Aloha Jungs und Mädels,
fleißig war ich nicht gerade; mir fehlt wieder Material, aber ein bisschen was habe ich über das Wochene gepuzzlet, und daran sollt ihr nun teilhaben:
Vorweg aber noch schönen Dank an driveahloic und stocky für die beiden letzten Posts. Noch habe ich nicht entgültig entschieden, was ich mit dem Spotlicht mache; da möchte ich den Test mit dem Schriftzug und den Farbschichten abwarten.......
Als denn, gehen wir's an...
Als erster Bauschritt dieses Wochenendes wurden die 'verstärkungs-Grate' (mir fällt grad kein besseres Wort ein) an den Seitenteilen am Diskus entfernt. Ich will mal ganz offen zugeben, die Bilder zeigen's ja auch überdeutlich: so richtig schön geworden ist das nicht. Ich habe das mit einem Dremel mit Trennscheibe gemacht, aber das schmilzt das Plastik mehr als dass es durchtrennt wird. Frage daher: Wie macht ihr das denn üblicherweise? Aber auch wenn's aussieht wie A*** und Friedrich, die Dinger sind weg und man kommt an die Fenster und die Öffnungen für Manöverdüsen und Positionslichter ran.

Nächster Schritt: Abkleben und maskieren, damit danach geschwärzt werden kann (wenn denn endlich der AB-Reiniger kommt

):

Zwischendurch mal den Torpedo-Launcher maskiert.....

....und davor noch die Schaltung für's Lauflicht des Landedecks bestückt und gelötet (sechs LED bietet es, ich werde nur fünf nützen, wenn überhaupt, man will ja nichts überfrachten)....

(kleine Anmerkung am Rande: Wo ich die Platine unterbringe, weiß ich auch noch nicht so recht. So richtig viel Platz bleibt ja gar nicht.....)
Die nächsten Schritte sind den Spots im Oberteil des Diskus gezollt; da gibt es zwei; einer hinter der Officers' Launch und einer vorne unter der Brücke; beginnen wir mit dem hinteren:
Die Stelle mit Aluband bekleben und Spot anzeichnen:

...und dann ausschneiden:

Und mit Licht sieht's dann so aus:

Ähnliche Prozedur für den Spot vorne, aber vor dem Abkleben mit Alu eine Hilfslinie aufzeichnen (markiert die Mittellinie, und hilft, den Spot richig zu plazieren):

Dann den Spot markieren und ausschnieden - da braucht's keine zusätzlichen Bilder, aber das Gesamtergebnis schaut dann wie folgt aus:

Und da außen im Spot die Phaserbank sitzt, und die einen Schatten wirft (siehe meine Bilder vom unteren Diskus mit der Beleuchtung über den Dom), es bei der Beleuchtung von innen aber keinen Schattenwurf gibt, darf nicht vergessen werden, diesen Schatten innen vorzusehen...
So, das war's zu dem Thema.
Zusätzlich habe ich das Deck des Hangars und die Stirnwand mit Klarlack versehen, und nach ausreichender Trocknung die entsprechenden Decals auf das Deck und auf die Stirwand aufgebracht. Ich nehm's gleich mal vorweg: Das mit den Decals ist ja ein Sch**ß! Die sind ja dermaßen dünn, dass die sofort reißen, und die Flächen, auf die es aufgebracht werden muss, so feucht zu halten, dass man die hinterher noch verschieben kann, ist auch so gut wie unmöglich; zumindest für MICHT!. Und so kommt's, dass die gelbe 'Landelinie' gleich mal leicht schieft sitzt; ob ich da jetzt noch das Lauflicht, das dann diese Schieflage eher noch betont, auch noch einbaue, lass ich mal offen.
Anbei ein paar Bilder von der Chose, außerdem sind die ersten Besatzungsmitglieder an Bord (Scotty lässt schön grüßen

)



Das soll's jetzt mal gewesen sein, Grüße und haltet die Ohren steif!
Grüße
Gerhard