Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 451328 mal)

0 Mitglieder und 83 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1096
  • Mündiger Software User seit 1995
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #100 am: 18. August 2010, 13:13:50 »
Ah, so hattest du dir das gedacht. Warum machst du nicht eine LED direkt hinter die Leuchtöffnung? Die läßt sich einfacher ausrichten... (Bei mir sind 4 SMD-LED im Sensordom, in jede Richtung eine...)

Eine so gleichmäßige Ausleuchtung bis zum Diskusrand kriegst du mit Sicherheit nicht hin (Kommt das Licht auf dem Bild wirklich von dieser Quelle?)
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #101 am: 18. August 2010, 13:45:52 »
Ah, so hattest du dir das gedacht. Warum machst du nicht eine LED direkt hinter die Leuchtöffnung? Die läßt sich einfacher ausrichten... (Bei mir sind 4 SMD-LED im Sensordom, in jede Richtung eine...)

Eine so gleichmäßige Ausleuchtung bis zum Diskusrand kriegst du mit Sicherheit nicht hin (Kommt das Licht auf dem Bild wirklich von dieser Quelle?)

Jep Heiko,

so hatte ich mir das gedacht. ...
LED direkt hinter der Öffnung. Hm, ich versuch's mal zu erklären, was mich umtreibt  :0. Das mache ich auch. Es wird eine LED HINTER der Spiegelfläche sitzen, die den Abschnitt 'gedimmt' beleuchtet.
Zum anderen möchte ich einen Effekt, wie auf diesem Bild zu sehen, erreichen :

Und das ist mir Hilfe eines Spiegels gemacht. Ich hab's gestern mal ausprobiert und bin der Meinung, dieser Strahlengang, und den hab ich das eine oder andere Mal auch hinbekommen, gefällt mir richtig gut. Ein weiterer positiver Effekt der Spiegellösung wäre, dass dadurch das Licht recht gezielt auf die Diskusoberfläche gerichtet werden kann. Sitzt die LED (ohne Lichtumlenkung) direkt hinter der Öffung, kommt es doch zu einer gewissen Blendwirkung, wenn man das Auge direkt davor hat, oder? Zumindest kam's mir gestern Abend so vor.
Aber bisher ist das alles noch graue Theorie, wer weiß, vielleicht mache ich es schlussendlich doch so, wei von Dir beschrieben, schlicht deswegen, weil ich die andere Lösung nicht vernünftig umgesetzt bekomme.

Ob das Licht auf whitestar's Bild aus der Quelle kommt, lass ich mal offen. Das Bild oben zeigt, dass es theoretisch möglich wäre.

Grüße
Gerhard
« Letzte Änderung: 23. August 2010, 09:49:51 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1096
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #102 am: 18. August 2010, 15:00:21 »
Mit der Breite des Kegels könntest du ein kleines Problem bekommen - SMD-LED haben keine Linse (Gehäuse) und damit einen 120°-Kegel (bei mir war's auf der Oberseite für die Schrift genau richtig...). Wenn die LED zu weit vom "Lichtloch" weg ist, wird der Kegel auch eingeschränkt...
Vorschlag: Ich würde mal probieren, welchen Einfluß der Abstand der LED vom Fensterchen hat; oder was ein Planschleifen und Polieren des Gehäuses für Einwirkung auf den Lichtkegel hat (falls du eine LED über hast). Dabei nicht das feine Drähtchen in der LED erwischen!
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #103 am: 18. August 2010, 15:10:24 »
Mit der Breite des Kegels könntest du ein kleines Problem bekommen - SMD-LED

Hallo Heiko,

vielen Dank für den Hinweis. Ich arbeite allerdings nicht mit SMD-LED's sondern mit 'normalen' 3mm LED's, wo nötig, vielleicht auch mit 5mm. Eine Verwendung von SMD-LED's habe ich - zumindest bisher - nicht vorgesehen.

Aber Du hast schon recht, die für den Schriftzug optimal Breite werde ich auf diese Weise vermutlich nicht bekommen. Nun denn, das sind Abstriche, die zu machen ich bereit bin. Mir geht's ja auch ein wenig drum, was wie möglich ist, und was ich überhaupt umzusetzen in der Lage bin.

Grüße
Gerhard
« Letzte Änderung: 24. August 2010, 13:52:40 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #104 am: 18. August 2010, 15:16:45 »
Also - der Lichtkegel auf dem von mir geposteten Bild, kommt nicht von der Lichtquelle unter dem Sensor Dom.

Die Sachen sind ja alle im nachhinein von extern angestrahlt worden.

@ Gerhard:

Dein "Kegel" sieht gut aus - denn der würde schon fast zu der "Refit Ente" passen - bedenke bitte, dass bei
Deiner Enterprise das "A" weg fällt. Mein zuvor gezeigtes Bild bildet widerrum die "A-Version" ab, dessen Abstrahlwinkel deswegen breiter ausfällt (eben um das "A" mit auszuleuchten..)..

s. Bild - Refit Enterprise: ohne "A"



Also - ich muß mir mal überlegen ob ich das mit den Spiegeln irgendwie hin kriege - ist eigentlich ne gute Idee.

Ich befürchte nur, dass ich mir da einen "abfrickel.." da ich auch die "A" Version baue...

Hmm - Du bist schuld - mein junger Padawan  ;) ;D

Jetzt ich verstehen was Du meinst.... 8) ;D

Gruß

Michael
« Letzte Änderung: 18. August 2010, 15:23:49 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #105 am: 18. August 2010, 15:36:54 »
Also - der Lichtkegel auf dem von mir geposteten Bild, kommt nicht von der Lichtquelle unter dem Sensor Dom.

Die Sachen sind ja alle im nachhinein von extern angestrahlt worden.

@ Gerhard:

Dein "Kegel" sieht gut aus - denn der würde schon fast zu der "Refit Ente" passen - bedenke bitte, dass bei
Deiner Enterprise das "A" weg fällt. Mein zuvor gezeigtes Bild bildet widerrum die "A-Version" ab, dessen Abstrahlwinkel deswegen breiter ausfällt (eben um das "A" mit auszuleuchten..)..


Also - ich muß mir mal überlegen ob ich das mit den Spiegeln irgendwie hin kriege - ist eigentlich ne gute Idee.

Ich befürchte nur, dass ich mir da einen "abfrickel.." da ich auch die "A" Version baue...

Hmm - Du bist schuld - mein junger Padawan  ;) ;D

Jetzt ich verstehen was Du meinst.... 8) ;D

Gruß

Michael


Hi Michael,

ja, der Lichtkegel sieht nicht schlecht aus. Frage ist halt, ob ich den auch so hinkriege. Aber auch für die Version ohne A wird er etwas zu schmale sein, es sei denn, man lässt die Lichtöffnung im Dom breiter als eigentlich vorgesehen.

Eigentlich freue ich mich jetzt ein bisschen, dass ich als Anfäng nicht nur dumme Fragen stelle, sondern auch was mache, das nachzubauen überhaupt überlegt wird.

@ All: Ich mus noch was anderes loswerden: In einem weiteren bekannten Modellbauforum, das vom einen oder anderen hier auch besucht wird, wurde ich darauf hingewiesen, dass ich hier nicht gleich schimpfen soll.
Das bezog sich auf folgenden, von mir geposteten Satz "....Und nachdem NIEMAND  :cussing: :motzki:   meine hierzu gestern gestellte Frage beantwortet hat, dafür aber in einem anderen Forum ein Tipp kam, wi....."
Also, falls sich damit jemand, der hier mitliest, angegriffen gefühlt hat, so sei dies hier klar gestell: Das war KEINE echte Motzerei. Wenn ich das tue, lasse ich die Smilies weg. Ich bitte aber trotzdem ausdrücklich um Entschuldigung, bei allen, bei denen das falsch angekommen ist. Ds war nicht so gedacht.

Cheers und bis nächste Woche.
Haltet die Ohren steif!

Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #106 am: 18. August 2010, 16:12:41 »
Zitat
Aber auch für die Version ohne A wird er etwas zu schmale sein

Ich war jetzt extra noch mal auf Y. Tube..

Denn das "N" und die "1" werden nicht richtig bei dem Original Modell ausgeleuchtet.

Das siehst Du hier:



Dann könnte das mit Deinem Kegel passen....

Obwohl man das nie richtig sagen kann - von Deinem Photo ausgesehen..


Kleiner Tipp - schneide das Decal aus - nimm Doppelklebeband - bitt nur kleine stückchen...
klebs hinter dem Decal (auf das noch vorhandene Papier!!) und klebs einfach an die U-Sektion

Eine bessere "Vorlage" gibt es nicht...und dann versuchs einfach noch mal mit Kegel - bzw. LED - dann kommst Du auch leichter ans Ziel.

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #107 am: 18. August 2010, 16:16:11 »
Denn das "N" und die "1" werden nicht richtig bei dem Original Modell ausgeleuchtet.
Hall Michael,

mit einem nicht beleuchteten N und 1 könnte es tatsächlich hinhauen. Ich probier halt mal rum.
Und die Tipps mit dem Decal werde ich berücksichtigen, Danke hierfür.

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline stocky

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 511
  • Ich bin Kellner und kein Seelsorger!!!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #108 am: 18. August 2010, 16:41:13 »
Man kann den Linseneffekt mit einem stück runden transparenten kunststoff (z.B. aus einer Lesebrille) vergrößern oder man hat so ein ding und fummelt den auseinander, da dort 2 linsen drin sind die den Lichtkegel beeinflussen der dort raus strahlt.
Bist du unfehlbar, dann mach das nach...

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #109 am: 18. August 2010, 16:53:04 »
Man kann den Linseneffekt mit einem stück runden transparenten kunststoff (z.B. aus einer Lesebrille) vergrößern oder man hat so ein ding und fummelt den auseinander, da dort 2 linsen drin sind die den Lichtkegel beeinflussen der dort raus strahlt.
die linsen da drinn sind aber sau groß
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1096
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #110 am: 18. August 2010, 21:01:23 »
Kann es sein, daß da ein Unterschied von ST5 auf ST6 gibt? Ich meine bei 6 diese Beleuchtung nicht gesehen zu haben und habe sie demzufolge bei mir weggelassen (den klar sichtbaren Lichtkegel meine ich)... kann auch sein, daß ich noch eine Fehler reingebastelt habe... Auf den DVDs kann ich erst am Wochenende nachsehen...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline stocky

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 511
  • Ich bin Kellner und kein Seelsorger!!!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #111 am: 18. August 2010, 22:05:25 »
@ doc: ja, aber die kann man zerlegen wenn man nen dremil oder ne Proxxon (mit mehr Power ;D ;D ;D) hat.
« Letzte Änderung: 18. August 2010, 23:37:52 von stocky »
Bist du unfehlbar, dann mach das nach...

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #112 am: 18. August 2010, 23:46:55 »
Zitat
Kann es sein, daß da ein Unterschied von ST5 auf ST6 gibt? Ich meine bei 6 diese Beleuchtung nicht gesehen zu haben und habe sie demzufolge bei mir weggelassen (den klar sichtbaren Lichtkegel meine ich)... kann auch sein, daß ich noch eine Fehler reingebastelt habe... Auf den DVDs kann ich erst am Wochenende nachsehen...

Grundsätzlich war es schon ein Unterschied.

Die Trickaufnahmen waren bei ST 5 absolut schlecht - hingegen bei ST6 durch ILM wieder sehr gut.

Bei ST5 und ST6 kamen daher auch die Special Effekts sehr unterschiedlich "rüber" und ich denke, daß Dich das gerade
etwas "verwirrt" hat.

Aber trotzdem waren bei beiden Filmen jeweils die Schriftzüge ausgeleuchtet.

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #113 am: 19. August 2010, 07:54:37 »
Muahahaha,

die Beleuchtung, das unbekannte Wesen! Eine der vielen Ungeremitheiten in den ST-Filmen, sehen wir es den Machern nach.
Letztlich gibt es auch hier kein richtig und kein falsch. Man muss sich halt irgendwann mal entscheiden, was man möchte, und danach arbeiten, Fehler reinbasteln, gibt's in der Sache nicht.

So, Wetter ist gut und wir düsen jetzt los!

Tschau bis nächste Woche und Grüße vom
Padawan Gerhard
« Letzte Änderung: 19. August 2010, 07:57:56 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #114 am: 19. August 2010, 07:56:48 »
Noch was: Den von stocky beschriebenen Linseneffekt werde ich mir im Hinterkopf behalten. Ist zwar sicher ein unheimliches Gepfriemle, aber das hatten wir mit den Cargo-Trains ja eh schon.

Cheers
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #115 am: 24. August 2010, 10:11:19 »
Guten Morgen Zusammen,

ein kleines Update, diesmal noch ohne Bilder, die folgen aber noch dieser Tage.

In Stuttgart bei 'Idee-Creativ' habe ich Spiegelsteine mit einer Kantenlänge von 10mm erstanden. Die sollten es für meine Zwecke tun. Beim Rumexperimentieren ist mir aufgefallen, dass die Klarteile, obwohl sie klar sind, Licht schlucken (erklären kann ich mir das aber nicht, vermutlich ein Problem  des Versuchenden...). Sollte sich das bewahrheiten, werden die Klarteile dort. wo Lichtöffnungen sein sollen, aufgebohrt.

Zudem ist mir ein richtig blöderFehler aufgefallen. Beim Einsetzen der Klarteile habe ich zwei vertauscht  :'( :cussing:, und jetzt ist das Klarteil mit den drei Öffnungen, die eigentlich nach hinten strahlen sollen, an der Seite. OK, ich denke, dass kann ich noch ein bisschen richten...

Cheers
Gerhard
« Letzte Änderung: 24. August 2010, 10:14:12 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline cosmic

  • Fach-Moderator
  • Commander
  • *
  • Beiträge: 1866
  • Ich kaufe nicht alles...
    • Model Kits and Collectibles
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #116 am: 24. August 2010, 11:38:29 »
Gerhard,

für Klarsichtteile, bitte keinen Sekundenkleber verwenden, sorry wenn das schon gesagt oder bekannt ist, ich habe die letzte Tage nicht alle Kommentare gelesen.

Gruß,
Kostas

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #117 am: 24. August 2010, 11:41:43 »
Hallo Kostas,

vielen Dank für den Hinweis. Ich glaube, das hatte noch keiner gesagt. Für die Klarteile verwende ich normalen Plastikkleber.

Grüße
Gerhard

PS: Darf ich auch fragen, warum keinen Sekundenkleber?
...boldly going nowhere....

Offline cosmic

  • Fach-Moderator
  • Commander
  • *
  • Beiträge: 1866
  • Ich kaufe nicht alles...
    • Model Kits and Collectibles
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #118 am: 24. August 2010, 11:44:09 »
Falls du Sekundenkleber nimmst sie werden "nebelig" und wenn du Pech hast, gelbig. Die sind dann nicht mehr zu retten

Offline Goose

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 824
    • Hobbyworld
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #119 am: 24. August 2010, 11:44:17 »
bei sekundenkleber werden die klarsichtteile trüb.

Ich verwende in manchen situationen auch klassischen Holzleim, weil der nicht aggressiv ist, und gut dosiert auch durchsichtig wird.


Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #120 am: 24. August 2010, 11:48:46 »
Cosmic, Gosse,

Dankeschön für's aufklären. neblige, oder gar gelbe 'Klarteile' gilt es natürlich auf alle Fälle zu vermeiden! Insofern war das ein für mich wichtiger Hinweis, auch wenn ich bisher keinen Sekundenkleber verwendet habe.

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #121 am: 24. August 2010, 12:40:44 »
Also ich benutz den Kleber von Faller (der mit der Braunen Verpackung).

Die Klarsichtteile kommen zuerst in die vorhandenen Öffnungen - dann solange sanft eindrücken bis es klick macht...

Dann nehme ich den Kleber und kleb aussen um die Klarsichtteile - so gehe ich sicher, das der Leim nicht in die Fenster läuft...und dann alles verschmiert...

Sonst warne ich auch vor dem Sekundenkleber - den für die Fenster bitte nicht benutzen... :nein:

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #122 am: 24. August 2010, 13:11:31 »
Jungs, ich werde Eure Ratschläge beherzigen  :thumbup:. Ich hoffe, ich komme heute Abend ein Stück weiter, dann gibt's auch wieder Bilder.

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #123 am: 25. August 2010, 09:00:13 »
Guten Morgen Allerseits,

es geht ein bisschen weiter:

Danke eines guten Tipps von einem hochgeschätzen Kollegen hier im Forum (den Sternen sei Dank!) konnte ich mein Klarteilmalheur (die vertauschten Klarteile im unteren Dom) nochmal retten. Ich konnte die Fenster wieder entfernen, maskieren, grundieren, lackieren und nach ausreichender Trocknung werden sie, diesmal in der richtigen Position, wieder eingebaut.

Hier ein Bild der ausebauten Klarteile, bereits maskiert und grundiert:



Dann geht's weiter: Abtrennung aus Karton basteln...



....und einbauen...




Noch etwas Aluband und ich habe die gewünschten vier 'Kammern':



Noch ein Wort zu den weiteren Fenstern im Unterteil des Diskus-Segments: Wie ihr seht, habe ich das Unterteil nicht großflächig lackiert um Licht zu blocken, sondern habe an den Stellen, an denen das nötig sein wird, Alu-Klebeband verwendet. Ich habe auch die urspünglich eingesetzten Klarteile wieder ausgebaut (das hat mir einfach nicht zugesagt) und werde die Fenster oder Löcher, nennt es wie ihr wollt, stattdessen mit Crystal Clear ausfüllen. Und um die LED's, die die Fenster beleuchten, werden noch Boxen gebaut. Das wird dann aber klar, wenn die Bilder dazu kommen....

Weiter im Text.......

Spiegel basteln:



Und für die Lichtgekel LED-Booster  ;D basteln, Bilder zeigen die einmal von vorne und einmal von hinten:





Ich habe hierbei ein Verfahren angewandt, das eigentlich nur suboptimal ist, nämlich eine Reihen- und Parallelschaltung kombiniert, sprich, die vier LED parallel mit einem gemeinsamen, in Reihe geschalteten 470 Ohm Widerstand; ich kann das vertreten, weil nur eine Art LED, also jeweils vergleichbare Parameter, zum Einsatz kommen.

Vier von den Boostern habe ich gebaut, die ungefähre Lage zeigt sich dann so:



Beim nächsten Update gibt's dann vielleicht schon Bilder mit den eingesetzten Spiegeln und der zusätzlichen LED, die für gedimmtes Licht sorgen soll (wir erinnern uns an den Auftakt dieses Bauberichts und der Beschreibung der verschiedenen Schaltkreise.

Bis auf Weiteres grüßt
Gerhard

PS: Und wieder meine Bitte nicht mit Kritik, Fragen, Anregungen und vorschlägen zurückhalten umgehen.





...boldly going nowhere....

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Fach-Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #124 am: 25. August 2010, 13:45:11 »
Na das sieht doch schon mal vielversprechend aus.  :thumbup: Bin darauf gespannt wie´s beleuchtet rüberkommt.
BAVARIAN MODEL BERSERKER