Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 474364 mal)

0 Mitglieder und 30 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1099
  • Mündiger Software User seit 1995
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #500 am: 19. November 2010, 13:30:59 »
...und ein absolut im Timing stimmender Lichtwechsel wird schaltungstechnisch aufwendig...

@ Baubär: geht das Runterdimmen zu schnell, kannst du ja mal vorsichtig ein Drähtchen der Dioden auf der Platine auftrennen und hochbiegen, dann hast du auch ein stärkeres Überlappen der Lichtphasen beim Umschalten (hatte keine RGB-LED zur Verfügung...). Mit einem Schalter 2xUM ist das evtl. nicht notwendig...

Wenn der Deflektor dann milchig eingetrübt ist, kommt das bestimmt cool... 8)

Heiko

Danke für die  Blumen... :notworthy:
« Letzte Änderung: 19. November 2010, 16:19:36 von HeiHee »
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #501 am: 19. November 2010, 20:16:02 »
@ Heiko: Das kommt cool.....Zwar noch nicht eingetrübt, aber mit halbtransparenter und sturkturierter Folie ausgekleidet.

@ Callamon: Nein, nein, du musst nicht zurückruden. Ich habe ein bisschen rumexperimentiert und bin jetzt fast sicher, dass ich auf die RGB-LED verzichte und statt dessen gelbe und blaube LEDs nehme. Ich finde, das kommt wesentlich besser.

Die Videosequenz zum zweiten Versuch:



Und gerne höre/lese ich positive und negative Kritik (nicht zum Video natürlich, sondern zum Deflektor.....)

Schönen Abend
Gerhrd
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #502 am: 19. November 2010, 21:57:56 »
Habs mir eben angeschaut... das ist sooo cool. Was hast du da genommen? Du schreibst da von Folie....

Sehr gut find ich den Deflektor. :thumbup: :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #503 am: 20. November 2010, 18:25:12 »
Habs mir eben angeschaut... das ist sooo cool. Was hast du da genommen? Du schreibst da von Folie....

Sehr gut find ich den Deflektor. :thumbup: :thumbup:

Hi Ben, dankeschön! Das Kompliment geht eindeutig an Heiko  :thumbup:

Zum Thema Folie: Es gibt doch diese Klemm-Mappen (Duraclip (2200)), deren Voderdeckel bisweilen nicht ganz transparent, sondern auf einer Seite leicht strukturiert ist. Aus einer sochen habe ich ein rundes Strück ausgeschnitten, und die unstrukturierte, also glatte Seite, zustätzlich mit Schleifpaper bearbeitet habe und die so zusätzlich trübe gemacht habe.
Ich muss sagen, dass ich mit dem Resultat - obwohl nur ein Test - schon recht zufrieden bin.

Schönen Abend
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #504 am: 20. November 2010, 18:40:02 »
Zum Thema Folie

Also quasi als Diffusor, der die Punktuelle Wirkung der LED aufhebt, so zu sagen..

Eine andere Möglichkeit ist auch, die LED selber mit Schleifpapier zu bearbeiten, Stichwort Frosteffekt.

Glaube du bekommst die letze Punktstrahlung weg, wenn du das so machst, versuch da doch mal. Dann wird das noch gleichmässiger.

Sieht echt stark aus..
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #505 am: 21. November 2010, 16:00:34 »
Also quasi als Diffusor, der die Punktuelle Wirkung der LED aufhebt, so zu sagen..

Eine andere Möglichkeit ist auch, die LED selber mit Schleifpapier zu bearbeiten, Stichwort Frosteffekt.

Glaube du bekommst die letze Punktstrahlung weg, wenn du das so machst, versuch da doch mal. Dann wird das noch gleichmässiger.

Sieht echt stark aus..

Danke Ben!

Ja, absolut korrekt. Die Folie soll einen Diffusoreffekt haben. Aber Du hast Recht, ich muss noch zusätzliche Maßnahmen ergreifen. Das wird schon noch......

Allerdings ist z.Zt. wieder Baustop. Wohnung umräumen, Garten winterfest machen, etc.... :pfeif:, da bleibt leider keine Zeit für Modellbau.

Grüße und noch einen schönen Sonntag
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1099
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #506 am: 21. November 2010, 21:10:42 »
Hab' das  Video erst nach der PN gesehen: Paßt schon so, wie du dir das vorstellst! :thumbup:
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Fach-Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #507 am: 24. November 2010, 09:14:34 »
Kann mich auch nur anschließen. Tolles Video!  :thumbup: :thumbup:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #508 am: 24. November 2010, 09:17:27 »
Tolles Video mit der Beleuchtung!!!

Danke, Björn, danke Stefan, ich gebe die Blumen an Heiko weiter  :D!

Kleines Update: Nach dem Malheur mit der LED in der Impulskuppel habe ich mich nach Tagen getraut, die Klemmen und Tesastreifen am Diskus wider zu entfernen. Ich hab ganz schön die Ar**hbacken zusammengekniffen, dass der Diskus nicht sofort 'das Maul aufsperrt'. Aber scheint's hält der Kleber und die LED leuchtet auch noch. Na, wenigstens was, aber ausschauen tut die 'Naht' wie Sau. Notgedrungen ist jetzt halt ein Haufen Spachtel drauf, der darauf wartet, auszuhärten und heute Abend gefeilt und geschliffen zu werden.

Und was das Beobachtungsfenster im Heck und Traktor angeht, war der Tipp mit Clear Red/Blue einfach super! Die zwei Farben habe ich zwischenzeitlich auch, und gestern Abend die erste Schicht aufgepinselt. Genial! So wird das was....

Dann habe ich auch mal probeweise mit dem Maskieren der Fenster begonnen. Zusammen mit Maskierband und dem Locheisen ist das regelrecht ein Vergnügen.

Drei Bildchen hierzu  :pfeif:

Maskierband und Locheisen, mit dem einfach Löcher ins Maskierband gestanzt werden.





Dann einfach das Band abziehen und die Maskierscheibchen bleiben auf der Unterlage kleben.





Diese dann einfach mit einer Pinzette aufnehmen und auf die entsprechenden Klarteile setzen:




Das war's mal auf die Schnelle, nur ein kleiner Bericht heute, aber bedingt durch die frühe Dämmerung, nicht gerade optimale Beleuchtung Zuhause und meine auch nicht besser werdende Augen mache ich zur Zeit unter der Woche nicht gerade viel :0.

Grüße
Gerhard
« Letzte Änderung: 24. November 2010, 10:02:08 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #509 am: 25. November 2010, 08:52:26 »
Moin, moin,

kleines Udate vom gestrigen Abend; ohne Bilder weil echt nix um's aufzunehmen: Spachtel am Diskus verschliffen und Lichttests gemacht. Apropos Spachtel: Mit dem flüsigen Putty von ??? bin ich nicht so richtig glücklich, das neigt zur Rissbildung.....blöde Sache   ???

Und mein Platzproblem im Rumpf (wo bringe ich die Platine für die Blinker unter) hat sich auch erledigt, die kommt in die Base, denn ich habe festgestellt, dass ich die benötigten Zuleitungen (bin jetzt bei 18) bequem durch das Standrohr bringe  :D.

Okidoki, jetzt aber zum Deflektor, bzw. zum 'hot spot' Problem.

Ich werde dieses versuchen zu lösen, in dem ich Diffusorfolie (stark streuende Folie aus dem Phtoto-Atelier-Bereich) direkt vor die LED's kleben.
Als zweites 'Standbein' gibt's eine zur Jahreszeit passende Lösung  ;D: Frostspray!








 
Für die Sache mit der Folie gibt's noch keinen Test, wohl aber du der Frostgeschichte...

Hierzu habe ich gestern einen Test mit zwei Klarteilen gemacht, und auch das Frostspray hat eine stark streuende Wirkung.

Vom Test gibt's ein paar Bilder:

Hier ein Klarteil vor eine Lampe (man sieht die Lampe hinter dem Klarteil sehr gut, logisch, ist ja auch ein KLARteil  ;D






Und so sieht's dann aus, wenn sich ein mit Frostspray 'behandeltes' Klarteil vor der Lampe befeindet:






Doch recht ausgeprät, der Unterschied, nicht? Das wird, das wird.........



Nochmals mit mittenbetonter Belichtung, erst ohne, dann mit Frost:









Meinungen dazu? Immer her damit, sind mir willkommen  :)

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #510 am: 25. November 2010, 09:23:41 »
Die idee mit dem Frost spray ist genial. Sieht echt gut aus! Ich bin gespannt, wie das am deflector aussieht, und vorallem.... wie lange das frostspray hält.. das zeug ist doch dafür gemacht gut wieder ab zu gehen.. oder nicht?

Ansonsten: Top :thumbup:
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #511 am: 25. November 2010, 09:45:06 »
...das zeug ist doch dafür gemacht gut wieder ab zu gehen.. oder nicht?

Ansonsten: Top :thumbup:

Ich zitiere mal aus der Anleitung: "....und die Eiskristalle von der Fensterscheibe zu entfernen, nehmen Sie warmes Wasser mit Spülmittel und wischen es mit der RAUHEN Seite eines Schwammes ab..."

Abgesehen davon, dass ich unsere Fenter nicht mit der rauhen Seite eines Schwammes malträtieren würde, hört ich das nicht unbedingt so an, als würde es gut abgehen. Und wenn doch habe ich halt einen defekten Deflektor  ;D. Battle Damage halt  ;D
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #512 am: 25. November 2010, 10:07:17 »
Das Klarteil könnte doch wahrscheinlich auch mit Schleifpapier oder einem Polierschwamm gefrostet werden, oder?  :dontknow:

Da lassen sich sogar noch bestimmte Muster mit erzeugen.. sollte ich mal bei Zeiten versuchen... :pfeif:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #513 am: 25. November 2010, 12:41:37 »
Ich zitiere mal aus der Anleitung: "....und die Eiskristalle von der Fensterscheibe zu entfernen, nehmen Sie warmes Wasser mit Spülmittel und wischen es mit der RAUHEN Seite eines Schwammes ab..."

Abgesehen davon, dass ich unsere Fenter nicht mit der rauhen Seite eines Schwammes malträtieren würde, hört ich das nicht unbedingt so an, als würde es gut abgehen. Und wenn doch habe ich halt einen defekten Deflektor  ;D. Battle Damage halt  ;D


Mit dem Battle Damage hab ich ja was angefangen :D:D

aber ich glaube nicht dass das dann von alleine abgeht, wenn man Spüli und n schwamm braucht zum wegmachen ^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #514 am: 25. November 2010, 12:43:09 »
aber ich glaube nicht dass das dann von alleine abgeht, wenn man Spüli und n schwamm braucht zum wegmachen ^^
Darauf baut sich auch meine Hoffnung  ;)
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #515 am: 26. November 2010, 09:00:42 »
Moin, moin,

sodele, da hab ich gestern doch noch ein bisschen am Deflektor gebastelt... :pfeif:

Um näher an das 'Original' zu kommen, habe ich zu meinen zwei gelben LED noch eine warmweiße mit hinzugenommen.
Vom Farbton her schon deutlich besser, und ich glaube ich werde das so lassen.





Und das bekannte Blau:





Den 'hot spot' ganz zu eliminieren wird schwierig, aber auch da denke ich, dass ich zu einer für mich passablen Version komme.

Das Klarteil habe ich auf der Innenseite mal mit Frostspray LEICHT gefrostet, und zwischen LED und Klarteil sind zwei Lagen Diffusorfolie.
Vor dem entgültigen Einbau kommt da nochmals eine ordentliche Schicht Frostspray drauf, und dann soll's das für mich tun....

Im 'Echtzeitbetrieb' schaut's dann bisher so aus (für all diejenigen, die Interesse haben):

« Letzte Änderung: 26. November 2010, 15:00:20 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #516 am: 26. November 2010, 09:22:52 »
mit der weißen LED dabei siehts meiner meinung nach viel besser aus !
 :thumbup:
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #517 am: 26. November 2010, 09:24:26 »
mit der weißen LED dabei siehts meiner meinung nach viel besser aus !
 :thumbup:


Absolut! Seh ich genau so! Danke für den Tipp!
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #518 am: 26. November 2010, 09:26:19 »
Um näher an das 'Original' zu kommen, habe ich zu meinen zwei gelben LED noch eine warmweiße mit hinzugenommen.
Vom Farbton her schon deutlich besser, und ich glaube ich werde das so lassen.

Jungs, ich weiß nicht... im Film war das nicht so weiß / beige. Screenshot:



Mir gefällt Deine Originalvariante besser, die trifft den Farbton genauer.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #519 am: 26. November 2010, 09:47:59 »
Callamon, wenn ich 'Deinen' Screenshot mit meinen Bildern mit und ohne weiße LED vergleiche, komme ich zu dem Ergebnis, dass

a) der Farbton bei mir OHNE weiße LED etwas zu gelblich war, und
b) der Frabton MIT weißer LED etwas zu weiß ist.

Insofern hast Du nicht ganz Unrecht, die Wahrheit liegt, wie so häufig, irgendwo in der Mitte.

Ich werde versuchen, dem dahingehend zu begegnen, dass ich vor die weiße LED noch einen gehörigen Widerstand schalte, so dass deren Leuchtkraft ein bisschen eingebremst wird. Vielleicht haut's damit dann hin. Zumindest ein Versuch ist's wert.

Ich werde berichten....
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #520 am: 26. November 2010, 10:09:06 »
Wie wäre es denn, zu den gelben LEDs eine rote (gedimmt) zu schalten? Das dürfte eher den Bernsteinton des Filmes ergeben als das Aufhellen durch eine weiße LED.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #521 am: 26. November 2010, 10:12:55 »
Auch denkbar.  Ich muss mir die Szene in TMP nochmals ganz genau und in SloMo anschauen.
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #522 am: 26. November 2010, 10:42:02 »
Das sieht ja fast schon braun aus im Film..

allerdings wechselt auch hier die Beleuchtung fast von Scene zu Scene..
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #523 am: 26. November 2010, 10:48:00 »
Ja, das übliche ST-Problem.

Ich hab mir die Ausdock-Sequenz gerade hier angeschaut.

In der ersten Sequenz, wo der Deflektor hochfährt, ist's recht orange-gelb.
In einer späteren Szene, in der die Ente beim Ausfliegen von vonre zu sehen ist, ist's fast rein reinweiß und noc heinen Tick später hat's einen Blaustich....

Tja, und jetzt? Vielleicht lasse ich doch alle Farbaktivitäten und verusche statt dessen, das hot spot Problem noch ein wenig einzudämmen.

Drive...., wie gehst Du an diese Sache ran? Schon Ideen?
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #524 am: 26. November 2010, 10:51:28 »
ja.. die hab ich :D

ich hab mir ne art zweite Schüssel gemacht, indem ich dein stück Ülegiglas mit dem Heißluftfön so heiß gemacht hab, dass es sich prim formen lies. dann hab ich das auf den Tisch gelegt.. das Gehäuse für den Deflector drauf und durch das Loch im Gehäuse die Luft rausgezogen (quasi Vac-Forming für arme).

Dann hab ich die entstandene Schüssel ausgedremelt, und mit Schleifpapier rau gemacht. dann werden noch 2 Scheiben von rau gemachten plexiglas dazu kommen, und die Schüssel an sich wird noch gefrostet mit Matt-Klarlack.

War bis jetzt nur ein Test.. d.H. das Vac-forming muss ich nochmal machen.. diesmal aber etwas gründlicher (meine Schüssel ist nicht perfekt rund geworden)

die Idee hab ich hier her geklaut:

http://www.ianlawrencemodels.com/wipplentcom21.html
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de