Ave Jungs,
zunächst einmal vielen Dank, dass Ihr so viel Geduld beweist, und immer noch mitlest

Um die von Alex gestellte Frage nach der Präsentstion zu beantworten: Erst mal muss sich noch herausstellen, ob die Ente überhaupt präsentabel wird; meine Zweifel diesbezüglich nehmen täglich zu

. Wenn, und nur wenn sie wirklich einigermaßen passabel wird (heißt: meine, und nur meine Augen werden nicht beleidigt, dann bin ich, was die Base angeht, recht phantasielos. Sie kommt auf die Base aus der Box und unter diese kommt noch ein schwarz zu lackierender Holzkasten, der die ganzen Schalter (12 Stück) aufnimmt, plus das Netzteil, sowie die Platinen für die Blinklichter, die Deflektorsteuerung und das Abfeuern der Torpedos. Die einzelnen Schalter werden mit weißer Schrift (auf dann sschwarzem Grund) gekennzeichnet. Wie genau, wird sich zeigen. Wobei ich halt immer noch vermute, dass das Modell nach Abschluss des Baus geradewegs mit Transwarp in die Tonne steuert

Ich schweife ab, daher zurück zum Thema: Dies ist eine für Euch recht langweilige und für mich eine umso frustierendere Phase, und es sind auch immer wieder die gleichen Bilder, die ich präsentiere.
Ich bin immer noch an den Warpgondeln. Nachdem der Mantel des Schweigens über den ersten Bemalversuch gebreitet werden möge, war der zweite Versuch etwas besser, aber halt zu blau, hier nun der dritte Versuch. Eine Schicht Vallejo Azul (71008) und dann noch einen Hauch weiß drüber.
Resultat:


Nochmals ein bisschen besser, oder?
Jetzt nochmals ein bisschen mit Weiß aufhellen, nur so einen Tick, und dann sollte es das sein.
Dann zu einem anderen Frust-Thema:
Ich habe den Deflektor in das Deflektorgehäuse eingebaut. Hierzu auf die 'Seiten' des Klarteils erst mal eine Schicht weiß und silber (als Lichtblocker) aufgebracht, dabei diebisch aufpassen, dass man den äußeren Ring nicht mit anmalt, und dann eingesetzt.
Zwei Bildchen vom dazu maskierten Klarteil:


So weit, so gut. Nein, zwar auch nicht gut, aber verglichen zu dem, was jetzt kommt, geradezu eine Freude.....

Im Photo-Ätz-Set von Paragraphix ist auch der äußere Ring des Deflektors enthalten. Dieses Teil noch in seinem Träger grundiert und weiß bemalt. Der Einbau dieses Rings gestaltet sich aber mehr als schwierig. Zum einen bekommt man die inneren Grate durch den Radius kaum weg (zumindest nicht ich) und dann ist der Ring dermaßen eng, dass man den kaum auf das Klarteil bekommt. Ich habe bei der Gelegenheit jedenfalls einen Teil der Farbe wieder vom Ring heruntergekratzt. Schöne K***e sag ich Euch!
Nächstes Problem: Wie klebt man Metall auf ein Klarteil? Sekundenkleber, das habe ich gelernt, geht nicht, und selbst normaler Plastikkleber löst das Klarteil an. Also hab ich's mit Micro Kristal Klear probiert. Keine gute Idee! Das hinterkässt nämlich doch Rückstände.
Ich sag Euch, es fällt mir schwer, aber ich präsentiere Euch hier trotzdem ein Bild des bisher total 'vergrotzten' Deflektors, und ich dürft auch lachen

.

Bei genauem Hinsehen erkennt man die stellenweise fehlende Farbe sowie Unebenheiten. Das sind die Rückstände vom Krisital Klear. Okay, ich weiß, es liegt nicht am Kristal klear, sondern das Problem war das (der), der das Kristal Klear benutzt hat, aber trotzdem....ein Granaten- K**k

Jezt werde ich die Rückstände, sowie die Farbe wieder runterkratzen und nochmals lackiern. Ein Hauch weiß sollte mir reichen, und das Licht vom Deflektor sollte trotzdem noch durchscheinen, so sehr deckt weiß ja erfahrungsgemäß nicht.
Jezt wisst Ihr auch, warum das Ding momentan direkten Kurs auf die Tonne nimmt. Noch ein paar solcher 'Fehltritte' und ich geb doch noch auf. Meine Erkenntnis bisher ist jedenfalls schon, dass Modellbau wohl doch nicht das richtige Hobby für mich ist. Ich bin zu ungeduldig und habe zu wenig Fingerfertigkeit, etc.
Egal, das hier wird zu Ende gebracht, und wie sagte schon Joda "Schwer zu sehen die Zukunft ist, in ständiger Bewegung sie ist."
Jungs, ich hab noch ne Frage an all diejenigen, die schon so eine (beleuchtete) 1701-Ente gebaut haben. Und zwar: In das Deflektorgehäuse kommen vier LED für die Manöverdüsen. Wie, bzw. mit was habt ihr die befestigt? Ich neige momentan dazu, hierfür 'Green Stuff' zu nehmen, habe aber keine Ahnung bo das wirklich geht. Vielleicht ist ja einer so nett und gibt mir einen Tipp.
So, und ich mache mich jetzt daran, den Deflektor zu retten, wenn das überhaupt geht.
Grüße
Gerhard
PS: @ Alex: Ich weiß ja nicht, wie du die Klarteile maskieren wollest. 0,75mm masking Tape ist aber ideal. Wobei das jetzt eh wurscht ist, wenn Du scratschst.