Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 451492 mal)

0 Mitglieder und 131 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #800 am: 07. Februar 2011, 09:51:15 »
Das Maskieren scheint erfolgreich gewesen zu sein.. sieht nicht schlecht aus.. ich finde das Blau nur zu kräftig
aber sonst  :thumbup:
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #801 am: 07. Februar 2011, 10:11:56 »
Das Maskieren scheint erfolgreich gewesen zu sein.. sieht nicht schlecht aus.. ich finde das Blau nur zu kräftig
aber sonst  :thumbup:

Nun denn, noch ein paar Worte meinerseits:

A: Das Maskieren war nur ein Teilerfolg... :dontknow: Zwischen dem blauen Bereich und der 'kupferfarbenen' Kuppel ist z.B. noch ein weißer Streifen, der da nicht hingehört, und der auch noch blau werden muss. Das halt freihand......Ich hoffe, ich verzittere das nicht  :pfeif:

B: Nochmals den (hell)blauen Bereich angesprochen: Die weißen Einschnitte sind leider viel zu breit. Das schmälste Maskiermedium, das ich habe, ist 0,75mm schmales Maskierband. Aber die Einschntte dürften trotzdem max. halb so schmal sein. Leider habe/hatte ich keine Idee, mit was das umsetzbar wäre.

C: Das Blau ist ohne Frage noch viel zu blau. Das gibt sich aber, sobald da noch ein Hauch Perlweiß drüber gesprüht wird  ;D

Ansonsten ist's, wie ich bereits geschrieben habe: Es sind noch etliche Farb-Feinarbeiten nötig, aber alles zu seiner Zeit......
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #802 am: 07. Februar 2011, 10:16:38 »
die weißen streifen bekommst du dünner, wenn du alles Blau machst und danach mit einem 1 haar Pinsel einen weißen streifen drüber pinselst :D

Stimmt.. ich vergess ständig, dass da noch ne schicht perlweiß drüber kommt ^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #803 am: 07. Februar 2011, 10:23:31 »
Zitat
......mit einem 1 haar Pinsel einen weißen streifen drüber pinselst :D

Das wäre ne Möglichkeit, Alex. Allerdings befürchte ich, dass das bei mir kein gerade Strich, sondern eine Zitterlinie würde/wird  :pfeif:

Zitat
Stimmt.. ich vergess ständig, dass da noch ne schicht perlweiß drüber kommt ^^

Na, es gibt auch Wichtigeres, als gerade das im Hinterkopf zu haben..... :pfeif: :angel:
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #804 am: 07. Februar 2011, 10:37:12 »
Das schmälste Maskiermedium, das ich habe, ist 0,75mm schmales Maskierband. Aber die Einschntte dürften trotzdem max. halb so schmal sein. Leider habe/hatte ich keine Idee, mit was das umsetzbar wäre.

Maskierband auf eine Glasscheibe kleben und mit Skalpell o.ä. auf die nötige Breite schneiden.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Matoq

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1147
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #805 am: 07. Februar 2011, 10:53:41 »
Hallo,

da hätte ich mal eine Frage, wie macht ihr das eigentlich mit der flüssigen Maskierung, wird das erst grob aufgetraben und dann mit einem Skalpell in Form gebracht?

Ansonsten Lg einen schönen Montag morgen und coole Sache das es endlich bei dir weitergeht...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #806 am: 07. Februar 2011, 11:06:35 »
@ Callamon: Längs Teilen hatte ich gestern versucht, ist aber nix geworden  :dontknow: Vielleicht mach ich doch noch mal einen Anlauf.....Wei so sind die Streifen schon arg breit, nicht?

@ Matoq: Wenn's geht, bereits so exakt wie möglich auftragen (was halt nicht immer geht) und ja, nach komplettem Trocknen mit einem Skalpell im Form schneiden und Reste mit einer Pinzette entfernen. Beim 'in Form schneiden' aufpassen, dass man keine Schnitte in die Lackschicht darunter macht; mir ist das leider mehrfach passiert  :cussing: :motzki:
...boldly going nowhere....

Offline Matoq

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1147
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #807 am: 07. Februar 2011, 13:35:47 »
@Baubär
ohje das stell ich mir dramatisch vor so genau zu cutten, wenn ich überleg wie viele tapfere Kadetten ihre Gliedmaße verloren haben beim überschuss wegmachen...^^

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #808 am: 07. Februar 2011, 13:41:32 »
@Baubär
ohje das stell ich mir dramatisch vor so genau zu cutten, wenn ich überleg wie viele tapfere Kadetten ihre Gliedmaße verloren haben beim überschuss wegmachen...^^


Hehehe, das mit den verlorenen Gliedmaßen kommt mir bekannt vor. Bei mir sind auch reihenweise Köpfe gerollt und Arme und Beine auf der Strecke geblieben.

Aber sei unbesorgt: Ganz so dramatisch ist das cutten von MicroMask (oder was Du auch immer nimmst) jetzt doch nicht. Und wenn Du nicht gerade drückst, wie ein Ochse (ich war einer  :pfeif:) gibt's auch keine Schnitte in die Lackschicht drunter (die Du allemal noch mit eine Schicht Klarlack schützen kannst).
Und was das genaue Cutten angeht: Wenn die Augen mitmachen, ist's nicht so problematisch. Ich komm ohne Stirnbandlupe leider nimmer aus.... :pfeif:
...boldly going nowhere....

Offline Matoq

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1147
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #809 am: 07. Februar 2011, 13:56:58 »
@Baubär
Ja zur Zeit habe ich noch keinen, da ich auch noch auf die Lieferung von meinem Modell warte, ist das auch nicht so dramatisch.
ich versuche aber mich mit den Materialien schon vertraut zu machen und herauszufinden was ich überhaupt brauch. Flüssigmaskierung hört sich da für mich nach ner feinen Sache an.
Ja und mit den Augen hab ich überaus glück(zumindest für Modellbau) Nahe Objekte wie diese 1:350 Figuren seh ich sehr gut, alles über 10m allerdings :pfeif:

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #810 am: 07. Februar 2011, 14:00:18 »
Nahe Objekte wie diese 1:350 Figuren seh ich sehr gut, alles über 10m allerdings :pfeif:

Pfft, Anfänger: Ich sehe ab 10 cm (!) nix mehr. Ohne Witz - bin extrem kurzsichtig (-14 Diop. rechts, -11 links). Ist beim "nah arbeiten müssen" aber praktisch: Brille ab und fertig...
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #811 am: 07. Februar 2011, 14:02:01 »
Ich hab mir ne Std. +3dp Lesebrille für 2€ gekauft. Die zieh ich immer drüber wenn es an kleine Sachen geht. Habe bei der Brille +3.75/4.25.

Das hat sich bewährt mit der Lesebrille.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #812 am: 07. Februar 2011, 14:02:59 »
Zitat
.....Flüssigmaskierung hört sich da für mich nach ner feinen Sache an......

Mir persönlich ist Maskierband lieber, aber bei Rundungen geht das halt nicht wirklich gut....


Zitat
.....mit den Augen hab ich überaus glück.......

Sei froh! Ist ein echtes Handycap beim Modellbau, finde ich zumindest.
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #813 am: 07. Februar 2011, 14:11:17 »
findest du richtig... wie soll man was bauen, wen man es nicht sieht ?

ich hab was das angeht auch komplett geloost. Hornhautverkrümmung. Ich kann weder Straßenschilder noch Bücher lesen. zum glück ist das mit der Brille relativ gut in den Griff zu bekommen.
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #814 am: 07. Februar 2011, 14:14:21 »
..... Hornhautverkrümmung. Ich kann weder Straßenschilder noch Bücher lesen.....

Muahaha,ich glaube, als nächstes baue ich ein Lazarett- oder Blindenschiff  :evil6: :evil5: :evil6: ;D :pfeif: :angel:
...boldly going nowhere....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1097
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #815 am: 07. Februar 2011, 14:36:41 »
...mit meinen Augen geht's noch, nur werden die Arme zu kurz...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline AngryAngel

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 272
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #816 am: 07. Februar 2011, 14:40:01 »
Zitat
Muahaha,ich glaube, als nächstes baue ich ein Lazarett- oder Blindenschiff




 ;)

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #817 am: 07. Februar 2011, 14:41:36 »
ich finde es irgenwie lustig, wie auf einmal alle am jammern waren :D:D:D

(ich war ja auch dabei *rofl*)

@angry angel:

nettes Schiff btw... Gibts von der Hope Klasse eigentlich einen Resin Bausatz?
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline AngryAngel

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 272
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #818 am: 07. Februar 2011, 14:49:25 »

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #819 am: 07. Februar 2011, 15:02:15 »
nettes Schiff btw... Gibts von der Hope Klasse eigentlich einen Resin Bausatz?

Ich dachte die heißt "Olympic class"?
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline AngryAngel

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 272
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #820 am: 07. Februar 2011, 15:03:52 »
Die Widmungsplakette der Pasteur bezeichnet diese Klasse als Hope-Klasse. Die Bezeichnung Olympic-Klasse taucht erst in den späteren Fassungen der "Star Trek Enzyklopädie" auf, die auf die von Michael Okuda angefertigte, neue Widmungsplakette der Pasteur reagierte. Ein weiteres Schiff dieser Klasse soll die USS Nobel  bzw. Noble sein, die in der Enzyklopädie als identisch gelistet werden.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #821 am: 07. Februar 2011, 16:45:19 »
Wenn ich mal sehen könnte was ihr hier so alles schreibt...*grummmmll*  :fucyc:

Spaß.....Baubär...hier hat doch die Tage einer 1 und 2 mm Maskierband gezeigt....weiß leider nicht mehr wo das war....vieleicht bei Tips und Tricks  :dontknow:

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #822 am: 07. Februar 2011, 18:55:39 »
jap gibts

http://spaceart.de/produkte/st012.php

Die gab bzw. gibt es auch von "Warp" und Reshape (s. HP) und Starcraft.

Alles Resin Bausätze.

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #823 am: 07. Februar 2011, 19:44:49 »
......hier hat doch die Tage einer 1 und 2 mm Maskierband gezeigt....

Worauf genau möchtest zu hinaus? Oder mir was sagen? Oder mich fragen? Steh jetzt gerade aufm Schlauch  :dontknow:, sorry  :angel:.

Maskierband habe ich in etlichen Größen, von 0,75mm über 1mm, 2mm, 10 und 20mm..... :pfeif:
...boldly going nowhere....

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8093
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #824 am: 07. Februar 2011, 19:46:52 »
Worauf genau möchtest zu hinaus? Oder mir was sagen? Oder mich fragen? Steh jetzt gerade aufm Schlauch  :dontknow:, sorry  :angel:.

Maskierband habe ich in etlichen Größen, von 0,75mm über 1mm, 2mm, 10 und 20mm..... :pfeif:


ja was beschwerst du dich dann  :dontknow: ...tztztz  .....Leute gibts  ;D