Hi Folks,
nicht das ihr denkt hier ginge es nicht weiter...
Jetzt sind die letzten Kalender raus, die Weihnachtskarten gehen in die letzte Runde und wir dürfen dann auch manchmal relativ pünktlich nach Hause...
Also, viel ist es nicht, die Beleuchtung wurde reingeschraubt (Doofi hat nur keine Fotos davon

), die Untertasse, der Rumpf und die Warpgondeln wurden entsprechend zusammen geklebt, die doch reichlichen Spalten verspachtelt und trocknen derzeit vor sich hin

dem aufmerksamen Beobachter wird nicht entgangen sein, das ich kein Spachtelkünstler bin, muss ich halt mehr schleifen, danach geht´s an´s nachlackieren.
Die Knöpfe der Schalter habe ich lackiert, dachte das sieht besser aus als das Rot, aber irgendwie nutzt sich die Farbe an den Rändern doch ab (@Roy war dann doch nix...), also musste was anderes her.

Die Zutaten seht ihr hier

ein Locher, Bare Metal Foil (BMF) in Gold (Chrome war aus), Schalterknopf
Zuerst wird die Folie in schmale Streifen geschnitten, diese an die Schalter geklebt, wichtig oben etwas überstehen lassen, dann schön andrücken

den Deckel mit dem Locher ausstanzen, aufkleben und fertig

hier nochmal alle Stadien im Überblick

von links nach rechts: ungelackt, gelackt und abgenutzt, goldig beklebt
den Halter habe ich auch am Holzunterteil befestigt, nur kleben war mir zu unsicher.
Also ein wenig gewühlt und kleine Schrauben mit Hutmutter gefunden, Löcher gebohrt und rein damit

die Hutmuttern müssen jetzt nur noch passend gefärbt werden, dann ist gut.
Noch eine Frage, Revell gibt an 90g (!) Gewicht in den hinteren Teil des Rumpfes zu packen.
Wenn ich das mache brauche ich aber keine Beleuchtung reinschrauben, der Rumpf wäre dann voll...

Hat jemand das Ding schonmal gebaut und weiß noch wieviel er reingepackt hat, damit das Ding steht ohne immer nach vorne zu kippen?
Danke schonmal...
Demnächst mehr in diesem Theater...
Peter
