Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 451353 mal)

0 Mitglieder und 95 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #125 am: 25. August 2010, 16:20:41 »
Na das sieht doch schon mal vielversprechend aus.  :thumbup: Bin darauf gespannt wie´s beleuchtet rüberkommt.

Hallo Stefan, danke für das Lob. Hmm, da bin ich selbst noch gespannt, wie das ausehen wird! Heute ist Gartenarbeit angesagt, aber sobald das Wetter schlechter wird, geht's weiter.

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #126 am: 25. August 2010, 16:22:03 »
aber sobald das Wetter schlechter wird, geht's weiter.

Also morgen...  ;D
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1096
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #127 am: 25. August 2010, 21:01:35 »
Ich hoffe für dich, die Abklebung mit dem Aluband reicht... Das weiße Polystyrol des Bausatzes leuchtet schon reichlich durch, nicht daß du hinterher die Kanten des Klebebandes als Schattenkante außen siehst... Innen kannst du "draufschmieren" so viel du willst...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #128 am: 26. August 2010, 09:02:09 »
Hallo Heiko,

Du hast natürlich völlig recht, meine 'Lichtbox' muss von den Ausmaßen her kleiner werden als das Aluband auf dem Plastik.

Grüße
Gerhard

PS: @ Callamon: Heute ist's auch nochmal schön!  ;D
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #129 am: 26. August 2010, 09:07:30 »
PS: @ Callamon: Heute ist's auch nochmal schön!  ;D

Also, hier am linken Niederrhein schüttet es aus Kübeln. Perfektes Bastelwetter.  ;D
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #130 am: 26. August 2010, 10:55:48 »
Also, hier am linken Niederrhein schüttet es aus Kübeln. Perfektes Bastelwetter.  ;D
Aber hier am Neckar ist's perfektes Sommerwetter. Sonnig, ein paar Wolken und schön warm. Absolut kein Bastelwetter  :dontknow: ;D
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #131 am: 26. August 2010, 13:57:57 »
Aber hier am Neckar ist's perfektes Sommerwetter. Sonnig, ein paar Wolken und schön warm. Absolut kein Bastelwetter  :dontknow: ;D

Es ist ein Segen... und ein Fluch...  ;) ;D
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #132 am: 26. August 2010, 14:01:40 »
Zur Abwechslung mal etwas anderes für die, die interessiert sind.

Hier ein Link, auf dem der erste Test der Photonentorpedo-Schaltung zu sehen ist:



Wer Lust hat, kann sich's ja mal anschauen und auch kommentieren.

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #133 am: 26. August 2010, 14:05:53 »
Prinzipiell nicht schlecht, aber ist es nicht so, dass die Torpedorohre bei Föderationsschiffen nicht vor dem Schuß schon leuchten? Bei Klingonen leuchtet es erst rot, dann kommt der Lichtpuls beim Abschuß und es leuchtet anschließend weiter. Bei der Föderation geht es Dunkel-Puls (Schuß)-Dunkel. Oder? Mensch, jetzt bin ich unsicher... direkt mal sehen, ob ich bei Youtube Filmausschnitte finde.

EDIT: Sooooo, gerade nochmal Ausschnitte aus "Zorn des Khan" angesehen: Dunkel-Puls-Dunkel.
« Letzte Änderung: 26. August 2010, 14:11:13 von Callamon »
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #134 am: 26. August 2010, 14:12:42 »
Callamon,

ohne es jetzt genau zu wissen möchte ich fast behaupten, dass es da unterschiedleiche Dartsellungen von Film zu Film gibt; ich meine sogar im Hinterkopf zu haben, dass es unterschiedliche Darstellungen während eines Filmes gibt.... Letztlich habe ich mich - auch wenn ich mich da dann etwas von der Realität (hähä, sofern von bei SiFi vo nRealität reden kann) entferne - dafür entschieden, die Torpedo-Aktivierungphase durch das 'Glimmen' darzustellen. Falls das nicht korrekt ist, verkarfte ich das, weil's mir schlicht gefällt  ;D
Aber wenn Du bei Youtoube einen Filmausschnitt findest, der's ganz anders darstellt, dann lass mir den bitte mal zukommen!

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #135 am: 26. August 2010, 14:19:20 »

Aber wenn Du bei Youtoube einen Filmausschnitt findest, der's ganz anders darstellt, dann lass mir den bitte mal zukommen!


Hier, ab 1:10 bis ca. 1:15:

Dunkel-Puls-Dunkel

---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #136 am: 26. August 2010, 14:32:58 »
Eindeutig! Danke! Und nicht böse sein, wenn ich's trotzdem lasse, obwohl.............. muss mal überlegen  :pfeif:

Jetzt habe ich kurz überlegt.....und versuche den Spagat....

Also, eine sichtbare Aktivierungsphase möchte ich. Das habe ich mir in den Kopf gesetzt,.....
Aber wenn es möglich sein sollte, wird das Glimmen, das díe Aktivierungsphase signalisiert, noch reduziert. Schaun mer mal......

Aber nochmals danke für den Hinweis!

Grüße
Gerhard
« Letzte Änderung: 26. August 2010, 14:40:25 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #137 am: 26. August 2010, 15:09:26 »
Eindeutig! Danke! Und nicht böse sein, wenn ich's trotzdem lasse, obwohl.............. muss mal überlegen  :pfeif:

Wieso sollte ich böse sein? Das ist DEIN Modell, und das Argument "gefällt mir so aber besser" kann ich absolut nachvollziehen - wende ich selber oft genug an.

Wenn es MEIN Modell wäre würde ich die Torpedorohre auch "vorglühen" lassen - aber nicht "ZACK" eingeschaltet, sondern auch hier ein leichtes "hochfahren". Das sähe dann so aus:

Licht fährt zu rotem Glimmen hoch - PULS - zurück zum roten Glimmen - langsam wird wieder ganz ausgeschaltet.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #138 am: 26. August 2010, 15:12:45 »
Wieso sollte ich böse sein? Das ist DEIN Modell, und das Argument "gefällt mir so aber besser" kann ich absolut nachvollziehen - wende ich selber oft genug an.

Wenn es MEIN Modell wäre würde ich die Torpedorohre auch "vorglühen" lassen - aber nicht "ZACK" eingeschaltet, sondern auch hier ein leichtes "hochfahren". Das sähe dann so aus:

Licht fährt zu rotem Glimmen hoch - PULS - zurück zum roten Glimmen - langsam wird wieder ganz ausgeschaltet.

Callamon, das Vorglühen, bzw. die Zeitdauer dessen, ist tatsächlich noch eine Baustelle, das geb ich Dir absolut recht. Aber ob die so, wie ich gerne hätte, in den Griff zu bekommen ist, lasse ich noch offen. Bin mir da unsicher. Aber ich werde bereichten!

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #139 am: 26. August 2010, 17:11:15 »
Also - um die Frage zu beantworten:

Ja - die Photonen Launcher "Glimmen" vor dem Geräusch (Abschuß).

Am besten ist das Teil von Vodoo FX - aber der Preis war mir ehrlich gesagt zu hoch - deswegen hab ich darauf
verzichtet.

Ein genauen Link kann man hier nicht legen - deswegen müsst Ihr ein bisschen runter scrollen bis zur Ente - A und ihr könnt euch dann das Video ansehen:

http://www.voodoofx.com/fiberfx.htm

@ Baubär

das sieht Toll aus - was Du da auf You Tube hast. Mir gefällts - und man muss da auch nicht Päbstlicher sein, als der Pabst  ;) ;D

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #140 am: 27. August 2010, 09:13:28 »
Also - um die Frage zu beantworten:

Ja - die Photonen Launcher "Glimmen" vor dem Geräusch (Abschuß).

Am besten ist das Teil von Vodoo FX - aber der Preis war mir ehrlich gesagt zu hoch - deswegen hab ich darauf
verzichtet.

Ein genauen Link kann man hier nicht legen - deswegen müsst Ihr ein bisschen runter scrollen bis zur Ente - A und ihr könnt euch dann das Video ansehen:

http://www.voodoofx.com/fiberfx.htm

@ Baubär

das sieht Toll aus - was Du da auf You Tube hast. Mir gefällts - und man muss da auch nicht Päbstlicher sein, als der Pabst  ;) ;D

Gruß

Michael

Hallo whitestar, Dankeschön! Ich hoffe aber, dass kleine Verbesserungen oder Optimierungen noch drin sind. Für das Voodo-Teil war mir der Preis auch zu hoch.

Noch kurz zum Glimmen vor dem Abschuss: Bei TMP gab's das noch, bei Teil 2 schon nicht mehr, wie Callamon gestern schon ganz richtig aufgezeigt hat. Wie dem auch sei, bei mir glimmts halt.

Übrigens regnet es heute hier im Nackar-Raum, d.h., es wird weiter gebaut!

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #141 am: 30. August 2010, 09:43:34 »
Moin, moin,

der Newby hat weitergebaut. Die Bilder:

Na, jemand schon ne Ahnung, was das wird?




Genau! Boxen für die Lichter an der Unterseite des Diskus, die werden dann so gefaltet:



Und bestückt, einmal von innen, einmal von außen:





Und im Diskus eingebaut, aber zugegebenermaßen ein recht nichtssagendes Bild; man erkennt nicht viel:



Zum nächsten Bild zunächst eine Erklärung: Ich abe die 'Flutlicher' im unteren Dom vorne und seitlich mangels Alternative mit der Spiegellösung gemacht. Das geht auch, wobei ich nicht verschweigen möchte, dass selbst vier superhelle 3mm LED nur eine schache Lichtausbeute hergeben.

Beim hinteren Spot habe ich den gewünschten Lichtgang nicht erreichen können, daher kommt hier Plan B zum Einsatz. Der Spot wird von innen beleuchtet. Hierzu wurde der Lichtkegel ausgeschnitten, dann kommen vier LED rein, und um das Ganze kommt wieder eine Box. Das Bild zeigt einen Teil-Bauabschnitt, nämlich den ausgeschnittenen Lichtkegel und die vier LED, die beleuchten:



Und das Ganze nochmals 'ordentlich' verpackt  ;D:



Man sieht jetzt nur noch die Kabel für die drei unterschiedlichen Stromkreise.
Stromkreis 1: Schaltet die Lichter in der Unterseite des Doms, und im unteren Dom jeweils eine LED.
Stromkreis 2: Schaltet die Lichet im unteren Dom vorne und hinten, also die Beleuchtung der Schriftzüge und der Registierung, aus dem Dom sowie den Spot hinten, der von innen beleuchtet wird.
Stromkreis 3: Schaltet die Lichter im unteren Dom recht und links.

Bis dahin verbaute LED: im unteren Dom in jede Richtung 5 LED, vier für den Spot und jeweils zwei für die Lichter in der Unterseite des Diskus, also insgesamt 30 LED 3mm mit entsprechenden Widerständen.

Jetzt wartet ihr natürlich auf Bilder mit aktivierter Beleuchtung, aber  :nein: noch nicht, jetzt noch nicht. Die Fenster sind wegen Lackierarbeiten noch maskiert, aber Geduld, die Bilder kommen schon noch.... :pfeif:


Dann habe ich mich als auch blutiger AB-Anfänger an eben diesem versucht. Anbei Bilder des Aufbaus und der Ergebnisse. Eines möchte ich gleich vorausschicken: Wenn ich an das "Gegrotze" mit dem Pinsel an den Wänden des Shuttle-Hangars denke, und dann das sehe, was mit AB möglich ist, dann bin ich von AB restlos begeisert. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Selbst für einen Beginner... Und man kommt mit der Pistole doch auch an Stellen, wo der Pinsel keine echte Option ist. Und auch der gleichmäßige Farbauftrag auf dem Landedeck finde ich gut. Und bitte keine Diskussionen über Farbgebung, das läuft unter künstlerischer Freiheit, ok?











Im letzten Bild habe ich den Cargo-Train noch draufgesetzt, so quasi als Fehlersuchspiel für den geneigten Trekkie: Auf dem Bild ist ein Höllenfehler zu erkennen. Kommt jemand drauf, was absolsut nicht stimmt?

Cheers
Gerhard










« Letzte Änderung: 30. August 2010, 10:37:07 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #142 am: 30. August 2010, 10:18:45 »
Hallo Gerhard,

da hat wohl einer mit Air Brush "Blut" geleckt  ;D ;D

Woher das wohl kommt  :pfeif: :pfeif:

Bei der Cargo Bay...könnte es sein, dass das Gargo Shuttle etwas zu lang ist?

Aber ich bin schon gespannt auf das Beleuchtungs Bild - mit dem "Kegel".

Sonst warst Du ja richtig fleißig - Willkommen im Club der Kabel, LED etc...

Sieht gut aus soweit  ;) :D


Gruß

Michael

"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #143 am: 30. August 2010, 10:22:25 »
Bei der Cargo Bay...könnte es sein, dass das Gargo Shuttle etwas zu lang ist?

Hallo Michael,

jetzt bin ich baff! Die Auflösung des Rätsels hätte ich mir nicht so schnell vorgestellt. Aber korrekt! Das Ding ist doppelt so lang, wie es hätte sein dürfen.
Muss ich mir doch nochmals nen Satz kommen lassen. Schöne Sch...e!

Aber was AB angeht, wie gesagt, ich bin begeistert!

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #144 am: 30. August 2010, 10:59:12 »
Hallo Michael,

jetzt bin ich baff! Die Auflösung des Rätsels hätte ich mir nicht so schnell vorgestellt. Aber korrekt! Das Ding ist doppelt so lang, wie es hätte sein dürfen.
Muss ich mir doch nochmals nen Satz kommen lassen. Schöne Sch...e!

Aber was AB angeht, wie gesagt, ich bin begeistert!

Grüße
Gerhard

Ich bin ja auch ein "geneigter" Trekie  :pfeif: ;) ;D

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #145 am: 30. August 2010, 13:55:12 »
Hallo,

und unter ist eine etwas optimierte Simulation des Torpedo-Launchers zu finden;optimiert hauptsächlich hinsichtlich es langsameren Hochdimmens und des Abdimmens nach Deaktivierung bzw. nicht mehr neu Drückens des 'Fire-Buttons' spätestens 10 Sekunden nach der letzten Abfeuer-Sequenz. Allerdings muss ich sagen, gelbe LED eigenen sich nun mal gar nicht. Orange, Amber oder Rot. Andere Farben kommen nicht in Frage.

Cheers
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #146 am: 30. August 2010, 13:58:52 »
Yep, das kommt besser als das "Plopp - ich bin an"-Leuchten bei der ersten Variante. Jetzt noch in Rot, und es passt richtig gut (so gut, das ich schon selber gerne die Schaltung für meine 1:350 Ente hätte...)
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #147 am: 30. August 2010, 14:04:00 »
Yep, das kommt besser als das "Plopp - ich bin an"-Leuchten bei der ersten Variante. Jetzt noch in Rot, und es passt richtig gut (so gut, das ich schon selber gerne die Schaltung für meine 1:350 Ente hätte...)

Dankeschön! Ich muss aber zugeben, ich find's jetzt auch deutlich besser. Und im Modell werden LED in Rot oder Orange zum Einsatz kommen. Gelb ist echt schlimm  :evil6:

Da es eine Einzelanfertigung so quasi als Freundschaftsdienst war, darf ich die Quelle leider nicht preisgeben. Sorry, da sind mir die Hände gebunden. Wenn ich geahnt hätte, dass es da Interesse gibt, hätte ich andere Stückzahlen geordert. Aber ich fass das Intersse mal als dickes Lob auf!

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #148 am: 30. August 2010, 22:15:13 »
Ich muss sagen dass mir der Bericht bis jetzt mehr als gut gefällt. Schade dass du den Cargo Train nicht verwenden kannst.. Ich habe da aber eine Idee. Im Film sind so lange Züge einfach nur rein und raus geflogen zum be und Entladen. Benutze das Teil doch später als Shuttle was entweder um die Ente rumfliegt (habsch schon ein paar mal gesehen) oder setz den einfach längs rein aus der Cargobay kommend.

Zu der Abschuss sequenz muss icha uch sagen: Respekt!! Sieht wirklich cool aus. Ich finde es übrigens gut dass du hier dein Ding durchziehst und es so machst wie du willst (wegem Glimmen und so) Was ja auch geil wäre, wenn man rot vorglimmen würde, der eigentliche Abschuss aber Blau wäre.. wie  die Torpedos im ersten Film.. die waren ja auch blau ;-)

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es bei dir weiter geht  :thumbup:

Gruß

Alex
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #149 am: 31. August 2010, 09:16:33 »
fehlt nur noch ein schön hochfahrender dish  und impulsantrieb und dann die ganzen 3 schaltungen für 9,99€ zum kaufen  :evil6:
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u