Danke dir!

Das mit den Details erklärt sich aus der Vorlage. Die ist so gut bekannt, dass der Betrachter unwillkürlich Vergleiche mit dem Original anstellt. Wenn da etwas nicht stimmt, sieht's merkwürdig aus und man verfehlt die Wirkung. Ich freue mich auf die Grundplatten; die sind GROSS, werden nur auf Karton geklebt und sind dadurch ruckzuck fertig!

Workflow ist ganz einfach: Bild laden, Knopf drücken, fertig!

OK, Spaß beiseite. Ich schneide zuerst das Bild zurecht, so dass ich nur mit dem arbeite, was ich brauche. Dadurch wird die Datei nicht nur kleiner, ich verschwende auch keine Kapazitäten. SketchUp und Pepakura verarbeiten nämlich nur Bilder mit maximal 1024 x 1024 Pixel Größe; alles, was größer ist, wird gnadenlos runterskaliert. Der Arbeitsprozess ist im Grunde immer gleich. Im Gegensatz zu den anderen Projekten, an denen ich noch arbeite, musste ich die Perspektive ein wenig korrigieren. Das tat ich, indem ich die Textur an verschiedenen Teilen erneut ausrichtete. Wenn man genau hinsieht, erkennt man auf dem großen Rad ein paar Unebenheiten in der Textur der Klammern. Sie springt etwas zur Seite:

Das sind Folge der Korrekturen (ich habe da das Zentrum der Kuppel mit dem schwarzen Loch in die Mitte gerückt). Da diese Stellen mit 3D-Elementen überklebt werden, erübrigt sich dort eine Retusche. Die "Ruckler" sieht man am Ende nicht mehr.
Dann wird das Modell in Baugruppen eingeteilt (gruppiert), zugeschnitten (damit alles baubar ist und es keine Hinterschneidungen gibt) und als SketchUp6-Datei gespeichert. Diese wird in SketchUp6 geöffnet, in eine *.kmz(4)-Datei exportiert und diese in Pepakura geöffnet. Dort wird das Modell aufgefaltet und arrangiert, dann als Bilderserie exportiert (einmal mit Linien, einmal ohne, einmal mit Linien ohne Textur) und in Gimp geladen. Dort findet die letzte Retusche statt (Falzmarken hinzufügen / entfernen, Textur-Lücken füllen etc.). Dann folgt der Druck, der erste Test und die Ernüchterung, dass doch wieder viel zu viele runde Teile gebaut werden müssen - und dazu noch mehrmals!!!

.