer Blut geleckt ^^

Klingt irgendwie nach Entspurt auf den letzten Metern

WEITER SO!!!!


(anfeuer)
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #929 am: 27. Februar 2011, 14:00:07 »
Servus Michael,

es wird blau. Die Reihenfolge war Absicht; im Prinzip dem Umstand geschuldet, dass ich nicht ausgeschossen habe, dass ich den blauen Streifen am Neck auch lackieren muss; dann hätte ich alles in einem Aufwasch gebushed. Tja, nund muss ich nur das obere 'Gerippe' brushen, aber da sehe ich nicht so sehr die Schweirigkeit drin, dass die Decals schon drauf sind. Muss sie halt - am besten ohne zu kleben  :evil6: - abdecken und habe den Vorteil, dass ich durch den blauen Streifen bereits die Farbvorlage für das 'Gerippe' hab. So hat alles Vor- und Nachteile.

Den Pylonen habe ich fertig gemacht, jetzt gerade bin ich an der zweiten Seite des Neck's, danach geht's mit dem Rumpf weiter.

Ok, dann hat Obi Wan verstanden  ;D  ;) ;)
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #930 am: 27. Februar 2011, 14:16:12 »
Ok, dann hat Obi Wan verstanden  ;D  ;) ;)

 ;D ;D ;D

Kleiner Zwischenbericht: Zweite Seite des Necks ist jetzt auch fertig  ;D





Ich bin mometan arg im Zweifel, ob ich die fürs Neck vorsehenen blauen Decal-Sreifen auf die vodere und hintere Schmalseite überhaupt draufmachen soll  :dontknow: Ich war schon dran, und hab sie dann beiseite gelegt... :pfeif:

Das alte Lied: es ist mir zu blau.....viel zu viel blau.....

 :dontknow: Ich weiß es nicht  :dontknow: Jetzt gehe ich mal lieber an den Rumpf und gehe, was die beiden 'fehlenden' Streifen angeht, nochmals in mich. Derzeitige Tendent: Weglassen....

@ Alex: Muahahaha, nenenenee, von einem Endspurt bin ich meilenweit entfernt. Für einen Endspurt ist der Weg noch zu lange. Nee, ich kann wegen meiner Erklältung ja eh ned viel anderes machen; dann kann ich diese Phase aber auch nutzen, um ein bisschen weiterzukommen. Die Pausen kommen dann schon wieder.....spätestens wenn wir in unserem Gärtchen werkeln können, und die 'Lok' anwerfen, und, und, und.... :evil6:
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #931 am: 27. Februar 2011, 14:19:02 »
Naja, aber Du legst hier wirklich Tempo vor  ;D ;D

Die Decals wirken  ;)

Gute Besserung schicke an meinen "Padawan"   :)
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #932 am: 27. Februar 2011, 15:15:23 »
Wünsche ich dir auch .


mal was anderes.. du kennst mich; ich bin Bildergeil.. kannst du ein ppar Bilder vom Diskus beleuchtet zeigen?
Würd mich interessieren, ob die Taktik mit dem hinterleuchten aufgegangen ist

"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #933 am: 27. Februar 2011, 15:46:11 »

...kannst du ein ppar Bilder vom Diskus beleuchtet zeigen?
Würd mich interessieren, ob die Taktik mit dem hinterleuchten aufgegangen ist.....

Du meinst, die von innen beleuchteten Spot's?

Hatte ich zwar nicht vor, aber ok, ich mach nachher noch das eine oder ander Bildchen vom Diskus.

Hier mal der Rumpf nach dem Ende des heutigen AB's; weiße Grundierung; ich höre jetzt auf, weil ich eh schon karierte Augen hab.











Vielen Dank für die Genesungswünsche, Meister Obi-Wan, und auch Alex.

So, und ich geh mal Fotos vom beleuchteten Diskus machen  ;D
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #934 am: 27. Februar 2011, 16:24:09 »
Also, außerplanmäßig, aber auf speziellen Wunsch des bildergeilen Alex  :evil6: :evil6: :evil6: - der beleuchtete Diskus  :pfeif:

Okeydokey, erst mal unbeleuchtet:




Dann beleuchtet mit Licht der Stufe eins (Fenster umlaufen, Brücke schwach und Offiziersmesse schwach mit Lichtleitern beleuchtet






Dann mit Licht der Stufe zwei (sprich, mit zugeschalteten Spots) und mit Stufe sieben (das sind die Manöverdüsen  ;D)













Hoffe, Du bist zufrieden, Alex  ;D. Mit der Tatsache, dass ich noch ein paar Bildchen gemacht hab  :pfeif:

« Letzte Änderung: 28. Februar 2011, 19:37:14 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #935 am: 27. Februar 2011, 16:29:50 »
Das brushen an sich sieht ja ganz gut aus, aber was ist das da rund um die Fenster?
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #936 am: 27. Februar 2011, 16:40:38 »
Das brushen an sich sieht ja ganz gut aus, aber was ist das da rund um die Fenster?

Ich nehme mal an, Du meinst die Arboretum-Fenster  :pfeif:

Das sollte doch klar sein, was das ist: Keine Lust mehr, es nicht können und Ungeduld  :evil6: :evil6: :evil6: :dontknow:
...boldly going nowhere....

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #937 am: 27. Februar 2011, 17:32:03 »
Sieht klasse aus mit der Beleuchtung  ;) :thumbup:

Offline Charles77SEG

  • Candidate
  • Beiträge: 80
    • Paul Olson
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #938 am: 27. Februar 2011, 17:55:41 »
Ich nehme mal an, Du meinst die Arboretum-Fenster  :pfeif:
Das sollte doch klar sein, was das ist: Keine Lust mehr, es nicht können und Ungeduld  :evil6: :evil6: :evil6: :dontknow:
Schade eigentlich,
weil es sonst mit beleuchtung wirklich gut wirkt
Wenn ich mir aber die Orginalmodelle ansehe, bin ich auch überrascht wie ungenau die teilweise aussehen.
"Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!"

USS Intrepid NCC-74600

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #939 am: 27. Februar 2011, 18:18:13 »
@Baubär

Vielen Dank für die Bilder ^^

Ich bin erstaunt, dass der Lack vergleichsweise wenig Licht schluckt. Macht mir Hoffnung bei meiner Ente. Auch ansonsten sieht das ganze sehr sehr gut aus !!
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #940 am: 27. Februar 2011, 18:35:36 »
....Schade eigentlich,........

  :cussing: :motzki: Zefix! Pille, ich glaub, so einfach komm ich aus der Nummer nicht raus  :nein:.

Ltd. Ilia hat grad auch die Bilder angeschaut  :o ???, und mir eindeutig zu verstehen gegeben, dass das so niemals nicht bleiben kann  :nein:, sonst..... :evil6: :pfeif: :angel:  :dontknow: :evil6:

f**k! Da muss ich wohl schleifen....zefix!

Ansonsten Dankeschön für die positiven Bewertungen meiner Erstlingsarbeit  ;D
« Letzte Änderung: 27. Februar 2011, 18:39:53 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #941 am: 27. Februar 2011, 18:39:42 »
 :respekt: :respekt:

Eine Frage hätte ich da noch zum Rumpf..

Ist der schon verklebt?

Ich frage nur deswegen, weil die Pylonen ja jeweils in die obere bzw. auch Seitenteile "eingerastet" werden
müssten..

Aber sonst gefällt mir Deine U-Sektion sehr gut  :)
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #942 am: 27. Februar 2011, 18:48:18 »
.....Eine Frage hätte ich da noch zum Rumpf..Ist der schon verklebt?

 :o Nein, um Himmesl willen  :0! Die Rumpfteile sind noch nicht miteinander veklebt  :0, sonden mit Tesa und Maskierband (die entsprechenden Streifen sieht man auf den Bildern...(wenn man weiß, wo man hinschauen muss  :pfeif:)) zusammengehalten  :D

Ich bin ja schon ein Chaos-Heimer, aber einen solchen Kardinalsfehler begehe ich nun doch nicht  ;) ;D

Das ist auch der Grund, warum ich VOR der entgültigen Monatage des Rumpfes (und damit des Schiffs) so viel wie möglich an Vorarbeiten leisten möchte. Wenn da mal WG UND Diskus dran sind, kommt man ja nirgendwo mehr gscheit hin  :evil5:; und vernünftig drehen kann man das Ganze au nemme.... :-X
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #943 am: 27. Februar 2011, 18:50:28 »
Zitat
aber einen solchen Kardinalsfehler begehe ich nun doch nicht 

Puhhh aufatme - gut gut - die Tesastripes Obi Wan nicht gesehen hat - gut versteckt mein "Junger Padawan"  ;D ;D ;D ;)
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #944 am: 27. Februar 2011, 18:56:16 »
Puhhh aufatme - gut gut - die Tesastripes Obi Wan nicht gesehen hat - gut versteckt mein "Junger Padawan"  ;D ;D ;D ;)
;D ;D :evil6: :D ;D ;D
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #945 am: 27. Februar 2011, 20:14:41 »
.. mein "Junger Padawan"  ;D ;D ;D ;)

..das gibbet aber net auf der Sternenflottenakademie...  ;D

Andere Baustelle... :evil5:


 :pfeif: ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1097
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #946 am: 27. Februar 2011, 21:09:41 »
Oh Mann, kaum ist man mal zwei Tage nicht online...

Noch mal kurz zur Untertassen-Spachtelei: die Wände sind echt ein Problem - die Nähte sind direkt an den extrem feinen Linien, so richtig habe ich das auch nicht hingekriegt (Spachteln, Schleifen und mit Klinge die Linien nachziehen). PL hätte die Teile doch anders designen sollen...

Heiko
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #947 am: 28. Februar 2011, 08:39:37 »
......die Wände sind echt ein Problem .......

Moin Jungs,

da ich auf dem Weg der Besserung bin, geht's ab jetzt vermutlich wieder deutlich langsamer voran. Also nicht wundern......
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #948 am: 28. Februar 2011, 10:25:39 »
....Ich bin erstaunt, dass der Lack vergleichsweise wenig Licht schluckt. ......

Lasst mich bitte noch eine Bemerkung dazu loswerden.... :pfeif:

Weißer Lack UND weiße Grundierung schlucken kaum Licht; wobei ich den Eindruck habe, dass weiße Grundierung mehr Licht schluckt als weiße Farbe (hierbei vergleiche ich jeweils von Vallejo 'white Primer' (für AB) und Modelair 'white'.

Ganz anders sieht es bei dunkler Grundierung aus; und hier meine ich jetzt nicht nur schwarze Grundierung, sonden auch graue Grundieirung. Die schlucken 'saumäßig' viel Licht.

Bitte richtet Euer Augenmmerk hierbei nochmals auf Bild vier meines gestrigen Posts um 16:34 Uhr (beleuchteter Diskus)

Auf dem vierten Bild ist gut zu erkennen, dass es auf der Unterseite des großen Schriftzugs - vor allem im Bereich der NCC-17 - kaum noch Helligkeit gibt; im Gegensatz zum Ende des Schriftzugs, wo die 01 auch unten noch gut ausgeluchtet ist (Anmerkung: Schon S*****e, wenn man so explizit auf eigene Fehler hinweist/hinweisen muss  :motzki: :dontknow: :evil6:)

Dieser 'Fehler' ist auf Sprühnebel zurückzuführen, der beim Aufbringen von grauer Grundierung auf der Innenseite seinen Weg unter die Abdeckung des Spots gefunden hat. Glaubt mir, das war nur ein leichter Nebel, und trotzdem hätte ich den runter schleifen sollen.

Also aufpassen! Da wo Licht sein soll, keine auch nur annährend dunkle Farbe oder Grundierung.

Grüße
Gerhard

PS: Ihr 'alte Hasen' überlest das einfach  ;) ;D, Ihr wisst's je eh  ;)
« Letzte Änderung: 28. Februar 2011, 19:42:30 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #949 am: 28. Februar 2011, 18:25:36 »
So, und nun die vermutlich vorerst letzten Fortschritte vor eine längeren Pause  :(

Unterseite des Diskus grundiert. Hierbei immer die gleiche Vorgehensweise; an lichttechnisch relevanten Stellen erst mal gehörig schwarz und dann generell weiß.





Beim letzten Bild ist der 'Lackrand' um den hinteren Spot auffällig,

...etwas näher:



Auf die Frage, ob das sein musste: Ja  :evil6:, das musste sein. Der eine oder andere erinnert sich vielleicht an die vor Monaten geführte Diskussion, dass dieser Spot - dessen Konturen ich ja mit Aluband auf der Innenseite gemacht habe- nicht symmetrisch war. Das habe ich nun von außen zu korrigieren versucht, indem ich den Kegel des Spots auf Maskierband aufgezeichnet, diese ausgeschnitten und aufekelbt habe. Und drumrum dann halt schwarz und damit lichtdicht grundiert. Dann mit weißer Grundierung drüber und dann gibt's halt erst mal so einen unschönen Rand. Da ich den aber auch schon an den Warpgondeln hatte (hier nochmals vielen Dank an Callamon für den Hinweis damals  :thumbup:), bin ich da gelassen. Ein paar Schichten weiße Farbe draufgesprüht und man sieht von den Rändern so gut wie nix mehr  ;D.

Nochmals andere Perspektive; wir haben ja nichts zu verheimlichen  :nein: :evil6:




Was ist sonst noch passiert?  Das gestern mit Decals versehene Neck hat eine ordentliche Schicht Klarlack erhalten und ist jetzt zum Trocknen aufgestellt. Und das wars auch schon.... :dontknow:




Ahh, eines noch, ein Bild speziell für whitestar, sollte er da zufällig reinschauen.

Michael, wir hatten es doch mal davon, ob ich für die Decals auch die Micro-Produkte nehme; Set und Sol.
Ja, mache ich, und vor allem das SOL (ich hoffe, ich verwechsel die zwei jetzt nicht schon wieder  :dontknow:) finde ich super. Das drauf, wenn das Decal richtig liegt, und es 'schmiegt' ich auch an Rundungen und Vertiefungen, etc.

Schau mal hier:



Links unter dem blauen Längsstreifen, in Höhe der Schleuse ist eine Delle; das ist kein echter Battle-Damage, sondern da ist Scotty nach dem letzten Landurlaub in Schottland nach etwas zu viel Destillaten mit dem Travel-Pod dagegengeknallt  :o :0 :evil6:. Ich schweife ab.....

Was ich sagen wollte: Duch das SOL hat sich das Decal auch in diese Delle hineingesetzt und liegt wie angegossen an.
Das Zeug lohnt sich also  :thumbup: ;)
« Letzte Änderung: 28. Februar 2011, 19:42:49 von Baubär »
...boldly going nowhere....