Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 451342 mal)

0 Mitglieder und 92 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #950 am: 28. Februar 2011, 20:08:55 »
Zitat
Michael, wir hatten es doch mal davon, ob ich für die Decals auch die Micro-Produkte nehme; Set und Sol.

Ja haben wir  ;)

Danke fürs Bild und die Erklärung  8)

Ich finds super und wünsche Dir weiterhin gutes gelingen  :)
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #951 am: 01. März 2011, 09:15:15 »
Jungs,

ich brach mal Euren Rat; irgendwie stell ich mich wohl echt saublöd an.

Hintergrund: Als ich heute morgen kurz bevor ich ins Büro bin, meine getrige Grundierarbeit angeschaut hab, ist mir aufgefallen, dass der Schriftzug seitlich am Diskus, der eigentlich STARSHIP USS ENTERPRISE lauten müsste, jetzt nur noch RSHIP USS ENTERPRISE heißt  :o :-X :'( :cussing:.

Schnell mal im Müll nachgeschaut und tatsächlich:  :o :0 STA pappt auf dem Maskierband, mit dem ich den Schriftzug schützen wollte; dabei hab ich das Band nicht vollständig drübergeklebt (um genau das zu vermeinden), sondern nur am oberen Rand des Diskus, so quasi als Schild befestigt. Wie auch immer, das Maskierband hat den Schrifzug berührt und (mal wieder) einen Teil mit runtergezogen. Das ist nun schon das zweite Mal, dass mr so was passiert.

Jetzt versehe ich die Decals, egal ob Aztec oder Schritzüge ooder sonstige ja immer mit ordentlich Klarlack, um genau das zu vermeiden...
Reicht das nicht? Mach ich was grundsätzlich falsch? Lasse ich nicht lange genug trocknen?...

Ich hab keine Ahnung, was ich anders machen muss, um so was zu vermeiden, und langsam beginnt mich das zu ärgern.
OK, den Schriftzug kann ich nachmachen, ich hab diesen Decal-Bogen als BU, aber trotzdem.....

Vielleicht weiß ja jemand Rat.

Ich sag schon mal Danke!

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #952 am: 01. März 2011, 09:22:12 »
Hmm komisch, mein erster Rat wäre Klarlack gewesen, aber das machst du ja schon. War das Tape zu klebrig?
Beim Überkleben von Decals (oder auch Metallic-Farben) am besten vorher ein paarmal auf den Handrücken kleben um die Klebekraft zu minimieren. Was war das für Tape?

Sowas ist echt ärgerlich, vor allem wenn du so sorgsam mit umgegangen bist... :dontknow:

Kopf hoch..  :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline cosmic

  • Fach-Moderator
  • Commander
  • *
  • Beiträge: 1866
  • Ich kaufe nicht alles...
    • Model Kits and Collectibles
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #953 am: 01. März 2011, 09:42:55 »
-Hast du die Decals mit Klarlack versiegelt, richtig? Wie oft bist du rübergegangen?
-Wie lange lässt du den Klarlack trocknen,
-Welchen Maskierband nutzt du=

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #954 am: 01. März 2011, 10:03:39 »
-Hast du die Decals mit Klarlack versiegelt, richtig? Wie oft bist du rübergegangen?
-Wie lange lässt du den Klarlack trocknen,
-Welchen Maskierband nutzt du=

Um die Fragen von Ben und Dir, cosmic zu beanworten.

Was den Klarlack angeht: Tamiya TS 13 aus der Sprühdose, ich bin zwei Mal drübergegangen.

Trocknung erste Schicht 24h, zweite Schicht auch noch mal einen Tag

Maskierband von Tamiya, in dem Fall war's - meine ich - 10mm Band...und ja, das klebt schon recht heftig.

Ich hab auch noch Klarlack von Vallejo für AB; die frage wäre, ob es vielleicht besser wäre, solche Decals per AB mit Klarlack zu versiegeln?
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #955 am: 01. März 2011, 10:22:26 »
Tjaja, das leidige Thema "versiegeln". Um es kurz zu machen: Das übersprühen mit Klarlack schützt ein Decal NICHT vor mechanischer Ablösung. Dazu sind die Klarlack-Schichten viel zu dünn. Es schützt gegen Kratzer bei leichter mechanischer Beanspruchung, das ist es aber auch schon.

Das die Decals durch Klarlack "eingesiegelt" sind, wie man z.B. Papier durch laminieren versiegeln kann, ist eine "urban legend".

Hier mal eine Skizze zur Verdeutlichung - Schwarz das Modell (der Kunststoff), Rot das Decal, hellblau der Lack:



Man beachte: Die senkrechten Kanten des Decals sind natürlich IMMER mit viel weniger Lack bedeckt als die waagerechten Flächen. Dadurch entsteht dort sozusagen eine "Soll-Ablösestelle", und Maskierungen können die Decals einfach herunterreißen.

Wenn man soviel Lack aufbrächte, um die Decals wirklich komplett unter einer Lackschicht zu bedecken, hätte man sämtliche Oberflächendetails des Modelles in Lack ertränkt. Bei Aftermarket-Decals ist das Problem übrigens oft weitaus geringer, da diese viiiiiiiiieeel dünner sind als die Siebdruck-Decals, die Bausätzen üblicherweise beiliegen.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #956 am: 01. März 2011, 10:24:51 »
.....Hier mal eine Skizze zur Verdeutlichung

Hallo Callamon, und jetzt einfach noch die Skizze posten  ;), oder stell ich mich etwas gard wieder blöd an  :dontknow:

Edith: Vergiss das. Doch meinerseits blöd angestellt oder zu ungeduldig gewesen  :angel:
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #957 am: 01. März 2011, 10:29:02 »
Servus Callamon,

vielen Dank! Sprich, zwischen den Zeilen lese ich raus, dass man mit Decals einfach ganz, ganz vorsichtig sein muss. Und diese halt nciht mit einem z.B. klebenden Material bedenken, richtig?

Da wird ich mich zukünftig dann wohl dran halten umd Schlimmeres zu vermeiden.

Aber diese Klarstellung war jetzt nicht unwichtig. Ich war nämlich der irrigien Annahme, dass Klarlack einen guten generellen Schutz bietet. OK, wieder was gelernt.

Danke  :thumbup:!
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #958 am: 01. März 2011, 10:40:57 »
vielen Dank! Sprich, zwischen den Zeilen lese ich raus, dass man mit Decals einfach ganz, ganz vorsichtig sein muss. Und diese halt nciht mit einem z.B. klebenden Material bedenken, richtig?

Schön zusammengefasst... ;)
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #959 am: 01. März 2011, 18:19:23 »
So, ein kleines Update zum Abend, gefällig?

Nach den heutigen Aufkärungen zum Thema Klarlack und Decals bin ich etwas vorsichtiger geworden.

Für's heutige und kommende AB's eine Schrifzugabedeckung mit NICHTKLEBENDEM Material  ;D





Und einige Zeit später die erste Schicht weiß aufgesprüht; der Kompessor ist echt gefordert  :evil6:


Auch interessant: Da ist bestimm ein halbes Fläschchen Vallejo weiß drau; und trotzdem sieht man die schwarze Grundierung (auf der sogar schon weiße Grundierung ist) noch relativ deutlich raus.

Detail:



Und noch ein Detaialbild; die Ränder des Spots sind jetzt schon kaum mehr zu sehen:



Cheers
Gerhard
« Letzte Änderung: 01. März 2011, 18:21:58 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #960 am: 02. März 2011, 09:21:10 »
Hallo Zusammen,

leider musste ich gestern Abend beim Tanzen feststellen, dass bereits kleinste Anstregungen zu bösen Hustenanfällen führen  :o.

Für mich heißt das weiterhin schonen und keinen Sport machen können  :(

Für die Ente heißt das, dass es munter weitergeht  :) Heute Abend kommt die zweite Schicht weiß auf die Unterseite des Diskus und die Detail-Decals auf das Neck. Aufgrund die Arbeiten doch recht profan sind, wird's wohl eher keine Bilder geben.

Wünsche allen einen schönen Tag!

Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #961 am: 02. März 2011, 19:43:09 »
Aus aktuellem Anlass - nämlich mal wieder ein saublöder Fehler - poste ich doch ein paar Bilder:

Beginnen - auch wenn's gar ned viel hergibt - tue ich mit dem Diskus, nachdem er heute kurz bevor die Aufnahmen entstanden sind, nochmals zwei Farbschichten bekommen hat. Insgesamt habe ich für die Unterseite des Diskus somit ein Fläschchen Farbe benötigt, da geht ganz schön was weg.... :pfeif:

Zum Vergleich nochmals. wie es gestern noch ausgesehen hat:



Und dann heute:






Noch den Nahaufnahme von dem Bereich um den Spot:




Danach ging's an die Detail-Decals am Neck:

Der winzige Enterprise-Schriftzug auf der Torpedo-Sektion:




...und die Schleuse:





...und dann wurde es blöd....echt blöd  :pfeif:, weil ich wieder zu blöd war...... :pfeif:

Also, worum geht's? Um den Doppelstreifen, nämlich um den:




Heihee hatte mich schon gewarnt, dass das ein Spaß werden könnte. Alsi hab ich das Ding mal vorsichtshalber geteilt.

Erst mal den Längsstreifen drauf, und dann den Teil des Decals, der sich um die vorderseite des Neck's schmiegt.

.. :angry0: :cussing: :motzki: ...und bis ich dann bemerkt hab, dass das Decal schlicht zu lang ist, war's zu spät! Ich hab's nimmer verschieben können. Weder durch Hilfe mit Wasser, noch mit Mircro Set/Sol. Das Ding hat gepappt wie blöd. So isses ja immer. Wenn's halten soll, ist's lose, und wenn man es gerne noch lose hätte, dann hälts wie verwurzelt. Bescheiden, das, weil jetzt sieht's so aus:



Das ist ärgerlich, aber eigentlich nicht sonderlich schlimm: Ich hab schon einen Plan, aber den verrat ich jetzt noch nicht  :nein:





...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #962 am: 02. März 2011, 20:17:20 »
den teil mit nem Skalpel wegschneiden?


(mit decals sieht das ganze schon richtig nach nem raumschiff aus :D )
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #963 am: 02. März 2011, 22:25:53 »
Sehr gut Gerhard, und ich denke dass Du das "Fitzelchen" auch wieder mit Skalpel weg kriegst  ;)
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #964 am: 02. März 2011, 22:36:28 »
Sehr gut Gerhard, und ich denke dass Du das "Fitzelchen" auch wieder mit Skalpel weg kriegst  ;)

Würd ich auch hoffen, aber ich hab noch nen Plan B im Ärmel  :evil6: ;D :pfeif:

Aber alles zu seiner Zeit...... :pfeif:
...boldly going nowhere....

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #965 am: 02. März 2011, 22:46:02 »
Plan B sieht vor aus der Ente Shop Suey zu machen  ;D ;D ;D

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #966 am: 02. März 2011, 23:07:18 »
Plan B sieht vor aus der Ente Shop Suey zu machen  ;D ;D ;D

Muahahaha, der war gut!  :thumbup:  ;D ;D ;D

ABER: Nix da  :nein:, die Shop Suey hast ja schon Du und da kann ich eh nicht konkurrieren  :nein: :pfeif:

Plan B geht eher in die Richtung 'nix wegmachen  :nein:  :o, aber dafür was dazumachen  :o ;D , aber dann werd ich von der 'echten' ST-Liga vermutlich gelüncht, ob socher 'Verunstaltungen'  :dontknow: :evil6: :pfeif:

Abwarten........
« Letzte Änderung: 02. März 2011, 23:10:07 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #967 am: 02. März 2011, 23:13:09 »
Mach da an der Stelle ein Loch rein und erzähl den anderen, das Darth Vader seine Nase nicht mit dem Macht - Finger getroffen hat  ;D. Ich erzähl das auch nicht weiter  :-X :pfeif: :angel: ;D

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #968 am: 02. März 2011, 23:15:41 »
Mach da an der Stelle ein Loch rein und erzähl den anderen, das Darth Vader seine Nase nicht mit dem Macht - Finger getroffen hat  ;D. Ich erzähl das auch nicht weiter  :-X :pfeif: :angel: ;D
;D ;D ;D

'Nacht! Bären müssen jetzt schlafen  :evil6: ;D
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #969 am: 03. März 2011, 17:32:42 »
Hehehe, Fortschritte heute ohne Bilder; 's gibt nichts abzulichen,....bisher zumindest  :nein:

Unterseite des Diskus hat eine ordentliche Schicht Perlweiß bekommen und muss jetzt 24h trocknen. Morgen kommt dann die erste Schicht Klarlack drauf.

Am Neck haben die Decals von gestern eine gute Schicht Klarlack bekommen und müssen jetzt auch erst mal trocknen, bevor ich an die andere Seite gehen kann.

Dann habe ich mit Hilfe des Doppelstreifens, der noch auf Träger ist, ein Backup angefertigt, das wird auf Decalbogen gedruckt, entsprechend behandelt und dann werden aus dem die von der Länge her passenden einzelnen Streifen ausgeschnitten, und die an den KORREKTEN Stellen vorne ums Neck gelegt. Dann sind da zwar zweie zu viel, aber dass muss ich halt verkraften. Die Werrf muss eh eine saftige Vertragsstrafe bezahlen, so viel wie die verbockt hat  :evil6:

Und nachdem mit Ltd. Ilia zu verstehen gegeben hat, dass die Verspachtelung um die Arboretum-Fenster auf keinen Fall so bleiben kann, mach ich mich jetzt mal ans Schleifen  :pfeif:

Oh, wie ich das liebe  :-X

Vielleicht gibbed es dann später noch ein Bildchen  :dontknow:

...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #970 am: 03. März 2011, 18:07:25 »
wenn du das schleifen so hasst, bau dir doch aus ner Zahnbürste ein Hilfmittelchen..
http://www.modellversium.de/tipps/1-werkzeuge/1-.html
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #971 am: 03. März 2011, 19:31:08 »
Besten Dank für den link drive, meine Zahnbürste habe ich heute besorgt  :thumbup: ;D

Das wär in der Tat ne Möglichkeit. Aber heute musste es so gehen.

Ich überlass es Eurem Urteil, ob das jetzt besser geworden ist, als vorher, daher nur Bilder ohne viel Kommentar  :nein: :evil6:

Ein Schnappschuss währen des Schleifens:




Und beide Seiten nach neuerlichen Grundier-Schichten (erst schwarz dann weiß)







...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #972 am: 04. März 2011, 08:40:26 »
 :thumbup: :thumbup: :thumbup:
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #973 am: 04. März 2011, 08:54:00 »
:thumbup: :thumbup: :thumbup:

 :D  Ahh, wenigstens ein positiver Kommentar, wo ich mir doch so viel Mühe gegeben habe  ;D

Danke  ;)!
« Letzte Änderung: 04. März 2011, 09:21:54 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3863
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #974 am: 04. März 2011, 09:20:51 »
Ich finde es bewundernswert, was Du hier leistest. Man sollte immer bedenken, daß das Dein erstes Modell ist und daß Du Dir durch kleine Rückschläge nicht den Mut nehmen lässt! Weiter so!  :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Cheers! Thomas