Seid gegrüßt alle Miteinander,
und zunächst vielen Dank an Heiko für die Suche nach den passenden Vallejo-Farben! Das ist ja echt ein super Service!

Und ob der Farbton am Ende ein bisschen von der Empfehlung abweicht, wird niemandem auffallen. Mir schon gar nicht, weil ich ja nicht weiß, wie die 'richtige' Farbe ausschaut

.
Okeydokey Foks,
es geht ein bisschen weiter:
Mit den Nadelfeilen, die ich beim Obi bekommen habe, konnte an den Öffnungen im Hangar weiter gearbeitet werden, hierzu zwei Bilder, Feinarbeiten sind natürlich noch immer erforderlich (aus der Nähe sieht's noch immer schauderlich aus, findet ihr nicht..?

).


Und weiter geht's mit der Untertassensekktion:
Die Passstifte des unteren Navigationsdoms - wir erinnern uns, die mussten abgesägt werden - müssen noch bis auf die Basis runtergeschliffen werden, dann das Verspachtelte etwas mit Schleifpapier geglättet (das nicht übertreiben, das hat bestenfalls kosmetischen Wert), dann werden die Klarteile innen maskiert und es kommt eine Schicht Grundierung drauf:


Und die Ansicht zu dem Zeitpunkt von Außen:

Etwas Antrocknen lassen und dann die erste Schicht schwarze Farbe um Lichtdichtigkeit zu erreichen. Wir wollen ja schließlich die 'USS Enterpise' und nicht die 'USS Lichtlecks' bauen


(Kritische) Anmerkungen:
Eine erste Beleuchtungsprobe hat ergeben, dass ich von Lichtdichtigkeit noch Meilen entfernt bin, da muss auf jeden Fall noch eine zweite oder gar dritte Schicht drauf.
Dann habe ich mir, um die von mir favourisierte Spiegelmethode zu testen, einen kleinen Testpiegel mit Hifle eins Stücks Karton und Alufolie gebastelt.
Zwei Erkenntisse hierzu, die Gute zuerst:
a) generell funktioniert die Methode. Selbst mit dem Alufolie-Testteil habe ich den Lichgang erreicht, den ich angestrebt habe.
b) Alufolie ist nicht gut geeinget. Ich brauche dafür eine bessere Spiegelfläche. Und nachdem
NIEMAND

meine hierzu gestern gestellte Frage beantwortet hat, dafür aber in einem anderen Forum ein Tipp kam, wird hoffentlich mit Spiegelfolie erreicht werden können. Und Karton als Träger ist auch nicht gut. Ab braucht's etwas, das stabiler ist. Ein Metallplättchen oder so. Alternativ gibt's wohl in den 'Idee Creativ' Baumärkten Spiegelkacheln in Kantenlängen von 5mm bis 15mm. Wäre vielleicht noch besser. Wir werden sehen.....
Und ganz entscheidend ist die Position des Spigels und der LED. Das wird ein Höllengepfrimel, da graut mir jetzt schon davor.....
Dann habe ich mich noch mit dem Oberteil des Diskus befasst und festgestellt, dass die Passform der Seitenteil doch sehr zu wünschen übrig lässt. Na denn, ein sauguter Kleber wird's richten.
Viel schlimmer erscheint mir, dass ich, um die Lichter da rein zu bringen, viele Grate oder Rippen, oder wie man das auch immer nennen will, wegfräsen muss. Als Beispiel soll hier die Stelle der Manöverdüsen genannt sein. Mit dem Platz, den der Bausatz da ohne Bearbeitung lässt, ist nix zu machen. Da muss der Dremel ran.
Also werden die nächsten Schritte sein: Klarteile anschleifen (die dürfen ruhig matt werden), in die Seiteneile einbauen (bei den Klarteilen, die in das Oberteil eingebaut werden, neige ich dazu, die entsprechenden Lochwände zuvor schwarz zu Lackieren), dann die Seitenteile auf das Diskus-Oberteil kleben, und dann die Rippen und Grate dort entfernen, wo's nötig ist.
Weiter geht's aber erst nächste Woche, morgen verabschiede ich mich mit meiner Frau erst mal in einen Kurzurlaub für den Rest der Woche.
Und wie immer gilt: Kommentare, Kritik und Tipps sind ausdrücklich erwünscht!
Cheers
Gerhard