Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 451442 mal)

0 Mitglieder und 119 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #875 am: 22. Februar 2011, 19:04:08 »
Das hört sich ja super an  ;)

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #876 am: 22. Februar 2011, 19:15:27 »
Das hört sich ja super an  ;)

Hehehe, ja, da mache ich mich morgen dran.

So, jetzt aber noch die versprochenen Bildchen. Es sind eigentlich nur die roten Markierungen der Luken rings um den Diskus hinzugekommen.... :pfeif:











...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #877 am: 22. Februar 2011, 19:45:59 »
Wau - sieht super aus  :thumbup:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #878 am: 22. Februar 2011, 22:30:11 »
Wau - sieht super aus  :thumbup:


Servus Michael,

Dankeschön!  :D Wobei  :angel:.... super ist vielleicht noch was anderes, aber trotzdem nicht ganz schlecht. Ich bin auf alle Fälle mal nicht unzufrieden....und das ist ja auch schon was.

...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #879 am: 22. Februar 2011, 23:36:54 »
Die sind so hell, da sind Scanner / Kopierer "blind" (weißer Adler auf weißen Grund, Du verstehst?).

Leider muss ich Dir da Recht geben ..

"Leider"  nur deswegen, weil ich jetzt Gerhard dahingehend nicht helfen konnte.  >:( :(

Der Scan ist leider weiß in weiß gehalten....

Sorry Gerhard, ich habs wenigstens versucht...

Gruß

Michael


PS: Ich find Deine Decal Arbeit sehr gut   :respekt:  
- das Blau auf der Brückensektion ist mir immer noch ein wenig zu dunkel.. :dontknow:
aber hauptsache Dir gefällts  ;) :D ;D
« Letzte Änderung: 22. Februar 2011, 23:39:04 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #880 am: 23. Februar 2011, 09:18:52 »
Zitat
Der Scan ist leider weiß in weiß gehalten....

Hehehe, Michael, lass Dir deswegen keine grauen Haare wachsen.

Alles andere als das Ergebnis hätte mich jetzt überrascht. Geräte, wie sie üblicherweise Zuhause benutzt werden, kommen mit dem geringen Kontrast halt einfach nicht zurecht.

Kein Poblem also, und ich weiß Deine Hilfe trotzdem sehr zu schätzen!

Zitat
- das Blau auf der Brückensektion ist mir immer noch ein wenig zu dunkel.. :dontknow:

Was die Brückensektion angeht, gebe ich dir uneinteschränkt recht und gehe sogar noch weiter: Das ist alles noch zu farbig. Alles! viel zu farbig!  :nein: Je länger man es anschaut, desto mehr 'stößt' das auf  :-X. Da kommt nochmals Weiß drüber. Nicht Perlweiß, sondern rein-weiß! Das muss noch gedeckter werden. Aber alles zu seiner Zeit..... ;D :D

Nochmals zurück zum kaputten Aztec-Decal:

Jetzt könne ich mir überlegen, das schadhafte Decal dahingehend 'auszubessern' indem ich versuche, das Decal-Muster per AB aufzubringen (was mir garantiert nicht gelingt  :dontknow: :pfeif:). Das scheitert aber an einem ähnlichen Problem: Ich bräuchte eine AB-Schablone mit dem Aztec-Muster. Und ich wüsste nicht, wie ich mir die machen kann.
Doch, eine Möglichkeit gibt's vielleicht. Das unbeschädigte Muster auf der anderen Seite fotografieren, das Bild skalieren und ausdrucken und das Muster dann direkt ausschneiden. Käme vielleicht auf einen Versuch an....

Was meint ihr? Wäre das einen Versuch wert? Bin aber auch für andere Ideen offen, solange sie mich in handwerklichen Fähigkeiten und/oder benötigter Ausstattung nicht überfordern  :pfeif:

Meinungen und Tipps sind mir zur Zeit mehr als willkommen!


« Letzte Änderung: 23. Februar 2011, 14:08:03 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #881 am: 23. Februar 2011, 10:34:20 »
Zitat
Jetzt könne ich mir überlegen, das schadhafte Decal dahingehend 'auszubessern' indem ich versuche, das Decal-Muster per AB aufzubringen (was mir garantiert nicht gelingt  dontknow pfeif). Das scheitert aber an einem ähnlichen Problem: Ich bräuchte eine AB-Schablone mit dem Aztec-Muster. Und ich wüsste nicht, wie ich mir die machen kann.

Halllo Gerhard,

dazu hab ich Dir eben eine Mail geschrieben nebst Anleitung und Vorlage  ;)

Meines Erachtens nach bleibt Dir kaum eine Alternative - ausser Battle Damage zu lassen  :evil6:

Wenn noch Fragen sind dann frag einfach.

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #882 am: 23. Februar 2011, 10:38:51 »
Was meint ihr? Wäre das einen Versuch wert?

Ja das auf jeden Fall. Kannst ja auch die Vorlagen aus dem Downloadbereich vom SSM nehmen, skalieren, ausdrucken, ausschneiden und brushen...
Smooth is easy, easy is fast.

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #883 am: 23. Februar 2011, 10:52:40 »
Ja das auf jeden Fall. Kannst ja auch die Vorlagen aus dem Downloadbereich vom SSM nehmen, skalieren, ausdrucken, ausschneiden und brushen...

Aus dem Downloadbereich von SSM hab ich Gerhard die Vorlage geschickt  ;) ;D
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #884 am: 23. Februar 2011, 13:57:16 »
Aus dem Downloadbereich von SSM hab ich Gerhard die Vorlage geschickt  ;) ;D

Ihr seit spitze, Jungs  :thumbup: und vielen Dank, Michael  ;D :thumbup: ;D.

Hab mir die vorlage, die Du geschickt hast, gerade mal angeschaut. Nachdem das Aztec-Muster an der Stelle ein eher gleichmäßiges ist, neige ich dazu, gleich mit der vorlage zu arbeiten und die zu lackierenden Stellen rauszuschneiden; statt mich mit Kamera, Bildbearbeitung, Farbdrucker und sonst was zu quälen..... :nein:

Ich lass Euch am Erfolg bzw. Misserfolg teilhaben  ;)!
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #885 am: 23. Februar 2011, 18:56:55 »
'N Abend Jungs,

das heutige Motto lautet 'Pylone-Rettungsprogramm'  ;D.

Die Beteiligten: Mitglieder des Forums 'phoxim', Ltd. Ilia  :D, PC nebst Bildbearbeitungsprogrammen und Drucker, AB, Papier, Skalpell, Valleijo-Farben 'pale grey blue' und 'white' und - in einer Nebenrolle - der Autor  ;D

Okeydokey, los geht's:

Hier nochmals die Ausgangssituation:




Vorlagen in unterschiedlicher Skalierung:




Schauen, ob die Größe passt:


OK, die passt schon mal....


Dann Muster vom anderen Pylone qualitativ übertragen...





...und ausschneiden, hier das vorläufige Resultat:




....Voila, und dann nach dem Aufsprühen des 'pale grey blue', noch a bisserl heftig, das Ganze:




....geht gleich weiter.....

« Letzte Änderung: 23. Februar 2011, 19:14:02 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #886 am: 23. Februar 2011, 19:01:30 »
Dann melde Dich doch bei Photobucket an...

photobucket.com/

Da bin ich auch - ist kostenlos..

Anmelden musst Du Dich aber trotzdem..

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline AngryAngel

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 272
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #887 am: 23. Februar 2011, 19:13:09 »
Wenn Du bei Imageshack Dein Bild hochgeladen hast kommt ja Meldung:

Upload erfolgreich und Du siehst es links oben klein.

Da klickst Du drauf. Dann öffnet sich Bild, dort machst Du dann im Firefox rechtsklick drauf und Bild anzeigen.

Dann hast Du nur das Bild und die Bilderadresse oben in der Adressleiste.

Und das alles ohen registrieren

Offline Charles77SEG

  • Candidate
  • Beiträge: 80
    • Paul Olson
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #888 am: 23. Februar 2011, 19:13:41 »
Aus dem Downloadbereich von SSM hab ich Gerhard die Vorlage geschickt  ;) ;D
Entschuldigt aber was ist SSM?
"Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!"

USS Intrepid NCC-74600

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #889 am: 23. Februar 2011, 19:25:48 »
'N Abend Jungs,

das heutige Motto lautet 'Pylone-Rettungsprogramm'  ;D.

Die Beteiligten: Mitglieder des Forums 'phoxim', Ltd. Ilia  :D, PC nebst Bildbearbeitungsprogrammen und Drucker, AB, Papier, Skalpell, Valleijo-Farben 'pale grey blue' und 'white' und - in einer Nebenrolle - der Autor  ;D

Okeydokey, los geht's:

Hier nochmals die Ausgangssituation:




Vorlagen in unterschiedlicher Skalierung:




Schauen, ob die Größe passt:


OK, die passt schon mal....


Dann Muster vom anderen Pylone qualitativ übertragen...





...und ausschneiden, hier das vorläufige Resultat:




....Voila, und dann nach dem Aufsprühen des 'pale grey blue', noch a bisserl heftig, das Ganze:




....geht gleich weiter.....



..geht auch bei imagehack. Ich war zu schnell, meine Anmeldedaten wurden wohl noch verarbeitet.......ich sag's ja immer wieder: Geduld ist nix für mich! Zefix, ist das alles langsam  :evil6: :evil6: :evil6: :pfeif:


Aber weiter geht's im Text.....


Das war die Grundfarbe:




Und so sieht's dann aus, wenn nochmals mit Weiß drübergebrushed wurde:




(das Bild ist drin, weil ich am unteren Ende des Pylonen auch noch einen Decal-Schaden ausbessern musste)









Ich hab bewusst mal noch keinen eigenen Kommentar abgegeben, weil mich Eure Meinungen interessieren.

Also, her mit Kritik und Meinungen, bitte:


« Letzte Änderung: 23. Februar 2011, 19:27:58 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #890 am: 23. Februar 2011, 19:30:05 »
....Oder bist Du mit Imageshack verheiratet  ;D.....

Ich bin mit Ltd. Ilia verheiratet  ;D
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #891 am: 23. Februar 2011, 19:30:58 »
also zunächst mal (kurzer Blick) find ich es recht gescheit gerettet.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #892 am: 23. Februar 2011, 19:46:05 »
Dann hat ja die Aktion doch was gebracht - sieht gut aus  :thumbup: :thumbup:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #893 am: 23. Februar 2011, 19:48:54 »
Ich finde es auch in Ordnung.. gehst du danochmal mit Perlweiß drüber, oder bleibt das so?
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1097
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #894 am: 23. Februar 2011, 20:18:10 »
Die praktikabelste Lösung...  Wer hat schon kalibrierten Scanner und Drucker zu Hause?
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #895 am: 23. Februar 2011, 20:31:35 »
Danke, Jungs!

Dann sag ich jetzt auch mal meine Meinung: Ich find's - immer unter dem Aspekt, wie das kaputte Decal ausgesehen hat - recht gelungen. Ist stellenweise noch einen Tick zu dunkel, aber notfalls könnte ich damit GUT leben.

@ drive...: Eigenlich würd ich da noch einen Hauch Perlweiß drübersprühen. Ob ich das tatsächlich mache, ist eher ungewiss. Das Perlweiß kommt aus einer Sprühflasche mit einem 'Höllendruck'. Das machen, würde bedeuten, wieder alles fein säuerlich abkleben (und vielleicht das nächste Aztec dabei runter ziehen), etc. pp.
Ich weiß es nicht....
Derzeitige Tendenz: Eher nicht. Gerade bin ich schon überglücklich, dass es so geworden ist, wie's ist.

@ whitestar: Der zweite gute Aspekt an der Sache ist: Ich hab ein wenig den Bammel vor Azetc's lackieren müssen, verloren  :evil6: ;D :D
...boldly going nowhere....

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #896 am: 23. Februar 2011, 21:08:56 »
Tip Top gerettet!  :thumbup:
Cheers! Thomas

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #897 am: 24. Februar 2011, 20:59:23 »
Sodele, Ihr phoximler,

es geht weiter  ;D

Da mich die immer noch viel (aber wirklich viel zu viel :evil6: ) zu bunte Brückensektion ungemein und zunehmend gestört hat, war der Plan, dieser heute zuerst zu Leibe zu rücken. Also, AB rausrgekramt, und ordentlich mit Weiß zugenebelt.

Manch einem Farb-Fetischisten mag's jetzt ja zu weiß sein, ich find's klasse, weil's näher am Filemmodell dran ist.

Bilder:






So weit so gut, nächster Schritt: das kaputte Schriftzug-Decal USS Enterprise ausdrucken, mit Decal-Fiml versehen, trockenen lassen, damit ich's die nächsten Tage aufbringen kann:






Und weiter geht's (bin zur Zeit wieder recht schaffig, gell  :evil6: ;D )....


..und zwar mit Decaling.... :pfeif:

die 'Umrandungen' der Phaserbänke:





..denn die Ringe um die Navigationsleuchten:





...und das Schleusen-Decal der Brücke:




...und dann hab ich mich noch an die roten Streifen an der Brückensektion gewagt. Mir war klar, dass das nicht gutgehen konnte, und so sehr ich über die Qualität der Decals, die dem Bausatz beiliegen, eigentlich nur Gutes berichten kann, so (erwartet) bescheiden sind all diese langen, schmalen Dinger  :cussing: :motzki: :thumbdown:.

Gut, ich weiß auch nicht, wie man mit solchen Decals am besten umgeht  :pfeif:; was nicht dazu beiträgt, dass dieser Schritt gut verläuft  :angel:, aber ich kann Euch sagen, ich hab alle mir bekannten heiligen Flüche geflucht und hab bei diesem S****ß echt meinen Herrgott gefunden  :angry0: :cussing: :motzki: :angel:.

Die Dinger reißen allenthalben. Kleben überall, bloß nicht da, wo sie hingehören, etc. pp. Ein einziger K***k!
An zwei Stellen sind sie so gerissen, dass schlussendlich die 'Zwischenstücke' unbrauchbar wurden. Da musste ich mit rotem Stift nachbessern, bzw. ausfüllen. Alles nicht so richtig erhebend gewesen.

Aber egal. Jetzt sind sie drauf, eine Schönheit im Sinne von Symmetrie ist's nicht geworden; allerdings habe ich das in weißer Voraussicht auch gar nicht erwartet, ich bin geschafft ohne Ende und für Euch gibt's von alledem noch ein paar Bilder  ;D

Hier sind sie:









Aber Stück für Stück nähert sich das Modell dem, was es darstellen soll.


Ich genehmige mir jetzt erst mal ein oder zwei Bier  ;D

Prost!


« Letzte Änderung: 24. Februar 2011, 23:26:28 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1097
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #898 am: 24. Februar 2011, 21:12:21 »
Studiomodelle erscheinen oft greller als hinterher im Film - führt bei Modellbauern oft zu zwei Lagern..

Bei den Linien habe ich auch gekämpft - nett wird auch die doppelte Trennlinie am Neck... (die Ente sollte sich hier mal trennen können wie die D, wurde aber nie was draus - geblieben ist die Doppellinie...)

Heiko
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #899 am: 24. Februar 2011, 23:08:20 »
Mir gefällt es auch, schön weiß, kommt meinen Sehgewohnheiten entgegen  ;D

Hehehe  ;D, das Schöne daran ist: Ganz Weiß ist's gar nicht. Kommt belichtungsbedingt auf Bildern nur unzureichend rüber, das da 'schimmer' das Blau unterhalb der Brückenkuppel und das 'Kupfer' der Brückenkuppel schon noch durch  :D.

Aber halt ganz dezent  ;), und das find ich jetzt richtig gut  :angel:
...boldly going nowhere....