Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 451613 mal)

0 Mitglieder und 161 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #825 am: 07. Februar 2011, 22:33:50 »

ja was beschwerst du dich dann  :dontknow: ...tztztz  .....Leute gibts  ;D

Ich? Mich beschweren? Niemals käme mir das in den Sinn  :nein: :evil6: :pfeif:
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #826 am: 08. Februar 2011, 09:25:11 »
Worauf genau möchtest zu hinaus? Oder mir was sagen? Oder mich fragen? Steh jetzt gerade aufm Schlauch  :dontknow:, sorry  :angel:.

Maskierband habe ich in etlichen Größen, von 0,75mm über 1mm, 2mm, 10 und 20mm..... :pfeif:

Mit dem schmalen Band (0,75 / 1 mm) kann man super Rundungen abkleben. Den Rest dann mit Maskol oder breitem Band auffüllen - das gibt schönere, gradere Kanten, als wenn man versucht, alles mit Maskol zu machen. UND man muss auf dem Modell nicht schneiden.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #827 am: 08. Februar 2011, 13:57:33 »
Mit dem schmalen Band (0,75 / 1 mm) kann man super Rundungen abkleben. Den Rest dann mit Maskol oder breitem Band auffüllen - das gibt schönere, gradere Kanten, als wenn man versucht, alles mit Maskol zu machen. UND man muss auf dem Modell nicht schneiden.

Ahh, Dankeschön! Das muss ich unbedingt mal ausprobieren!
...boldly going nowhere....

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #828 am: 08. Februar 2011, 15:08:15 »
Mir ist da eine Idee zu deinen Malerischen Problemen gekommen.Wie wäre es wenn du die Untertassensektion aufhängst...quasi wie an einer Staffelei??
So lässt es sich bequemer arbeiten und man hat eine ruhigere Hand.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #829 am: 08. Februar 2011, 15:37:09 »
Mir ist da eine Idee zu deinen Malerischen Problemen gekommen.Wie wäre es wenn du die Untertassensektion aufhängst...quasi wie an einer Staffelei??
So lässt es sich bequemer arbeiten und man hat eine ruhigere Hand.

Ähem, die Idee ist so generell vermutlich nicht schlecht. Aber meine Frau - die ja wirklich sehr, sehr duldsam ist - schlägt mich zum Handkoffer, wenn ich jetzt auch noch einen Haken in die Esszimmerdecke bohre, um die Ente aufzuhängen  :pfeif:

Und - aus Gründen die lange (Kindheit) zurückliegen und über die der Mantel des Schweigens gebreitet bleiben möge - habe ich KEINE ruhige Hand. Nie! Leider....
...boldly going nowhere....

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #830 am: 08. Februar 2011, 15:40:34 »
Ähem, die Idee ist so generell vermutlich nicht schlecht. Aber meine Frau - die ja wirklich sehr, sehr duldsam ist - schlägt mich zum Handkoffer, wenn ich jetzt auch noch einen Haken in die Esszimmerdecke bohre, um die Ente aufzuhängen  :pfeif:

Und - aus Gründen die lange (Kindheit) zurückliegen und über die der Mantel des Schweigens gebreitet bleiben möge - habe ich KEINE ruhige Hand. Nie! Leider....


Du sollst ja auch keine Hacken in die Decke ballern.....irgend etwas basteln aus Holz um es aufstellen zu können.Das ist dann wirklich einfacher zu arbeiten.

Offline Charles77SEG

  • Candidate
  • Beiträge: 80
    • Paul Olson
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #831 am: 08. Februar 2011, 19:53:27 »
So langsam gibts in diesem Forum ja ein interessantes Niveau. Sowas gefällt mir.
Mal eine an ernste Frage zu dem Pearl Lack von Tamyia.
Bärchen macht das ja ganz übers Modell.
Ich habe gesucht im Netz ob es diesen Lack Irgendwie in einem Töpfchen zum mischen gibt.
Aber irgendwie gibts das so nicht. Kann man nicht den Inhalt der Dose in ein separates Töpchen sprayen und dann gegebenenfalls mit der Farbe mischen die man braucht, und dann wieder mit der AB sprayen?
"Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!"

USS Intrepid NCC-74600

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #832 am: 08. Februar 2011, 19:56:40 »
da fragst du am besten Hollywoodhardware...der ist hier wohl der Lackmeister

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #833 am: 08. Februar 2011, 23:11:11 »
kann mann das ganze dann ne weile aufheben? ich meine um eventuell die farbe zu mischen und so
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Charles77SEG

  • Candidate
  • Beiträge: 80
    • Paul Olson
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #834 am: 09. Februar 2011, 00:08:34 »
kann mann das ganze dann ne weile aufheben? ich meine um eventuell die farbe zu mischen und so
JA das war auch der Grund meiner Frage
"Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!"

USS Intrepid NCC-74600

Offline Charles77SEG

  • Candidate
  • Beiträge: 80
    • Paul Olson
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #835 am: 09. Februar 2011, 10:32:31 »
Und Model Master? Die werde ich bevorzugt nehmen, wegen des FS Standards.
"Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!"

USS Intrepid NCC-74600

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #836 am: 09. Februar 2011, 15:17:35 »
...Erstmal sorry, Baubär, daß hier Dein thread "missbraucht" wird. Gib Bescheid, wenns zuviel wird.

Hehe, Lynx,

wer meinen Thread von Anfang an verfolgt hat, weiß, dass ich mich melde, wenn's mir zuviel wird. Das gab's nämlich schon mal  :pfeif:.

Aber ich lerne ja dazu und da ich selbst zur Zeit gerade keinen Beitrag liefern kann, der Fortschritte, oder sonstiges, dem Bau zugehöriges dokumentiert, verfolge ich die Diskussion mit Interesse. Wer weiß, vielleicht ist's ja auch für mich lehrreich?

Aber Deinen Kommentar rechne ich Dir hoch an,  :respekt: hierfür, aber macht ruhig weiter  :evil6: ;D
...boldly going nowhere....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1097
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #837 am: 09. Februar 2011, 17:42:00 »
Bei beiden Acryl steht zumindest wasserverdünnbar...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Charles77SEG

  • Candidate
  • Beiträge: 80
    • Paul Olson
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #838 am: 09. Februar 2011, 17:47:24 »
Erstmal sorry, Baubär, daß hier Dein thread "missbraucht" wird. Gib Bescheid, wenns zuviel wird.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du Model Master mit Tamiya Pearl aus der Dose mischen? ???

Falls ja, ist 1. nach dem mischen der FS Standard hin, und 2. kann es Probleme beim mischen geben.

Die üblicherweise hier erhältlichen Model Master sind enamel Farben, Tamiya TS Pearl ist ein Acryl-Harz Lack. Bin mir ziemlich sicher, daß das nicht zusammen geht.   :nein:

Die Model Master Acryl sind nicht so leicht zu bekommen.
Und selbst dann wäre immer noch zu testen, ob die Model Master Acryl Farbe mit dem Acryl-Harz von Tamiya TS mischbar ist und sich dann noch vernünftig sprühen lässt.

Ich muß mich wiederholen -  Du wirst nicht ums ausprobieren herumkommen. :evil6:
http://www.hsc-models.com/
Wil hier nur kuez den Link einfügen woh ich meine Farnen bestelle
"Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!"

USS Intrepid NCC-74600

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #839 am: 09. Februar 2011, 18:17:25 »
Bei beiden Acryl steht zumindest wasserverdünnbar...

Das heißt nix, die Tamiya-Farben sind grundsätzlich sehr "eigen"...
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #840 am: 13. Februar 2011, 11:41:41 »
so,
die letzten Neuigkeiten gabs so vor rund 4 Tagen.. wie schauts aus ?

(dich auf keinen fall drängen will :D )
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #841 am: 14. Februar 2011, 08:08:56 »
....letzten Neuigkeiten gabs so vor rund 4 Tagen..

...und auch das waren keine 'echten' Neuigkeiten im Sinne eines Bauforschritts, oder?

Aber wie auch immer: Es schaut schlecht aus  :( Freitag morgen habe ich meine Frau geschnappt und hab mit ihr einen Ausflug in die Schweiz gemacht  :), dort Luzern unsicher gemacht  :D, ein paar Kilometer weiter in befreundetes Paar besucht  ;D , haben uns schweizer Mundarttheather angeschaut (verstanden haben wir nicht alles  :dontknow:; das war eine harte Lektion in Sachen Sprachen) und das schweizer voralpenland bei bestem Wetter genossen  :D.
Die Woche über liegen meine Prios eindeutig auf Sport (Tanzen, Ausdauer und Krafttraining), aber am Wochenende habe ich vor, wieder ein Stückchen weiter zu kommen  ;).

Es ist also nach wie vor Geduld gefragt...... :pfeif:
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #842 am: 14. Februar 2011, 08:34:05 »
dort Luzern unsicher gemacht  :D,

Wenn du mal im Raum Bern bist, gib Bescheid.... dann bist du in meiner Nähe...
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #843 am: 14. Februar 2011, 10:00:19 »
...... dann bist du in meiner Nähe...

Stimmt, da war doch was...Ben, Wahlschweizer, oder so  :)

Dankeschön, Ben. So wie's ausschaut, weden wir uns dieses Jahr verstärkt auf die Gegend um den Vierwaldstädter See kónzentrieren. Das Buochser Horn möchte unbedingt mal von uns bestigen werden. Sind nur 1400 Höhenmeter zu überwinden..... ein Klacks  :o :pfeif:
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #844 am: 14. Februar 2011, 10:09:47 »
Freut mich zu hören, dass du ein schönes WE gehabt hast.. ist schon fies von mir nach neuuiogkeiten zu betteln und selber keine zeigen zukönnen. Ich hab aber auch ne verdammt gute entschuldigung:
Am Montag vor einer Woche bin ich mit meinem Skalpell beim Öffnen eines Modelles abgerutscht und habe es mir in die Linke Hand gerammt. Neben einer schönen sauerei die ich wegwischen durfte musste das ganze auch mit 4 Stichen genäht werden. Noch dazu, dass ich jetzt erstmal für Klausuren lernen muss... so schnell wirds bei mir also auch nicht weiter gehen :(
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #845 am: 14. Februar 2011, 10:19:42 »
....auch mit 4 Stichen genäht werden....

Da bekommt der Ausdruck "...da steckt Herzblut drin..." doch gleich ne ganz andere Qualität  :pfeif: :pfeif: :pfeif:

Na, solange keine Sehnen oder so durchtrennt werden....Hört sich aber trotzdem nicht soooo schön an.

Und mach Dir nix draus. Ab und an sind einfach andere Dinge wesentlich wichtiger.

Grüße
Gerhard

PS Und Deiner Hand eine gute Besserung!
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #846 am: 14. Februar 2011, 10:56:55 »
Merci ^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #847 am: 14. Februar 2011, 11:54:14 »
@  drive

wünsch Dir auch gute Besserung.

Mir ist das auch mal passiert - die Narbe hab ich heute noch ...

Gab bei mir auch ne große Sauerei..

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #848 am: 14. Februar 2011, 15:27:24 »
dir auch danke ^^

Ist längst nicht so schlimm wie es sich anhört.. es stört eigentlich mehr, als dass es schmerzt.. War vorhin beim Arzt und der hat gesagt, dass am Mi die Fäden rauskommen :D *hüpf*

danach fang ich auch wieder das bauen an!
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #849 am: 19. Februar 2011, 17:09:19 »
So Jungs,

derzeit geht's beim Baubär ja etwas langsamer voran, aber ich hatte ja für dieses Wochenende Fortschritte verprochen, und für gewöhnlich halte ich meine Versprchen.... :evil5: :evil6:

Wobei - Fortschritte? Na ja, ich nehm's vorweg, ich hab auch einen gewaltigen Rückschlag hinnehmen müssen, und hierzu würde ich jetzt gerne Eure Hilfe in Anspruch nehmen.
Worum geht's mir: Ich bräuchte das Decal für das obere Drittel der Unterseite des linken Pylonen. Wenn also jemand die Möglicheit hat, dies auf Decal-Folie zu drucken, dann würde ich mich über eine PN unheimlich freuen; über den Preis wird man sich mit Sicherheit einig. Wie's passiert ist, dazu dann gleich mehr.. :pfeif:
Hierzu bitte keine Tipps, wie man das selbst macht. Weder mein Scanner noch mein Drucker geben das her, sonst müsste ich nicht fragen, okay?

Alsdann: Die blauen Streifen an den Pylonen waren mir - je häufiger ich sie betrachtet habe - zunehmend noch zu blau. Also kurz entschieden, dass da nochmals eine Schicht Perlweiß drauf muss.

Dazu die WG und die Umgebung um die Streifen rum abgeklebt....






...und die Sprühdose bemüht


Beim Abziehen des Maskierbandes ist's dann passiert  :o :cussing:. Da hat's mir doch tatsächlich die Decal-Folie samt dem Klarlack drüber mit abgezogen. Bild davon reiche ich nach, ich konnt's ned aufnehmen, weil die WG zum Trocknen rumstehen; um ein Bild zu machen denkbar ungeschickt.

Fakt bleibt, dass ich dankbar wäre, wenn mir hier jemand mit einem Ersatz aushelfen könnte.


Aber weiter mit dem Diskus:

Die nachzubessernden Stellen der Erstlackierung wurden optimiert, und dann für den grauen Streifen in Höhe des C/D-Decks maskiert.
@ Callamon: Du hattest recht; mit 2mm Makierband lassen sich hervorragend Rundungen abkleben. Schönen Dank nochmals für den Hinweis!  :thumbup:




Und dann nachdem der graue Streifen aufgebrusht war, einmal mehr von hinten:





...und einmal mehr von vorn:





Dass die Phaserbänke und die Bereiche um die Manöverdüsen noch abgeklebt sind, hat natürlich einen Grund, und der ist ganz einfach. Es ist - denke, das ist offensichtlich - noch zu farbig. Da kommt nach Trocknung noch eine gute Schicht Perlweiß drauf, um die zu 'grellen' Farben etwas zu knacken.

Bis dahin nochmals kurz Hand an den Deflektor gelegt. Das Klarteil hatte innen ja (u.A) eine Schicht Frostspray bekommen (hierzu der Hinweis: Im Fachhandel bzw. im www ist Diffusorfolie erhältich. Ein ganz vorzügliches Medium um die sogenannten 'Hot Spots' zu vermeiden), und heute soll eine abschließende Schicht Frostspray auch außen draufkommen.
Dazu muss das Gehäuse aber vor dem Sprühkegel geschützt werden.

Also, um dieses Klarteil geht's:




...und das, was da jetzt auf dem Bogen Papier liegt, war die 'Schutzkappe' für das Klarteil während der Lackierarbeiten des Deflektorgehäuses, das wird jetzt als Schnittmuster für den Schutz des Gehäuses verwendet:




..und im Nu ist der Gehäuseschutz fertig und der Deflektorschild konnte seine Schicht 'Frost' bekommen.




Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich nochmals die 'Dimmschaltung' von HeiHee ausprobieren müssen. Ich bin nach wie vor, bzw. eher sogar zunehmend, restlos begeisert...... ;D

Und hier noch ein paar Impressionen des Diskus NACHDEM das Perlweiß drauf kam:










So, das war's mal für heute und bitte lasst mich mit meinem DECAL-MALHEUR nicht hängen!

Grüße und bis morgen
Gerhard







...boldly going nowhere....