Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 451456 mal)

0 Mitglieder und 124 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #225 am: 09. September 2010, 08:13:01 »
Sorry :D:D Wollte jetzt nicht so Rüde hier rüberkommen.. ich bin halt grad nur am Arbeitsplatz und hatte nicht viel Zeit und wollte da gleich das Richtigstellen ^^

Bin mal sehr gespant auf deine Lößung :D:D:D

Du bist nicht rüde rübergekommen, keine Bange!

Meine Lösung? Aaalso:

Den Spot am Neck beleuchte ich von innen, verschiebe den aber so, dass KEINE Fenster in seinem Radius sind.
Das Starfleetlogo beleuchte ich ebenfalls von innen.
Den inneren Scheinwerfer der Warpbondeln versuche ich so auszurichten, dass der die Untertasse so in etwa in Höhe des Rec-Decks auf der rechten, bzw. analoge Höhe auf der linken Seite anstrahlt. Dazu gedenke ich LED mit rd. 10.000cd und einem Abstrahlwinkel von 20° zu verwenden.
Den äußerne Scheinwerfer werde ich mit einer eher scheachen LED und breitem Abstrahlwinkel zu versehen, weil der soll ja keinen bestimmten Punkt anstahlen (meine Spots habe ich ja schon). Und wenn es das Schicksal gut mit mir meint, dann komme ich vielleicht heute Abend mal wieder dazu, etwas weiter zu bauen.

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1097
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #226 am: 09. September 2010, 08:13:33 »
Warp? Im Raumdock? Deflektor volle Pulle?

Mann, bestimmt ein Platzbedarf von 1,5x1x1m, mindestens...

Wenn, dann bau' ich das mit einer kleinen Refit von PL...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #227 am: 10. September 2010, 08:53:56 »
Moin, moin,

mühsam nährt sich das Eichhörnchen, aber auch kleine Schritte sind Schritte.....

Ein paar Bilder der gestrigen Aktion.

Schritt eins: Lichttest des hinteren, von innen beleuchteten Spots am Diskus. Hierzu Fläche des Spots mit weißer Grundierung behandelt, danach eine Schicht Perlweiß aufgetragen. Ohne die Aztech-Decals sieht der beleuchtete Schriftzug jetzt so aus:





Ohne das Aztec noch völli ausreichend..., aber mit dem noch drunter? Ich weiß nicht.....Ich neige dazu, meinen Vorwiderstand zugunsten einer höheren Lichtausbeute etwas zu verringern.....

Dann noch die Spots im Neck vorbereitet. Um den unvermeidlichen Fragen gleich zu begegnen: Größe und Lage des Spots sind dem Umstand geschuldet, dass so wie er jetzt liegt, keine Fenster in seiner Fläche hat. Somit kann ich meinen urspünglichen Plan, Scheinwerfer und Spots getrennt von den Lichtern der Fenster zu schalten, weiter verfolgen.



Im Licht sieht's dann so aus:



Über's Wochenende geht's vielleicht etwas mit dem Hangar weiter. Da muss noch lackiert werden, Decals müssen aufgebracht werden, ein Shuttle aus dem Bausatz muss lichttechnisch präpariert werden, eine Anflugbefeuerung muss rein und natürlich auch ein paar Besatzungsmitglieder...

Und die Untertasse bietet auch noch Arbeit für Wochen.......ich hab da was im Kopf.........

Aber bei dem schönen Wetter zur Zeit befürchte ich fast, der Bausatz muss zugunsten von Outdoor-Aktivitäten warten.....

Grüße
Gerhard


...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #228 am: 10. September 2010, 09:36:57 »
von der Lichtausbeute her finde ich es sehr gut.. ich glaube nicht das die Decals noch soviel schlucken.. mir ist aber aufgefallen dass der Spot für den Schriftzug leiht ungleichmäßig ist.. ein wenig nach links verschoben.. oder sieht das nur so aus?
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1097
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #229 am: 10. September 2010, 09:49:35 »
Im Zweifelsfalle läßt sich das dicke Material an der Stelle ohne Stabilitätsverlust sicher noch dünner schleifen...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #230 am: 10. September 2010, 09:54:50 »
Ich persönlich würde aber auf jeden Fall zumindest beid en Anderen Spots mal die Variante mit ner bläulichen Folie ausprobieren, weil sonst der Unterschied zwischen von ausen beleuchteten Spots und denen von Innen doch ein bissel Krass ist..



oder du benutzt für die Spots von außen Armweiße LEDs :D geht natürlich auch
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #231 am: 10. September 2010, 10:09:39 »
Ich persönlich würde aber auf jeden Fall zumindest beid en Anderen Spots mal die Variante mit ner bläulichen Folie ausprobieren, weil sonst der Unterschied zwischen von ausen beleuchteten Spots und denen von Innen doch ein bissel Krass ist..



oder du benutzt für die Spots von außen Armweiße LEDs :D geht natürlich auch

Merci, Jungs, für Eure Antworten. Um es klar zu sagen. Ja, der Spot ist ungleichmäßi. Überrachend finde ich, dass mir das zu keinem füheren Zeitpunkt aufgefallen ist (muss mal die früheren Bilder nochmals sichten), und der Spot an sich wurde nicht verändert. Ob ich das korrigiere, weiß ich noch nicht, denn der Aufwand steht nicht so richtig dafür, und der Spot am Modell (da wo es dann später stehen wird, schaut ma neher von oben drauf) allemal kaum zu sehen ist; darüberhinaus ist es ja 'nur' ein Testmodell. ABER: Wenn ich dann an das zweite Modell gehe, werde ich das im Hinterkopf haben und diebisch aufpassen.....

Desgleichen was die Beleuchtung von außen angeht: Da habe ich warmweiße LED, aber tortzdem ist der Farbunterschied beträchtlich. Aber wir brauchen ja auch noch Raum für Optimierungen. Das gilt genauso für die 'Spiegellösung'. Die mache ich nächtes Mal um Welten besser, versprochen. Und da erspare ich Euch auch einen derartigen Baubericht  :D


Allerdings wird meine Liste der Fehler, bzw. der Punkte, die es unbedingt zu beachten gilt, immer länger. Das nächste Modell wird ne Doktorarbeit  ;D

Grüße
Gerhard

...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #232 am: 10. September 2010, 10:31:09 »
Warum uns einen baubericht ersparen?

Ich les das mit begeisterung da ich vorhabe meine Refit genau so zu baun.. und ich will versuchen gleich die meisten Fehler auszumärzen.. daher wäre ein Baubericht "wie man es richtig" macht sehr interessant...
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #233 am: 10. September 2010, 10:42:54 »
....wäre ein Baubericht "wie man es richtig" macht sehr interessant...

Muahaha, ich brech weg  ;D :D! Genau! Wäre! Wie man es richtig macht..... :evil6:
Ich schreibe eher einen unter der Rubrik "..wie man es NICHT  :nein: macht.."  :o :
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #234 am: 10. September 2010, 11:20:07 »
Die ganze Zeit habe ich überlegt...

Und jetzt ist mir erst der "kleine Fehler" aufgefallen....und das gerade mir.... :angel:

Der Schriftzug ist nicht der - der auf die Unterseite gehört - das ist der Schriftzug der auf die Obere U-Sektion
kommt!! Und zwar genau hinter der "Officer Lounge".... :angel:

s. Original Modell Bilder hier:  :0

Oben:




Unten:



.....sorry - das hätte mir wesentlich früher auffallen müssen... :pfeif: :pfeif:

Gruß

Michael

« Letzte Änderung: 10. September 2010, 11:56:01 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #235 am: 10. September 2010, 11:29:58 »
Die ganze Zeit habe ich überlegt...

Und jetzt ist mir erst der "kleine Fehler" aufgefallen....und das gerade mir.... :angel:


Das wäre jetzt vielleicht der geeignete Zeitpunkt, aus dem Modellbau wieder auszusteigen. Wenn man nun wirklich und tatsächlich zu blöd ist, das richtige Decal auszusuchen???  :angry0:  :motzki:  :pfeif: Dass es nicht stimmt, ist mir aufgefallen, aber dass es das FALSCHE ist, war mir bislang nicht klar..... :pfeif: Ich glaub, ich baue erst nächste Woche weiter..... ;D

« Letzte Änderung: 10. September 2010, 11:34:43 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #236 am: 10. September 2010, 15:57:08 »
Ähh du hast das Decal doch noch nicht aufgeklebt oder? ich meine es war doch ehn och gedacht die Aztec Decals aufzukleben... Du kannst den abgeschnibbelten Fezen doch einfach in ne Tüte tun und aufheben.  Oder?

Ich würde mich jetzt nicht entmutigen lassen deswegen :D:D:
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline wargames48

  • Lieutenant
  • **
  • Beiträge: 463
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #237 am: 11. September 2010, 07:58:16 »
Hab jetzt erst mal den kompletten Bericht durchgesehen und muss sagen: Saucoole Arbeit, die du bis jetzt abgeliefert hast :respekt:! Bin immer von euren Berichten begeistert, was die Verwendung von Elektronik im Modellbau betrifft (hab ja auf diesem Gebiet null Ahnung! :dontknow:).

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #238 am: 11. September 2010, 10:04:36 »
:D :D

(dazwischen ruf: "ich hab von "normalen" Modellbau keine Ahnung :D wir sollten uns mal zusammen setzen.. kommt bestimt was cooles bei raus ;) " )
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #239 am: 13. September 2010, 09:30:10 »
Moim, moin,

es gibt Neues aus der Weft  :D...

@ Wargames: Dankeschön!
@ driveaholic: Nein, ich hatte das Decal nicht aufgeklebt. Ich hoffe, bei dem Schritt mache ich keine derartigen Fehler mehr.

Aber jetzt mal weiter im Text, äh, im Bau:

Weitergehen tut es mit dem Hangar, und hierbei mit den Turboliften. Die möchte ich auch beleuchten, also werden sie ausgebohrt, so dass eine 3mm LED reinpasst:



Passt!



Dann die Fenster im Lift maskieren.....



und Farbe drauf; Farbton: Pale Grey Blue...
Währen die Farbe trockent, mal einen Zwischenschritt: die Lichtboxen für die Spots am Neck vorbereiten und mir einer Diode bestücken:



Und mit Alu verkleiden....



Und auch das Deck dort ausbohren, wo die Turbolifte stehen werden (wegen der LED  :pfeif:)



...und Decals auf die Seiten aufgebracht.....



Und die Turbolifte mit der zweiten Lackschicht.....



...und entmaskiert.....



...und ein Teilarrangement....



...und der längst gebaute Cargo-Train kommt jezt nach reiflicher Überlegung doch zum Einsatz; schwebend im Hangar. Dazu werden die Pins der LED als Halterung verwendet und das Ganz sieht dann in etwa so von vorne aus (Schärfentiefe passt bei den Aufnahmen einfach nicht)




und die Draufsicht:



Dann wird die Besatzung für die zusätlich eingebrachten Fenster im Deckenelement platziert:



..und eine Box fürs Licht drumrumgebaut:



Die wird mit vier LED bestück, diese verdrahtet und das Ganz sieht dann in etwa so aus:



Und der obligatorische Beleuchtungstest:



Passt!

Und der Beleuchtungstest des Cargo-Trains:



Und ein Bild des Gesamtarrangements, es fehlen aber noch etliche Besatungsmitglieder, sowie ein weiteres Shuttle. Und sorry, die Bilder bringen nicht rüber, wie genial das eigentlich ausschaut, da fehlt's echt an der Fotografieausrüstung.....Und das finde ich jezt echt schade; selbst meine Frau war begeisert....



Und noch zwei Bilder vom Spot der Necks, jede Seite ein Mal. Wie bereits früher beschrieben, liegt der Spot jetzt so, dass keine Fenster in seinem Radius sind, d.h., ich kann die Fenster nach wie vor und wie ursprünglich geplant, separat schalten:





Ich muss sagen, ich bin soweit sehr zufrieden mit mir; man bedenke, es ist mein erstes Modell und die Beleuchtung ist ja auch nicht gerade völlig trivial  :pfeif: Ok, ok, zu sehr möchte ich mich auch nicht loben; die Lichter an der Wokrbee tun gar nicht, das ist ein Fehler und ansonsten könnte man sicher fast alles besser machen, aber nun denn, Raum für Verbesserungen darf beim ersten Mal bleiben.

Bis demnächt in diesem Theater!

Grüße
Gerhard














...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #240 am: 13. September 2010, 10:17:11 »
@ Baubär

gefällt mir bis jetzt wirklich sehr gut, was Du da gebaut hast.

Auch die Idee mit dem "Neck" und der Hülle um die Ovale Ausleuchtung - absolut Top  :thumbup:

Einzig die schwarze Farbe am "Ende" der Shuttle Bay irritiert mich ein wenig? Viell. kommt das aber auch nur auf den Photos so rüber?   ???

Den wenn ich mir so das Original Photo ansehe, dann sind die Seitenwände "Grau Grün"....




Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #241 am: 13. September 2010, 10:41:10 »
Bei solchen Matte Paintings sind die Farbtöne meist durch die Studio Beleuchtung verfälscht - und wirken meist "wärmer"

Ich nehme daher an, daß das Original eher neutralgrau ist...  :dontknow:

Um die beiden Fragen zur Farbe zu beantworten: Es ist Vallejo 'Dark Sea Gery', wobei ich zugeben muss, dass das unter künstlerischer Freiheit läuft. Das Graugrün im Original hat mir nicht so richtig zugesagt  :pfeif:, daher die Änderung.

Grüße
Gerhard

PS: Diese Dark Sea Grery ist auch der Farbton, in dem das Shuttle-deck lackiert ist. Und der hintere Teil des Bay, ist im Farbton wie die Lifts, also Pale Grey Blue....
« Letzte Änderung: 13. September 2010, 10:42:55 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #242 am: 13. September 2010, 10:41:18 »
Zitat
Bei solchen Matte Paintings sind die Farbtöne meist durch die Studio Beleuchtung verfälscht - und wirken meist "wärmer"

Da könntest Du auch wieder recht haben. Auf den Photos bzw. auch im Film wird durch verschiedene Ausleuchtungen etc..
die Original Farben doch ein wenig verfälscht.

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #243 am: 13. September 2010, 22:28:09 »
ich meld mich dann auch mal :D


Aaalso... mir gefällt der Spot. ich finde die Ausrichtung gut.. so würde meiner meinung auch ein Spot aussehen wenn der scheinwerfer an der Torpedorampe sitzen würde. Aaaber... Man sieht so die LED ist. Auf der einen seite ist das eventuell nicht so schlecht wenn das nicht so gleichmäßig ist (ich weiß ja auch nicht wie das in echt rüber kommt) aber ich wollts ja nur mal gesagt haben :D (hast ja selber gesagt dass du auf sowas hinngewiesen werden möchtest).

Zur Shuttle Bay...

Auch hier... Ich finde sie geil. Dafür dass du sagst du wärst ein Newbie ist der detailreichtum einfach geil.. ich finde auch der Cargotrain passt ideal da rein (schade dass halt die beiden Lichter vorne nicht gehn.. aber naja.. [beim 2ten Modell :D]).
Jedoch finde ich die Farbe der wände ein wenig zu dunkel und auch das Landedeck (also der fordere teil den man letzenendes auch sieht) würde ich persönlich heller Lakieren. aber wie du schon sagtest läuft das alles unter Künstlerischer Freiheit ^^ Die Umsetzung und die Art wie du es machst finde ich einfach geil und die colorierung ist ja jedem selber überlassen ^^

Edit:

Mach aber auf jeden Fall weiter.. ich finde den Baubericht einfach erste Sahne !!!
« Letzte Änderung: 13. September 2010, 22:34:35 von driveaholic »
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #244 am: 14. September 2010, 09:15:08 »
Servus und guten Morgen,

erst mal vielen Dank an driveaholic für den üppigen Kommentar und die netten lobenden Worte; tut richtig gut  ;)

Zu dem absolut gerechtfertigen Kommentar, dass man die LED sieht: Ja, man sieht sie. Auch in echt, da täuscht das Bild nicht. Ich habe auch damit gerechnet, dass man die LED sieht. Das liegt in der Geomterie des Necks. Da drin ist's so eng, dass die LED's auf beiden Seiten das Plastik beinahe berühren. Deswegen sieht man sie auch. Ich bin aber ehrlich, ich habe noch keinen für mich mit gutem Gewissen gehbaren Weg gefunden, das zu kaschieren. Eine Möglichkeit wäre vielleicht, den Spot auf der Außenseite mit unterschiedlichen Farbtönen zu grundieren, sprich: dunkel in der Mitte und nach außen heller werdend? Das probiere ich vielleicht aus, aber auch wenn das nicht klappt, mit dem Manko kann ich notfalls leben.....muss ich auch, weil mir kein besserer Weg einfällt. Aber ich bin für Vorschläge offen. Machmals übersieht man ja die naheliegenste Lösung... :pfeif:

An der Shuttle-Bay habe ich gestern weitergebaut, aber keinen Zustand erreicht, der neue Bilder rechtfertigen würde, die reiche ich aber noch nach. Überhaupt bin ich von meinen Bildern der Bay immer ärger enttäuscht, je öfter ich die anschaue. Ich muss mir mal etwas einfallen lassen, wie ich zu besseren Bildern komme; die geben die Realität nur unzureichend wieder... :(

Aber mal was anders: Ich habe auch noch am Neck weitergebaut und mal probeweise das Klarteil des Torpedolaunchers eingesetzt (das hatte ich schon maskiert, grundiert und schwarz lackiert), und dann habe ich, weil ich ja ein Spielkalb  ;D bin, die Topredoschaltung ausprobieren müssen. Ich hab zig verschiédene LED versucht: SMD rot und orange, 3mm LED rot und orange und bin letztlich bei 5mm LED orange hängengeblieben.
Ein kurzes Video das alle Phasen (Aktivieren, drei verschiedene Abschusssequenezen und das Abdimmen) zeigt, habe ich bei youtube gepostet, zu finden unter folgendem Link:



Wer Interesse hat, möge sich's bitte mal anschauen, ich habe auch Fragen dazu, und zwar:

Das Klarteil passt nicht wirklich gut. Auf den Seiten rechts und links sieht man kleine Spalte. Jetzt geb mir mal bitte einer einen Tipp, wie man so kleine Spalte lichtdicht bekommt.

Und gleich noch eine Frage: Wie befestigt man denn die LED am vernünftigsten?

Und dritte und wichtigeste Frage, da aber bitte nur Antworten, von all denen, die sicher wissen, dass es geht: Kann man eine 5mm LED vorne abfeilen, so dass statt der gerundeten eine gerade, ebene Fläche entsteht? Ich stelle die Frage, weil die LED durch das für sie gebohrte Loch in den Raum ragt, in dem das Klarteil sitzt. Das darf nicht sein....

Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und würde mich über Antworten und Kommentare freuen.

Bis denne
Gerhard
« Letzte Änderung: 05. November 2010, 15:15:24 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #245 am: 14. September 2010, 09:45:06 »
Hoi ..
erstens...


Der Launcher sieht hammer aus...  Orange war die richtinge Entscheidung denk ich :D

Das mit dem Abfeilen: Geht  problemloß.. die eigentliche LED sitzt in diesem "Metallnapf" den man innendrinne sieht. du kannst fast bis zu diesem alles wegschleifen. Dadurch bekommst du auch eine Bessere Streuung vom Licht weil die Linsenwirkung der Kuppel wegfällt.

http://de.wikipedia.org/wiki/LED

Wenn du dur mal da die Bilder anschaust sieht du besser was ich meine. Das mit dem schliefen sollte keine Probleme machen.

nochmal zu der LED im Neck:

Was ja geil wäre, wenn man den Spot so lakieren würde, dass er im endeffekt forne (also in richtung lTorpedo launcher) Dunkler wird und hinten heller. Ich meine ich hab noch nie einen Lichtkegel gesehn der so gleichmäsig alles ausleuchtet, und wenn der scheinwerfer von hinten kommt ist es ja vieleicht garnicht so schlecht, wenn es in der nähe von dem scheinwerfer heller ist, als in den bereichen die weiter weg sind.. Kanst du aus meinem Kauderwelsch raus lesen was ich meine?

:D:D
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #246 am: 14. September 2010, 09:50:26 »
Da drin ist's so eng, dass die LED's auf beiden Seiten das Plastik beinahe berühren.

Verwende doch einfach nur 1 LED in der Mitte des Nackens, die dann beide Seiten ausleuchtet. Diese ist dann weiter vom Plastik entfernt und dürfte nicht so einen hellen "Hotspot" geben.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #247 am: 14. September 2010, 10:04:08 »

Der Launcher sieht hammer aus...  Orange war die richtinge Entscheidung denk ich :D

Das mit dem Abfeilen: Geht  problemloß.. die eigentliche LED sitzt in diesem "Metallnapf" den man innendrinne sieht. du kannst fast bis zu diesem alles wegschleifen. Dadurch bekommst du auch eine Bessere Streuung vom Licht weil die Linsenwirkung der Kuppel wegfällt.

 Kanst du aus meinem Kauderwelsch raus lesen was ich meine?

driveahaolic:  erstens... Vielen Dank für's Lob bezüglich des Launchers

...zweitens:  Danke für die Bestätigung bezüglich des Abfeilens der LED, das rettet mich jetzt gewisermaßen..

...drittens: Das mit dem Lackieren behalt ich mal im Hinterkopf...

...viertens:  :D Ja, ich denke, ich konnte aus dem 'Kauderlwelsch' alles rauslesen  :D

@ Callamon: Eine LED in der Mitte habe ich auch überelgt, die Option aber aus folgenden Gründen verworfen: Ich werde es kaum schaffen, die LED genau in der Mitte zu platzieren. Und selbst wenn, ist der Raum im Neck immer noch so eng, dass es verumtlich zu einem recht ähnlichen Effekt kommen wird. Und schlussendlich kann ich eine LED in der Mitte nicht 'einboxen', und die Spotbeleuchtung darf mir halt leider kein Streulicht verursachen. Tja, habe ich mir selbst eingebrockt.

Danke und Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #248 am: 14. September 2010, 10:56:00 »
Ich werde es kaum schaffen, die LED genau in der Mitte zu platzieren. Und schlussendlich kann ich eine LED in der Mitte nicht 'einboxen',

Aber sicher geht das. Baue einen "Spacer" aus Karton oder Sheet Styrene, der eben genau in den Nacken passt. Die LED dort genau mittig einbauen ist auch nicht schwer. Und schon hast Du beide Probleme gelöst: Die LED sitzt mittig und Du hast auch eine Lichtbox für beide Seiten.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #249 am: 14. September 2010, 13:29:59 »
Aber sicher geht das....

Hallo Callamon, ohne Zweifel geht das. Es geht fast alles. Nur: Ich kann's nicht. Da fühle ich mich überfordert, aber Du bis herzlich eingeladen, bilder zu posten, wie man das macht. Momentan habe ich erhebliche Zweifel, dass man das lichtdicht bekommt. Aber wie gesagt, ich lass mich gerne eines Besseren belehren  :)

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....